Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Anzeige
Das 2019 neu eröffnete 4-Sterne-Hotel am Haldensee verfügt über 60 Doppelzimmer und Suiten. | Foto: Hotel haldensee
4

Aus- und Weiterbildung
Starte deine Karriere am Haldensee im Tannheimer Tal

Das Hotel haldensee in Nesselwängle bildet mit viel Engagement Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie aus. Fünf gute Gründe... ...Teil des haldensee-Teams zu werden: 1. WENN DIR TEAMGEIST WICHTIG IST. Freu dich auf ein engagiertes Team. 2. BRING DEINE STÄRKEN EIN. Dir stehen alle Türen offen und wir unterstützen dich. 3. NUTZE DIE MÖGLICHKEITEN. Interne Schulungen und Zusatzausbildungen werden von uns gefördert. 4. LOGENPLATZ AM SEE. Genieße die hervorragende Lage und profitiere vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Immer mehr Interesse für vegane Kochausbildung. | Foto: Pexels
Aktion 3

Auf den Geschmack gekommen
Vegetarisch-vegane Kochlehre durchaus möglich

Knapp vor den Feiertagen und pünktlich zum "Veganuary" hat der Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB), ein sozialpartnerschaftlich besetztes, beratendes Gremium, das Ergebnis seiner Beratungen zur Einführung einer vegetarisch-veganen Kochausbildung an das Wirtschaftsministerium übermittelt. NÖ. Im Wirtschaftsministerium liegen alle notwendigen Unterlagen vor, um eine Entscheidung über die neue Lehre zur vegetarisch-veganen Fachkraft zu treffen. „Wir fordern Bundesminister Martin Kocher auf, im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Maximilian ist im dritten Lehrjahr seiner Kochausbildung im BKH Kufstein. Im Interview erzählt er, worauf es in einer Großküche ankommt. | Foto: Nimpf
7

Interview
Maximilian: "Als Koch im BKH Kufstein tut man auch etwas Gutes"

Der 17-jährige Maximilian Gossner ist im dritten Lehrjahr als Koch im BKH Kufstein. Im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN erzählt er unter anderem, warum er eine Großküche als Lehrbetrieb einem Gasthaus vorzieht.  KUFSTEIN.  Maximilian Gossner hat sich für eine Lehre als Koch entschieden – und zwar nicht in einem gewöhnlichen Wirtshaus, sondern in einer Küche die größer kaum sein könnte, nämlich die im Bezirkskrankenhaus Kufstein. Jetzt ist der junge Ebbser im dritten Lehrjahr. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Interview mit einer Gastronomiefachfrau

KREMS. Als Gastronomiefachfrau hat man vor allem in Krems viele Chancen sich auszubilden und Erfahrung zu sammeln. Daraufbauend wurde eine Auszubildende gefragt wie Sie dazu kam und was ihre Ziele sind. Wieso hast du dich für die Gastronomiefachfrau entschieden? „Als Gastronomiefachfrau lernst du alle Seiten der Gastronomie kennen, also Küche, Service und Büro und kannst dadurch später in jede Richtung gehen. Zum Beispiel kann ich auch eine Fortbildung zur F&B-Managerin machen oder hätte...

  • Krems
  • Oskar Benisch
Foto: Seidl
9

Lehre
Zwei Wege in einen Betrieb

Es sind zwei sehr unterschiedliche Lebenswege, die Mohammad und Lenoy als Kollegen zusammengeführt hat. LAA. Sie arbeiten am entspanntesten Ort des Bezirks, doch kommen sie nicht um ihre Batterien aufzuladen, sondern zu lernen. Die 17-jährige Leonie Will ist mittlerweile im zweiten Lehrjahr zur Servicefachkraft. Die junge Falkensteinerin kennt das Gewerbe von klein auf: "Meine Eltern haben zu Hause einen Heurigenbetrieb." Dennoch rieten ihr alle ab, das Gastgewerbe ist ja bekanntermaßen nicht...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Tunnelblick/ Beh unek v.l.n.r.: Harald Pollak –  Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch,   Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher –   Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: Richard  Frühwald

Talente
NÖ Wirtshauskultur kürt die besten Lehrlinge in Krems

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur, die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle –Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind. KREMS. Die Jugendlichen beeindruckten die Jury mit Know-how, Kreativität und bestem Geschmack der Gerichte. Je nach Lehrjahr und Bereich wurden in der HLF Krems mehrgängige Menüs und hervorragender Service mit „Gold“ ausgezeichnet. Fachkräfte sind gefragt Die Niederösterreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
Tyrol Skills der Tourismusberufe - Koch/Köchin: Thomas Gernot Kleon, Landessiegerin Chiara Knoll, Anna Angerer und Anna-Maria Moser (v.l.) bei der Urkundenverleihung an der TFBS Landeck. | Foto: WK Tirol
2

TFBS Landeck
Glanzleistungen bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe

An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus & Handel in Landeck fanden am 17. November die heurigen Tyrol Skills der Tourismusberufe statt. Auch die Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck landeten auf den vorderen Plätzen. Chiara Knoll, Hotel Mallaun in See im Paznaun, holte den Landessieg bei den Köchen. LANDECK. Mitte November maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills. Die Motivation und Konzentration bei den Lehrlingen war groß. In den Bereichen Restaurant-Service und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Landgasthof Grenzlos bieten David Kainberger und sein Team regionale und kreative Schmankerl an. | Foto: BRS/vcp
1 6

LehrlingsRundSchau
David Kainberger: vom Lehrling zum eigenen Chef

Seit 2020 ist David Kainberger im Landgasthof Grenzlos in Kollerschlag sein eigene Chef. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über seine Anfänge. KOLLERSCHLAG. Schon als Zehnjähriger interessierte sich David Kainberger für das Kochen. "Jamie Oliver war schön anzusehen", lacht der Kollerschlager Chefkoch. Aber auch Kainberger hat einmal klein angefangen, als Lehrling. "Ich habe 2009 im Hubertushof Fuchs Eisner in Peilstein meine Doppellehre als Koch/Kellner begonnen, wo ich bis zum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Betriebsleiter der Krings Bergbahnen, Robert Lasshofer, bildet die Lehrlinge zu Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechnikern aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Lehre 2022
Eine einzigartige Lehre mitten im Wintersportgebiet

Bei den Kringsbetrieben in Obertauern werden Lehrlinge in der Gastronomie und im Bereich  Seilbahntechnik gesucht. OBERTAUERN. Heute betreibt die Familie Krings in Obertauern neben Liftanlagen und Sesselbahnen auch die Bergrestaurants Kringsalm und Hochalm, das Appartementhaus Christophorus sowie das Fünf-Sterne-Hotel Seekarhaus. Im Moment sucht man dringend Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik und in der Gastronomie. „Wir bilden einerseits Lehrlinge als Seilbahntechniker aus und in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Zoran Ristič kocht leidenschaftlich gerne. | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Häuser zum Leben
Zoran Ristič macht seine Lehre zum Koch im Haus Rossau

Zoran Ristič macht im Haus Rossau der Häuser zum Leben eine Lehre zum Koch. Aber warum ausgerechnet dort? WIEN/ALSERGRUND. Dass Leidenschaft der beste Lehrmeister ist, beweist Zoran Ristič in hohem Maße. Der Kochlehrling im zweiten Lehrjahr liebt seinen Beruf über alles und kommt nicht umhin, das auch lautstark kundzutun. Als er seine Ausbildung im Pensionisten-Wohnhaus Rossau in der Seegasse 9 begann, hatte er schon eine gute Vorstellung davon, was in den kommenden Jahren auf ihn zukommen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wolfgang Unger
Philip Pelzer und Julian Pilgerstorfer schwingen die Kochlöffel. | Foto: Schrefl (alle)
6

Lehre 2022
Der Job: Menschen Freude bereiten

Höflich, stressresistent, teamfähig und sorgfältig sollte ein Gastronomie-Lehrling sein. ST. PÖLTEN. Drei neue Lehrlinge gibt es in der Gaststätte Figl: David Schneeberger, Julian Pilgerstorfer und Tobias Schmölz. Die Entscheidung für die Gastronomie war bei allen drei naheliegend: "Meine Mutter hat auch in der Gastronomie gearbeitet, da hab ich als Kind manchmal mitgeholfen. Bei den Berufspraktischen Tagen hat mich die Lehrstelle hier dann überzeugt", berichtet David Schneeberger, der eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Biohotel "da daberer" bietet ab dem Sommer 2022 eine neue Form der Lehre an. | Foto: der daberer/F. Neumüller
3

St. Daniel
Slow Food kann man nun lernen

Das Biohotel „der daberer“ bietet ab diesem Sommer eine neue Ausbildungsform an. ST. DANIEL. Das Biohotel „der daberer“ hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Slow Food-Lehre. Das neue Ausbildungsmodell verknüpft Tourismus und Lebensmittelhandwerk. Die Daberer-Lehrlinge, die die Berufe des Koches oder des Restaurantfachmannes erlernen, bekommen in erster Linie ihre Ausbildung im Beruf. Zusätzlich lernen sie aber auch, wie handwerkliche Lebensmittel direkt bei Produzenten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Kochlehrling Jonas Handle (Silber, Schlosshotel Fiss GmbH) holte bei den "JuniorSkills" 2022 Silber - Im Bild mit seinen erfolgreichen Tiroler Koch-KollegenTom Stoll (Gold, Hotel der Engel GmbH) und Andreas Frey (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) (v.re.). | Foto: Andreas Kolarik

Tourismus
Schlosshotel-Lehrling triumphierte bei JuniorSkills 2022

Das Team Tirol war höchst erfolgreich bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2022“ - Darunter auch Jonas Handle, Kochlehrling im Schlosshotel Fiss. TIROL/FISS. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze - Eine höchst erfolgreiche Bilanz für dias Team Tirol bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften "JuniorSkills" 2022 im Salzburger Obertrum. Alle neun Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten eine Medaille erkämpfen - Darunter auch ein Lehrling von einem Betrieb im Bezirk Landeck: Jonas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick Landerer machte nach seiner Koch-Lehre in mehrern Haubenlokalen Station - Nun ist er allein für die Küche im R35 in Ladis verantwortlich, welche auch mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde. | Foto: Siegele
12

Schwerpunkt Lehre
Haubenkreationen aus der Ein-Mann-Küche

LADIS (sica). Patrick Landerer machte die Koch-Lehre und ist nun im Restaurant R35 in Ladis  allein für die Küche verantwortlich. Vor kurzem wurden seine Kreationen außerdem mit zwei Hauben ausgezeichnet. Neueinsteiger bei Gault & MillauZwanzig Sitzplätze auf Haubenniveau zu bekochen ist das, was der 24-jährige Patrick Landerer aus Hochgallmigg von Mittwoch bis Montag im Restaurant R35 in Ladis macht. Letzten Sommer wurde dort mit Patrick als Küchenchef gestartet und im Gourmetführer Gault &...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Foto: PVA
8

Ausbildungsweg
Starten Sie Ihre Karriere in der PVA

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere und erweitern Sie das Team der PVA in Hochegg. In der Pensionsversicherungsanstalt Hochegg erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie ein engagiertes und harmonisches Team. 
Der PVA Hochegg liegen nicht nur die PatientInnen am Herzen, sondern auch die MitarbeiterInnen! Das macht den Arbeitgeber aus Ein staatlich ausgezeichneter AusbildungsbetriebAufstiegschancen in einer österreichweit tätigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der gelernte Koch Martin Strempfl hat Österreich bei den Sportschützen in Tokio vertreten. | Foto: ÖOC

Von einer Karriere mit Lehre zur Olympiateilnahme

Dass eine berufliche Karriere mit Lehrausbildung nicht unbedingt eine Sportkarriere hindert, zeigt beispielsweise Martin Strempfl vor. Der Gersdorfer Sportschütze entschied sich für eine Ausbildung in der Gastronomie. Der mittlerweile ausgelernte Koch hat es im heurigen Jahr geschafft bei den Olympischen Spielen teilzunehmen. Dass er es soweit geschafft hat, verdankt er auch seinem Arbeitgeber. Der Gasthof Riegerbauer und nun Genusshandwerk ermöglichte es dem Gersdorfer bei wichtigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die beiden Lehrlinge Emre Sabri (l.) und Elisa Mayr (r.) hatten viele Fragen an Spa Hotel Bründl-Küchenchef Christian Russ (Mitte). | Foto: BRS/Mair

Interview
Vom Lehrling zum Küchenchef in nur wenigen Jahren

LehrlingsRedakteur Emre Sabri und seine Lehrlings-Kollegin Elisa Mayr baten Spa Hotel Bründl-Küchenchef Christian Russ zum Interview. Christian, wie hast Du es vom Lehrling zum Küchenchef gebracht? 1989 habe ich als Koch in Graz begonnen. Für mich war immer klar: Nach der Lehre gehe ich sofort auf Saison. Dort habe ich drei, vier Betriebe durchlaufen, bis ich schließlich 1995 ins Hotel Egger nach Hinterglemm als Entremetier gekommen bin. Nach dem Bundesheer war ich dort dann schon als Souschef...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Kommentar
Die (Groß)-Küche als kulinarischer Ort der Extreme

Der heutige Kommentar behandelt da Ansehen von Köche und die oftmals unterbezahlte Arbeit in der Gastronomie.  Es schlägt mir auf den Magen, wenn ich die langen Arbeitszeiten in der Gastronomie mit dem Lohn vergleiche. Die Aussage: "Wer nichts wird, wird Wirt" fühlt sich für so manche Gastronomen an wie heißes Fett auf der Haut. Woher die Aussage stammt, ist mir ein Rätsel, aber sie schmeckt sehr bitter. "Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt" Dabei ist das Handwerk des Kochens...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Diese jungen Damen und Herren beginnen eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: SALK

Lehre in Salzburg
15 neue Lehrlinge in den Salzburger Landeskliniken

An drei Standorten beschäftigen die Salzburger Landeskliniken insgesamt 31 Auszubildende in sieben Berufen. Häufig blieben die jungen Menschen nach Vollendung der Lehrzeit im Unternehmen.  SALZBURG. 15 Jugendliche begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken (Salk). Darunter sind Bürokauffrauen, Verwaltungsassistenten, IT-Technologen, Elektrotechniker, Köchinnen und Konditorinnen. 31 Lehrlinge werden heuer ausgebildet Aktuell beschäftigen die Salzburger Landeskliniken an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lehrlingen im Gastro-Bereich steht nach dem Abschluss die Welt offen und qualifizierte Kräfte sind in der Gastro-Szene überall gefragt.    | Foto: Hotel Bergergut
7

Eva-Maria Pürmayer im Interview
"Köche und Kellner sind Mangelware"

Nach dem Hochfahren der Hotellerie und Gastronomie nach dem Lockdown wird im Bezirk über Fachkräftemangel in der Branche geklagt. ST. STEFAN-AFIESL, BEZIRK. Die Tourismusforum Hotellerie- Sprecherin Eva-Maria Pürmayer schildert im Gespräch die aktuelle Situation im Bezirk und wie man Menschen für Gastro-Berufe gewinnen und Schulabgänger für eine Lehre in dieser Branche begeistern möchte. Es gibt kaum einen Gastro-Betrieb im Bezirk, der nach dem Hochfahren nach dem Corona-Lockdown nicht nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner, Barbara Hammerl und Küchenchef Franz Grünstäudl (v.l.) | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

Lehre
Barbara Hammerl besteht mit Auszeichnung

Barbara Hammerl aus Grafenschlag konnte bei der Lehrabschlussprüfung in Geras ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sie konnte die Prüfung zur Köchin nach ihrer Lehre im Lebens.Resort Ottenschlag mit Auszeichnung absolvieren. OTTENSCHLAG. Aufgabe bei der Prüfung war die Erstellung und anschließende Zubereitung eines viergängigen Menüs. Rezept gab es dabei keines, nur einen bestehenden Warenkorb. Abschließend fand noch ein umfassendes Fachgespräch statt. In ihrer dreijährigen Lehrzeit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Interessierter Lehrling: Nemat Jafari hier mit Karin Rauch | Foto: Langmann
1

Ausbildung zum Koch
Zweites Lehrjahr für Nemat Jafari im Rauchhof

Im November 2015 kam Nemat Jafari (23) nach Österreich. Seine erste Bleibe war Wien, nach seinem 18. Geburtstag fand er Aufenthalt im Haus Seidler in St. Stefan. „Sich verständigen können ist sehr wichtig“, bemühte sich der Afghane von Beginn an, die deutsche Sprache zu erlernen. Etwa sechs Monate wurde er als Mitarbeiter einem landwirtschaftlichen Betrieb zugeteilt. Mit der Zuerkennung des Asylstatus‘ im Oktober des vergangenen Jahres änderte sich für Nemat Jafari, der in Afghanistan eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.