SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Jugendliche und Kinder leiden unter der Pandemie. Das SOS Kinderdorf möchte ihnen in Bezug auf Corona-Testauswertungen Vorrang geben. | Foto: SOS Kinderdorf
2

SOS-Kinderdorf
Schutz von Kindern muss Priorität haben

In Kindergärten und Schulen herrscht Chaos. SOS-Kinderdorf fordert Priorität für Kinder und Jugendliche bei Corona-Tests und einen Fahrplan für die nächsten Monate. ÖSTERREICH. „Die Situation in Schulen und Kindergärten ist katastrophal“, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. „Die Teststruktur ist außerhalb Wiens völlig zusammengebrochen, die Schutzmaßnahmen sind ein einziger Fleckerlteppich und es herrscht das absolute Chaos!“ Für Kinder, Eltern und die Pädagogen sei das...

  • Patricia Hillinger
Ein Adventkalender gefüllt mit schönen Momenten oder Dingen, die man für andere tut, ist eine tolle Alternative zu Schoko & Co.  | Foto: (c) SOS-Kinderdorf
3

SOS-Familientipps:
Den Advent mal anders genießen

Im Corona-Jahr ist alles anders – auch die Zeit bis zum Heiligen Abend. Die SOS-Familientipps helfen dabei, trotzdem in Weihnachtsstimmung zu kommen. Nachhaltig im Sinne der Natur und des Miteinanders. Christkindlmarktbesuche, Krampusläufe und mit Weihnachtsmusik beschallte Einkaufzentren – der Advent ist meist vollgepackt mit Aktivitäten und Erlebnissen für Groß und Klein. „Wie schon der Rest des Jahres, ist auch der Advent heuer ungewöhnlich. Vielleicht bietet das aber auch eine gute...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Die beiden Initiatorinnen der Initiative "Bleib z´haus - sortier aus" Carina Frühwirth und Julia Strempfl, wollen auch andere animieren ihre Schränke für den guten Zweck zu durchforsten. | Foto: Carina Frühwirth
2

Zweite Runde für "Bleib z´haus - sortier aus"
Kleider- und Spielzeugspenden für den guten Zweck

Wie bereits im ersten Lockdown rufen die Walkersdorferin Carina Frühwirth und die Fürstenfelderin Julia Strempfl auf zum kollektiven Entrümpeln - für den guten Zweck. FÜRSTENFELD/WALKERSDORF. Schon während des ersten Lockdowns haben die Fürstenfelderin Julia Strempfl und die Walkersdorferin Carina Frühwirth, zum Entrümpeln für den guten Zweck aufgerufen. Nun erwecken sie ihre Initiative „bleib z’haus – sortier aus“ wieder zum Leben, um Kleiderspenden für das SOS-Kinderdorf zu sammeln. „Bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LH Hans Peter Doskozil spricht sich strikt gegen Covid-bedingte generelle Schulschließung aus. | Foto: LMS

Corona-Virus im Burgenland
Breite Front gegen Schulschließungen

Im Burgenland sprechen sich unter anderem LH Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin gegen Schließungen im gesamten Schulbereich aus. BURGENLAND. „Nur rund fünf Prozent der derzeitigen Coronacluster sind auf die Schulen zurückzuführen. Daher wäre es wichtig, die Diskussion um die Schulschließungen derzeit nicht zu führen und Schulschließungen auch nicht vorzusehen“, so LH Doskozil. Aus seiner Sicht würde das auch den Lockdown der Wirtschaft bedeuten; die Betreuungssituation würde eine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Herbst startet die Schule wieder in den Normalbetrieb. Doch für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser bleiben viele Fragen unbeantwortet.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Corona-Schulstart
Viele Fragen noch unbeantwortet

TIROL. Vor Kurzem präsentierte Bildungsminister Faßmann den Plan für den Schulbeginn im kommenden Herbst. Trotz der immer noch akuten Corona-Situation werden die Kinder und Jugendlichen in die Schule gesteckt. Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser eine kritische Situation, denn viele Fragen bleiben in seinen Augen weiterhin unbeantwortet.  Wichtige Fragen unbeantwortetDer Schulstart im Coronaherbst rückt immer näher und eine grundlegende Entscheidung wurde getroffen: Die Kinder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommt. In diesem Fall brauchen Eltern und Kinder eine klare Regelung für Schule, Kindergaren und Arbeit, appelliert das SOS-Kinderdorf. | Foto: MEV

SOS Kinderdorf
Kinder und Eltern brauchen klare Perspektive bei möglicher zweiter Corona-Welle

TIROL. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommt. In diesem Fall brauchen Eltern und Kinder eine klare Regelung für Schule, Kindergaren und Arbeit, appelliert das SOS-Kinderdorf. Konkretes Schul- und Kindergartenkonzept bei zweiter CoronawelleViele Eltern fragen sich, wie sie mögliche Corona-Einschränkungen im Herbst bewältigen sollen. Aus diesem Grund appelliert Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf an die Politik, möglichst rasch konkrete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung.  | Foto: pixabay/Anemone123

Tag der Familie
Kinder und Eltern brauchen Entlastung

TIROL. Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung. Krise trifft nicht alle gleich Durch die Corona-Krise wird die Ungleichheit in der Gesellschaft weiter verschärft. Gerade Kinder aus armutsgefährdeten Familien haben es besonders schwer. " Ausgehverbote, gesperrte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zehn Kinder verbrachten zwei Wochen auf einer Hütte.
4

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Corona-Bilanz zum Tag der Familie am 15. Mai

SOS-Kinderdorf alarmiert zum "Tag der Familie": Familien brauchen jetzt dringend mehr Aufmerksamkeit und bessere Rahmenbedingungen. PINKAFELD. Am 15. Mai ist Tag der Familie. SOS-Kinderdorf nimmt den Tag zum Anlass, um die Aufmerksamkeit auf die Familien zu richten, die in der Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren und auch weiterhin sein werden. „Natürlich ist der Muttertag ein besonderer Tag. Wir möchten aber in diesem Jahr den Fokus auf den Tag der Familie richten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Back to School - gut vorbereitet können Kinder und Jugendliche mit neuen Regeln und anderer Struktur besser umgehen. (c) SOS-Kinderdorf
2

SOS-Familientipps
So klappt die Rückkehr in die Schule

Bald geht die Schule wieder los. Aber sie wird vorerst nicht so ablaufen, wie wir es vor Corona gewohnt waren. Wie können sich Familien gut darauf vorbereiten? „Viele Kinder können es kaum erwarten, wieder zur Schule zu gehen. Wenn sie dann merken, dass der Schulalltag ganz anders ist als in ihrer Vorstellung, kann die Enttäuschung groß sein. Um Frustration zu verhindern, sollten Eltern den Wiedereinstig mit ihren Kindern vorbereiten und gut begleiten“, so SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterin Christina...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

SOS-Familientipps / Video
SOS-Familientipps: Was wir aus Krisen lernen können

Irgendwas ist immer. Kaum ist eine Krise in der Familie überstanden, biegt die nächste schon um die Ecke. Es lohnt sich also, mit Krisen umgehen zu lernen. Die Corona-Krise hat uns voll im Griff. Sie bringt Familien oft an die Belastungsgrenze. Doch auch für Corona gilt wie bei jeder anderen Krise: Es wird vorbeigehen! Und leider auch: Nach der Krise ist vor der Krise. Denn Krisen tauchen in verschiedenster Form immer wieder in Familien auf: Seien es große Krisen wie der Verlust eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps. | Foto: pixabay/Nathan Legakis

Coronavirus
Tipps für Eltern auf der neuen Rat-auf-Draht-Elternseite

TIROL. Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps. Große Veränderungen im FamilienalltagDas Coronavirus hat zu großen Veränderungen im Familienalltag verändert. Viele Aktivitäten sind weggefallen. Gleichzeitig sind Eltern und Kinder mit veränderten Arbeits- und Schulbedingungen konfrontiert. „Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder gerade viel mehr Einschränkungen erleben müssen, als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Moser kritisiert, dass Familien während der derzeitigen Coronakrise zu wenig Unterstützung erfahren. | Foto: Pixabay

Schulschließungen
Betreuungskarenz als Unterstützung für Familien

TIROL. Die aktuelle Coronakrise ist für alle Menschen herausfordernd, doch besonders Familien bräuchten zurzeit mehr Unterstützung. Für Eltern schulpflichtiger Kinder schlägt SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser eine Betreuungskarenz vor. Während Milliarden Euro zur Unterstützung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen, werden viele Familien während der Krise alleine gelassen, so der Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf Christian Moser. Wer fragt die Kinder? „Warum kommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Isolation nutzen: Den Kleiderschrank aussortieren und gleichzeitig Gutes tun.  | Foto: Privat
2

Isolation
Aussortieren und was Gutes tun

TIROL. Wir bleiben zu Hause! Doch was, wenn die Langeweile überhand nimmt? Wie wäre es mit Klamotten ausmisten? Julia Strempfl und Carina Frühwirth machen es vor und entrümpeln ihren Kleiderschrank. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden haben sie das Projekt "bleib z`haus - sortier aus" gegründet.  Sachspenden für BedürftigeJeder kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll nutzen, indem er seinen Kleiderschrank einmal ordentlich ausmistet. Gute Kleidung, die aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ordnung im Kleiderschrank schaffen und gleichzeitig etwas Gutes tun. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z'haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Die Initiative „bleib z'haus - sortier aus" soll bedürftigen Personen in Zeiten der Corona Krise zugute kommen und gleichzeitig wieder Platz im Kleiderschrank schaffen. KÄRNTNEN. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden „Babäm" starteten Julia Strempfl und Carina Frühwirth die Initiative „bleib z'haus - sortier aus". So kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll genutzt werden, um sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht. Die gesammelten Sachspenden...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Kristina Kern von SOS-Kinderdorf hat Tipps für Eltern und Kinder, um auch Daheim fit zu bleiben.
2

SOS-Familientipps
Fit durch die Corona-Zeit

Durch die aktuellen Einschränkungen kommt in vielen Familien die Bewegung zu kurz. Die SOS-Familientipps helfen Eltern und Kindern, fit zu bleiben. Wer sich derzeit vorschriftsgemäß hauptsächlich in seinen eigenen vier Wänden bewegt, bewegt sich wohl weniger als sonst. Dabei ist in herausfordernden Situationen der körperliche Ausgleich für junge Menschen besonders wichtig. Zu wenig Bewegung tut auf die Dauer dem Körper und auch der Psyche nicht gut. Kleinere sportliche Aktivitäten kurbeln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Bunte Fahnen und Winken: Das soll die Familien in Österreich in Zeiten der Ausgangsbeschränkung sichtbar machen. | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS Kinderdorf
Familien sichtbar machen: Einander zuwinken am Vormittag

Das SOS-Kinderdorf ruft alle Kinder und Familien in ganz Österreich auf, mit bunten Familienfenstern sichtbar zu werden und sich täglich um 10 Uhr zuzuwinken (#FamilienSichtbarMachen). SEEKIRCHEN, SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut einer von SOS-Kinderdorf in Auftrag gegebenen Studie stehen 88 Prozent der österreichischen Familien bereits in ihrem normalen Alltag unter Druck. Die aktuelle Ausnahmesituation trifft sie nun aber besonders hart. Denn nicht alle Familien erleben die Corona-Zeit mit Garten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
…wäre es nicht schön, wenn aus all den vielen grauen Fassaden bunte Lebenszeichen sichtbar wären? SOS-Kinderdorf ruft zum family flashmob auf. | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Aufruf zum "family flashmob"

Jeden Tag um 10 Uhr ruft SOS-Kinderdorf Kinder und Familien - statt des Morgenkreises - zum family flashmob auf. PINKAFELD. Bevor uns die Decke auf den Kopf fällt – Lasst uns mit bunten Decken und Tüchern aus den Fenstern winken „Hurra hurra, wir sind alle da, hurra hurra wir sind alle da!“ Sehr viele Familien, vor allem sozialschwache Familien, stehen in den kommenden Tagen und Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle Familien erleben die „Coronaferien“ mit Garten, Balkon, voller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerade während der Zeit, der de facto-Ausgangssperren wird es für Familien immer schwieriger. Diese Zet ist auch eine Zeit des erhöhten Streitpotentials. Das SOS-Kinderdorf hat Familientipps für konfliktreiche Zeiten. | Foto: pixabay/geralt

Covid-19
SOS-Familientipps für konfliktreiche Zeiten

TIROL. Gerade während der Zeit, der de facto-Ausgangssperren wird es für Familien immer schwieriger. Diese Zet ist auch eine Zeit des erhöhten Streitpotentials. Das SOS-Kinderdorf hat Familientipps für konfliktreiche Zeiten. Großes Konfliktpotential zu HauseZuhause ist den Kindern langweilig, die Eltern arbeiten zu Hause, laufend ändert sich die Situation in den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Viele Familien trifft die Entschleunigung als Vollbremsung mit voller Wucht. Dazu kommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heidemarie Stuck, pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Moosburg
2

SOS-Kinderdorf Familientipps
"Ich halt Euch nicht mehr aus!" - SOS-Familientipps für konfliktreiche Zeiten

Von der Corona-Krise zur Familienkrise ist es nicht weit. Hier kommen die neuesten SOS-Kinderdorf Familientipps für diese Zeit des erhöhten Streitpotentials. Den Kindern ist fad, die Eltern müssen von zu Hause aus arbeiten und die Nachrichtenflut schürt Ängste. Familien stehen in den kommenden Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle erleben die Corona-Zeit mit Garten, Balkon, voller Tiefkühltruhe, Netflix-Abo und allen digitalen Möglichkeiten. Viele Familien trifft die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Nora Deinhammer, Geschäftsführer Christian Moser und Elisabeth Hauser tragen gemeinsam die Verantwortung für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf
Am 17. März ist „Welttag des sozialen Arbeit“

TIROL. SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser möchte sich bei allen bedanken die trotz der Corona-Krise täglich für andere da sind. Für ihn zeigt sich die Bedeutung dieser Berufe gerade in Krisenzeiten. Die SOS-Kinderdorf MitarbeiterInnen sind auch weiterhin im Einsatz. „Das möchte ich zum Anlass nehmen, allen Menschen, die im Sozialbereich arbeiten, meinen Respekt auszudrücken. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, wird deutlich, wie wichtig ihr täglicher Einsatz für andere ist“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

SOS-Familientipps zu Corona: Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt
Wie man verhindert, dass Eltern und Kindern die Decke auf den Kopf fällt

Das Coronavirus bringt täglich neue Herausforderungen und betrifft uns nun auch im Familienalltag. Was tun, wenn die Schulen und Kindergärten auf Notbetrieb umschalten und die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind? Die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterinnen Christina Kern (Altmünster) und Heidemarie Stuck (Moosburg) haben SOS-Familientipps für Eltern zusammengestellt. Ruhig bleiben Angst ist ansteckend. Wenn Sie selbst ruhig bleiben, gibt das Ihrem Kind Sicherheit. Erklären sie in Ruhe, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Tipps für Eltern, um die Zeit zu Hause abwechslungsreich zu gestalten.  | Foto: Pixabay/Victoria_Borodinova
2

Corona-Virus
Tipps für die Zeit zu Hause

Aufgrund des Corona-Virus sind Kindergärten und Schulen geschlossen und die Kinder den ganzen Tag zu Hause. Wie geht man nun als Elternteil mit dieser Situation um und was kann man tun, damit einen nicht die Decke auf den Kopf fällt?  KÄRNTEN. Die aktuelle Lage rund um den Corona-Virus bringt den Alltag von Familien ganz schön durcheinander. Die Kindergarten- und Schulschließungen führen dazu, dass die Kinder nun den ganzen Tag zu Hause sind. Neue Herausforderungen im Familienalltag entstehen....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.