Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Mit einer Lehre hat man alle Chancen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS
2

Lehre - Lehrstellenmarkt
Mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende

Situation am Lehrstellenmarkt Ende August: 222 Lehrstellen (136 ohne Tourismus) offen. Lehrstellensuchende: 18 BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 222 Lehrstellen standen Ende August im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung. Es gab jedoch nur 18 Lehrstellensuchende. Wir sprachen mit Franz Huber, Abteilungsleiter und stv. Geschäftsstellenleiter beim AMS Kitzbühel. "Die Bereitschaft der Betriebe ,Lehrlinge aufzunehmen ist, wie man an den aktuellen Zahlen sieht, weit größer als die Zahl der Lehrstellensuchenden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Obmann Lackner zum Fachkräftemangel. | Foto: WK Tirol

Lehre - WK
Lackner: Gegen Abschiebung in der Ausbildung

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neben dem Fachkräfte-Monitoring brauche es am heimischen Arbeitsmarkt einen leichteren Zugang zur Rot Weiß Rot Karte, "um die dringend benötigten Fachkräfte ins Land zu holen", so WK-Bezirksobmann Klaus Lackner. Man müsse alles dafür tun, um eine geordnete, aber doch so unbürokratisch wie mögliche Fachkräfte-Zuwanderung zu haben, so der WK.Chef. Lackner verstärkt auch die Front jender, die sich gegen die Abschiebung von Asylwerbern, die eine Lehre absolvieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Digitalisierung in der Lehre. | Foto: pixabay

Lehre & Digitalisierung
Auch in der Lehre vermehrt "digital"

Digitalisierung auch in der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Digitalisierung ist in vielen Bereichen der Lehrlingsausbildung im Vormarsch. So gibt es seit Juni 2018 die Möglichkeit, den Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmannes zu erlernen und seit 1. September des Vorjahrs ist auch der Lehrberuf des Applikationsentwicklers - Coding möglich. Digitaler Wandel„Der digitale Wandel ist auch in der dualen Ausbildung zu spüren und für die Lehre 4.0 sind digitale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spar bietet seinen Lehrlingen eine fundierte Ausbildung. | Foto: Spar

Lehre - Spar
Die Lehre steht bei Spar hoch im Kurs

Mit 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden bei Spar rund 300 Lehrlinge ausgebildet. Mit österreichweit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner des Landes. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir bereits vielfach ausgezeichnet", so Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg. 21 verschiedene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Werde Elektrotechniker bei Elektro Müller durch eine Lehre oder die Ausbildung auf Level 2.0. | Foto: Elektro-Müller
2

Ausbildung auf Level 2.0.
Die falsche Entscheidung mit 15? Kein Problem mach deine Ausbildung auf Level 2.0.

LANDECK. Du hast bereits eine Ausbildung in einem Beruf? Vielleicht hast du bereits eine Lehre abgeschlossen? Oder du bist über 18 Jahre und Schulabbrecher? Du hast das Gefühl, dass du in deinen jungen Jahren die falsche Entscheidung für deine berufliche Zukunft getroffen hast? Dann hat Elektro Müller jetzt die Chance für dich eine Ausbildung auf Level 2.0. zu absolvieren. Elektro Müller gibt dir die Möglichkeit in einer verkürzten Ausbildungszeit, in nur 2 1/2 Jahren, Elektrotechniker zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Landeslehrlingswart Lukas Hundegger und Landesinnungsmeister Anton Rieder mit den 52 "aufgedungenen" Maurer-Lehrlingen. | Foto: © WKT/Die Fotografen
4

Lehrlinge im Handwerk
Aufdingfeier und TyrolSkills-Sieger im Handwerk

TIROL. Die BAUAkademie freut sich über das "Aufdingen" von 52 Lehrlingen im alten Brauch des Handwerks. In der "Aufdingfeier" wurden die Auszubildenden gefeiert, gleichzeitig wurden auch die Sieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbs gekürt. Die Aufnahme der Lehrlinge in das HandwerkBereits seit mehr als 700 Jahren wird der Brauch des "Aufdingens" begangen. Die Lehrlinge, die ihre Ausbildung zum Maurer, Schalungsbauer oder Tiefbauer begonnen haben, wurden in das Handwerk der Lehre aufgenommen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Lehrlings-Auszeichnungsfeier: Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik), Roland Teißl (Lehrlingskoordinator des Landes Tirol), die Eltern Maria und Klaus Brunner, Christoph Brunner (Lehrling des Monats Juni 2019), Bgm. Richard Dagn (Schwendt), LR Beate Palfrader, Christian Mühlberger (Wirtschaftskammer Kitzbühel), Johann Knoll (Firmenchef), Werner Salzburger (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol) und Bgm Reinhold Flörl (Kössen) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Ausbildung
Lehrling des Monats Juni kommt aus Schwendt

Lehrling der Firma Johann Knoll in Kössen von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. KÖSSEN/SCHWENDT (jos). Der „Lehrling des Monats Juni 2019“ heißt Christoph Brunner, kommt aus Schwendt und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im vierten Lehrjahr bei der Firma Johann Knoll in Kössen. LR Beate Palfrader überreichte bei einem Besuch im Unterländer Betrieb persönlich die Auszeichnung an den Elektrotechniklehrling. Bildung mit Engagement Christoph hat die dritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die SPÖ, die Liste Fritz und die Neos sind verärgert über  den Vorgang der schwarz-grünen Landesregierung.  | Foto: Liste Fritz
1

Asyl und Lehre
Vorwurf des "scheinheiligen" Aktionismus

TIROL. Der geplante schwarz-grüne Aufenthaltstitel für Asylwerber, die in einer Lehre in einem Mangelberuf sind, wird von der SPÖ, der Liste Fritz und den Neos als "scheinheiliger Aktionismus" abgetan. Schließlich brachten die Oppositionsparteien schon im letzten Jahr einen solchen Vorschlag ein, der allerdings von der schwarz-grünen Regierung abgelehnt wurde.  "Aktionismus der ÖVP und der Grünen"Seit Monaten würden die Oppositionsparteien SPÖ, Liste Fritz und Neos die Thematik "Asyl und Lehre"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der grünen Politiker Georg Kaltschmid fordert die Möglichkeit für Asylwerber, eine begonnene Lehre in Mangelberufen abschließen zu können.  | Foto: Grüne Tirol

Asyl und Lehre
Asylwerber sollen Lehre in Mangelberufen abschließen können

TIROL. Die VP-Abgeordnete Cornelia Hagele und Georg Kaltschmid, Stv. Klubobmann der Tiroler Grünen bringen einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zum Thema Lehre und Asyl ein. Dieser soll bereits im nächsten Landtag beschlossen werden. Lehrlingen in Mangelberufen sollen die Möglichkeiten haben, ihre Ausbildung abzuschließen.  Perspektive durch Lehre im MangelberufAsylbewerber, die schon eine Lehre in einem Mangelberuf begonnen haben, sollen in Tirol die Möglichkeit haben, die Lehre auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
(Anmerkung: Beitrag vom 30.11.2016) Theresa Halder gefällt besonders gut, dass sie modische mit technischen Aspekten verbinden kann. | Foto: Ranalter
2

FiT – Frauen in Technik
Optometrie: Vom Männer- zum Modeberuf

HALL. Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolviert Theresa Halder das Kolleg für Optometrie in Hall. Beitrag vom 30. November 2016: Theresa Halder hat sich schon immer für das Auge, Brillen und Kontaktlinsen interessiert. Mit ihrer Lehre zur Augenoptikerin, die 3,5 Jahre gedauert hat, hat sie dieses Interesse in einen spannenden Beruf umwandeln können. Doch die Lehre war ihr noch lange nicht genug. Kolleg für Optometrie Die 23-Jährige hat nach ihrer Lehre zwei Jahre lang als Augenoptikerin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AMS Tirol
Die Fröschl-Lehrlinge bei einem von zahlreichen Lehrlingsausflügen.
 | Foto: Foto: Fa. Fröschl

Fa. Fröschl setzt auf AUsbildung
Vom Lehrling zum kompetenten Baumeister

Hall (hege). Das traditionsreiche Haller Familienunternehmen bietet eine fundierte Lehre inklusive überdurchschnittlichen Verdienstmöglichen und Aufstiegschancen. Ausgezeichneter LehrbetriebIm „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ kommt der Aus- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert zu. Lehrlingen (Maurer, Tiefbauer, Schalungsbauer) wird neben dem Erlernen der modernsten Techniken mit den neuesten Maschinen und Geräten, auch ein intensiver Blick auf ein altes und traditionelles Handwerk...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Die Lehrwerkstatt bei Elektro-Müller bietet den Lehrlingen die Möglichkeit theoretisch Erlernetes in die Praxis umzusetzen.  | Foto: Elektro Müller
2

Karriere im Bezirk: Elektro-Müller
EM-Lehrwerkstatt: Wissen als Basis für den Erfolg

LANDECK. Elektrotechniker sind wahre Alleskönner rund um Strom, elektrische und elektronische Anlagen und Geräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Sie montieren und prüfen beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmieren Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel, bearbeiten Werkstoffe, beheben Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichten elektrische Schutzmaßnahmen. Elektro-Müller bietet diese Ausbildungsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Beim Betriebsbesuch, u. a. mit J. Hammer und Th. Köck (erfolgreiche Lehrlinge). | Foto: Kogler

Steinbacher/Ministerin Schramböck
Ministerin bei Steinbacher: Bemühungen um die Lehre

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck skizzierte in Erpfendorf ihre Bemühungen zur Attraktivierung der Lehre. Hier in Schlagworten: > Alle 200 Lehrberufe werden evaluiert, überarbeitet, erneuert und an den Markt und neue digitale Anforderungen angepasst; > Es gibt neue Lehrberufe, v. a. im Digital-/IT-Bereich; > Es gibt die Möglichkeit, nach der Matura eine auf 2 Jahre verkürzte Lehre zu machen; > Das Österreich-Erfolgsmodell "Duale Ausbildung" soll auf Europa ausgedehnt werden; > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ministerin Schramböck freut sich dass immer mehr Frauen in Technische Berufe einsteigen.
7 27

Hoher Besuch in Thöni Akademie und Techn. Gymnasium
Bundesministerin auf Visite bei Thöni in Telfs

TELFS. Die Begeisterung war Bundesministerin für Wirtschaft, Dr. Margarete Schramböck, beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt anzusehen: Was hier in Theorie und Praxis gelehrt wird, bereitet die Schülerinnen und Schüler bestens für die weitere berufliche Laufbahn und das Leben vor. Zusammenarbeit zwischen Schule und WirtschaftSeniorchef KR Arthur Thöni führte die Wirtschaftsministerin persönlich durch das Technische Gymnasium und die Lehrwerkstätten. Projekte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Spiegl, ÖGB-Jugendvorsitzender. | Foto: ÖGB

Lehrlinge
ÖGB Kitzbühel erfreut über Lehrlingsanstieg

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahl der Lehrlinge ist in Tirol um 146 auf 10.871 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, davon entfallen auf den Bezirk Kitzbühel 18 Auszubildende. „Es geht zwar langsam, aber es tut sich was“, freut sich Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl. 1.037 junge Menschen absolvieren derzeit im Bezirk in 405 Betrieben eine Lehre. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir dringend brauchen – und das branchenübergreifend. Darum jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marcel Rieß, Direktor Karl Thurner, Bariscan Erdogus und Sinnis Klinger beim Praxisunterricht im Fachbereich Elektro.

Ausbildung
Frischer Wind im "Poly" Imst

IMST (ps). In der Polytechnischen Schule in Imst beschreitet man seit heuer neue Wege. Hielt man bisher, wie alle weiterführenden Schulen auch, einen Tag der offenen Tür ab, so bedient man sich ab heuer einer gänzlich neuen Besichtigungs- und Vorstellungsmethodik. Das "Poly" bietet als erste Schule die Möglichkeit der ganzjährigen Kennenlern-Tage nach Terminvereinbarung. Dies macht insofern Sinn, als die Schüler der achten Schulstufe einen authentischen Einblick in den täglichen Unterricht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nachwuchs gesucht: SchülerInnen der Tourismusschule St. Johann mit LR Beate Palfrader, Dir. Anita Aufschnaiter und Manfred Pletzer im Sportresort Hohe Salve. | Foto: platzermedia

Offene Hotels
Tag der offenen Hoteltüre in den Pletzer Resorts

HOPFGARTEN (niko). Am 12. Oktober laden wieder 170 Top-Hotels in ganz Österreich zum Tag der offenen Hoteltür ein. Erstmals mit dabei sind die Pletzer Resorts mit den beiden Hotelbetrieben in Hopfgarten. Das Sportresort Hohe Salve und das Familotel Hopfgarten sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet. „Wir beteiligen uns bei dieser Initiative sehr gerne. Im Tourismus geht es schon lange nicht mehr allein um das Wohlbefinden des Gastes, sondern auch um die Mitarbeiter. Entsprechend sind wir in unseren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Interalpen Hote Tyrol

Interalpen-Hotel Tyrol lädt Schüler und Lehrer zum Karrieretag ein
Karrieretag hoch über Telfs: „Alles AUSSERgewöhnlich“

TELFS. Fachkräftemangel, Nachwuchssorgen und Ausbildungsabbruch: es vergeht kaum ein Tag, an dem diese Schlagworte nicht in der Fachpresse zu lesen sind. Das Interalpen-Hotel Tyrol geht diese Herausforderungen aktiv an und lädt am 15. Oktober 2018 unter dem Motto „Alles AUSSERgewöhnlich“ Schüler und Lehrer der Schulen aus dem Großraum Innsbruck zum Karrieretag in das 5-Sterne-Superior-Hotel bei Seefeld ein. Bei Rundgängen hinter den Kulissen, Gewinnspielen und interaktiven Workshops erfahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ng. Markus Lenz: "Wir wollen den SchülerInnen digitale Kompetenzen vermitteln." | Foto: Othmar Kolp
9

Projekt "digital world goes practice"
PTS Landeck: Digitale Kompetenzentwicklung

LANDECK (otko). In der PTS Landeck konnten in den letzten Jahren die Schülerzahlen wieder gesteigert werden. "Heuer haben wir leider einen Rückgang, da es aufgrund der Demographie weniger SchülerInnen in den 4. Klassen gab. Die Polytechnischen Schulen sind nach wie vor der größte Zubringer zur Lehrausbildung und 80 bis 90 Prozent der AbsolventInnen fangen eine Lehre an", erläutert Direktor Klaus Fink. Zahlreiche Schwerpunkte werden während des Schuljahres gesetzt. Heuer soll zudem die digitale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Lehre hat Zukunft“ betont WK Obmann Anton Prantauer. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer Landeck
Prantauer: "Hol dir deine Lehrstelle!"

LANDECK. Mit zahlreichen Initiativen setzt die Wirtschaftskammer Landeck bereits seit Jahren Schritte in die richtige Richtung. Von der "Erlebniswelt Baustelle" für Volksschulkinder über das "Berufs-Festival" mit Lehrberufsmesse für die Neuen Mittelschüler bis hin zum "Lehrberufsmesse-Special" für SchülerInnen der Polytechnischen Schulen versucht die Wirtschaftskammer Landeck, Kinder sämtlicher Altersstufen für Karriere mit Lehre zu begeistern. „Die gezielten Aktivitäten der WK Landeck gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In St. Johann steht das Stammhaus des Familienunternehmens EGGER. | Foto: EGGER

Karriere mit Lehre bei EGGER

Erfolgreiche Abschlüsse und ein vielversprechender Start für die Lehrlinge bei EGGER in St. Johann und Wörgl. ST. JOHANN (navi). Vier EGGER-Lehrlinge konnten kürzlich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren und 15 neue Gesichter wurden in den Werkstätten und Büros in St. Johann sowie Wörgl willkommen geheißen. Am 1. August starteten am Standort St. Johann zwölf und am Standort Wörgl drei Lehrlinge in ihre Zukunft beim heimischen Familienbetrieb. Davon begannen jeweils vier der jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
100 Tage: NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer, JUNOS-Tirol Vorsitzender Johannes Tilg und stv. Landtagsklubdirektor Marco Regensburger (v.l.).

NEOS: Chancen für Menschen auf der Flucht

Asylwerber sollen das Warten auf einen Bescheid mit einer Lehre sinnvoll nützen. Während der Ausbildung soll es auch keine Abschiebungen geben. LANDECK (otko). Im Rahmen ihrer Bezirkstour luden die NEOS unter dem Titel "100 Tage im Tiroler Landtag – was werden wir in Landeck bewegen?" vergangenen Montag zu einer Pressekonferenz. "Ich finde es eine tolle Aufgabe und würde dafür sogar etwas zahlen. Unser Ziel war es inhaltlich etwas zu bewegen, wobei wir als Opposition konstruktiv, wertschätzend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Ausbildungsplanung - Überlassen Sie nichts dem Zufall! - in Lienz

Wissen Sie, woran man einen guten Lehrbetrieb erkennt? Unter anderem daran, ob ein Plan für die Ausbildung des Lehrlings vorhanden ist. Dieser Plan stellt sicher, dass Ausbildung nicht zufällig passiert, sondern geplant und zielgerichtet stattfindet. Dem Lehrling bietet er Standortbestimmung, den AusbilderInnen Erfolgskontrolle über den Lernfortschritt. Schließlich ist ein Ausbildungsplan auch Voraussetzung für die Bewerbung um das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Interessierte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Eva Spiegel-Peters

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.