Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Der Handelsriese Hofer sucht noch weitere Lehrlinge zu besten Bedingungen. | Foto: Fotos: Hofer
2

HOFER sucht noch 14 Lehrlinge in Tirol und Vorarlberg
Ausbildung mit Zukunft beim Handelsriesen

Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einer exzellenten Ausbildung, ein Top-Gehalt und viele weitere Benefits: Das alles wartet auf engagierte, junge Persönlichkeiten in der dreijährigen Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Österreichs beliebtesten Lebensmittelhändler. Die HOFER Lehre ist die optimale Einstiegsmöglichkeit in eine sichere berufliche Zukunft - echte Karrierechancen inklusive! OBERLAND. Karriere mit Lehre ist bei HOFER die Praxis: Auf engagierte, junge Persönlichkeiten warten neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lehrlinge, die einen Lehrstellenwechsel im Kopf haben, sollten einiges beachten, bevor sie die Firma wechseln.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols WKO-Präsident Christoph Walser fordert eine zusätzliche Unterstützung für Lehrbetriebe, die sich auch in diesen herausfordernden Zeiten zur Lehrlingsausbildung bekennen und Lehrlinge aufnehmen. | Foto: BB Archiv

Wirtschaft in Tirol
Lehrlinge trotz Corona-Verunsicherung weiter ausbilden

TIROL. Viele Betriebe sind aufgrund der Corona-Krise verunsichert und wissen nicht, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Auch die Lehrlinge in den Betrieben halten den Atem an. Jetzt müsse man sich daran erinnern, dass es die Lehrlinge und die Facharbeiter wären, die "den Tiroler Wirtschaftsmotor am Laufen" halten, so WK-Präsident Walser und mahnt die Betriebe, die Lehrlinge auch weiterhin auszubilden.  Die Fachkräfte von morgenGerade in der jetzigen Zeit dürfen die Unternehmen nicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehrlinge der Ebbser "3con GmbH" bekamen für ihre Ausbildungserfolge Belohnungen spendiert. | Foto: 3con
2

Mit Ausflug
"3con" belohnte Lehrlinge für deren Erfolge

"3Con"-Lehrlinge mit herausragenden Leistungen: Unternehmensführung belohnt den Fleiß der jungen Mitarbeiter. EBBS (red). Derzeit bildet die Ebbser "3Con GmbH" 23 Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik und Mechatronik aus. Die beiden engagierten Ausbilder, Daniel Rusch und Stefan Plangger, blicken mit Stolz auf das abgelaufene Schuljahr zurück, denn die Lehrlinge aus der "3Con Brain Factory" trumpften mit exzellenten schulischen Leistungen auf: Eine Lehrabschlussprüfung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In der aktuellen Tiroler Regierungssitzung war einmal mehr die Attraktivierung der Lehre ein Thema.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Aktuelle Regierungssitzung
Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung angestrebt

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung war diesmal besonders durch die Fachkräfteplattform beeinflusst, die sich zur gleichen Zeit im Landhaus einfand. Die Plattform hat grundsätzlich das Ziel, die Lehre als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. In der Regierungssitzung wurde über Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen am Fachkräftemarkt debattiert.  Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung gefordertWie LH Platter erläutert, entscheiden sich viele junge Menschen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter gratuliert gemeinsam mit TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Erich Entstrasser dem frisch gekürten Bundessieger Christian Gröbner aus St. Anton am Arlberg. | Foto: TIWAG/Vandory

Christian Gröbner
St. Antoner TIWAG-Lehrling holt ersten Platz bei Bundesfinale

ST. ANTON. Eine hochwertige Lehrlingsausbildung ist der TIWAG, Tirols größtem Energieunternehmen, seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Dies verdeutlichen Erfolge der Lehrlinge bei Lehrabschlussprüfungen sowie bei Wettbewerben. Christian Gröbner siegt beim Bundeswettbewerb Der 20-jährige TIWAG-Maschinenbautechniklehrling Christian Gröbner aus St. Anton am Arlberg wurde heuer eingeladen, Tirol beim Bundesfinale in Salzburg zu vertreten. Dort ging er in der Sparte „Maschinenbau-,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Beate Palfrader mit einigen der ausgezeichneten Lehrlinge (re.: Jasmin Westreicher aus Grinzens) | Foto: Die Fotografen

Begabtenförderung
Würdigung für besondere Lehrlingsleistungen

Einmal mehr holte das Land Tirol besonders engagierte Lehrlinge vor den Vorhang, um ihnen die Begabtenförderung des Landes zuteilwerden zu lassen. Vor kurzem fanden die Feierlichkeiten für den Bezirk Innsbruck-Land statt, bei denen die Jugendlichen auch eine Urkunde als Geste von Anerkennung und Dankbarkeit überreicht bekamen. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader fand  lobende Worte für Tirols Nachwuchs am Fachkräftemarkt: „Tirols Lehrlinge und insbesondere die 51 ausgezeichneten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
28 Lehrlinge (26 im Bild) aus dem Bezirk Landeck freuten sich über die Begabtenförderung durch das Land Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
31

Begabtenförderung im Bezirk Landeck
Land Tirol belohnt besonders tüchtige Lehrlinge

BEZIRK LANDECK. Am Mittwoch, 13. November wurden die herausragenden Leistungen der Lehrlinge im Bezirk Landeck durch das Land Tirol gewürdigt. Lehre als zukunftssichere Ausbildung28 Lehrlingen wurde bei Feierlichkeiten in der TFBS Landeck die Begabtenförderung des Landes Tirol zuteil. Die künftigen Fachkräfte erhielten von Arbeits- und Bildungslandesräting Beate Palfrader eine Urkunde als Ausdruck von Wertschätzung und Dankbarkeit. „Es freut mich immer wieder zu sehen, welch ambitionierter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Johannes macht eine Lehre bei der Raiffeisenbank Matrei. | Foto: Isser
2

Lehre
Zwischen Kunden, Konten und Krediten – mit Video!

Johannes macht seit dem Sommer eine Lehre bei der Raiffeisenbank in Matrei. Er ist einer der wenigen. Geplant war es eigentlich anders, aber nach einem Jahr in der HTL war für ihn die Entscheidung klar: Es wird eine Lehre, auf Schule hat er zurzeit keine Lust. Um SchülerInnen auf die Möglichkeit einer Lehre bei der Raiffeisenbank aufmerksam zu machen, bietet diese in Kooperation mit den Schulen sogenannte Schnuppertage an. An diesen hat auch Johannes teilgenommen und sich später wieder daran...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Die Bewerber für den Lehrlingspreis 2017 | Foto: MG Telfs/Dietrich
1

2. Telfer Lehrlingspreis
Wer wird 2019 Telfer "Lehrling des Jahres"?

TELFS. Am 27. November (19:30 Uhr) findet im Noaflhaussaal die Verleihung des 2. Lehrlingspreises der Marktgemeinde Telfs statt. Die Ausschreibung ergeht in den kommenden Tagen an alle Telfer UnternehmerInnen. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2017 wird die Marktgemeinde Telfs heuer wieder die besten Lehrlinge ehren. Als Motivation winken 500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen sowie mehrere Sachpreise. „Mit dem Lehrlingspreis würdigen wir die vielen fleißigen Telfer Lehrlinge sowie die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Metzgerlehrling Michael Kössler schärft sein Messer. | Foto: Michael Kendlbacher
4

Metzgerlehrling
Nach der Matura werde ich Metzger - mit VIDEO

Metzgerlehrling Michael Kössler hatte keine Lust zu studieren und begann stattdessen ein Handwerk zu erlernen. RUM. Der 21-Jährige Michael Kössler ist Metzgerlehrling bei der Metzgerei Brindlinger in Rum. Er schlachtet Tiere, zerlegt sie und bereitet das Fleisch letztlich für den Verkauf vor. Warum er sich nach Matura für den Metzgerberuf entschieden hat erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich habe mich schon immer für den Beruf des Metzgers interessiert und wusste eigentlich noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Florian Winkler, Forchach: (Koch 2. Lj.) | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?"

Florian Winkler, Forchach: (Koch 2. Lj.) „Weil es mir schon von klein auf viel Spaß machte, mit Lebensmitteln zu arbeiten. Das war immer mein Berufswunsch!“ Katharina Pacher, Reutte: (Beschriftungsdesign und Werbetechnik 1. Lj) „Bin durch das Praktikum darauf gekommen, dass das ein cooler Beruf ist!“ Fabian Winkler, Elbigenalp: (Florist 1. Lj.) „Habe als Kind schon gerne bei meiner Oma im Garten mit Blumen und Pflanzen gearbeitet!“ Larissa Bickl, Lechleiten: (Pharm. kauf. Angestellte 1. Lj.)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Premiere für den Lehrlingspreis vor zwei Jahren: Bester weiblicher Lehrling der Marktgemeinde 2017 war Magdalena Schreter (Thöni Industriebetriebe), bei den Burschen gewann Raphael Lutz (Liebherr-Werk), hier mit Wirtschaftsausschussobmann Alexander Schatz (li.), LR Patrizia Zoller-Frischauf und Bgm. Christian Härting (re.) | Foto: MG Telfs/Dietrich

Marktgemeinde Telfs ehrt Lehrlinge
2. Lehrlingspreis 2019 in Telfs

TELFS. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2017 wird die Marktgemeinde Telfs heuer wieder die besten Lehrlinge ehren. Als Motivation winken 500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen sowie mehrere Sachpreise. „Mit dem Lehrlingspreis würdigen wir die vielen fleißigen Telfer Lehrlinge sowie die wichtigen Lehrbetriebe“, erklärt Gemeindevorstand Alexander Schatz. Verleihung des 2. LehrlingspreisesAm 26. November 2019 findet um 19.30 Uhr im kleinen Rathaussaal die Verleihung des 2. Lehrlingspreises...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
"Leere Lehrstellen"

So haben sich die Zeiten geändert: 2000 freie Lehrstellen gibt es derzeit in Tirol, wie die Telfer LAbg. Cornelia Hagele berichtet. Denen stehenden 500 Lehrlinge gegenüber, die eine Lehrstelle suchen. Bleiben am Ende also immer noch 1500 offene Lehrstellen. Es gibt somit auch immer weniger Betriebe, die Lehrstellen anbieten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lehre mit Erfolgsaussichten: Der Weg zum Profi bei Thöni kann sich so unterschiedlich gestalten wie die Talente der Thöni-Lehrlinge.  | Foto: Thöni

Telfer Firma Thöni bietet Lehrberufe mit tollen Zukunftsaussichten
Gute Aussichten für die Zukunft

TELFS. MaschinenbautechnikerIn, MechatronikerIn, ElektrotechnikerIn und KonstruktionstechnikerIn – das sind vier Lehrberufen mit tollen Zukunftsaussichten, die in der Thöni Akademie in Telfs angeboten werden. Ein motiviertes Team und modernste Ausstattung in Labors und Werkstätten sorgen für eine Top-Ausbildung. Zusätzlich werden Lehrlinge gezielt bei der Vorbereitung auf die Berufsschule unterstützt. Derzeit werden bei Thöni rund 45 junge Menschen in der Lehrwerkstätte ausgebildet. Lehre mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Weg vom starren Rollenbild", hieß es schon beim Auftakt 2014. Auch heuer sollen Mädchen verstärkt für technische Berufe begeistert werden. | Foto: WK Tirol

"Berufs-Shuttle"
Über 300 Schüler im Bezirk gehen wieder auf "Shuttle"-Tour

Zum bereits fünften Mal gehen Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk per Bus im "Berufs-Shuttle" auf Entdeckungstour zu heimischen Unternehmen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das "Berufs-Shuttle" geht in seine nächste, mittlerweile fünfte Auflage im Bezirk und wird vom 1. bis 3. Oktober Schüler der 8. Schulstufe, vierte Klasse NMS, quer durch die Region kutschieren, um verschiedenste Berufsbilder und Unternehmen vorzustellen. Dafür stellen die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle und das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Lehre beim TVB TirolWest in Landeck: Lehrling Christina Konrad (re.) mit TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl. | Foto: Othmar Kolp
2

Karriere mit Lehre
Erster Lehrling beim TVB TirolWest

LANDECK (otko). Der Tourismusverband TirolWest in Landeck bildet als einziger Verband im Tiroler Oberland Lehrlinge aus. Touristischer Hintergrund Touristen und Vermieter aus Landeck steuern, wenn sie Informationen und Fragen haben, zielsicher das Infobüro des Tourismusverbandes TirolWest im Stadtzentrum an. Dort empfängt sie hinter dem Infodesk Christina Konrad aus Langesthei (Gemeinde Kappl). Sie ist dort als Bürokauffrau im dritten Lehrjahr tätig. "Ich habe mich immer schon für Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Helmut Mayr, Lehrlingsbeauftragter, Samet Özbek und Christian Salchner von der Firma Nocker | Foto: Isser
1 2

Lehre
Arbeiten mit Spaß bei Nocker

Samet Özbek macht seit zwei Monaten eine Lehre bei der Firma Nocker Metallbau GmbH in Navis. NAVIS (nais). Früh beginnt der Tag für Samet: Von Montag bis Freitag steht er um 5:30 Uhr auf, knapp eine Stunde später wird er dann zur Firma Nocker Metallbau in Navis mitgenommen. Dort macht der 17-Jährige seit zwei Monaten eine Lehre. Zuerst meldet es sich am Computer an, dann geht’s an den Sicherheitsschutz, also Handschuhe an, Ohrstöpsel rein. Die Aufgaben, die im Laufe der dreieinhalb Jahre auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Reutte ist relativ konstant. | Foto: MEV

Lehre
529 Lehrlinge werden im Bezirk ausgebildet

AUSSERFERN (rei). Die Zahl der Lehrbetriebe ist im Bezirk Reutte relativ konstant. Die Wirtschaftskammer Reutte wertet regelmäßig die Zahlen dazu aus. 160 Lehrbetriebe Stichtag ist jeweils der 31. August. 2019 gab es an diesem Zähltag im Außerfern 160 Lehrbetriebe, einer weniger, als im Jahr zuvor. Die Zahl der Lehrlinge ging etwas stärker zurück: Waren es zum Stichtag 2018 noch 544 Lehrlinge, so wurden heuer 529 gezählt. Leichte Schwankungen gibt es aber immer, die Zahl der Lehrbetriebe bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Freudenthaler

Spannender Lehrberuf
Entsorgungs- und Recyclingfachmann

INZING. Wieviel spannende, abwechslungsreiche und vor allem sinnstiftende Lehrberufe es gibt, wissen Jugendliche oft nicht. Wer sich zum Beispiel für Themen wie Nachhaltigkeit und Wertstoffkreisläufe interessiert, für den ist der noch relativ junge Beruf Entsorgungs- und Recyclingfachmann interessant. Geschätzte und gesuchte FachkraftBeim Inzinger Traditionsbetrieb Freudenthaler wird aktuell der zweite Lehrling in diesem Bereich ausgebildet, nachdem der erste Tiroler Entsorgungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Prantauer, Obmann WK-Bezirksstelle Landeck,  nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: © WKT
1 1

Interview
Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. KR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Anton Prantauer: "Die Lehre hat Zukunft" Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? ANTON PRANTAUER: "Die Wirtschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August beweisen, dass auch der Bezirk Landeck eine Vollbeschäftigung aufweist und somit blicken wir auch sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Brunner erhielt seine Auszeichnung von LR Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Lehre
Schwendter Christoph Brunner ist Lehrling des Monats Juni

SCHWENDT/KÖSSEN (jos). Mit der Verleihung der Auszeichnung "Lehrling des Monats" soll auf das besondere Engagement junger Menschen in unserem Land aufmerksam gemacht werden und die Leistungen der Lehrlinge sowie die umfassenden Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehrberufen einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht werden. Die Auszeichnung wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und besonderes soziales Engagement vergeben. Zwei Auszeichnungen Seit Juni 2019 darf sich im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.