Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Viele offene Lehrstellen in Tirol. | Foto: AMS

Tirol - Lehre
2.331 Lehrlinge werden gesucht

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. März waren insgesamt 2.331 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um drei oder 0,1 %). Davon standen 730 (+37 oder +5,3 %) für sofortige, 1.601 Lehrstellen (–40 oder –2,4 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich Zum Stichtag insgesamt 497 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um vier Personen oder 0,8 % weniger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Viele Vorteile mit der Tiroler Lehrlingscard

Die Arbeitsmarktförderung des Landes Tirol und die Wirtschaftskammer Tirol haben gemeinsam mit der Kammer für Arbeiter und Angestellte die Lehrlingscard realisiert. Die Lehrlingscard soll in erster Linie dazu dienen, dass sich ein Lehrling als Lehrling ausweisen kann. Damit verbunden solltest du die bei den verschiedensten Anlässen, Veranstaltungen oder Kaufangeboten für Lehrlinge in Aussicht gestellten Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Die Lehrlingscard ist ein von einer Behörde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Melanie, 17, Einzelhandelskauffrau erzählt im Interview, warum sie sich für die Lehre bei SPAR entschieden hat: „Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und man kommt viel mit Menschen zusammen."

Lehrlingsausbildung
Karriere im Handel – Interview mit Melanie, Lehrling im zweiten Lehrjahr

Melanie absolviert gerade ihr zweites Lehrjahr in der SPAR-Filiale in Kirchbichl. Bevor sie sich für die Lehre entschieden hat, absolvierte sie bei SPAR eine Schnupperwoche: „Das kann ich nur jedem empfehlen, nur so findet man heraus, was wirklich zu einem passt.“ Wann hast Du Dich entschlossen, eine Lehre zu machen? Melanie: Ich besuchte die Polytechnische Schule in Wörgl, da werden oft Schnuppertage angeboten. Ich war eine Woche in der SPAR-Filiale in Wörgl, das hat mir sehr gut gefallen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Mit einem Modullehrberuf gelangt man Schritt für Schritt zur perfekten Ausbildung. | Foto: pixaby

Lehrlingsausbildung
Maßgeschneiderte Lehre durch Module

Das Angebot an Lehrberufen ist sehr groß. Einerseits ist es für den Lehrling gut, wenn er eine sehr fachspezifische Ausbildung bekommt. Andererseits ist es aber auch vorteilhaft, wenn man nicht überspezialisiert ist und eine Ausbildung hat, die bei möglichst vielen Arbeitgebern gefragt ist. Deswegen sind verwandte Berufe wie z. B. Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik und Motorradtechnik zum Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik zusammengefasst. Jeder Modullehrberuf besteht aus einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist von Branche zu Branche recht unterschiedlich | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Wie viel verdient man als Lehrling?

Eine Lehre macht man wegen der Ausbildung. Trotzdem ist es auch ein Arbeitsverhältnis, für das man bezahlt wird. Der altmodische Begriff „Lehrlingsentschädigung“ soll übrigens bald durch das Wort „Lehrlingseinkommen“ ersetzt werden. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegt und steigt mit jedem Lehrjahr an. Zwischen den einzelnen Lehrberufen gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Bezahlung. Dadurch, dass Kollektivverträge immer für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
 Lara Pirnbacher in Lehre bei  "Die Profiurlauber". | Foto: Schilling
5

Lehre in Tirol
Lernen bei den "Profiurlaubern"

Bezirksblätter-Interview mit Lara Pirnbacher, Lehrling zur Reisebüroassistentin bei "Die Profiurlauber" in St. Johann. ST. JOHANN (navi). „Höre auf dein Herz, wenn du vor einer wichtigen Entscheidung stehst“, sagt die Volksweisheit. Das hat Lara Pirnbacher aus St. Johann, Lehrling zur Reisebüroassistentin im 3. Lehrjahr, getan, als sie sich zu dieser Ausbildung entschlossen hat. BEZIRKBLÄTTER: Lara, Du bist seit über zwei Jahren in der Berufsausbildung beim Reisebüro „Die Profiurlauber“ in St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Tausende Lehrstellen zu besetzen. | Foto: MEV

Lehre in Tirol
2498 Lehrstellen waren zur Besetzung gemeldet

TIROL (niko). Laut AMS Tirol waren Ende Februar landesweit 2.498 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 241 oder 10,7 Prozent). Davon standen 851 (+25,7 Prozent) für sofortige, 1.647 Lehrstellen (+4,2 Prozent) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesame 497 Personen registrieren (–1,6 % gegenüber dem Vorjahrsmonat).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrlinge in Ausbildung: Regelungen gelten. | Foto: MEV

Coronavirus - Lehrlinge
Corona – was gilt jetzt für Lehrlinge?

Experten der AK Tirol haben die Antworten auf Fragen der Lehrlinge. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Angesichts von Betriebsschließungen und Geschäftsrückgang versuchen viele Betriebe, ihre Lehrlinge zu einvernehmlichen Lösungen zu überreden oder einseitig auf Urlaub zu schicken. Umgekehrt werden Lehrlinge, die die Berufsschule aktuell nicht besuchen dürfen, zur Arbeit im Betrieb angehalten. In diesen Fällen beraten die AK-Experten. Bei einer einvernehmlichen Lösung eines Lehrvertrags gilt ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Automatisierungslabor: Benjamin Hanser, Christine Zotz, Matthias Luxner und Florian Triendl | Foto: Knoflach-Haberditz
7

Lehre
Lange Nacht der Lehrwerkstatt

JENBACH. Die Lehrlinge der Firma Innio in Jenbach luden Interessierte zur "Langen Nacht der Lehrwerkstatt". Führungen mit Vorführungen durch die Werkstatt, ein Motorenstart auf dem Firmengelände, Gesprächsmöglichkeiten mit Lehrlingen und Ausbildnern und viele Informationen gab es Anfang Jänner bei Innio Jenbacher. Die Lehrlinge luden wieder zur Langen Nacht der Lehrwerkstatt. VorführungenInteressierte Jugendliche, die auf der Suche nach dem richtigen Beruf für ihre Zukunft sind, kamen gemeinsam...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Lehre - neuer Lehrberuf
Neuer Lehrberuf "Fahrradmechatroniker"

ST. JOHANN (navi). Das Jahr 2020 bringt für einige junge Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, Gutes mit sich – gibt es nun doch den neuen Lehrberuf des Fahrradmechatronikers. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen dazu mit dem St. Johanner Hervis-Filialleiter Novak Milekic. BEZIRKSBLÄTTER: Ab sofort bietet Hervis unter anderem den neuen Lehrberuf des Fahrradmechatronikers an. Wie kommt dieser neue Beruf so plötzlich in die Branchenszene? MILEKIC: "Eigentlich ist dies vor einigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
AMS legte Lehrlingszahlen vor. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
1.446 Lehrstellen waren in Tirol gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2019 waren tirolweit insgesamt 1.446 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 20 oder 1,4 %). Davon standen 592 (–14 oder –2,3 %) für sofortige, 854 Lehrstellen (–6 oder –0,7 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 447 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 23 Personen oder 5,4 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rabani Yaqoobi bei seiner Arbeit | Foto: Rabani Yaqoobi

Asylwerber in der Lehre
"Ich bin Österreich dankbar"

Geflohen vor den Taliban, nun in Österreich in der Lehre: Rabani Yaqoobi ist Österreich dankbar. Der Antrag ging durch: Nun dürfen AsylwerberInnen, die gerade eine Lehre machen und diese vor 12. September 2018 angefangen haben, diese noch – ohne abgeschoben zu werden – zu Ende bringen (nicht bei Straffälligkeit und höchstens für vier Jahre). Für den in Innsbruck lebenden Rabani Yaqoobi eine große Erleichterung. Der Weg ist langEigentlich hat er angefangen, Architektur zu studieren, entschloss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Sofie-Theres Hauser zum "Lehrling des Monats Dezember 2019". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video

Duale Ausbildung
Sofie-Theres Hauser aus Jenbach ist Lehrling des Monats Dezember

TIROL. Sofie-Theres Hauser aus Jenbach wird Lehrling des Monats Dezember 2019. Sie ist im zweiten Lehrjahr als Holztechnikerin bei der Binderholz GmbH in Jenbach. Sofie-Theres Hauser ist Lehrling des Monats DezemberSofie-Theres Hauser aus Jenbach wurde von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader als Lehrling des Monats Dezember 2019 ausgezeichnet. Sofie-Theres Hauser kommt aus Niederndorf und absolviert eine Lehre zur Holztechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Binderholz GmbH in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Glückliche Sieger beim Lehrlings-Casting. | Foto: privat

Polytechnische Schule St. Johann
PTS-Schüler gewinnen beim Bau-Lehrlings-Casting

ST. JOHANN (niko). In der Innsbrucker Bau Akademie nutzten 58 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen Tirols die Möglichkeit, den Beruf der Hochbauerin/des Hochbauers kennen zu lernen. Die Herausforderungen reichten von einem Test in Mathematik, Deutsch und Allgemeinwissen über verschiedene Sportstationen bis zur Hauptaufgabe des Tages, dem Mauern eines Kamins. Als Gewinner des Tages gingen die beiden St. Johanner Schüler Marco Guggenbichler (1.) und David Johannes Danzl (2.) sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feier in der WK-Bezirksstelle/K3. | Foto: WK Tirol

WK Kitzbühel
Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs

Feier für Lehrlinge, Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL/BEZIRK. Am Dienstag, den 5. 6., 19 Uhr, lädt die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel ins K3 KitzKongress zur Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2019. Ehrungen gibt es für zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, acht 2. Plätze und sieben 3. Plätze; zudem werden 21 Goldene Leistungsabzeichen vergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Medaillenregen für INNIO Jenbacher Lehrlinge: Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der Lehrlingswettbewerbe Tyrol Skills mit Martin Mühlbacher, Standortleiter von INNIO in Jenbach (r.), und Eugen Hotarek, Ausbildungsleiter bei INNIO in Jenbach (2. v. r.). | Foto: Innio Jenbacher

Tyrol Skills
Medaillenregen für Jenbacher Lehrlinge

Zwei Landessieger, 15 Goldmedaillen und 13 Silbermedaillen: Erfolg belegt hohe Ausbildungsqualität von INNIO Jenbacher. JENBACH. Auch beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb Tyrol Skills belegten die Lehrlinge von INNIO Jenbacher wieder einmal zahlreiche Spitzenplätze: In den Berufsgruppen Zerspanungstechnik und Mechatronik stellte der Jenbacher Traditionsbetrieb mit Christopher Spindlegger und Simon Peer (beide im 3. Lehrjahr) sogar die Landessieger. Hinzu kommen weitere 15 Goldmedaillen und 13...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Bewerber für den Lehrlingspreis 2017 | Foto: MG Telfs/Dietrich
1

2. Telfer Lehrlingspreis
Wer wird 2019 Telfer "Lehrling des Jahres"?

TELFS. Am 27. November (19:30 Uhr) findet im Noaflhaussaal die Verleihung des 2. Lehrlingspreises der Marktgemeinde Telfs statt. Die Ausschreibung ergeht in den kommenden Tagen an alle Telfer UnternehmerInnen. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2017 wird die Marktgemeinde Telfs heuer wieder die besten Lehrlinge ehren. Als Motivation winken 500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen sowie mehrere Sachpreise. „Mit dem Lehrlingspreis würdigen wir die vielen fleißigen Telfer Lehrlinge sowie die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Lehre beim TVB TirolWest in Landeck: Lehrling Christina Konrad (re.) mit TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl. | Foto: Othmar Kolp
2

Karriere mit Lehre
Erster Lehrling beim TVB TirolWest

LANDECK (otko). Der Tourismusverband TirolWest in Landeck bildet als einziger Verband im Tiroler Oberland Lehrlinge aus. Touristischer Hintergrund Touristen und Vermieter aus Landeck steuern, wenn sie Informationen und Fragen haben, zielsicher das Infobüro des Tourismusverbandes TirolWest im Stadtzentrum an. Dort empfängt sie hinter dem Infodesk Christina Konrad aus Langesthei (Gemeinde Kappl). Sie ist dort als Bürokauffrau im dritten Lehrjahr tätig. "Ich habe mich immer schon für Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Freudenthaler

Spannender Lehrberuf
Entsorgungs- und Recyclingfachmann

INZING. Wieviel spannende, abwechslungsreiche und vor allem sinnstiftende Lehrberufe es gibt, wissen Jugendliche oft nicht. Wer sich zum Beispiel für Themen wie Nachhaltigkeit und Wertstoffkreisläufe interessiert, für den ist der noch relativ junge Beruf Entsorgungs- und Recyclingfachmann interessant. Geschätzte und gesuchte FachkraftBeim Inzinger Traditionsbetrieb Freudenthaler wird aktuell der zweite Lehrling in diesem Bereich ausgebildet, nachdem der erste Tiroler Entsorgungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Prantauer, Obmann WK-Bezirksstelle Landeck,  nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: © WKT
1 1

Interview
Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. KR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft" Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? ANTON PRANTAUER: "Die Wirtschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August beweisen, dass auch der Bezirk Landeck eine Vollbeschäftigung aufweist und somit blicken wir auch sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beate Palfrader und Bezirksstellenleitern Elena Bremberger überreichten Brief und Siegel.

Markus Wörz - Lehrling des Monats September 2019
Umfassendes Engagement wurde gewürdigt

IMST. Mit der Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ und Lehrling des Jahres“ soll auf das besondere Engagement junger Menschen in unserem Land aufmerksam gemacht, die Leistungen der Lehrlinge sowie die umfassenden Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehrberufen einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht und eine weitere Aufwertung der Lehre bewirkt werden. Der Lehrling des Monats September 2019 heißt Markus Wörz, kommt aus Mieming
 und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Tamerl bewegt sich in seiner Lehre in luftigen Höhen. | Foto: Land Tirol
3

Jakob Tamerl ist Lehrling des Monats März 2019
Mit ausgezeichnetem Erfolg und zahlreichen Kompetenzen

LÄNGENFELD. Der Lehrling des Monats März 2019 heißt Jakob Tamerl, kommt aus Längenfeld und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im 3. Lehrjahr bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG in Innsbruck. Jakob hat die zweite Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen (nur „Sehr Gut“ im Zeugnis). Außerdem war er in der ersten Berufsschulklasse Klassensprecher. Vom Betrieb wurde er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität, Pünktlichkeit und seinen Fleiß gelobt. Er absolvierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Ötztalerin Isabella Paoli hat das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers gelernt.

Landesmeisterin Isabella Paoli aus Habichen arbeitet bei Farben Morscher
"Ein ständiges Weiterlernen..."

IMST. Gelernt hat die junge Ötztalerin Isabella Paoli das Handwerk des Malers und Beschichtungstechnikers beim Betrieb Heidinger in Haiming. Im März diesen Jahres hat sie die Lehrabschlussprüfung absolviert und bald darauf bei Farben Morscher in Imst ihre Arbeit als Verkaufsberaterin gestartet. Schon davor hatte sie im Landeswettbewerb den Sieg davongetragen - mehr als nur eine Empfehlung für den künftigen Job als Fachberaterin. "Es ist ein ständiges Weiterlernen und das ist eine echte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Marina Gandler mit Freude bei der Arbeit. | Foto: B. Pichler
1 11

Lehre im Bezirk Kitzbühel - Metzger
In der Männerdomäne etabliert

Marina Gandler aus Kirchberg ist eine junge Frau und Lehrling in der Männerdomäne der Metzger. OBERNDORF/KIRCHBERG (navi). Es ist immer wieder erstaunlich, wie rasant unsere Welt sich entwickelt, wie junge Generationen zunehmend bei der Berufswahl ihrem Herzensruf folgen. Mutig und zielstrebig, ohne Angst vor Klischees, entscheiden sich Frauen für Männerberufe und bringen bereits während der Ausbildung hochkarätige, lobenswerte Leistungen. Marina Gandler (21) aus Kirchberg ist Metzger-Lehrling...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.