Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Michael Wallnöfer (2.v.l.) unternimmt einmal im Jahr einen Ausflug mit seinen Lehrlingen. | Foto: Wallnöfer

Lehrlinge erhalten Goodies
In Lehrlinge investieren ist auf die Zukunft setzen

HAIMING. Das Traditionsunternehmen Maurer & Wallnöfer beschäftigt durchschnittlich 15 Lehrlinge bei einem Personalstand von etwas über 150 Mitarbeitern. "Jedes Jahr werden ein bis drei Lehrlinge als Maurer und ebenso viele als Zimmerer angestellt. Außerdem bilden wir gerade einen Bürokaufmann / Einzelhandelskaufmann in unserem Baumarkt aus", erzählt Michael Wallnöfer. An Jugendlichen, die Maurer oder Zimmerer lernen wollen, mangelt es bei der Firma Maurer & Wallnöfer nicht, man kümmere sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Abidin darf verschiedenste Geräte schon selbst bedienen. | Foto: Lair
6

Ein Telfer Lehrling erzählt von seiner Leidenschaft
"Ein Bürojob wäre nichts für mich gewesen"

WILDERMIEMING. Abidin Ölmez ist einer von drei Lehrlingen der Firma Wolf in Wildermieming. Der 19-jährige ist zwar erst seit drei Wochen als Lehrling tätig, fühlt sich aber schon sehr wohl an seiner neuen Wirkungsstelle. "Ich brauche etwas zum Anfassen"Zur Lehre ist Abidin durch einen Bekannten gekommen, der um sein Interesse für eine Lehre und seine Leidenschaft für das Handwerk wusste. "Ein Bürojob wäre nichts für mich gewesen, ich brauche etwas zum Anfassen", meint der angehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Lehrlinge
Karriere mit Lehre

Karriere mit Lehre - das bieten viele Fachbetriebe in unserem Land. Zum Beispiel bei der Firma Thöni in Telfs werden derzeit 45 Lehrlinge ausgebildet. Hier gibt es neben der klassischen Ausbildung auch die Lehre mit Matura und die Lehre nach der Matura. "Karriere mit Lehre", welche Erfahrungen haben Sie selbst oder auch in ihrem Umfeld damit? Stimmen sie hier ab:

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Süße Versuchungen sind ihre Leidenschaft. Chefpâtissière Juliana Clementz hat nach ihrem Studium eine Lehre begonnen und ihren Traumberuf gefunden!  | Foto: Juliana Clementz
1 4

Karriere mit Lehre
Die zuckersüße Welt der Pâtisserie

LANDECK/GSTAAD (tth). Zwischen Desserts, Schokolade, Zucker, Kuchenteig und Macarons fühlt sich Pâtissière Juliana Clementz aus Landeck zu Hause. Ihre Geschichte, wie sie in diese Welt eintauchte ist jedoch eher außergewöhnlich, voller interessanter Einzelheiten und könnte eine Inspirationsquelle für viele junge Menschen sein.  Obwohl die Gastronomie und gutes Essen immer schon eine große Rolle in ihrem Leben spielten, da ihr Vater selbst in dieser Branche tätig ist, wäre es Juliana früher nie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die beiden Landessieger:  Roman Siegele (re.) von der Firma Otmar Siegele  und Mathias Peer (li.) von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2

TyrolSkills
Bester Nachwuchs-Zahntechniker aus dem Bezirk Landeck

SEE. Tirols junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker stellten kürzlich im WIFI Tirol ihr Können, Kow-how und feines Händchen unter Beweis. Roman Siegele (3. Lehrjahr) holte sich mit einer ausgezeichneten Leistung den Landessieg. Landessieger gekürt Bein Landeslehrlingswettbewerb holte sich Roman Siegele im dritten Lehrjahr den Landessieg (Matthias Peer im vierten Lehrjahr). In dem rund siebenstündigen Wettbewerb wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landessieger: Mathias Peer von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH, mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp | Foto: DieFotografen

Landeslehrlingswettbewerb
Geschick und Feingefühl: Tirols bester Nachwuchszahntechniker

Wenn Tirols Lehrlinge zeigen, was in ihnen steckt: Am WIFI Innsbruck ging im Spätsommer der siebenstündige Landeslehrlingswettbewerb über die Bühne, bei dem angehende ZahntechnikerInnen ihr Können unter Beweis stellten. Dabei wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und Prothesen hergestellt. Ruhiges HändchenFür den Beruf des Zahntechnikers braucht es viel, ganz wichtig sind aber eine gewisse Ruhe, handwerkliches Geschick und Feingefühl. Die Arbeit verlangt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Neben seiner Leidenschaft für Technik kann Moritz bei den Bergbahnen Sölden auch seinen Hobbys wie Biken und Skifahren nachgehen. | Foto: BB Sölden/Wyhlidal
2

Lehrling sein bei den Bergbahnen Sölden - ein echtes Abenteuer
Berge, Bahnen und Biken sind sein Ding

SÖLDEN. Sölden statt München und Bergsport anstelle von Großstadtflair: Moritz Hlous absolviert bei den Bergbahnen Sölden die Doppellehre zum Seilbahn- und Elektrotechniker. In seinen jungen Jahren ist der gebürtige Münchner angekommen. „Ich war schon immer viel in den Bergen unterwegs. Deshalb bin ich wohl jetzt auch im Ötztal gelandet", berichtet Moritz Hlous. Bevor er der Isarmetropole „Lebewohl" sagte, versuchte er sich als Landschaftsgärtner. „Diese Ausbildung war aber überhaupt nichts für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
WK-Obmann Josef Huber nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre Stellung. | Foto: Archiv

BB-Interview mit dem Imster WK-Obmann Josef Huber zum Lehrlingsthema
"Schulterschluss ist unerlässlich"

BB: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? Josef Huber: "Fehlende Fach- bzw. Arbeitskräfte sind nicht mehr nur auf eine Branche festzumachen, sondern sind leider in allen Bereichen ein Thema. Was die Zahl der Lehrlinge betrifft, so sind derzeit beim AMS 59 offene Lehrstellen gemeldet, davon 19 im Tourismus." Kann man mit einer Attraktivierung der Lehre der Situation entgegenwirken? "Man muss weiterhin verstärkt auf die tollen Möglichkeiten mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Paznaun… der #bestplacetowork! Das Pilotprojekt der kostenlosen CREW Card wird 2019/20 auf das ganze Tal ausgeweitet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

#bestplacetowork
Paznaun – Ischgl sorgt mit Crew Cards für höhere MitarbeiterInnenbindung

ISCHGL/PAZNAUN. Das großartige Feedback des Pilotprojekts „Ischgl CREW“ im vergangenen Jahr hat den Tourismusverband Paznaun – Ischgl dazu angehalten, das MitarbeiterInnenprojekt auf das gesamte Paznaun auszuweiten. Ab der Wintersaison 2019/20 wird es auch in Kappl, See und Galtür die kostenlosen CREW Cards für Beschäftigte aller Branchen geben. Pilotprojekt wird 2019/2020 ausgeweitet Die CREW Card ist für wiederkehrende und neue MitarbeiterInnen das Ticket zu Ermäßigungen für Seilbahnen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hol Dir Deine Lehrstelle am 2. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck: Impressionen vom Berufsfestival 2018. | Foto: © WK Landeck
4

Hol Dir Deine Lehrstelle
Wirtschaftskammer Landeck: Infos zur Lehre oder gleich den passenden Lehrplatz

LANDECK. 40 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 2. Oktober um 18:30 Uhr in der WK-Bezirksstelle Landeck. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich beim jährlichen Berufs-Festival in der WK-Bezirksstelle Landeck eine gute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Eine Lehre bei Pfeifer bringt fundierte Ausbildung und zahlreiche Benefits. | Foto: Pfeifer Group
4

Das Tiroler Familienunternehmen gilt als größter Arbeitgeber im Bezirk
Lehre bei Pfeifer: Geh’ deinen Holzweg!

IMST. Die Pfeifer Group mit ihrem Standort Imst bietet jungen Menschen spannende Lehrberufe in der Holzindustrie. Tolle Karrierechancen und attraktive Zusatzleistungen inklusive. Das traditionsreiche Tiroler Familienunternehmen gilt als größter und hochwertiger Arbeitgeber im Bezirk. In den drei modernen Produktionswerken und am zentralen Headquarter am Standort Imst sind derzeit rund 550 Personen in den verschiedensten Berufsfeldern beschäftigt. Dabei setzt Pfeifer mit seiner hochwertigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vierzehn Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung bei der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR-Lehrlinge mit Power

REUTTE. Am 2. September 2019 war es wieder soweit: Vierzehn Lehrlinge starteten bei der EWR Technik GmbH, der Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KG, der Telenet Systems GmbH und der Richard Feuerstein GmbH in ihre Ausbildung. Im Rahmen des ersten Lehrtages wurden die Auszubildenden vom Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG begrüßt. Neben vielen Informationen über die Unternehmensgruppe sowie zu allen wichtigen Themen rund um die Lehre stand auch ein gemeinsames Mittagessen im Küchenstudio...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
ABZ Metall-Lehrlinge arbeiten an der CNC-Fräsmaschine | Foto:  BFI Tirol

Wattens
Grundausbildung Metall startet im September

TIROL. Mit dem 30. September 2019 startet in Wattens wieder die Grundausbildung Metall. Sie richtet sich an Personen ab 17 Jahren, die in Zukunft gerne in einem Metallberuf arbeiten möchten. Der Kurs bietet eine gute Basis um gut vorbereitet ins Berufsleben einzusteigen oder den Lehrabschluss in den Metallberufen Metalltechnik-Maschinenbautechnik bzw. Metallbearbeitung zu beginnen. Theoretische und praktische Ausbildung Das Ausbildungszentrum (ABZ) Metall des BFI Tirol bietet im Auftrag vom AMS...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Herbst nehmen alle Eurogast Mitglieder neue Lehrlinge auf. | Foto: Eurogast Österreich
2

Ausbildung
Karriere mit Lehre bei Eurogast

Ab Herbst werden über 30 neue Lehrlinge aufgenommen KIRCHDORF (jos). Österreichweite Projekte, moderne Infrastruktur, innovative Ansätze und ein gutes Arbeitsklima – Eurogast bietet seinen Lehrlingen Top-Karrierechancen mitten in der Region. Ab Herbst haben wieder über 30 Lehrlinge die Chance einen der vielen Lehrberufe in den Eurogast-Betrieben zu erlernen. Die Eurogast Gruppe ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastronomiegroßhändlern mit zwölf Standorten in ganz Österreich. „Derzeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
Die Lehrwerkstatt bei Elektro-Müller bietet den Lehrlingen die Möglichkeit theoretisch Erlernetes in die Praxis umzusetzen.  | Foto: Elektro Müller
2

Karriere im Bezirk: Elektro-Müller
EM-Lehrwerkstatt: Wissen als Basis für den Erfolg

LANDECK. Elektrotechniker sind wahre Alleskönner rund um Strom, elektrische und elektronische Anlagen und Geräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Sie montieren und prüfen beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmieren Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel, bearbeiten Werkstoffe, beheben Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichten elektrische Schutzmaßnahmen. Elektro-Müller bietet diese Ausbildungsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herzliche Gratulation an die motivierten Absolventen und Absolventinnen, welche allesamt das Ausbilderfachgespräch mit Bravour gemeistert haben. Im Bild mit den Trainerinnen Martina Bartel (2.v.l.) und Susanne Raggl (1. v.r.). | Foto: © WIFI Landeck

Ausbildertraining
WIFI Landeck: Lehrlingsausbildung wichtiger denn je

LANDECK. Die TeilnehmerInnen freuen sich über erfolgreichen Abschluss des Ausbildertrainings. Unsere Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist die Qualität der Lehrlingsausbildung besonders wichtig. Die TeilnehmerInnen am Ausbildertraining werden optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vorbereitet. Sie lernen Ausbildungspläne zu erstellen, wie sie jungen Menschen ihren Fachbereich näher bringen, aber auch, Vertrauensperson für Lehrlinge zu sein. Mehr News aus dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

  • Schwechat
  • Linda Osusky
Bei der Werksspionage@Hauschild wird so manches Geheiminis gelüftet.  | Foto: Adobe Stock

So spannend kann die Lehre sein
Werksspionage@Hauschild

Jungs und Mädels aufgepasst! Hauschild Gebäudetechnik & Badarchitektur lädt euch mit euren Eltern zur offiziellen Werksspionage@Hauschild am Mittwoch, 13. Februar 2019 in Aurach bei Kitzbühel ein. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung durch Peter Hauschild blickt ihr hinter die Kulissen des Betriebs, verschafft euch einen ersten Eindruck über das abwechslungsreiche Aufgabengebiet eines Lehrlings der Installations- und Gebäudetechnik und fühlt den Mitarbeitern auf den Zahn, wie es denn so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit dem "Lehrling des Monats Jänner 2019", Martin Frischauf.
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Neuer "Lehrling des Monats" für Januar 2019

TIROL. Das neue Jahr startet gut, nämlich mit einem neuen "Lehrling des Monats". Für den Jänner 2019 ist dies Martin Frischauf, der eine Lehre zum Koch im zweiten Lehrjahr bei der Hotel Jungbrunn GmbH & Co OG in Tannheim absolviert.  Tirol braucht solch engagierte FachkräfteDie Auszeichnung bekommt Martin Frischauf von der Arbeitslandesrätin Beate Palfrader persönlich überreicht. Diese ist stolz auf solch engagierte Fachkräfte in Tirol, die es reichlich braucht, damit sich Tirol weiterhin als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) gratuliert Manuel Kaufmann herzlich zur Auszeichnung. Auch Chef Ingo Wucherer ist stolz. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Landeck gratuliert
Manuel Kaufmann aus Tobadill "Lehrling des Monats Oktober"

TOBADILL/LANDECK.  Über die Auszeichnung Lehrling des Monats Oktober darf sich aktuell Manuel Kaufmann aus Tobadill freuen. Er absolviert derzeit seine Lehre zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Wucherer Energietechnik GmbH in Landeck. Sein Chef, Ingo Wucherer, ist stolz auf Manuel und lobt ihn in höchsten Tönen. "Wir gratulieren zu dieser großartigen Auszeichnung und freuen uns sehr, dass wir neben Johanna Ladner (Lehrling des Monats Juli 2017) und den vielen Preisträgern bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lea Walch, Höfen | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche: "Warum machst du eine Lehre?"

Lea Walch, Höfen, 1. Lj. Elektrotechnik: "Weil es mich interessiert und mein Papa auch Elektriker ist. Hab ihm mal geholfen und es hat mir volle getaugt!" Niklas Huter, Reutte, 1. Lj. Bäcker: "Weil ich Geld verdienen will und es interessant ist, wie man Brot bäckt. Das frühe Aufstehen macht mir nichts aus!" Laura Braunegger, Reutte, 1. Lj. Friseurin: "Man verdient selber Geld und hat eine abgeschlossene Berufsausbildung. Arbeiten macht mehr Spass als Lernen!" Maximilian Huber, Lechaschau, 3....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Lehrlinge an die Macht

Eine abgeschlossene Lehrausbildung bietet viele Chancen im Berufsleben, so rüstet sich die Jugend für eine sichere Zukunft. Eine Lehre kann spannend sein, der Ausbildungsweg erfolgreich und es stehen viele beruflichen Möglichkeiten danach offen. Unsere Betriebe und Schulen bieten in der Ausbildung unterschiedliche Wege, interessant ist etwa eine Lehre in Verbindung mit Matura. Unser Cartoonist Roman Ritscher hat es treffend dargestellt: Mit einer Lehre stehen alle Wege und Türen offen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Lehrlinge nahmen am Zeitungsworkshop teil | Foto: Knoflach-Haberditz
5

Lehre
Jenbacher Lehrlinge als Jung-Redakteure

Gruppe GRÜN Julian, Alexander, Batu Neun Lehrlinge der Firma Jenbacher Gasmotoren erstellten mithilfe der BB Schwaz diese Zeitungsseite: oben v. l.: Baraa Alsakka, Fabian Friess, Tobias Hasslwanter, Batuhan Temiz, Nico Huetz; unten v. l.: Fabian Schrama, Jana Lanschützer, Julian Körber und Alexander Stabauer, die sich alle im zweiten Lehrjahr in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik befinden. Im Rahmen des Workshops haben sie gute Einblicke in den Alltag eines Redakteurs erhalten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.