Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Der Scheck vom Benefizkonzert wurde an den Samariterbund übergeben. | Foto: Gemeinde Traismauer

Benefizkonzert
Scheckübergabe an den Samariterbund

Scheck vom Benefizkonzert wurde an den Samariterbund übergeben. TRAISMAUER (pa). Angesichts der schlimmen Lage in der Ukraine starteten viele gemeinnützige Organisationen Spendenaufrufe für die Menschen in der Ukraine. Auch die Stadtgemeinde Traismauer möchte in dieser schwierigen Zeit den Menschen in der Ukraine und denen, die auf der Flucht sind, helfen. 
Auf Initiative des Bürgermeisters Herbert Pfeffer, Obmann des Musikschulverbandes Unteres Traisental, fand deshalb ein Benefizkonzert der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Sportmittelschule Laa
3

Laa
Sportmittelschule zeigt Solidarität für die Ukraine

LAA. Seit einigen Wochen erreichen uns sehr traurige Bilder von unschuldigen Menschen, die ihre Heimat notgedrungen verlassen müssen. Auch die geografische Nähe des Krieges von 649,70 Kilometer Luftlinie rüttelte die Schüler der Sportmittelschule Laa wach und sie kamen zum Entschluss: Wir müssen helfen! Im Rahmen der tiergestützten Unverbindlichen Übung „Tier & Wir“ wurde das Klassenzimmer in eine Osterwerkstatt verwandelt. Das soziale Lernen, das hierbei im Vordergrund steht, veranlasste die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Kinder des Skiclubs Maria Alm und Saalfelden begrüßten Sara Marita Kramer mit Fahnen – und ganz viel Begeisterung. | Foto: Hochkönig Tourismus
1 10

Maria Alm
Hilfsbereitschaft bei Benefiz-Event mit Sara Marita Kramer

Der Wunsch, Hilfe zu leisten, war beim Solidaritätsevent mit Empfang von Skispringerin Sara Marita Kramer in Maria Alm bei allen Beteiligten spürbar. Gemeinsam konnten Spenden im Wert von 15.000 Euro gesammelt und an „Nachbar in Not für die Ukraine“ übermittelt werden. MARIA ALM. Erschütternd sind die Nachrichten aus der Ukraine, groß der Wunsch zu helfen. Beim Solidaritätsevent "We stand with Ukraine" in Maria Alm, der gleichzeitig den Empfang von Skisprung-Gesamtweltcupsiegerin Sara Marita...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Norbert Sieber und Gudrun Kugler vor dem Sattelschlepper voller Spenden für die Ukraine. | Foto: Gudrun Kugler
6

Sprecherin für Menschenrechte
Gudrun Kugler über die Ukraine und Lesbos

In ihrer politischen Tätigkeit beschäftigt sich die Wiener Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) stark mit den Themen Menschenrechte und Flucht. Zuletzt war sie selbst an zwei aktuellen Brennpunkten vor Ort. ÖSTERREICH. Die österreichische Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) fungiert als Bereichssprecherin für Menschenrechte und Heimatvertriebene. Zudem ist sie Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Zuletzt war sie in ihrer politischen Funktion an der...

  • David Hofer
"Fische für Ukraine" bringt 10.000 Euro | Foto: VS Fischerstraße
2

So geht Solidarität
Projekt "Fische für die Ukraine" bringt 10.000 Euro

Die Kinder der Volksschule Fischerstraße sammelten 10.000 Euro als Soforthilfe für die Ukraine-Schutzsuchenden. Das Projekt "Fische für die Ukraine" war ein voller Erfolg. INNSBRUCK. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Kinder der Volksschule Fischerstraße. Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern wollten sie etwas unternehmen, um den Opfern des Kriegs zu helfen. Mit viel Einsatz wurde gebastelt, in der Maria-Theresien-Straße Flugblätter verteilt und an zwei Tagen ein Flohmarkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Luftballons dienten als Zeichen der Solidarität.
1

Vorlesetexte für die Ukraine
Musikmittelschule bewies Solidarität

NEUNKIRCHEN. Gelb-blaue Luftballons für die Ukraine. Zum ersten Mal fand an der Musikmittelschule Neunkirchen ein Vorlesetag statt. Die Schüler lasen aus ihren Lieblingsbüchern um das Interesse am Lesen anzuregen. Dieses Projekt wurde unter dem Motto Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung abgehalten   und führte die Kinder für kurze Zeit aus der traurigen Realität in das Reich der Fantasie. Ein schönes Zeichen Die Jugendlichen symbolisierten Zusammenhalt und schenkten dem...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Land der Sonne wird zum Land der Freiheit

Das Burgenland ist zwar ein kleines Land, doch mit einem großen Herz und beweist dies immer wieder. Schon 1956 während des Ungarnaufstands öffneten die Burgenländer ihre Herzen und Grenzen für Tausende Flüchtlinge. In vielen weiteren Konflikten der letzten 70 Jahre zeigten die Menschen im Burgenland, dass sie nicht wegschauen sondern helfen. Auch im jetzigen Ukraine-Krieg reichen viele Burgenländer die Hände und helfen: Geldspenden, Sachspenden, Einsatz vor Ort oder auch die Bereitstellung von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Salzburg ist weiter auf der Suche nach Privatquartieren für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wie ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner informiert.  | Foto: Neumayr
2

Ukraine-Krieg
Suche nach Quartieren für Geflüchtete aus Ukraine

In Salzburg werden noch rund 1.500 Privatquartiere für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht. Der Standort Messe im Stadtteil Liefering ist noch bis 25. April verfügbar. SALZBURG. Das Rote Kreuz verzeichnete bis Sonntag, dritter April 2022, rund 2.000 Ankünfte am Standort Messe seit seiner Betriebsaufnahme am elften März. Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen entscheidet sich, in Salzburg zu bleiben. „Für diese Gruppe, die länger bei uns bleiben wollen, benötigen wir weiterhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kundgebung im Dom und vor dem Goldenen Dachl als Zeichen für Friede und Solidarität. | Foto: Christian Niederwolfsgruber
1 Video 16

Altstadt (Video und Fotogalerie)
Starkes Zeichen für Friede und Solidarität

INNSBRUCK. Auch Petrus konnte das starke Zeichen für Frieden und Solidarität in der Altstadt nicht verhindern. Mit einem vielfältigen Programm im Dom und vor dem Goldenen Dachl gesetzt: "Ermutigung.  Gemeinsam ist man weniger allein." Die BezirksBlätter Innsbruck mit einigen Eindrücken. ProgrammMusikalisch spielten das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti samt Mitgliedern des Tiroler Symphonieorchesters (Gesamtleitung: Agnieszka Kulowska), das Vokalensemble Vocappella unter Bernhard Sieberer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Vorarlberger Kinderdorf
2

„Halt dich fit & sammle mit“
Vorarlberger Kinderdorf ruft Jung und Alt auf

Wer seine Bewegung draußen mit einer guten Tat verbinden will, hat dazu im April Gelegenheit. Das Vorarlberger Kinderdorf ruft Jung und Alt dazu auf, sich auf den Weg zu machen, um Kindern neue Perspektiven zu geben. Erstmals ging die Haussammlung des Vorarlberger Kinderdorfs im April des Vorjahres ohne Klingeln an den Haustüren über die Bühne. Dennoch wollte man im 70. Jubiläumsjahr den Schritt zur Vorarlberger Bevölkerung machen. Hunderte Menschen in Vorarlberg nutzten ihre Bewegung an der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Friedensfahnen und die Lichtinstallation von Friedrich Biedermann an der Fassade des Ferdinandeums. | Foto: Johannes Plattner
3

#artistforukraine
Zeichen für Solidarität mit der Ukraine

INNSBRUCK. Mit Fahnen, Plakaten und künstlerischen Aktionen setzen die Tiroler Landesmuseen erneut ein Zeichen für Solidarität mit der Ukraine und den Frieden in der Welt. Drei InitiativenNachdem die Tiroler Landesmuseen zunächst mit verschiedenen Aktionen im digitalen Raum ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet haben, reagieren sie mit drei Initiativen erneut auf den Krieg. In abteilungsübergreifender Zusammenarbeit setzen sie einmal mehr ein Zeichen für Frieden – dieses Mal vor und in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tanzschule möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich so zu präsentieren, wie sie sind. | Foto: Atelier AkzepTANZ
Aktion 4

Tanzschule AkzepTanz
Eine Tanzshow für den guten Zweck in Zell am See

Der Pinzgau zeigt sich in den letzten Wochen äußerst solidarisch und versucht wo und wann immer es geht ein Zeichen gegen Krieg und für den Frieden zu setzten. So auch das Atelier "AkzepTANZ" in Zell am See. ZELL AM SEE. Das Atelier "AkzepTanz" ist eine Tanzschule für Bühnen- und Showtanz. Die Tanzschule möchte Kindern und Jugendlichen einen Ort geben, wo sie ganz sie selbst sein können, erläutert Schulleiterin Melanie Entleitner die Bedeutung des Namens. Die Tanzschule unterstützt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Walter Peer (re.), Honorarkonsul der Ukraine in Tirol, im "menschlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 8
Ukrainehilfe: "Diese Herzlichkeit tut gut!"

Diese Podcast-Folge steht ganz unter dem Zeichen der Ukrainehilfe. Neben der Bereitschaft Familien aus der Ukraine aufzunehmen, spricht Walter Peer auch über die zahlreichen Spendenaktionen in Tirol. Vor über einem Monat überfiel die russische Armee die Ukraine, und der Krieg dauert noch an. Millionen von Menschen haben sich auf die Flucht in Richtung Westen begeben. Das bekommen auch wir in Tirol zu spüren. Die Hilfsbereitschaft in der Tiroler Bevölkerung ist groß und eine Welle der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

UKRAINE – Solidarität & Hilfe
Katholische Kirche Steyr startete Baustein-Aktion und Friedensgebet

STEYR. Der Krieg in der Ukraine hat auch in allen Pfarrgemeinden von Steyr und Umgebung große Betroffenheit ausgelöst. Niemand konnte sich vorstellen, dass es jemals wieder Krieg in Europa gibt, Menschen brutal getötet, Schulen und Kindergärten bombardiert, ganze Städte zerstört werden, Millionen ihre Existenz verlieren und flüchten müssen. Viele Menschen haben Angst, dass sich dieser Krieg auch auf andere Staaten ausweitet. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und die Bereitschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
209

Steyr
Yes, we care - Steyr zeigt Solidarität mit der Ukraine

STEYR. Anlässlich der bundesweiten 'Yes We Care'-Aktionen zum Krieg in der Ukraine fand am Sonntag beim Platz vor dem Museum Arbeitswelt (MAW) eine Solidaritätskundgebung statt. Ab 16 Uhr fanden sich rund 500 Personen bei idealem Wetter ein. Die gesammelten Spenden von etwa 500 EUR werden an Nachbar in Not übergeben. Während die oberösterreichische Band Beda zwischendurch mit einigen ihrer sehr passenden Songs immer wieder für Auflockerung sorgte, wurden ergreifende Redebeiträge gehalten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Sind den Regenbogen-Zebrastreifen in der Wallensteinstraße eingegangen (v.l.): Bezirksvorsteher und Hannes Derfler (SPÖ und SPÖ-Klubobmann Karl Dwulit. | Foto: BV20
2

Zeichen für Toleranz
Zwei Regenbogen-Zebrastreifen für die Brigittenau

Gleich zwei neue Regenbogen-Zebrastreifen gibt es in der Brigittenau. Damit will man ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt: An den Kreuzungen Rauscherstraße/ Wallensteinstraße und Winarskystraße/ Dresdner Straße wurden die ersten beiden Regenbogen-Zebrastreifen im 20. Bezirk aufgemalt. "Das Bezirksparlament hat es beschlossen, jetzt sind sie fertig, die Regenbogen-Zebrastreifen", ist Bezirksvorsteher Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Sechzehn Frauen sichern hier im ParadiseGarden Sanyang ihren Bedarf mit Gemüse für ihre Familian.
4

Schule & Bildung als Chance in Gambia/ Westafrika
Seekirchen / Bericht aus Gambia: Hilfe die Früchte trägt

Eine Familie zu ernähren, Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen ist eine tägliche Herausforderung. Mit dem Anbau von Gemüse kann ein wesentlicher Teil des Eigenbedarfes für Familien abgedeckt und wenn genug da ist, am lokalen Markt verkauft werden. Gambia-Sponsoring aus Seekirchen unterstützt seit fünf Jahren Kleinprojekte in Gambia. Ein Beispiel dafür ist der ParadiseGarden in Sanyang, der sechzehn Frauen die Möglichkeit gibt, Gemüse anzubauen und ihren Ertrag zu ernten. Mit den Spenden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anton Wintersteller
Foto: Pfarre St. Valentin

Pfarre St. Valentin
Kreuzweg - Solidarität mit der Ukraine

Am 3. Fastensonntag gestalteten die Katholische Männerbewegung und das PfarrCaritas-Team der Pfarre St. Valentin gemeinsam das Kreuzweg-Gebet um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Aus aktuellem Anlass stand dieses Gebet unter dem Motto: „Solidarität mit der Ukraine“. Der Kreuzweg war gut besucht und auch die Spendenmöglichkeit wurde großzügig genutzt – über EUR 400,- wurden gespendet. VIELEN HERZLICHEN DANK! Ein herzliches Dankeschön auch für die musikalische Gestaltung an Tobias Bitzinger (Orgel)...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Information Point ist täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, Freiwillige, Caritas-Mitarbeiter und Dolmetscher sind immer vor Ort. | Foto: Lisa Gold
4

Ukraine-Krieg
Rege Nachfrage beim Info-Point der Caritas am Bahnhof

Seit einer Woche bietet die Caritas in Abstimmung mit dem Land Salzburg und gemeinsam mit Freiwilligen am Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. SALZBURG. Etwa 200 Menschen bekommen täglich Hilfe und Unterstützung. Auch die Hotline 05-1760-7777 wird gut angenommen, hier rufen täglich etwa 40 Menschen an, die Hilfe brauchen oder helfen wollen. Die Quartiersuche läuft weiterhin intensiv. Freiwillige Helfer und Übersetzer  „Es ist ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Währing wird derzeit für die Menschen in der Ukraine gesammelt. | Foto: SPÖ Währing
2

Währing hilft
Große Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine

Während in der Ukraine der Krieg tobt, zeigen sich die Währingerinnen und Währinger mit den kriegsleidenden Menschen solidarisch. Die Volkshilfe Währing sammelte nun Sachspenden zusammen mit der SPÖ Währing. WIEN/WÄHRING. Krieg, Zerstörung, Leid – solche Bilder erreichen uns derzeit aus der Ukraine. Die Währingerinnen und Währinger versuchen den Menschen in dieser Situation etwas zu helfen. Auch Organisationen kümmern sich darum, dass jetzt das Dringendste für die Notleidenden bereit steht. So...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die kleine Oliviia und ihrer Bruder Daniil sind mit ihrer Mutter aus der Ukraine geflohen. In Judenburg hat die Familie eine sichere Bleibe gefunden. | Foto: Privatfoto
1 3

Eine Ukrainerin berichtet
"Ich muss für meine Kinder stark sein"

Ein Judenburger Ehepaar hat ohne zu zögern sein Zuhause für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie geöffnet. Wir haben mit der 35-jährigen Ukrainerin Natasha gesprochen. MURTAL/MURAU. Während die einen so dringend benötigte Hilfsgüter zu den Flüchtenden an die Grenzen bringen, öffnen die anderen ihre Türen und Häuser für die Notleidenden. Eine von ihnen ist eine Familie aus Judenburg, die nicht namentlich genannt werden möchte, aber ihre Gästezimmer einer ukrainischen Familie zur Verfügung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Solidarisch sollte man sich mit allen Menschen zeigen, die aufgrund von Krieg oder Verfolgung auf der Flucht sind. | Foto: Regionalmedien Austria
2

Gedanken zum Ukraine-Krieg
Solidarität kennt kein Herkunftsland

Sind Menschen aus der Ukraine mehr wert als etwa jene aus Syrien? – Diese Frage stellt man sich, wenn man die vielen Reaktionen aus Politik und Medien auf den Ukraine-Krieg mitverfolgt. WIEN. Solidarisch mit der Ukraine zeigen sich seit Beginn des Krieges viele Menschen. Ankunftszentren werden errichtet, finanzielle Hilfe in Aussicht gestellt, Spenden gesammelt und Demos organisiert. Im 3. Bezirk etwa stellt das Hotel InterContinental ein ganzes Stockwerk für ukrainische Familien zur Verfügung....

  • Wien
  • Hannah Maier

Piaristengymnasium
Kuchenverkauf zugunsten der Ukraine

KREMS  Wieder eine beispielhafte Solidaritätsaktion im Bezirk Krems zugunsten der leidenden, fliehenden und geflohenen Menschen der Ukraine. Im Kremser Piaristengymnasium wurde - wie auch in anderen Schulen der Stadt - in den Pausen ein Kuchenverkauf von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen, Schüler und für das Kollegium organisiert. Der Erlös kommt der Ukraine-Hilfe zugute. Schulsprecherin Carmen über die Motivation der Schülerinnen und Schüler: "Wir wollten unsere Betroffenheit zeigen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Solidarität mit dem FZ – Kommunikationszentrum für Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen

Informationsabend und Diskussion Informationsabend und Diskussion zur Geschichte des FZ, zur aktuellen Situation und zu Möglichkeiten praktischer Solidarität. Das FZ Wien entstand als Teil der autonomen Frauenbewegung und wurde gegründet, um Frauen und Mädchen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten. Die Stadt Wien und der WUK-Vorstand sperrten im April 2023 das FZ aus ihren Räumen in der Währinger Straße 59/6 aus. Nun reichte der WUK-Vorstand eine Räumungsklage ein. Dies ist ein Angriff...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.