SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Um diesen Bahnübergang geht es. Hier könnte eine Fußgänger-Unterführung angelegt werden, vorausgesetzt die ÖBB spielen mit und die Kostenverteilung passt.
1

Neunkirchen
Neunkirchen sucht Unterstützung bei Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchen, wird eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn in der Flatzer-Straße gebaut. Allerdings will Neunkirchen Ternitz fürs Mitzahlen begeistern. Neunkirchens ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ sind sich einig: es braucht eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn im Bereich der Flatzer-Straße. Schließlich ließe sich über diese rasch das Naherholungsgebiet bei Mahrersdorf erreichen. 4.560 Euro hat Neunkirchen für die Planung vorgesehen. Geht es nach Neunkirchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gutscheine sind bei der Gemeinde erhältlich. | Foto: Karin Kerzner

Gemeinderatssitzung Altlengbach
Gutscheine zur Belebung der lokalen Wirtschaft beschlossen

In diesem Fall waren sich ÖVP und SPÖ Altlengbach einig - sie möchten die lokale Wirtschaft beleben. Bei der Gemeinderatssitzung am 14. August wurde dafür der "Altelngbacher Gutschein" beschlossen.  ALTLENGBACH. Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ hat der Altlengbacher Gemeinderat die Einführung eines Gutscheinsystems für die lokale Wirtschaft beschlossen.  "In den schwierigen Zeiten des Corona-Lockdowns ist uns aufgefallen, dass das Bewusstsein der Bürger, dass die lokale Wirtschaft unterstützt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
v.l.n.r.: GGR Stefan Rabl (LS), GGR Franz Schwarz (ÖVP), GGR Herbert Haderer (LS), Vbgm. Alexander Schermann (ÖVP), Bgm. Franz Schneider (LS), Herbert Postl (LS) | Foto: LS & ÖVP

Rathausplatz Enzesfeld: SPÖ stimmt bei Bürgerbeteiligungsprojekt nicht mit!
Schneider/Schermann: „Wir nehmen Bürgerbeteiligung ernst und setzen die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger um!“

Der Umzug ins neue Rathaus in Enzesfeld-Lindabrunn ist in vollem Gange. Das Gebäude wird als Herzstück eines modernen Gemeindezentrums mit 1. September seine Pforten für die Bevölkerung öffnen. Bereits bei der Planung wurde der Fokus auf „mehr Service für die Bürgerinnen und Bürger“ gelegt, was anhand der Ausstattung mit Bürgerbüro, Veranstaltungssälen, Cateringküche, Kaffeehaus u.v.m. klar ersichtlich ist. Bürgerbeteiligung wurde auch bei der Planung und Gestaltung des großzügigen...

  • Triestingtal
  • Alexander Schermann
Hand hoch: Günther Franz (SPÖ) fordert "Corona-Maßnahmenpaket für Gemeinde".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Sitzenberg-Reidling
SPÖ fordert "Corona-Krisenpaket"

Corona-Krisenpaket: SPÖ Sitzenberg-Reidling fordert 250 Euro für jeden Haushalt, sowie einen Finanzierungszuschuss für Städte und Gemeinden in der Höhe von 250 Euro pro Einwohner. SITZENBERG-REIDLING. „Jeder Haushalt in Sitzenberg-Reidling erhält zur Ankurbelung der Wirtschaft Gutscheine im Wert von 50 Euro“, so die Forderung der SPÖ in der jüngsten Gemeinderatsitzung in Sitzenberg-Reidling. Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Familien unverschuldet finanzielle Engpässe hinzunehmen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Politiker haben in der Gemeinderatssitzung den Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West beschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kleinregion West
Sitzenberger kehren Tullnerfeld den Rücken

Sitzenberg-Reidlinger beschließen Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West und laufen zum Traisental über. SITZENBERG-REIDLING/Traisental. Zeiten ändern sich, ebenso Ausrichtungen. Und dies trifft auf die Gemeinde Sitzenberg-Reidling zu, die künftig noch enger mit dem Traisental zusammenarbeiten will. Die Kleinregion Tullnerfeld West, zu der auch Sitzenberg-Reidling gehört, liegt am Kreuzungspunkt der Hochleistungsstrecke der ÖBB mit der Straßenverbindung vom Weinviertel über die B19 im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Santrucek

Neunkirchen
Spendenaktion für Dogan Yeters Hinterbliebenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Familienvater, Judoka und langjährige Neunkirchner SPÖ-Mandatar Dogan Yeter (48) wurde aus dem Leben gerisssen (mehr dazu hier). Nun ist eine Spendenaktion angelaufen. "Wir haben gestern mit Dogans Familie gesprochen. Er hat drei Kinder, eines davon ist schon selbst erwerbstätig. Wir haben aber auch aus seinem sportlichen Umfeld Anrufe bekommen, wie man helfen kann. Deshalb haben wir heute ein Spendenkonto eingerichtet, damit jeder die Familie unterstützen kann, dem dies...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Per 10. März hat Tulln drei Vizebürgermeister: Wolfgang Mayrhofer (3.), Harald Schinnerl (1.), Bürgermeister Peter Eisenschenk und Rainer Patzl (2.).
10

Gemeinderat
Drei Vizebürgermeister für Tulln

Tullns Gemeinderat hat sich konstituiert: Peter Eisenschenk als Bürgermeister bestätigt (91,43 Prozent) plus 3 Vize für die Stadt: 1. ist Harald Schinnerl (ÖVP), 2. ist Rainer Patzl (Grüne) und 3. ist Wolfgang Mayerhofer (ÖVP). TULLN. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung. Und das trifft in gewissem Maße auch für die Stadt Tulln und deren Kommunalpolitiker zu. Im Rahmen der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung (10. März 2020) wurde Bürgermeister Peter Eisenschenk im Amt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
stehend v.l.n.r. die Gemeinderäte Martin Stockreiter, Mark Stumvoll, Claudia Bloyer, Petra Miedler, Andrea van Randenborgh, Karin Widermann, Gerhard Beck, Josefin Wirth, Silvia Pirker, Andreas Wöhrer, Elisabeth Zottl-Paulischin, Marcel Stech, Sebastian Prendinger, Martin Baumgartner, Sigrid Killer, Bernhard Schöller
sitzend v.l.n.r.: GGR Franz Meixner, GGR Wilfried Dallinger, GGR Karin Scheele, GGR Stefan Rabl, Bgm. Franz Schneider, Vbgm. Alexander Schermann, GGR Herbert Postl, GGR Herbert Haderer, GGR Franz Schwarz | Foto: Manfred Digruber (fotoWerkstatt)

Enzesfeld-Lindabrunn: neuer Gemeinderat konstituiert
Schneider wieder Bürgermeister, ÖVP-Vizebürgermeister Schermann einstimmig gewählt

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 4. März 2020 wurden neben dem Bürgermeister und Vizebürgermeister auch die Ausschüsse für die Gemeinderatsperiode 2020 bis 2025 gewählt, sowie die Vertreter in die diversen Gremien nominiert. Bürgermeister: Franz Schneider (LS) - gewählt mit 15 von 25 Stimmen - auf LAbg. Karin Scheele (SPÖ) entfielen 10 von 25 Stimmen Vizebürgermeister: Alexander Schermann (ÖVP) - gewählt mit 25 von 25 Stimmen Geschäftsführende Gemeinderäte: - Stefan...

  • Triestingtal
  • Alexander Schermann
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neunkirchens gesamter Gemeinderat (37 Mandate).
51

Neunkirchen
Alle Gemeinderäte bestätigten Neunkirchens Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. März wurde im Rahmen der kostituierenden Sitzung der Bürgermeister samt Stadt- und Gemeinderäte angelobt. Während Bürgermeister Herbert Osterbauer von allen Mandataren gewählt wurde, bekam sein neuer Vize "nur" 22 von 37 Stimmen. 37 wahlberechtigte Gemeinderäte Herbert Osterbauer (ÖVP) wurde einstimmig von den 37 Gemeinderäten als Neunkirchens Bürgermeister gewählt und tritt somit seine 3. Amtszeit infolge an. Unter dem Motto "Gemeinsam für Neunkirchen" möchte er zum...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Beim Rechnungsabschluss 2019 stimmten die TVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS zu. TOP war dagegen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Gemeinderatssitzung
Rechnungsabschluss 2019 der Tullner Stadtgemeinde

TULLN. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung hat Finanzstadtrat Harald Schinnerl den Rechnungsabschluss 2019 zum Besten gegeben: Sowohl im ordentlichen als auch im außerordentlichen Haushalt verzeichnet man einen Sollüberschuss von 0 Euro: Ordentlicher Haushalt: Einnahmen 48.753.069,91, Ausgaben: 48.753.069,91, veranschlagt waren 47.420.600; Außerordentlicher Haushalt: Ennahmen: 16.444.524,43, Ausgaben: 16.444.524,43; Der Kassastand beträgt 4.559.342,10, das Maastrichtergebnis: -271.109,67. "Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer wird in Kirchberg an der Pielach Bürgermeister werden? | Foto: Tanja Handlfinger
2

Politik, Kirchberg an der Pielach
Termin für die Wahl des Bürgermeisters steht fest

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner wurden alle überrascht: Herbert Gödel (ÖVP) Listenplatz 6, wurde von den Wählern auf Platz 1 katapultiert. Somit wird die Bürgermeisterwahl eine spannende. Doch das alleine ist nicht genug: Nun meldet sich auch die SPÖ mit Neuigkeiten. KIRCHBERG (th). Die Bürgermeisterwahl in Kirchberg wird so oder so eine spannende. Doch jetzt kommt es noch besser: Auch die SPÖ Kirchberg spielt mit dem Gedanken einen Kandidaten für das Bürgermeister- bzw....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Günter Wolf ringt um Fassung.
1

Schwarzau am Steinfeld
Traurig: eigene Partei-Kollegen hintergingen ihren SPÖ-Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Hilfe von SPÖ-Gemeinderäten wurde Schwarzau am Steinfeld von einer roten in eine schwarze Gemeinde umgefärbt. "Am Dienstag im Parteivorstand wurde alles besprochen. Die Positionen waren klar festgelegt und mit den Mitgliedern akkordiert. Und am Wahltag ging es gegen mich, gegen die SPÖ und der Wahnsinn gegen die absolute Mehrheit", so ein sichtlich enttäuschter geputschter SPÖ-Bürgermeister a.D. Günter Wolf. Denn bei der Wahl des Bürgermeisters stimmten offenbar auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gespanntes Warten im Presseraum (kleiner Saal im 2. Stock des Rathauses von Klosterneuburg).  | Foto: Peter Havel

GEMEINDERATSWAHL 2020
Klosterneuburg wartet auf das offizielle Endergebnis

KLOSTERNEUBURG (ph): Gespanntes Warten im Presseraum des Rathauses von Klosterneuburg. Die Stimmenauszählung zur Gemeinderatswahl 2020 wurde kleinen Sitzungssaal des Rathauses im Kreise der Ahnenbilder der ehemaligen Bürgermeister von Klosterneuburg verfolgt. Vertreter von "Kleinparteien" und Bürgerlisten und Vertreter der Presse warteten gespannt auf das vorläufige Endergebnis der Gemeinderatswahl 2020, während im Großen Sitzungssaal nebenan eifrig noch gezählt wurde. Ab Wahlschluss zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Landeshauptfrau schaute beim Amstettner Wahlsieger vorbei
9

Gemeinderatswahlen 2020
Alles zur Wahl im Bezirk: ÖVP vor SPÖ in der Stadt Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN.  Alle Ergebnisse und die ersten Reaktionen aus den Gemeinden. Amstetten und St. Georgen am Reith werden künftig von ÖVP-Bürgermeistern regiert. ###Update### Die Reaktionen zur Wahl und Vorzugsstimmenergebnisse in AmstettenReaktionen aus Amstetten gibt es hier. Weiter Überraschungen aus dem Bezirk gibt es hier. Das Ergebnis der Vorzugstimmenauszählung gibt es hier. ### Update ### Christian Haberhauer siegt in Amstetten – Debakel für SPÖ Amstetten erlebt einen historischen Tag....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
1 2

Es braucht Mut für Veränderungen
Tamara Brunner - Spitzenkandidatin der SPÖ St.Bernhard-Frauenhofen

Am 26. Jänner 2020 haben Sie die Möglichkeit, über die neue Zusammensetzung des Gemeinderates der Gemeinde St.Bernhard-Frauenhofen zu entscheiden. Nur durch Meinungsvielfalt und faire Diskussion können die Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden, die heute in einer modernen und zukunftsorientierten Gemeinde zu bewältigen sind. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig in einer gut funktionierenden Gemeinde und Gemeinschaft leben zu dürfen.  Für eine Zukunft die von einem Miteinander...

  • Horn
  • Robert Porod
Franz Woltron hält 13 Mandate. | Foto: Santrucek

Würflach
Wird Bürgerliste Franz Woltron (ÖVP) gefährlich?

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Mehr Berichte über die nahende Gemeinderatswahl finden Sie auf www.meinbezirk.at Die Kandidaten ÖVP: Franz Woltron, Geb. 1967 Johann Woltron, Geb. 1963 Michaela Maria Reiter, Geb. 1968 Alois Kindlmayr, Geb. 1966 Johann Pinkl, Geb. 1968 Marina Goldhammer, Geb. 1991 Peter Haberler, Geb. 1954 Veronika Gruber, Geb. 1964 Melanie Seiser, Geb. 1994 Martin Josef Kirner, Geb. 1977 Johann Klein, Geb. 1963 Markus Dorfstätter, Geb. 1988 Christian Heck, Geb. 1978 Johann Wernhart, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team für die GRW2020 wurde gewählt. Jugendgemeinderat Hollaus ist Spitzenkandidat. | Foto: SPÖ Hofstetten-Grünau

SPÖ Hofstetten-Grünau, GRW2020
Jugendgemeinderta Hollaus ist Spitzenkandidat

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Hofstetten-Grünau statt. Dabei wurde auch das neue Team für die GRW20 vorgestellt und einstimmig gewählt. ZUKUNFT Hofstetten-Grünau: SP-Ortspartei wählt Jugendgemeinderat Hollaus zum Spitzenkandidaten HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Hofstetten-Grünau im Landgasthof Kammerhof statt. Dabei wurde auch die Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl gewählt: Jugendgemeinderat Herbert...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christian Gruber
1 2

Neunkirchen
Rechtsschutz-Versicherung für Neunkirchner Gemeinderäte spaltet Stadtparlament

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange Diskussionen zog der Vorstoss nach sich, über D&O eine  Haftpflichtversicherung für Gemeindeorgane abzuschließen. Letztendlich wurde der Antrag aufgeschoben. Über die Versicherung D&O sollte eine Organ- und Manager-Haftplfichtsversicherung für die Neunkirchner Gemeinderäte – vom Bürgermeister abwärts – beschlossen werden. Sollte. Denn das Versicherungsangebot, das Stadtrat Christian Gruber (ÖVP) präsentierte, fand keine Zustimmung bei den übrigen Mandataren....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team der SPÖ-Weinburg stellte sich vor. | Foto: SPÖ Weinburg

SPÖ, Weinburg
Frischer Wind: SPÖ – Weinburg stellt Weichen für die Zukunft

Am 29. November lud die SPÖ-Ortsorganisation Weinburg zur Mitgliederversammlung und einem gemütlichen Beisammensein mit Livemusik in den Kultursaal. WEINBURG. Das Statut sieht vor, dass die Kandidat(inn)enliste für die Gemeinderatswahl 2020, auch von den Mitgliedern beschlossen werden muss. Die ersten 15 der Liste stellten sich persönlich vor und sprachen kurz über ihre Beweggründe wegen derer sie in den Gemeinderat einziehen wollen. Eine bunte Mischung Das zukünftige Team der Ortspartei ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.