SPÖ Tirol

Beiträge zum Thema SPÖ Tirol

Ein Tirol&Südtirol Öffi-Ticket für 365€ wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik.
 | Foto: © SPÖ Tirol
1

Mobilität
Junge SPÖ-Tirol Generation fordert Öffi-Ticket Tirol&Südtirol für 365€

TIROL. Im Alpbach-Forum sprach der Südtiroler LH Kompatscher die Planung eines gemeinsamen Tickets für die Europaregion Tirol an. Darauf stützt sich nun die junge Generation in der SPÖ Tirol und fordert ein Öffi Ticket Tirol&Südtirol für 365€. Dies wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik. Rasche Umsetzung und Kostensenkung gefordertMan setzt auf die Worte des Südtiroler LH in der jungen Generation der SPÖ Tirol. Könnte man ein gemeinsames Öffi-Ticket der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unterland-Spitzenkandidat Christian Kovacevic (Mitte) mit LA Claudia Hagsteiner und FSG-Chef Stephan Bertel.

NRW 2019
"Wir haben die Chance, die Sozialpartnerschaft zu retten"

Die Sozialdemokraten starteten am Montag mit ihrer Kampagnenpräsentation und einem Tirolbesuch von Parteichefin Pamela Rendi-Wagner in den Nationalratswahlkampf 2019. Im Tiroler Unterland, den Bezirken Kufstein und Kitzbühel, sind NAbg Christian Kovacevic, LAbg Claudia Hagsteiner und FSG-Tirol-Chef Stephan Bertel die Spitzenkandidaten. BEZIRK KUFSTEIN (nos). Eine "sehr gute Spitze für die anstehende Wahlauseinandersetzung" sieht der Wörgler Nationalratsabgeordnete Christian Kovacevic für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Große Trauer um Rudi Hundstorfer durch die Sozialdemokratie und den ÖGB Tirol | Foto: Sozialministerium

ÖGB und SPÖ Tirol
Trauer um Rudi Hundstorfer

TIROL. Wie heute bekannt wurde, ist der frühere Sozialminister Rudi Hundstorfer verstorben. ÖGB Tirol und die Sozialdemokratie Tirol trauern um Rudi Hundstorfer. ÖGB Tirol trauert um Rudi Hundstorfer – HAben einen Kämpfer für Gerechtigkeit verloren Mit großer Bestürzung reagiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth auf die Nachricht vom plötzlichen Tod Rudi Hundstorfers: „Wir haben mit ihm nicht nur ein wahres Urgestein der Gewerkschaftsbewegung verloren, sondern auch einen engagierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“, kritisiert Yildirim. „Die Anträge der SPÖ zum Gewaltschutz wurden schlichtweg vertagt. Das ist ein gefährliches Spiel. Hier geht es um das Leben und den Schutz von Frauen vor Beziehungsgewalt.“ | Foto: pixabay/Alexas_Fotos – Symbolbild

Frauenangelegenheiten
Yildirim unterstützt Forderung nach besserer Finanzierung beim Gewaltschutz

TIROL. Frauenministerin Ines Stilling fordert mehr Geld für den Opfer- und Gewaltschutz. Es sei auch eine Erhöhung des Frauenbudgets notwendig. Unterstützung erhält sie auch von der SPÖ Tirol. Bisherige SPÖ-Anträge zum Gewaltschutz vertagt Frauenministerin Ines Stilling forderte am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal mehr Geld für den Gewaltschutz. „Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Dass wir im Juli den Rechtsanspruch auf einen Papamonat im Nationalrat beschlossen haben, ist ein großer Erfolg. Er gilt ab dem 1. September 2019. Eigene Geldleistungen sollten der nächste Schritt sein. Dafür werde ich mich einsetzen“, sagt die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ Tirol

Papamonat
SPÖ Tirol unterstützt AK-Forderung nach eigenständiger Geldleistung

TIROL. Die Arbeiterkammer fordert eine eigenständige Geldleistung für den Papamonat. Unterstützt wird diese Forderung auch von der SPÖ Tirol. Eigenständige Geldleistung für Papamonat gefordert Ab ersten September 2019 haben Väter einen gesetzlichen Anspruch auf den Papamonat. Väter haben während dieser Zeit nur Anspruch auf den Familienzeitbonus von 700 Euro. Gehen Väter später in Karenz, dann werden diese 700 Euro vom Kinderbetreuungsgeld abgezogen. Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 5,9 Millionen Euro gaben Tirols Eltern für Nachhilfe aus. Viele Eltern können sich die Kosten für Nachhilfe nicht leisten | Foto: pixabay/Coyot - Symbolbild

Nachhilfe
Nachhilfekosten belasten Familien

TIROL. Seit vergangenem Sommer bezahlten Tiroler Eltern rund 5,9 Millionen Euro für Nachhilfe. SPÖ-Nationalrat Christian Kovacevic fordert faire Unterstützung auch für benachteiligte SchülerInnen. Immense Kosten für Nachhilfe Eltern gaben im vergangenen Schuljahr rund 5,9 Millionen Euro für Nachhilfe aus. Die Zahl der SchülerInnen, die Förderunterricht bekommen, steigt laufend. Viele SchülerInnen müssen in den Ferien auf die Nachprüfung im Herbst lernen. Häufig scheitert eine Lernunterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol Integrationssprecherin Elisabeth Fleischanderl begrüßt das neue Tiroler Integrationsleitbild und sieht nun die politischen Entscheidungsträger in der Verantwortung. | Foto: SPÖ Tirol

Integrationsleitbild Tirol
Fleischanderl: Integration beginnt mit dem Zusammenleben

TIROL. SPÖ Tirol Integrationssprecherin Elisabeth Fleischanderl begrüßt das neue Tiroler Integrationsleitbild und sieht nun die politischen Entscheidungsträger in der Verantwortung. Integration beginnt mit dem Zusammenleben „Integration fängt beim Zusammenleben an. Ich hoffe, dass sich auch die politischen EntscheidungsträgerInnen das neue Leitbild zu Herzen nehmen,“ so Elisabeth Fleischanderl, Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin der SPÖ Tirol. Sie erinnert auch an die Diskussion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer will die Sache der Korruptionsanwaltschaft übergeben.
2

Mehrere Klagedrohungen
Großer Wirbel um Dornauer-Tweet

Gestern Abend wurde von SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer ein Foto von einem Ausdruck einer E-Mail auf Twitter gepostet, das hohe Wellen schlug. Als Absender der E-Mail ist Fabian Muigg – Mitarbeiter von Barbara Thaler – angeführt, als Empfänger das Büro des Landeshauptmannes Günther Platter. Die Anrede – „Hallo Martin!“ – lässt auf Martin Malaun, Landesgeschäftsführer der VP Tirol schließen. Inhaltlich ist die Rede von 47.345,- Euro, die Muigg in Bar vorliegen würden, allesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Bis jetzt haben die Angestellten der Tirol Kliniken 8 Minuten Zeit zum umziehen. SPÖ-Dornauer fordert 10 Minuten ein. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)

Umkleide-Urteil
Dornauer fordert 2 Minuten mehr Zeit zum Umkleiden für Angestellte

TIROL. Obwohl es im letzten Jahr ein Urteil des Obersten Gerichtshof gab, dass die An- und Ausziehzeiten von ÄrztInnen, PflegerInnen und Co zur Dienstzeit gehören, genau wie der Weg von der Garderobe zum Dienstort, wurde das Urteil noch nicht "im Sinne der MitarbeiterInnen umgesetzt", beschwert sich SPÖ-Tirol-Dornauer.  Aktuelle Lösungsvorschläge nicht zufriedenstellendErst Mitte letzten Jahres wurde das Urteil rechtsgültig, doch seine Umsetzung ist nicht korrekt ausgeführt, so sieht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth, will keine Aufhebung des Dieselprivileges für den Individualverkehr.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit in Tirol
Wohlgemuth: Aufhebung des Dieselprivileges nicht für Individualverkehr

TIROL. Die Verteufelung des Diesels hält SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth in der jetzigen Situation für falsch. Diese "Dämonisierung" helfe jetzt niemanden und schade nur den PendlerInnen in Tirol. In seinen Augen würde das Transitproblem auf dem Rücken der AutofahrerInnen ausgetragen.  Aufhebung des Dieselprivileges - nur für SchwerverkehrDas Transitproblem dürfe den Individualverkehr nicht komplett lahm legen, so Wohlgemuth, dieser müsse "leistbar bleiben". Demnach hält er eine Aufhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die offene Ankündigung des Bauernbundes, Nationalrat Lettenbichler mit allen Mitteln in einem Vorzugsstimmenwahlkampf überholen zu wollen, ist bezeichnend für diese Art von perfider Politik. Dass bei diesem internen Gemetzel die Junge VP nicht fehlen darf, ist auch klar", meint SPÖ-NAbg Christian Kovacevic. | Foto: Hitthaler

Nach Lettenbichlers Rückzug
Kovacevic (SPÖ) sieht "internes Gemetzel" der VP im Unterland

"Interner Machtkampf" sei "bezeichnend für türkis-schwarzes Chaos", meint Wörgler SPÖ-Nationalrat Kovacevic nach Lettenbichlers Abgang von VP-Liste. WÖRGL (red). „Im Gegensatz zu manch anderen ÖVP-VertreterInnen kann man ihn durchaus als einen Sachpolitiker bezeichnen“, zeigt sich NAbg Christian Kovacevic (SPÖ) über den Rücktritt des langjährigen Nationalratsabgeordneten Josef Lettenbichler als Spitzenkandidat der Volkspartei im Tiroler Unterland durchaus überrascht. „Es scheint, als ob sich in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LA Claudia Hagsteiner (SPÖ). | Foto: Die neue SPÖ Tirol/Brabetz

Buurtzorg-Modell/SPÖ Tirol
Pflege: Schritte in die richtige Richtung

Land prüft Buurtzog-Modell und nimmt sich der wohnortnahen Betreuung von jungen Menschen an. TIROL (red). "Pflege ist kein Randthema – es gehört in die Mitte unserer Gesellschaft. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass mein Antrag zur Prüfung des niederländischen Pflegemodells für Tirol im Landtag einstimmig beschlossen wurde", so Claudia Hagsteiner, LA der neuen SPÖ Tirol. "Ich bin davon überzeugt, dass die Betroffenen in Tirol von dem integrativen Ansatz des so genannten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die "unabhängige Unterländer Regionalzeitung" steht in der Kritik, denn ihr Inhaber ist beim Land Tirol angestellt und spendete über sein Unternehmen 4.000 Euro an die Volkspartei. | Foto: Symbolfoto: Noggler

"MP Media & Power"
Viel Kritik nach 4.000 Euro-Spende an VP durch Landes-Mitarbeiter

Eine Spende eines Kramsacher Unternehmens in Höhe von 4.000 Euro an die Volkspartei lässt aktuell die Wogen in der Tiroler Medien- und Politiklandschaft hochgehen. Brisant daran: Das Unternehmen gehört zu 95 Prozent einem Angestellten des Landespressedienstes und veröffentlicht eine Lokalzeitung, in der das Land Tirol regelmäßig inseriert. KRAMSACH/TIROL (nos). Die "MP MEDIA & POWER GmbH" mit Sitz in Kramsach taucht in einer Spendenliste an die Volkspartei auf. Mit 4.000 Euro unterstützte das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
 „Die Causa Erl, aber auch die Vorfälle in der Ballettschule der Staatsoper, zeigen, dass der Kulturbereich für Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt offenbar sehr anfällig ist", meint SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

Causa Kuhn
Sexuelle Belästigung in Erl bestätigt, Opferschutzkommission gefordert

SPÖ-Nationalrätin sucht parlamentarische Mehrheit für verstärkten Opferschutz in Kultureinrichtungen. ERL/WIEN (red). Die Gleichbehandlungskommission hat ihren Bericht zur "Causa Erl" vorgelegt. Jetzt fordern Parteienvertreter erste Konsequenzen.„Nun hat die Gleichbehandlungskommission bestätigt, was leider zu befürchten und zu erwarten war: Die Prüfung der Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Machtmissbrauch gegen den ehemaligen Leiter der Festspiele Erl, Gustav Kuhn, kommt zum Ergebnis,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Parteivorsitzende Rendi-Wagner war auf dem Sommernachtsfest der neuen SPÖ Tirol. | Foto: Österreichisches Parlament
1

Sommernachtsfest der neuen SPÖ Tirol
Rendi-Wagner zu Besuch und bei Vorstellung der SpitzenkandidatInnen

TIROL. In Innsbruck fand kürzlich das Sommernachtsfest der neuen SPÖ Tirol statt. Mit dabei: Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Landesparteivorsitzender Dornauer stellte zudem die fünf SpitzenkandidatInnen der Tiroler Wahlkreise vor.  Rendi-Wagner will Chance nutzenZuversichtlich geht Rendi-Wagner in den Wahlkampf und betont auf dem Sommrnachtsfest der neuen SPÖ Tirol: "Wir wollen Österreich besser machen. Mit unserer Politik geben wir nicht nur den Menschen die Chancen zurück, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

"Wenn wir 1 Million Euro in die Hand nehmen, um die Fußball-Nachwuchsarbeit in Tirol zu unterstützen, dann bitte so, dass alle Vereine davon profitieren und nicht nur einer", erklärt Benedikt Lentsch, Sportsprecher und Landtagsabgeordneter der SPÖ Tirol. | Foto: Isabella Flörl

Sport
Lentsch: Sportförderungen nicht nur für den FC Wacker

TIROL. Im vergangenen Landtag forderte die Liste Fritz ein Fußballunterstützungspaket unter anderem für den FC Wacker Innsbruck. Diese Gelder sollen der Nachwuchsarbeit zugute kommen. Benedikt Lentsch sieht andere Sportarten benachteiligt. Lentsch: Sportförderungen auch für andere Sportarten"Wenn wir 1 Million Euro in die Hand nehmen, um die Fußball-Nachwuchsarbeit in Tirol zu unterstützen, dann bitte so, dass alle Vereine davon profitieren und nicht nur einer", erklärt Benedikt Lentsch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ein Angebot an ganztägigen Schulformen für zumindest 40 Prozent der Kinder zwischen 6 und 15 Jahren – das wäre mit etwas mehr Willen auch erreichbar“, meint SPÖ-NAbg Christian Kovacevic aus Wörgl. | Foto: Parlamentsdirektion

Ganztagsschule
SPÖ-NAbg Kovacevic: "Schulerhalter brauchen Planungssicherheit!"

Ganztagsschule ausbauen: SPÖ fordert schnelleres Tempo. NAbg Kovacevic: „Gemeinden dürfen nicht alleine gelassen werden!“ WIEN/WÖRGL (red). Der Nationalrat befasst sich in dieser Woche mit Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz, dabei geht es unter anderem um die notwendigen finanziellen Mittel zum Ausbau der Ganztagsschule. Der Wörgler SPÖ-Abgeordnete Christian Kovacevic, Mitglied im parlamentarischen Unterrichtsausschuss, meint zum eingebrachten Antrag von ÖVP und FPÖ: „Es kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kufsteins Bezirks-SPÖ will die "Aktion 20.000" zurück: René Schrettl, Bastian Wiedl, NAbg Christian Kovacevic, Regina Huber und Robert Wehr (v.l.) | Foto: SPÖ Kufstein

Arbeitslose Ü50
Kufsteins Bezirks-"Sozi" wollen die "Aktion 20.000" zurück

SPÖ im Bezirk Kufstein fordert Wiedereinführung des Beschäftigungsprogramms "Aktion 20.000", Situation für Arbeitslose über 50 werde zunehmend schwieriger. BEZIRK KUFSTEIN (red). „Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass die Arbeitslosigkeit insgesamt zwar rückläufig ist, Menschen über 50 aber besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Für diese Altersgruppe ist es schwierig, wieder eine Anstellung zu finden. Gerade nach längerer Arbeitslosigkeit haben sie kaum eine Chance auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Von mehr Grünflächen in der Innenstadt würden nicht nur die Menschen profitieren.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
1

Hitzewelle
Blanik propagiert Green-City Initiative für Tirol

TIROL. Die hohen Temperaturen nimmt Elisabeth Blanik, Landtagsabgeordnete der neuen SPÖ Tirol zum Anlass und thematisiert das "Hitzemanagement" für die Innenstädte. Städte müssten grüner und kühler gemacht werden, angesichts derartiger Temperaturen.  Pflanzen und Grünflächen als Kühl-Faktoren für die StädteDie Green-City Initiative sieht vor, dass mehr Grünflächen, Bäume, Wiesen oder Sträucher gepflanzt werden, führt SPÖ-Blanik aus. Gerade wenn die Temperaturen an der 40 Grad-Marke schrammen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Finanzpolizei hat Anzeige erstattet und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein ein Strafverfahren eingeleitet. Im Sommer sei nun mit einer Entscheidung zu rechnen“, schildert SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Noggler
2

Ausländerbeschäftigungsgesetz
SPÖ-NAbg Yildirim sieht „weiter Aufklärungsbedarf um Festspiele Erl“

186 Verdachtsfälle zu möglichen Verstössen gegen Ausländerbeschäftigungsgesetz nach wie vor offen. Anfragebeantwortungen im Parlament: Unregelmäßigkeiten bei Beschäftigung von KünstlerInnen. ERL/WIEN (red). „Die Beantwortung mehrerer parlamentarischer Anfragen hat bereits im vergangenen Jahr Unregelmäßigkeiten bei den Tiroler Festspielen Erl aufgezeigt. Bei der Beschäftigung von Künstlerinnen und Künstlern wurden arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Bestimmungen sowie das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das vergangene Wochenende war das erste, an dem es in Tirol Fahrverbote gab, damit Staus und Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen nicht mehr durch Gemeinden umfahren werden konnten – Die Bilanz war positiv. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia – Symbolbild
1

Transit Tirol
Fahrverbote wirken gegen Transithölle in den Gemeinden

TIROL. Vergangenes Wochenende verhinderten im Großraum Innsbruck Fahrverbote, starken Verkehr oder Stau auf der Autobahn durch anliegende Gemeinden zu umfahren. Die Fahrverbote wirkten. Fahrverbote im Großraum InnsbruckAm vergangenen Wochenende gab es Fahrverbote im Großraum Innsbruck, sodass starker Verkehr oder Stau auf der Autobahn nicht mehr umfahren werden konnte. Dabei kontrollierte die Exekutive die von der autobahnabfahrenden LenkerInnen gleich nach der Autobahnabfahrt. Gleichzeitig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider der Liste Fritz, Dornauer der SPÖ Tirol, Oberhofer von den Neos und Achhorner aus der FPÖ fordern Aufklärung in Sachen MCI-Neubau. | Foto: NEOS Tirol/Pazurevic
3

MCI-Neubau
Oppositionsparteien fordern Aufklärung des "MCI-Skandals"

TIROL. Die Tiroler Oppositionsparteien tuen sich zusammen und wollen eine endgültige Aufklärung des Verlaufs des MCI-Neubaus erringen. Mit einem Katalog von Fragen an Landesrat Tratter soll "Licht ins Dunkel" beim "MCI-Skandal" gebracht werden.  "Größtes Versagen der schwarz-grünen Landesregierung"Es ist ein ganzer Katalog, der mit dem umstrittenen MCI-Neubau zusammenhängt. Verzögerungen, Schuldzuweisungen, Projektstopp, "fragwürdige" Neuausschreibungen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Kovacevic aus Wörgl ist als Gemeinderat auch Referent für die Wohnungsangelegenheiten der Stadt und Nationalratsabgeordneter für die SPÖ. | Foto: Celik
1

"Leistbares Wohnen"
"Wir müssen auf Flächenreserven eingreifen können", meint Kovacevic

Wörgls SPÖ-NAbg Kovacevic sieht Berlin als Beispiel: „Wohnungsproblematik schreitet voran, mutigere Maßnahmen müssen gesetzt werden!“ Mietpreisobergrenzen und die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Mieten gefordert. WÖRGL/WIEN (red). "Einen notwendigen und wichtigen Schritt in Richtung leistbarem Wohnraum hat gestern der rot-rot-grün besetzte Senat in Berlin gesetzt", meint der Wörgler SPÖ-NAbg Christian Kovacevic. Mit einer absoluten Mietpreisobergrenze und dem Einfrieren der Mieten für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Entwicklung der Betriebsrat-Wahlen stößt Dornauer übel auf.  | Foto: SPÖ Tirol

TSD U-Ausschuss
Kurz vor U-Ausschuss neuer Betriebsrat - Kritik aus SPÖ-Reihen

TIROL. Kurz vor dem Start des Untersuchungsausschusses zu den Missständen bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH, kam es zu Neuwahlen des Betriebsrates der GmbH. Die Entwicklung stößt besonders SPÖ-Dornauer auf. Die Flüchtlingsbetreuung würde immer weiter "grün eingefärbt". "Bild der Gesellschaft wird vernebelt"Dornauer wirft den Grünen vor, die Flüchtlingspolitik "grün einzufärben", will heißen, so kurz vor dem Start des Untersuchungsausschusses, würden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.