SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Herbert Schmied, NEOS, machte den Vorschlag, die Gebühren um nur 0,8 Prozent zu erhöhen. Dies wurde jedoch abgeschmettert.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Stadt Tulln
Gebühren und Abgaben werden um 2,2 Prozent erhöht

Die Tullner können sich auf eine Erhöhung der Gebühren von 2,2 Prozent einstellen, wie Vizebürgermeister Harald Schinnerl mitteilt. Die sogenannte Indexanpassung wird jedes Jahr beschlossen. So auch kürzlich für das Jahr 2021. TULLN. "Ich werde nicht zustimmen", sagt Andreas Bors, FPÖ. Gerade in diesen Zeiten, sollte der Preis für Wasser, Kanal und so weiter nicht angehoben werden. Auch deswegen, weil "man damit Gewinne macht". Valentin Mähner, SPÖ stimmt Bors zu: "Es ist jetzt nicht der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FPÖ kreidet der Volkspartei "Ausgrenzung" an.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tulln
"Opposition bei Vereinsgipfel ausgegrenzt"

Nur ÖVP-Gemeinderäte durften zum Tullner Vereinsgipfel. TULLN. Bei der letzen Gemeinderatssitzung wurden die Unterstützungsmaßnahmen für die Tullner Vereine einstimmig beschlossen – die Bezirksblätter haben berichtet. „Obwohl diesen Beschluss alle Fraktionen mitgetragen haben hindert das die ÖVP nicht, alle anderen Fraktionen vom Vereinsgipfel auszuschließen. Das ist wieder mal ein trauriges Beispiel, dass die Stadt des Miteinanders oftmals nur ein Marketinggang ist“, ärgert sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Kühtreiber, Doris Hahn, Günther Franz, Valentin Mähner, Heimo Stopper. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

SPÖ Tulln
Echte Hilfe, statt leerer Versprechungen

BEZIRK TULLN. "Im Herbst ist es fünf nach zwölf", führt Günther Franz, Bezirksgeschäftsführer der SPÖ aus. Beim Sommergespräch ging es um Zahlen und um Kritik: Die sogenannten Bedarfszuweisungen II und III (siehe nachstehend) nahmen die Roten unter anderem unter die Lupe, genauergesagt, Bundesrätin Doris Hahn, Hermann Kühtreiber, Vorsitzender des Bezirksverbandes des Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in NÖ, Bezirksparteivorsitzender Heimo Stopper und Tullns Gemeinderat Valentin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Rahmen der Tullner Gemeinderatsitzung wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Covid-19
Tulln beschließt Unterstützung für Bürger, Wirtschaft und Vereine

TULLN. Der wochenlange COVID-19-Lockdown hat jeden einzelnen individuell getroffen und die Nachwehen werden noch lange spürbar sein. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln hat daher in der Sitzung vom 29. Juni Maßnahmenpakete für Privatpersonen, ansässige Unternehmen und Vereine beschlossen. „Als Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Tulln hatten wir gerade in den letzten Wochen besonders die Aufgabe, zu wissen wo Hilfe benötigt wird. Wir haben daher Unterstützungsmöglichkeiten für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Junge Generation sammelt Unterschriften gegen die Diskriminierung beim Blutspenden. | Foto: SPÖ

Diskriminierung beim Blutspenden
Junge Generation sammelt Unterschriften

BEZIRK TULLN. „Wussten Sie, dass Schwule nicht Blut spenden dürfen?“ Diese Frage stellten die AktivistInnen der Jungen Generation Tulln den PassantInnen am Freitagnachmittag auf dem Tullner Hauptplatz. Großteils wurde die Frage mit Verwunderung verneint. „Man kann sich auch im 21. Jahrhundert nur darüber wundern. Diese Diskriminierung muss ein Ende haben!“, erklärt JG-Tulln Vorsitzender GR Valentin Mähner. „Genau aus diesem Grund sammeln wir auch heute Unterschriften gegen diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kommandant Swoboda und Jugendführer Viktor Oswald sowie Katharina Massinger betreuen die Kinder. Gemeinderat Jürgen Krumpek-Kikinger sowie geschäftsführende Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner überreichen die Spende.  | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing

Spende
SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing unterstützt Feuerwehrjugend Wolfpassing

Feuerwehrkinder freuen sich über Spende ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa)l Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Wolfpassing wurde im Jahr 1999 gegründet. Das Ziel der Jugendgruppe ist die Nachwuchsförderung. "Die Jugendlichen von heute sind entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinde von morgen", freut sich SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing Fraktionsvorsitzende Regina Blondiau-Köllner über das großartige jugendliche Engagement. Die Jugendführer haben dabei die Aufgabe der Jugend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Grüssinger und Regina Blondiau-Köllner | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
2

SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
Spende an Ballschule Tullnerfeld

Die Ballschule leistet großartiges: die Talente von 80 Kindern werden gefördert ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Gerade jetzt wo Vereine, und vor allem deren Jugendarbeit, auf Unterstützung angewiesen sind, zählt es gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Die Fraktion der SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing hat sich daher dazu entschlossen ortsansässige Vereine, die Jugendarbeit leisten, mit einer Spende zu unterstützen. Diese Spende soll auch in Zukunft den Kindern sportliche und gemeinsame Aktivitäten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Doris Hahn: Eine dringliche Anfrage, zwei Gesetzesanträge, vier Einsprüche – das ist die stolze Bilanz.  | Foto: © Doris Hahn

Marathonsitzung des Bundesrates
Wichtige Gesetzesanträge durch SPÖ eingebracht

Eine dringliche Anfrage, zwei Gesetzesanträge, vier Einsprüche – das ist die stolze Bilanz der Bundesratssitzung am 4. Mai, die bis in die Morgenstunden des Folgetages angedauerte BEZIRK TULLN / Ö (pa). „Wir lassen niemanden zurück, deshalb haben wir heute auch einen Gesetzantrag an den Nationalrat gerichtet, in der wir die Anhebung des Arbeitslosengeldes von 55 auf 70 Prozent fordern!“, so Bundesrätin Doris Hahn. Die Forderung, die von der SPÖ schon seit Wochen erhoben wird, um Menschen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bundesrätin Doris Hahn | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Tulln
"Gemeinden vor finanziellem Kollaps bewahren"

SPÖ-Bundesratsabgeordnete Hahn und GVV-Vorsitzender BGM a.D Hermann Kühtreiber im Bezirk Tulln schlagen Alarm: SPÖ-Antrag zur Sicherung der Gemeindefinanzen in der Corona-Krise wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und NEOS im Nationalrat abgelehnt TULLN (pa). Die Corona-Krise belastet nicht nur die Menschen, sondern auch die Gemeinden massiv. Zum einen sinken die Einnahmen aus der Kommunalsteuer, zum anderen steigen die Kosten für das Gesundheitswesen. Um dem entgegenzuwirken und die Gemeinden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Per 10. März hat Tulln drei Vizebürgermeister: Wolfgang Mayrhofer (3.), Harald Schinnerl (1.), Bürgermeister Peter Eisenschenk und Rainer Patzl (2.).
10

Gemeinderat
Drei Vizebürgermeister für Tulln

Tullns Gemeinderat hat sich konstituiert: Peter Eisenschenk als Bürgermeister bestätigt (91,43 Prozent) plus 3 Vize für die Stadt: 1. ist Harald Schinnerl (ÖVP), 2. ist Rainer Patzl (Grüne) und 3. ist Wolfgang Mayerhofer (ÖVP). TULLN. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung. Und das trifft in gewissem Maße auch für die Stadt Tulln und deren Kommunalpolitiker zu. Im Rahmen der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung (10. März 2020) wurde Bürgermeister Peter Eisenschenk im Amt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bundesrätin Doris Hahn macht zum Internationalen Frauentag auf die Dialogtour zum Thema Arbeit aufmerksam. 
 | Foto: SPÖ

Thema Arbeit
SPÖ-Frauen starten Dialogtour

Die Anforderungen im Arbeitsalltag nehmen zu, der Druck am Arbeitsmarkt steigt. Trotzdem sind gerade in Branchen, in denen viele Frauen beschäftigt sind, die Löhne niedrig. Das muss sich ändern. „Die Arbeit von Frauen muss in Zukunft mehr wert sein“, sagt Bundesrätin Doris Hahn. BEZIRK TULLN (pa). Die SPÖ-Frauen stellen das Thema Arbeit dieses Jahr in den Mittelpunkt und starten am Internationalen Frauentag (8. März) mit einer großen Dialogtour in ganz Österreich. Bei Straßenaktionen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Rechnungsabschluss 2019 stimmten die TVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS zu. TOP war dagegen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Gemeinderatssitzung
Rechnungsabschluss 2019 der Tullner Stadtgemeinde

TULLN. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung hat Finanzstadtrat Harald Schinnerl den Rechnungsabschluss 2019 zum Besten gegeben: Sowohl im ordentlichen als auch im außerordentlichen Haushalt verzeichnet man einen Sollüberschuss von 0 Euro: Ordentlicher Haushalt: Einnahmen 48.753.069,91, Ausgaben: 48.753.069,91, veranschlagt waren 47.420.600; Außerordentlicher Haushalt: Ennahmen: 16.444.524,43, Ausgaben: 16.444.524,43; Der Kassastand beträgt 4.559.342,10, das Maastrichtergebnis: -271.109,67. "Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 7. Februar reichte die SPÖ in Langenrohr den Antrag auf Wahlanfechtung ein. | Foto: Katharina Gollner
1

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ Langenrohr stellt Antrag auf Wahlanfechtung

SPÖ Langenrohr reichte am 7. Februar den Antrag zur Wahlanfechtung in der Gemeinde Langenrohr ein. LANGENROHR. Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner in der Gemeinde konnte die SPÖ aufgrund eines Formalfehlers nicht antreten. Die Zustimmungserklärungen der Kandidaten von der roten Partei fehlten. Bereits vor der Wahl sprach sich die SPÖ Langenrohr für eine Wahlanfechtung aus. "Die Chancen stehen sehr gut für uns. Da es Verfehlungen seitens der Gemeinde gegeben hatte. Natürlich haben wir auch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Michael Weber (Liste "aktiv") gratuliert Bürgermeisterin Regina Blondiau-Köllner (SPÖ).  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 7

Wahl
Blondiau-Köllner ist Zeiselmauers neue Bürgermeisterin

Zweite SPÖ-Bürgermeisterin im Bezirk Tulln: Bildungsgemeinderätin folgt überraschend verstorbenen Walter Grosser nach. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Der Grund, warum die Kommunalpolitiker in der Gemeinde den Bürgermeister wählen mussten, ist traurig. Aber erforderlich. Nach einer Schweigeminute für den überraschend verstorbenen Walter Grosser stellte Vizebürgermeister Michael Weber die Beschlussfähigkeit fest. Punkt eins: Wahl des Bürgermeisters. Schnell waren die beiden Wahlzeugen gefunden –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und Bezirksparteiobmann Johann Höfinger.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
2 14

Gemeinderatswahlen 2020
Der Bezirk Tulln hat gewählt - Jubel bei der ÖVP

+++UPDATE+++20:01 BEZIRK TULLN. So, alle Gemeinden sind ausgezählt und der ein oder andere Bürgermeister ist schon in Feierlaune. So auch VP-Christian Bauer, Fels am Wagram, der zwei Mandate dazugewinnen konnte: "Das ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit der letzten fünf Jahre. Und es zeigt, dass das der richtige Weg ist", sagt er gegenüber den Bezirksblättern. Unfassbar ist der Zugewinn an Mandaten für VP-Stadtchef Peter Eisenschenk, der die Absolute weiter ausbauen konnte (um vier...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer wird künftig im Tullner Gemeinderat tätig sein? | Foto: Zeiler
2 9

Gemeinderatswahl 2020 im Bezirk Tulln
Jamaica, Absolute und eine Überraschung

BEZIRK TULLN. 97.023 Personen – 50.442 Frauen und 46.581 Männer – sind am 26. Jänner berechtigt, ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl abzugeben. Die Qual der Wahl? Wir beleuchten jene Gemeinden, in denen es spannend werden kann. Stimmenstärkste Partei war in Sankt Andrä-Wördern die SPÖ unter Alfred Stachelberger und zwar mit 13 von 33 Mandaten. Doch dann kam die Jamaica-Koalition, wie sie von Ex-SP-Vize Franz Semler genannt wurde. Die ÖVP unter Bürgermeister Maximilian Titz hat sich mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Günther Kreuzspiegel, Franz Edlinger, Jürgen Kneissl | Foto: SPÖ Großriedenthal
2

Gemeinderatswahl 2020
Jürgen Kneissl führt SPÖ Liste an

Jürgen Kneissl aus Großriedenthal, Karl Kraft aus Ottenthal und Roman Edlinger aus Neudegg werden die SPÖ Großriedenthal in die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner führen. GROßRIEDENTHAL (pa). Komplettiert werden die Spitzenplätze der SPÖ durch Harald Edlinger,Stefan Fölsner und Leopold Schmutzer. Wahlziel der SPÖ ist es, die fünf Mandate im Gemeinderat zu halten und Stimmen zu gewinnen. Es wurde in den letzten 5 Jahren konstruktive Oppositionsarbeit als Team geleistet und auch viele der SPÖ...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Einstimmiger Beschluss: Großriedenthal wird ab 1. Jänner 2020 zur Klimabündnisgemeinde, Mehofer zum Beauftragten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Umwelt
Großriedenthal wird zur Klimabündnisgemeinde

GROSSRIEDENTHAL. Alle Hände gingen nach oben, als VP-Bürgermeister Franz Schneider von den Kommunalpolitikern wissen wollte, ob sie für einen Beitritt zum Klimabündnis stimmen. Doch im Vorfeld gab es Fragen, die es zu beantworten galt. Etwa von Karl Kraft (SPÖ): "Es ist schön, dass wir uns für die Erhaltung des Regenwaldes im Amazonas einsetzen. Aber gibt es in der Gemeinde einen Plan, was wir selber machen können?", wollte er wissen. Dazu würde man einen Arbeitskreis bilden, in welchem Ideen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SPÖ Zwentendorf mit Bürgermeisterin Marion Török.  | Foto: Gemeinde Zwentendorf
1 3

SPÖ Zwentendorf
100 Jahre für die Menschen in der Gemeinde

Am Sonntag, 24. November 2019, feierte die SPÖ Zwentendorf öffentlich 100 Jahre. Mit Sektempfang, gesponsert von Hofladen Niederhametner, beginnend, fanden sich viele Parteimitglieder, befreundete Organisationen und BürgerInnen der Marktgemeinde Zwentendorf ein, um dieses Jubiläum zu feiern. ZWENTENDORF (pa). Die Errungenschaften der SPÖ Zwentendorf wurden in einem Kurzfilm präsentiert – immer im Mittelpunkt die Menschen. Altbürgermeister Ing. Hermann Kühtreiber gestaltete einen Rückblick und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Jetzt noch klein, bald Realität: Architektin Maul (Mitte) präsentierte das Projekt Gebäudeadaptierungen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
19

Zwentendorf
Rathaus-Modell wird real

ZWENTENDORF. Auch wenn im Vorfeld vermutet wurde, dass es laut wird, dass gestritten werden könnte – all dies traf nicht zu. Bei der Präsentation der Gebäudeadaptierungen von Musikheim, Neuer Mittelschule, Heimatmuseum und Rathaus ging's im Donauhof gesittet zu. Auch wenn die Meinungen auseinanderklaffen. "Es liegt ein Jahr intensiver Planung und Arbeit hinter uns", führt SPÖ-Bürgermeisterin Marion Török Donnerstagabend aus, die als Moderatorin durch das Programm führte. Nachdem Bauamtsleiter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BR Doris Hahn, GfGR Heinz Knoll,  | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ Tulbing-Katzelsdorf
Wahlauftakt für die Gemeinderatswahlen 2020

Die SPÖ Tulbing-Katzelsdorf präsentierte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen im Jänner. TULBING (pa). Geschäftsführender Gemeinderat und Ortspartei-Vorstand Heinz Knoll eröffnete die Mitgliederversammlung und gab bekannt, dass er für die Gemeinderatswahl nicht mehr zu Verfügung stehen werde. Zu Gast war Bundesrätin Doris Hahn, die sich in ihrer Rede bei Heinz Knoll für zehn Jahre Tätigkeit als Gemeinderat bedankte. Anschließend stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LHStv. Franz Schnabl, Christiane Wegger, Bundesrätin Doris Hahn | Foto: Herbert Käfer

LHStv. Schnabl zeichnet „plastikvermeidende Betriebe“ aus
‚Bio am Platz‘ in Tulln – Natürlich schmeckts am besten!

Der oberste Konsumentenschützer des Landes NÖ LHStv. Franz Schnabl tourt derzeit mit einer Auszeichnung für plastikvermeidende Betriebe durch Niederösterreich. Diese Woche wurde dabei ‚Bio am Platz‘ in Tulln, als vorbildlicher Betrieb vor den Vorhang geholt. TULLN / NÖ (pa). Der Tullner Betrieb 'Bio am Platz' wurde im Oktober 2014 eröffnet – heute sind dort 16 MitarbeiterInnen beschäftigt. Auf 460 m² werden über 8000 Artikel, vom Apfel bis zur Zahnbürste angeboten. Alle Produkte sind zu 100%...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.