Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Das Schloss Mirabell erstrahlt in den ukrainischen Nationalfarben. | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
2

Ukraine-Krieg
Wie die Stadt Salzburg den Geflüchteten helfen will

Bei einem gemeinsamen Abstimmungstermin zwischen Stadt Salzburg und der Ukrainischen Gemeinde wurde die weitere Vorgehensweise besprochen. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner hat heute Montag, 14. März, die Ukrainische Gemeinde Salzburg sowie relevante Gebietskörperschaften zu einem Abstimmungstermin ins Schloss Mirabell eingeladen. Koordinierungsgespräche laufen weiter Es ging insbesondere um den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die längerfristig in der Stadt bleiben. Und um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
5

Gelebte Solidarität
Spendenaktion Ukraine war ein voller Erfolg!

Auf Initiative von Frau Prof. Weiss wurden über 20 Pakete in nur drei Tagen gesammelt, sortiert und verpackt. Die Pakete beinhalten vor allem Hygieneartikel, Erste-Hilfe-Sets und haltbare Lebensmittel. In Zeiten wie diesen zählt der Zusammenhalt. Als Bildungseinrichtung sehen wir uns verpflichtet, unseren Schülerinnen und Schülern neben dem Lehrstoff auch Werte zu vermitteln. Deshalb hatten wir in Kooperation mit der HAK Hallein ein Projekt zur Soforthilfe für die Kriegsflüchtlinge aus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: hkrobild.com
Video 15

LICHTER DER SOLIDARITÄT – „Hallein hilft“

Das gemeinsame Team aus Hallein schloss sich zusammen und organisierte gemeinsam mit den Schulen einen Lichtermarsch durch die Stadt Hallein. Ideengeber und Organisation: Maria Birenti Organisation: Bernhard Reschreiter-Ladner und Josef Sailer Grafik und Planung: Stefan Hasenberger Kontakt zur Gemeinde: Jakob Hilzensauer Gestartet wurde um 18:30 Uhr am Schöndorferplatz, wo man davor durch Spenden, (Lichter, Lotusblüten und Laternen) für den Marsch erwerben konnte. Auf dem Bayerhammer-Platz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Die Welle der Solidarität ist in ganz Tirol spürbar und messbar, auch am Pitztaler Gletscher ist sie angekommen. | Foto: Alexander Haiden

Pitztaler Gletscherbahn unterstützt hilfsbedürftige Ukrainer*innen in Tirol

Die Pitztaler Gletscherbahn möchteihren Beitrag leisten und Ukrainer*innen, die vor dem Krieg nach Tirol geflüchtet sind, finanziell unterstützen. ST. LEONHARD. Die Bilder, die uns tagtäglich aus der Ukraine erreichen,machen fassungslos. Das Leid der betroffenen Menschen ist unermesslich. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer suchen Schutz in Ländern in Europa, immer mehr kommen nach Tirol. „Wir als Pitztaler Gletscherbahn wollen unseren Beitrag leisten und jene Menschen aus der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Frauen mehrerer Organisationen und Fraktionen luden zum Austausch. | Foto: Martin Meieregger
2

Bruck/Mur
Viel Solidarität beim Frauentag in Bruck

"Solidarität - auf geht's!“, das Motto des überparteilichen, steiermarkweiten Bündnisses 0803, wurde am 8. März auch in Bruck an der Mur groß geschrieben. Frauenreferentin Silke Reitbauer-Rieger lud gemeinsam mit Organisationen wie der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, dem Armutsnetzwerk und dem Verein Förderung von Arbeit und Beschäftigung sowie mit Kolleginnen von ÖVP und Grünen zu Gesprächen auf den Brucker Hauptplatz. Der Chef:innen Sessel von Amtsdirektor Hödl wurde von Frauen besetzt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Tatiana Wascher hat Flüchtlinge nach Spielberg geholt, Bgm. Manfred Lenger überbrachte eine Spende. | Foto: KK
3

Ukraine-Krieg
Erste Flüchtlinge sind in der Region angekommen

In mehreren privaten Unterkünften und Gemeinden der Region Murau-Murtal sind bereits Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen worden.  MURTAL/MURAU. Seit über 14 Tagen herrscht in der Ukraine Krieg und mit jedem weiteren Tag verschärft sich die Not von Millionen von Menschen vor Ort und auf der Flucht. Europa hilft, wo es nur kann. Es sind unzählige Hilfskonvois, die quasi stündlich Richtung Polen, Slowakei, Rumänien und Moldawien aufbrechen, um die "Gestrandeten" mit dem Nötigsten zu versorgen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Gemeinsam formten Brigittenauer Schülerinnen und Schüler ein Friedenszeichen im Sinne von Menschlichkeit, Gewaltfreiheit und Solidarität.  | Foto: Judith Engleitner
4

Ukraine-Krieg
Brigittenauer Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden

FMS20 und MS-Stromstraße: Gemeinsam zeigte sich der Brigittenauer Nachwuchs solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und formte ein überdimensionales Friedenssymbol. WIEN/BRIGITTENAU. Bomben, Schüsse, bewaffnetes Militär und zahlreiche Menschen auf der Flucht: In der Ukraine herrscht Krieg. Die dramatischen Szenen lassen wohl niemanden kalt. Aber was kann man hierzulande tun? Das fragte sich auch der Brigittenauer Nachwuchs der Fachmittel- und Polytechnische Schule FMS20 und der Mittelschule...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diesen Donnerstag wird am Schlossberg ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung enthüllt. | Foto: Graz Museum

Donnerstag am Schlossberg
Schweigeminute und Lichtermeer gegen Krieg

Unter dem Titel "Lichter für die Ukraine" laden das Graz Museum, der Ukrainische Kulturverein und der Verein Freund*innen des Graz Museums am Donnerstag, den 10. März um 17 Uhr zu einem Lichtermeer mit Schweigeminute im Innenhof des Graz Museum am Schlossberg ein. GRAZ. Zahlreiche Ost- und mitteleuropäische Nationalkomitees des Internationalen Museumsrats ICOM sind sich einig: "Museen sind die Hüter der Geschichte und als solche zeigen sie Beispiele aus den dunklen Zeiten unserer Geschichte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Ukraine-Krieg
Linzer FPÖ spendet für die Aktion „Hilfe für Ukraine“

FPÖ-Stadtrat Michael Raml überreicht eine Spende an die Ukraine-Hilfe des ASB und bekräftigt das Festhalten seiner Partei an der Neutralität Österreichs. LINZ. Mit einem vierstelligen Betrag unterstützt die FPÖ Linz die Ukraine-Hilfe des Arbeitersamariterbundes (ASB). Die Arbeit des ASB sei vorbildlich und werde eine wichtigen Beitrag leisten, die Not der Menschen vor Ort zu lindern.  Bekenntnis zur NeutralitätFPÖ-Obmann Stadtrat Michael Raml sieht im Bekenntnis zur Neutralität und zur Hilfe...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Friedenstaube an der Mauer der Tabakfabrik Linz. | Foto: Tabakfabrik Linz
14

Ukraine-Krieg
Eine Galerie der Linzer Solidarität

Linz zeigt sich solidarisch mit der Ukraine, wie diese Fotos veranschaulichen. LINZ. Der Krieg in der Ukraine hat auch viele Linzerinnen und Linzer erschüttert. Die Politik verurteilt die russische Aggression einhellig, viele öffentliche Gebäude strahlen in den ukrainischen Nationalfarben und allerorts laufen große und kleine Spendenaktionen an. Zudem bereitet sich die Stadt auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. Die Galerie wird laufend erweitert. Hier können Linzer für die Ukraine...

  • Linz
  • Christian Diabl
5

Weltfrauentag 2022
Solidarität - auf geht's!

Anläßlich des 111. Weltfrauentages trafen sich auf Einladung der Frauenreferentin der Stadtgemeinde Silke Reitbauer-Rieger zahlreiche Frauen am Hauptplatz in Bruck an der Mur. Unter dem Motto "Solidarität - auf geht's!" kamen die Damen bei wunderschönem Frühlingswetter zusammen und tauschten sich über wichtige Frauenthemen aus. Auch Vertreterinnen einiger Frauenorganisationen, wie der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, dem Armutsbekämpfungsnetzwerk und dem Verein zur Förderung von Arbeit und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Brigitte Luh
Über 200 Menschen versammelten sich im Volksbankstadion in Vöcklabruck und setzten ein Zeichen für ein friedliches Miteinander. | Foto: studio46.at

Yes we care
Vöcklabrucker Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt

Die Kundgebung „yes we care – für ein solidarisches Miteinander!“ in Vöcklabruck setzte am Samstag, 5. März, ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität. VÖCKLABRUCK. Über 200 Menschen versammelten sich am Samstag Abend im Volksbankstadion in Vöcklabruck, um sich solidarisch mit dem Gesundheitspersonal und allen anderen Personen zu zeigen, die die Gesellschaft in der Corona-Pandemie am Laufen halten. Sie fordern bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für diese systemtragenden Gruppen....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Guter Nachbar – böser Nachbar

Mit Beginn der höheren Temperaturen und ohne die sanfte weiße Decke in den Tälern, erwacht auch neben der Natur, die Ambition der Häuslebesitzer in ihren geliebten Gärten Aktivitäten zu „setzen“. So hat wahrscheinlich manch ein Garten in der Winterzeit sehr gelitten. Aber auch vielerorts das nachbarschaftliche Verhältnis. Viele fragen sich über die Winterzeit, ob Herr oder Frau Nachbar eventuell in wärmere Gefilde geflüchtet oder ob er oder sie gar ausgezogen ist? An Schlimmeres möchte an...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Das Hotel Europa wird Erstanlaufstelle für Menschen aus der Ukraine. | Foto: BB IBK
2

#standwithukraine
Hotel Europa als Erstanlaufstelle

INNSBRUCK. Zahlreiche Maßnahmen setzt das Land Tirol in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartner, Gemeinden, Kirchen und Institutionen bei der Vorbereitung auf die flüchtenden Menschen aus der Ukraine. Besonders im Mittelpunkt steht dabei Innsbruck. ErstanlaufstelleDas Hotel Europa wird nach den zweijährigen Leerstand als Erstaufnahmezentrum und Zentrale der bürokratischen Abwicklung, wie die Registrierung der Menschen aus der Ukraine dienen.  "Wir wissen nicht, wie viele Menschen kommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Eine Schlagzeile, die keiner wollte

LEOBEN. Ob wir wollten oder nicht, lange Zeit hat ein großes Thema unser Leben geprägt: Die Corona-Pandemie war allgegenwärtig. Doch dann entschied sich ein Mann, Grenzen zu überschreiten. Geografische Grenzen, aber auch Grenzen im Sinne der Menschlichkeit. Was sich derzeit in der Ukraine abspielt, ist unfassbar. Kinder, Erwachsene und Pensionisten werden aus ihrem Alltag gerissen, müssen geliebte Menschen zurücklassen, über die Grenzen fliehen. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Solidarität als ein Bild der Hoffnung

Es ist schon beklemmend, wenn die Bilder aus der Ukraine aufs Handy oder ins TV-Gerät "flattern" und die Nachrichten vom Krieg, der praktisch fast vor der Haustür nunmehr seit über einer Woche herrscht, einen nachdenklich und traurig stimmen. Es geht um Macht einerseits und Freiheit andererseits. Dabei spielen noch viele weitere Faktoren eine Rolle, die Frieden kaum zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das in der Demokratie gelebt werden darf – auch von jenen, die gerne, laut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Manker Landjugend hat 751 Pakete gesammelt. | Foto: LJ Bezirk Mank
Aktion 2

Ukraine-Konflikt
Solidarität mit den Kriegsflüchlingen im Bezirk Melk

Zahlreiche Hilfsangebote für das Kriegsgebiet wurden in Melk gestartet BEZIRK. Knapp 700 Kilometer liegen zwischen der Staatsgrenze der Ukraine und der Bezirkshauptstadt Melk. Doch der Krieg verbindet diese beiden Punkte noch enger. Zahlreiche Hilfsangebote wurden im Bezirk ins Leben gerufen bzw. sind noch am Laufen. 751 Hilfspakete aus Mank So hat etwa die Landjugend Bezirk Mank innerhalb von nicht einmal zwei Tagen eine beachtliche Summe an Hilfspaketen für die NÖ Aktion "blaugelb hilft...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Friedenszug durch die Klagenfurter Innenstadt zum Neuen Platz.  | Foto: StadtKommunikation/Thomas Hude

Ukraine-Krieg
Ein Lichtermeer für den Frieden in Klagenfurt

KLAGENFURT. Mit einem Friedenszug durch die Innenstadt und einem Lichtermeer auf dem Neuen Platz, setzten Bgm. Christian Scheider, Mitglieder des Stadtsenats und des Gemeinderates, Vertreter der Kirche und Hilfsorganisationen, sowie hunderte Bürger ein starkes Zeichen für den frieden und die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. "Von Klagenfurt geht dieser Tage eine beeindruckende Hilfsbereitschaft aus. Viele spenden, bringen wichtige Hilfsgüter, dafür möchte ich mich herzlich bedanken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mit der Teilnahme an einer Wanderung drückten die Pilger des Vereines "Benedikt be-Weg-t" ihre Solidarität mit der Ukraine aus. | Foto: Privat
2

St. Paul
Pilger zeigten sich solidarisch mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine – Verein „Benedikt be-Weg-t“ lud zur Pilgerwanderung auf den Josefsberg. ST. PAUL. Mehr als 40 Teilnehmer machten sich vergangenen Samstag auf den Weg, um ihre Anteilnahme am Schicksal der Ukraine zu bekunden und um Frieden zu bitten. Pater Petrus Tschreppitsch Pater Nikolaus Reiter fanden in der Josefsbergkirche einfühlsame Worte der Hoffnung ,luden aber auch zum selbstkritischen Blick als Zeichensetzung, gerade in der Fastenzeit, ein.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Stop the War" - so die klare Botschaft der Demonstrationsteilnehmer.  | Foto: Lisa Gold
19

Ukraine-Krieg
Demonstration in Salzburg für den Frieden in der Ukraine

In der Salzburger Altstadt haben am Samstagnachmittag Menschen für den Frieden in der Ukraine und ein Ende des Kriegs demonstriert.  SALZBURG. Nach den Kundgebungen am vergangenen Wochenende wurde auch am gestrigen Samstag, fünfter März, ein großes Zeichen für den Frieden und die Solidarität mit der Ukraine gesetzt. Aufgerufen zu der gemeinsamen Kundgebung gegen den Krieg hatte die ukrainische Community zusammen mit zahlreichen Organisationen der Salzburger Zivilgesellschaft.  Gedenkminute am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
35 Feuerwehrmitglieder waren in Oberpullendorf im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberpullendorf
1 18

Bezirk Oberpullendorf
Feuerwehren sammelten für Kriegsbetroffene in der Ukraine

BEZIRK. Die Hilfsbereitschaft der Burgenländer mit der notleidenden ukrainischen Bevölkerung ist beeindruckend. Bei der gestrigen Hilfsgüter-Spendenaktion wurden – Stand 18 Uhr – 1.277 Paletten Hilfsgüter gesammelt. Im Burgenland nahmen 195 Feuerwehren teil und setzten dabei 2.000 Feuerwehrmitglieder ein. "DANKE!"  Große Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigte sich auch im Bezirk Oberpullendorf. Die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk bedanken sich bei allen Menschen die sich an der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Caritas hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern direkt vor Ort in der Ukraine. | Foto: Caritas OÖ
5

Ukraine-Krieg
Hier können Linzer für die Ukraine spenden

Wer helfen will: Hygieneartikel, Decken und Verbandsmaterialien werden am dringendsten benötigt. Auch Geldspenden sind willkommen. LINZ. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist groß. Auch viele Linzerinnen und Linzer wollen helfen. Jede Spende ist willkommen. Das wird in der Ukraine gebrauchtLaut der Volkshilfe OÖ wird praktisch alles gebraucht, besonders jedoch: Baby-Hygieneartikel und WindelnHygieneartikel für FrauenVerbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster, Watte...

  • Linz
  • Christian Diabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Solidarität mit dem FZ – Kommunikationszentrum für Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen

Informationsabend und Diskussion Informationsabend und Diskussion zur Geschichte des FZ, zur aktuellen Situation und zu Möglichkeiten praktischer Solidarität. Das FZ Wien entstand als Teil der autonomen Frauenbewegung und wurde gegründet, um Frauen und Mädchen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten. Die Stadt Wien und der WUK-Vorstand sperrten im April 2023 das FZ aus ihren Räumen in der Währinger Straße 59/6 aus. Nun reichte der WUK-Vorstand eine Räumungsklage ein. Dies ist ein Angriff...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.