skitouren

Beiträge zum Thema skitouren

Bei den Hobbyläufern kam Kofler Gilda der Mittelzeit am nächsten und erhielt ein Paar Tourenski. Zweiter wurde Hain Andreas vor Oberguggenberger Lukas. | Foto: Union Raika Kartitsch
2

Kartitsch
Spannendes Finale des SKIBO Tourenlaufs am Dorfberg

Am 15. März fand der letzte Wettbewerb der heurigen SKIBO Tour am Dorfberg statt. KARTITSCH. Trotz widriger Verhältnisse wurde der letzte Bewerb der SKIBO Tour am Samstag, 15. März, problemlos durchgeführt. Kopf-an-Kopf-RennenIn der Rennklasse entwickelte sich ein Zweikampf zwischen Bodner Josef und Hoffmann Christian. War nach der ersten Runde Bodner Josef noch knapp vorne, so konnte Hoffmann Christian seinen Konkurrenten vor dem Ziel distanzieren und siegte in der Zeit von 41:38,19. Bodner...

Die niederländischen Soldaten im Gelände. | Foto: privat
11

Fulpmes
Niederländische Armee langjähriger Stammgast im Stubai

Dass die britische Army seit vielen Jahren ins Stubai kommt, ist bekannt. Dass aber auch die niederländische Armee Stammgast im Tal ist, weniger. FULPMES. "Wir sind auch schon sehr lange da", lacht Rick Verheij. Der 58-Jährige ist seit 30 Jahren Bergführer für das niederländische Militär und DSV-Skilehrer auf dem höchsten Level. "Ins Stubai kamen wir anfangs, weil wir am Stubaier Gletscher die holländische Skilehrerausbildung für das Militär abhielten", erinnert er sich. Nicht zuletzt weil...

Unter dem Motto “Der Freiheit auf der Spur" findet das Skitourenfestival auch dieses Jahr in Osttirol statt. | Foto: Moritz Klee
2

Neuer Termin
Das Austria Skitourenfestival 2025 wurde verschoben

Das Austria Skitourenfestival, ursprünglich für den 23. bis 26. Jänner geplant, wurde aufgrund von Schneemangel auf den 13. bis 16. März verschoben. MATREI i. O. Dieses Jahr wurde das Austria Skitourenfestival vom 23. bis 26. Jänner in Matrei ausgeschrieben. In den vergangenen Wochen ist jedoch zu wenig Schnee gefallen, um den TeilnehmerInnen sichere und für alle Ansprüche passende Touren anbieten zu können. Deshalb hat man sich mit allen Beteiligten auf eine Terminverschiebung geeinigt....

Neue große Panoramatafeln bieten viel Information zum Leben der Wildtiere im Winter. | Foto: Manuel Hofer/TVB Wipptal
3

Naturverträglich
Neue Skitourenlenkung im Obernbergtal ausgeschildert

Das Obernbergtal zieht Sportler in Scharen an – sie sollen so gut als möglich auf naturverträgliche Touren gelenkt werden. OBERNBERG. "Skitourengehen boomt. Das ist erfreulich, weil es sich um eine gesunde Sportart in freier Natur handelt. So bekommen viele Menschen vielleicht auch wieder eine engere Beziehung zur Natur. Die braucht es vor allem im Winter, wenn man sich quasi im 'Wohnzimmer' der Wildtiere bewegt. Sie kämpfen jetzt nicht selten ums Überleben. Zu Kälte und Nahrungsknappheit kommt...

Ab diesem Winter gibt es ein neues Lenkungssystem in den beliebten Skitourengebieten am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel.
 | Foto: © Land Tirol
3

Miteinander
Skitourenlenkung Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel

Seit diesem Winter wird auch die Nutzung der beliebten Skitourengebiete am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel nachhaltig gelenkt. PATSCH/ELLBÖGEN. Ziel der Initiative im Rahmen des Projekts "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben" ist es, den Skitourensport mit dem Schutz der Natur und gefährdeter Tierarten in Einklang zu bringen. „Gerade im Winter kann die Nutzung der Berge unbeabsichtigte Schäden nach sich ziehen. Das respektvolle Miteinander in der Natur erfordert, dass wir alle...

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Dein Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung – Jetzt neu! | Foto: MeinBezirk Tirol

Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25
Die neue MeinBezirk-Beilage "Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25" ist da!

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events –Tirol punktet im Winter mit einer großen Vielfalt. In der MeinBezirk-Beilage „Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25“ finden Sie wieder jede Menge Vorschläge für sportliche Freizeitaktivitäten, Empfehlungen für erlebnisreiche Ausflüge und Tipps fürs Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Hier geht's zum ePaper der neuen Ausgabe.  Zeit für eine Auszeit Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den...

Bereits am Samstag kurz vor Mittag stürzte ein 66-jähriger Tourengeher bei der Rosshütte auf einem noch geschlossenen Teil der Piste in Seefeld schwer.  | Foto: Symbolfoto Archiv
Aktion 3

Skitourenunfall
Schwerer Sturz im gesperrten Skigebiet Rosshütte

Bereits am Samstag kurz vor Mittag stürzte ein 66-jähriger Tourengeher bei der Rosshütte auf einem noch geschlossenen Teil der Piste in Seefeld schwer.  SEEFELD. Am 30. November um circa 11:45 Uhr kam es im noch geschlossenen Skigebiet Rosshütte zu einem schweren Unfall. Ein 66-jähriger Mann war mit Tourenski talwärts unterwegs, als er laut Zeugenaussagen einen Kunstschneehügel übersah, der für die Pistenpräparation von Schneekanonen aufgeschüttet worden war. Kunstschneehügel übersehen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
"Der Markt ist in Bewegung", wissen Hubert Steixner (Radsport Steixner, Fulpmes) und Erich Gleirscher (Sport Hofer, Neustift) | Foto: Kainz
4

Neustift/Fulpmes
Handel im Wandel – Stubaier Sporthändler berichten

Die Chefs von Sport Hofer und Radsport Steixner zum Einbruch des Skitourenmarkts, dem Trend des Fahrrad-Leasings und mehr. NEUSTIFT/FULPMES. Corona und Teuerung haben das Kaufverhalten der Konsumenten verändert. "Die Umsätze im Sommer waren okay. Man hat heuer aber schon bemerkt, dass die Menschen sparen müssen. Aber es geht uns ja allen gleich", stellt Erich Gleirscher von Sport Hofer fest. In seinem Geschäft in Neustift findet sich ein breites Sortiment an Sportartikeln, Mode und Accessoires...

Skitourencamp auf der Kelchalm | Foto: Lisa Lederer
3

Wintergenuss auf Nummer sicher
Gut geschult mit „schnee +plus+“

Immer mehr Menschen finden ihren körperlichen und mentalen Ausgleich zum Alltag im Wintersport abseits der gesicherten Pisten. Egal, ob beim Skitourengehen, Freeriden oder Schneeschuhwandern – der Schutz vor alpinen Gefahren hat oberste Priorität. Die Veranstaltungsreihe „schnee +plus+“ bietet im kommenden Winter wieder themenspezifische Kurse für mehr Sicherheit im Tiefschnee. Seit vielen Jahren engagiert sich der Kitzbüheler Georg Überall für die Wissensvermittlung im Rahmen von...

Anzeige
Foto: Alpinmesse CongressMesseInnsbruck
Aktion 8

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Karten für die Alpinmesse

Gipfeltreffen der Bergsportwelt: Alpinmesse mit Alpinforum 2024 INNSBRUCK. Am 16. und 17. November wird die Messe Innsbruck zum ultimativen Treffpunkt für alle, die hoch hinauswollen: Bergsport-Enthusiasten, Experten und Markenhersteller versammeln sich auf der Alpinmesse mit Alpinforum. Bergprofis informieren zu den neuesten Entwicklungen rund um alpine Sicherheit, renommierte Alpinisten teilen ihre spektakulären Abenteuer und Workshops laden zum aktiven Mitmachen ein – kurzum, ein Muss für...

Hochalpine Touren sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. | Foto: Pixabay
2

Förderprogramm des Tiroler Bergsportführerverband
Der Berg ruft!

Jährlich absolvieren etwa 30 Personen in Österreich die dreijährige Ausbildung zum Berg- und Skiführer bzw. zur Berg- und Skiführerin, wobei knapp die Hälfte von ihnen aus Tirol stammt. Ab dem Frühjahr 2024 bietet der Tiroler Bergsportführerverband ein spezielles Förderprogramm für junge, alpinsportbegeisterte Tiroler an, die sich für eine Karriere in diesem Berufsfeld interessieren. TIROL. Das Interesse von Einheimischen und Gästen an geführten (hoch-)alpinen Touren bleibt weiterhin stark....

Team-Sport
12. Nacht-Skitourenlauf der Naturfreunde Schwaz

Am Fr. den 16.02.2024 veranstalten die Naturfreunde einen freizeitsportorientierten Skitouren-Aufsteig am Pillberg. Ziel ist das Hecherhaus im Skigebiet Kellerjoch. Gestartet wird um 19:00 bei der Kellerjochbahn. Die Idee etwas gemeinsam zu unternehmen steht im Vordergrund. Darum orientieren sich die Naturfreunde an der Durchschnittszeit, so das alle Teilnehmenden  die 530 Höhenmeter im individuellen Tempo aufsteigen können. Freunde des gesund Bewegens, die ein gemeinsames Abendprogramm mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Naturfreunde Tirol
Sichtlich Spaß hatten alle Teilnehmer bei der Raiba Wipptal Trophy 2024
31

Gries
Herausforderung unter grauem Himmel: Raiba Wipptal Trophy 2024

Spannung am Sattelberg: Am Samstag versammelten sich Skitourenbegeisterte erneut am Fuße des Sattelbergs, um beim alljährlichen Wettlauf zu Alm und Gipfelkreuz ihre Grenzen zu testen. GRIES. Wer braucht schon strahlenden Sonnenschein, wenn man das Abenteuer der Wipptal Trophy haben kann? Trotz des eher bescheidenen Wetters fanden sich am Samstag 45 wetterfeste Sportler ein, um am diesjährigen Skitourenrennen des SC Gries teilzunehmen. Pünktlich um zwölf Uhr machten sich die ersten Teilnehmer –...

Das Livestudio 2023 vom 9. Austria Skitourenfestival - auf der Bühne (v.l.n.r.) Freerider Thomas Gaisbacher, TVB-Obmann Franz Theurl, Moderator Martin Böckle. | Foto: Expa Pictures
2

10. Austria Skitourenfestival
Ein Wochenende im Zeichen des Skitourensports

Beim 10. Austria Skitourenfestival in Sillian in Osttirol dreht sich von 25. bis 28. Jänner 2024 wieder alles um das Thema Skitouren. Es bringt Expertinnen und Experten und Hobbysportler:innen zusammen – für mehr Spaß und Sicherheit am Berg. SILLIAN. Auf die Besucher:innen wartet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Berg- und Skiführern die schönsten Routen vor Ort auszuprobieren. Mit einem neuen Format mit digitaler Live-Übertragung, Expertengesprächen, Live-Diskussionsrunden und Live-Touren...

Im Rahmen des Landesprogramms "Bergwelt Tirol Miteinander erleben" wurden unter anderem gezielt Hinweisschilder im Gelände platziert, um Aufforstungsflächen zu markieren. | Foto: Land Tirol/Pietersteiner
2

Schutzwald schützen
Wiederbewaldungsflächen müssen gemieden werden

Nach Sturm, Schnee und Borkenkäfer: Die Aufforstung des Schutzwaldes im Bezirk Lienz liegt im Fokus. Das Land Tirol informiert in diesem Zusammenhang, dass das Betreten bzw. Befahren von Wiederbewaldungsflächen verboten ist, um Jungpflanzen zu schützen. OSTTIROL. Ein steiler Hang in einem lichten Wald mit viel Platz zwischen den Bäumen, dazu frischer Neuschnee – ein vermeintliches Paradies für TourengeherInnen und Tiefschnee-EnthusiastInnen. Was dabei jedoch häufig übersehen wird: Unter der...

Im Osttiroler Teil des Nationalpark Hohe Tauern setzt man auf flächendeckende Besucherlenkung. | Foto: pixabay
2

Naturverträgliches Outdoorerlebnis
Flächendeckende Besucherlenkung im Nationalpark

Mit Beginn des Winters 2023/24 wurde die Besucherlenkung nach dem Konzept von „Bergwelt Tirol - Miteinander erleben” des Landes Tirol in der Osttiroler Nationalparkregion flächendeckend abgeschlossen. OSTTIROL. Da Skitouren, Schneeschuhwanderungen und generell Bewegung im Freien nicht nur mehr Trend, sondern bereits fester Bestandteil im Alltag vieler Freizeitsportler geworden ist, ist auch der Druck auf den Naturraum ansteigend. So leben im Winter einige Wildtiere in- und außerhalb des...

Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ranger Sebastian Pilloni beim Anbringen der Lenkungsschilder im Gelände.
 | Foto: Archiv Naturpark Karwendel
3

Neue Skitourenlenkungen im Naturpark Karwendel

Das Land Tirol und der Naturpark Karwendel setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur ein. Im Risstal und im Bereich der Pleissenspitze im Naturpark Karwendel werden ab diesem Winter bestehende Skitourenmöglichkeiten im Rahmen des Programms „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ so gelenkt, dass die Natur von den Sportlerinnen und Sportlern möglichst wenig beeinflusst wird. Zudem soll ein besonderes Schild, mit einem Kunstwerk von Lukas Goller, auf der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

KÄSTLE Oberland Tourencup: Florian Klotz (Krebshilfe Tirol), Manuela Baumann (Team Onsight) und Thomas Marth (T(h)umorvollen) bei der Spendenübergabe. | Foto: TeamOnSight
3

KÄSTLE Oberland Tourencup
9.000 Euro für Krebshilfe Tirol und die T(h)umorvollen gespendet

Im Skigebiet Venet ging die Abschlussetappe des 7. KÄSTLE Oberland Tourencups über die Bühne. Für die Krebshilfe Tirol und den Verein "Die T(h)umorvollen" konnten insgesamt 9.000 Euro gesammelt werden. ZAMS, BEZIRK LANDECK. Am Sonntag, dem 5. März fand die Abschlussetappe des 7. KÄSTLE Oberland Tourencups im Venet-Skigebiet statt. 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen an den Start, um gemeinsam für den guten Zweck bergauf zu gehen. So spendete jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit dem...

Die Teilnehmer machten sich in Hoch-Imst für einen gemeinsamen Start bereit. | Foto: Polizei Imst
6

Polizeisportverein Tirol
Tourenaufstiegsrennen der Polizei in Hoch-Imst

Am 3. März veranstaltete die Polizei des Bundespolizeikommandos Imst ihre Bezirksmeisterschaft im Touren-Aufstieg erneut im Schigebiet von Hoch-Imst. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem Bezirkssportwart Roland Schaber, Benjamin Strasser sowie Lukas Schnegg, durchgeführt durch den Schiklub Imst. Mit einem Massenstart in Hoch-Imst wurde das Rennen um 16.30 Uhr gestartet. Ziel war die Untermarkter Alm. Neben der Rennklasse gab es auch eine Richtzeitwertung. Schließlich konnte sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Top-Favorit Christof Hochenwarter siegte vor Josef Bodner und Daniel Webhofer. | Foto: Brunner Images

Skibergsteigen
200 Teilnehmer beim 15. Compedal Tourenlauf

Beim 15. Compedal Tourenlauf konnte mit den beiden Bewerben "Vertical" und "Individual" für knapp 200 RennteilnehmerInnen das passende Rennerlebnis geboten werden. ASSLING. Beim Aufstiegsbewerb galt es auf einer Strecke von 2,5 Kilometern 630 Höhenmeter zu überwinden. Die Siegerzeit der Herren von 25:05 stellte Ingemar Wibmer vor Matthias Klocker und Patric Bachmann auf. Bei den Damen siegte Jana Hanser in einer Zeit von 48:57 vor ihren Schwestern Lara und Lea. Zeitgleich mit der Vertical...

In nahezu allen vielfrequentierten Tourenregionen Osttirols lokal abgestimmte Maßnahmen für ein naturverträgliches Skitourenerlebnis. | Foto: pixabay

Skitourenlenkung
Drei neue Regionen setzen auf naturverträgliches Bergerlebnis

Bereits 17 Skitourenregionen in Tirol setzen im Rahmen der Landesinitiative „Bergwelt Tirol – miteinander erleben“ auf ein naturverträgliches Bergerlebnis zum Schutz von Wald und Wild mittels gezielter Lenkungsmaßnahmen. In Osttirol kamen nun drei weitere dazu. OSTTIROL. In den Skitourenregionen erwarten die TourengeherInnen am Ausgangspunkt Panoramatafeln mit umfassenden Informationen über mögliche Skitouren und Schutzzonen für Wald und Wild sowie Checkpoints für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.