SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Neunkirchen
Manfred Babas letzte Sitzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat hatte Neunkirchens ehemaliger Stadtrat Manfred Baba bereits angekündigt. Vor allem nach seinem schweren Unfall war für ihn klar, dass er sein Leben neu ordnen wolle. Mehr dazu hier Nachdem der sympathische Mollramer SPÖ-Mandatar in die zweite Reihe zurück ging, stand für Baba am 2. Dezember die letzte Gemeinderatssitzung am Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stehend: Stadtrat Christoph Grünstäudl, Rudolf Hofmann, Stadtrat Walter Grünstäudl, Gemeinderätin Carmen Zuzzi, Bed, Gemeinderat Admir Mehmedovic, Stadtrat Thomas Woisetschläger, David Brandl, Andreas Rauscher.
Sitzend: Bettina Riederer, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Ida Stangl. | Foto: SP Traismauer
3

Gemeinderatswahl 2020
Jahreshauptversammlung und Klausur der SPÖ in Traismauer

Bürgermeister Herbert Pfeffer mit einhundert Prozent zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2020 gewählt. Stadtrat Thomas Woisetschläger neuerlich als Parteiobmann der SP Traismauer einstimmig bestätigt. TRAISMAUER. Die SPÖ in Traismauer hielt am Donnerstag, den 21. November 2019, ihre ordentliche Jahreshauptversammlung im Gasthof zum Jägerwirt der Familie Windhör in Gemeinlebarn ab. Selbstverständlich stand die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 im Mittelpunkt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ständig im Clinch: Bürgermeister Ludwig Deltl und Paul Ebhart. | Foto: Pfeiffer

Kritik in Strasshof
Bürgermeister Deltl sieht in Bürgerliste reinen "Familienbetrieb"

SP-Bürgermeister Ludwig Deltl aus Strasshof an der Nordbahn kritisiert, dass die Tochter Paul Ebharts (Bürgerliste: Für Strasshof – Dr. Ebhart) in den Gemeinderat nachrückt.  STRASSHOF AN DER NORDBAHN. "Nach der letzten Gemeinderatswahl war die Bürgerliste mit insgesamt vier Mandataren im Gemeinderat vertreten. Bereits bei der Angelobung schien Wadie Dawoud, der an dritter Stelle kandidierte nicht mehr auf. Dafür wurde sein Sohn Georg Dawoud von der Bürgerliste vorgeschlagen", sagt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Josef Frank als Gemeinderat der SPÖ. | Foto: Goll
3

Todesfall bei SPÖ
Hollabrunn trauert um Gemeinderat Josef Frank

Die SPÖ-Bezirksorganisation Hollabrunn gibt in tiefer Trauer bekannt, dass der Ehrenvorsitzende Gemeinderat Josef Frank am Mittwoch, den 9. Oktober nach kurzer Krankheit verstorben ist. HOLLABRUNN (ag). Im 79. Lebensjahr hieß es für den Raschalaer Josef Frank Abschied nehmen. Er ist Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich und des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. "Unverwüstlich bringt es auf den Punkt, wie sich Josef „Pepi“ Frank in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Weichenstellung für das Jahr 2030: Quo vadis, Tulln? | Foto: pixabay.com
1 2

Gemeinderat Tulln
Quo vadis? Tulln stellt jetzt Weichen für 2030

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung: Alle arbeiten und gestalten mit. Die Strategie, wie Tulln 2030 aussehen soll, wird jetzt erstellt. TULLN. Es ist gut, dass die Stadtentwicklung auf eine breite Basis gestellt werde, die Bürger sollen sich beteiligen können, wie die Bezirkshauptstadt im Jahr 2030 aussehen soll. Aus diesem Grund haben Tullns Politiker die Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen, Raumplanerin Anita Mayerhofer mit der Überarbeitung desselbigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wo hier neben der Donau die BMX-Bahn ist, soll bald ein Freizeitpark werden.  | Foto: Zeiler
3

Gemeinderat Tulln
BMX-Bahn wird zu Freizeitpark

Slackline, Trinkbrunnen, Blühwiesen: Areal an der Donau wird um 130.000 Euro aufgepeppt. BMX-Bahn wird Freizeitpark, neue Hundeauslaufzone wird errichtet. TULLN. Ein langgehegter Wunsch soll nun in Erfüllung gehen: Das Areal rund um die BMX-Bahn, Skaterplatz und Verkehrskindergarten wird bis Ende des Jahres um Wiesenflächen für Spiel und Sport, Sitzgelegenheiten und eine eingezäunte Hundezone erweitert. Südlich des Yachthafens wird der Freizeitpark angelegt: Das haben Tullns Politiker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Mag. Werner Krammer (r.) gratulierte Armin Bahr zur Amtsübernahme des 2. Vizebürgermeisters. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Armin Bahr zum 2. Vizebürgermeister gewählt

WAIDHOFEN/YBBS. Nachdem Martin Reifecker (SPÖ & UA) sein Amt als 2. Vizebürgermeister der Stadt Waidhofen zurücklegte, wurde in der Gemeinderatssitzung dessen Nachfolger gewählt. Armin Bahr (SPÖ & US) erhielt dabei 33 von 35 möglichen Stimmen. Bürgermeister Werner Krammer gratulierte zur neuen Aufgabe: „Es liegt in der Natur der Sache, dass wir uns politisch nicht immer einig sind, aber ich schätze Armin Bahr als Mensch. Irritationen nach der jüngsten Aussendung der SPÖ-Zeitung ‚Hallo...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Betroffenheit im Rathaus: SP-Mann Gerhard Heinrich und FP-Bundesrat Andreas Spanring. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
13

Loch in der Leitung
Geh Leck! Sieghartskirchner suchen ihr Trinkwasser

160.000 Euro Minus: Sieghartskirchen sucht nach dem Loch in der Trinkwasserleitung. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir werden einen entsprechenden Brief an die Bürger versenden, mit der Bitte, die Wasserablesungen durchzuführen", sagt VP-Bürgermeisterin Josefa Geiger. Verluste sind zu hoch 525.775 m³ Trinkwasser wurden in der Marktgemeinde im Jahr 2018 verbraucht, der Schwund lag bei 137.407 m³, monetär ausgedrückt sind das 160.000 Euro. Allerdings muss ergänzt werden, dass in dem Abgang auch sämtliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Resolution zur "Plastikfreien Gemeinde
Zistersdorf wird plastikfrei

ZISTERSDORF. In der Stadtgemeinde Zistersdorf ist es der SPÖ-Fraktion unter Stadtrat David Schramm erstmals im Bezirk Gänserndorf gelungen, eine Resolution zur "Plastikfreien Gemeinde" einstimmig durch den ÖVP-dominierten Gemeinderat zu bringen. Ein großer Erfolg für die SPÖ und die Gemeinde Zistersdorf, die damit einen notwendigen Schritt hin in eine gesündere, umweltschonendere Zukunft geht.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
1

Untersiebenbrunn
Bürgermeister Steinmetz wirft sein Amt hin

UNTERSIEBENBRUNN. Reinhold Steinmetz aus Untersiebenbrunn legt sein Amt als Bürgermeister nieder. "Nach 30 Jahren in öffentlichen Funktionen, bis zum Amt des Bürgermeisters, war meine Einstellung stets nach bestem Wissen und Gewissen mit Respekt und Wertschätzung dem Mitmenschen gegenüber zu handeln. Wenn man für ein Ansparen zur Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges 'anonym' angezeigt wird, ist ein Punkt erreicht 'Halt' zu sagen. Für eine öffentliche Einrichtung wie die Freiwillige Feuerwehr...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Stadträtin Elisabeth Asanger, Stadtrat a.D. Laurentius Palmetzhofer, Ortsvorsteher a.D. Anton Ebner, Bürgermeisterin Ursula Puchebner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
1

Stadt Amstetten ehrt Anton Ebner und Laurentius Palmetzhofer

STADT AMSTETTEN. In Anerkennung ihrer Verdienste um die Stadtgemeinde Amstetten wurden Anton Ebner und Laurentius Palmetzhofer der Ring der Stadt Amstetten in Gold verliehen. "Das ist eine Auszeichnung der Stadt, die ausschließlich an Mitglieder des Gemeinderates verliehen werden kann, die sich in besonderem Maße für das Wohl der Stadt verdient gemacht haben", so Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Laurentius Palmetzhofer war von 2000 bis 2018 im Gemeinderat tätig, ab 2005 war er als Stadtrat für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ziel Rathaus: "Amstetten ist eine Stadt der Podiumsdiskussionen und Studien geworden", so Jürgen Wahl, "aber es passiert nichts."
3

"Muss das sein ..." startet Wahl-Kampf: Kopf hinter Facebook-Seite will in Amstettner Gemeinderat

"Wir sind wie die Hämorrhoide: 100 % lästig", sagt Jürgen Wahl. Der Amstettner will in den Gemeinderat. STADT AMSTETTEN. Wenn sich jemand selbst mit einer Hämorrhoide vergleicht, steht wohl eines fest: Wer DEN Wahl hat, hat die Qual. Das bekamen jedenfalls schon einige Amstettner zu spüren. Muss das sein ... Seit über fünf Jahren sorgt Jürgen Wahl mit der Facebook-Seite "Muss das sein - liebes Amstetten" für Aufregung, heiße Diskussionen und Kopfschütteln. Die "Kritikseite" gefällt 4.383. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
GGR und SPÖ-Vorsitzender Ing. Manfred Harbich, Bgm. Reg. Rat Josef Böck, GR Andreas Bauer, Gottfried Thornhammer | Foto: privat

Wechsel im SPÖ-Gemeinderatsteam von Paudorf

Andreas Bauer folgt auf Gottfried Thornhammer Gottfried Thornhammer war von 1990 bis 2005 als Gemeinderat und ab 2005 bis 2019 als Geschäftsführender Gemeinderat für das Bauwesen tätig. In diesen 30 Jahren stand er der Marktgemeinde Paudorf mit Rat und Tat zur Seite und war ein profunder Kenner der Baumaterie, unzählige Bauverhandlungen können dies bezeugen. Als „Dienstältester“ lag es auch an ihm, im Verhinderungsfall des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters diese zu vertreten. "Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Amstettner SPÖ bei der Mobilisierungskonferenz. | Foto: SPÖ
2

Schlagabtausch: So startet Amstetten in den Gemeinderatswahlkampf

Die Präsentation zu Ideen am Hauptplatz sorgt für einen Rot-schwarzen-Schlagabtausch in der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Die ÖVP hat hier mit Blick auf die Gemeinderatswahlen einen klaren Fehlstart hingelegt und damit der Weiterentwicklung der Stadt keinen guten Dienst erwiesen", mit diesen Worten eröffnet SPÖ-Stadtrat und Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler wohl offiziell den Wahlkampf – zumindest aber den Vorwahlkampf – um die Gemeinderatswahl Anfang 2020. SPÖ gegen ÖVP Die SPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Schneider mit seiner Freundin Elisabeth Drohojowski in Scheibbs.

Menschenrechtsaktivist
Scheibbser "Urgestein" erkämpft das Menschenrecht

"Urgestein" Franz Schneider aus Scheibbs über seinen nicht immer einfachen, aber umso bewegteren Lebensweg. SCHEIBBS. Der 75-jährige Franz Schneider, der seine wohlverdiente Pension mit seiner Lebensgefährtin Elisabeth Drohojowski in Scheibbs verbringt, blickt auf ein äußerst ereignisreiches Leben zurück. Kämpfer fürs Menschenrecht Viele Scheibbser kennen Franz Schneider als Funktionär der Scheibbser Sozialdemokraten, für die er insgesamt 45 Jahre im Gemeinderat vertreten war oder als Lehrer am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Hermann Kühtreiber ist noch bis 31. Jänner 2019 im Amt.  | Foto: Zeiler
1 2

Kühtreiber gibt Chefsessel ab

Amtsleiterin Marion Török soll folgen; Wahl für 13. Februar 2019 geplant. ZWENTENDORF. Er wollte immer Chancen nutzen, um die Gemeinde weiterzuentwickeln. Etwa durch Betriebsansiedlungen, Nahversorger. Aber er wusste immer, dass die Arbeit bei den Kindern beginnt, so wurden zwei neue Kindergärten und der erste fünfgruppige in Niederösterreich eröffnet, sagte Hermann Kühtreiber anlässlich seines 27-jährigen Jubiläums als Bürgermeister im Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. Auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Spicker verteidigt "sein" Budget.
2

Voranschlag
Ternitzer Budget: ÖVP und Bürgerliste dagegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag 2019 für Ternitz weist 38 Millionen Euro aus. Alleine im Außerordentlichen Haushalt liegen 4,4 Millionen Euro (die BB berichteten). mehr dazu hier Trotz steigender Rücklagen und sinkender Pro-Kopf-Verschuldung verweigerten  ÖVP und Bürgerliste dem Budget bei der Sitzung am 10. Dezember die Zustimmung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Vorboten eines herben Wahlkampfes

Der Umgangston politischer Vertreter wird rescher, wenn sie mit Kollegen anderer Polit-Lager diskutieren (siehe Gemeinderatssitzung Neunkirchen). Und die Hemmschwelle, an politischen Mitbewerbern kein gutes Haar zu lassen, sinkt bei so manchem Mandatar deutlich. Ausgerechnet das heikle Thema Hochwasserschutz in Warth liefert nun Munition für ein neues Polit-Geplänkel. Dieses Mal sind Rot und Blau sauer, weil die ÖVP-Bürgermeisterin eine Presseaussendung zum Hochwasserschutz-Start an Medien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Teix.
4

Die "Scheißegal"-Aussage
Je später es wurde, umso herber wurde der Umgangston

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer das Sitzfleisch hatte, die Neunkirchner Gemeinderatssitzung am 26. November von 18 Uhr bis kurz nach 21 Uhr zu verfolgen, wurde Zeuge einiger Untergriffe und eines teils sehr saloppen Tons. Kritikansatz Straßenbudget "Dir sind die Straßen in Neunkirchen scheißegal", hörte man etwa SPÖ-Stadtrat Günther Kautz zu ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix sagen, weil das Straßenbudget reduziert wurde. Eben deshalb sollen – geht es nach Kautz und der SPÖ – Einnahmen aus Strafgeldern für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martin Wieland

Grünbach
Andreas Heinreichsberger neu im Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Ausscheiden eines SPÖ-Gemeinderates aus dem Grünbacher Gemeinderat wurde mit Andreas Heinreichsberger nun ein ebenbürtiger Nachfolger gefunden. Heinreichsberger arbeitet für eine Spedition, ist im Vorstand der Eisschützen und Obmann der Naturfreunde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Erich Deim, Stadtrat Dr.Stefan Mann, Stadtrat Karl Schmid | Foto: Annemarie Sperlich

SPÖ Klosterneuburg
Thema sichere Kinderspielplätze

KLOSTERNEUBURG (pa). Die SPÖ Klosterneuburg möchte darauf hinweisen, dass unsere Kinderspielplätze in Klosterneuburg so sicher wie möglich zu gestalten sind. Dazu zählt nicht nur Stand der Technik und die Erhaltung der Spielgeräte, sondern auch die Spielplätze flächendeckend einzuzäunen sodass weitgehend alle Gefahren für das Leben, die Gesundheit oder die körperliche Sicherheit der Benutzer bestmöglich gewährleistet ist.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ernst Orhan
2

SPÖ-Mandatar kündigt Abgang an
Grünbacher ÖVP spricht von Unstimmigkeiten in der SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst im Jänner dieses Jahres saß Ernst Orhan (SPÖ Grünbach) gemeinsam mit Christof Mikats vor der versammelten Lokalpresse, um die Revitalisierung des ehemaligen Climatech-Areals zu erläutern. Mehr dazu hier Nun scheinen Zerwürfnisse in der Partei für einen Abgang des SPÖ-Mandatars zu sorgen. Zumindest die ÖVP Grünbach spricht von einer Bombe, die Orhan bei der jüngsten Gemeinderatssitzung habe platzen lassen, indem er ankündigte, dass dies seine letzte Sitzung als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Osterbauer (l.) und Stadtvize Fasan (M.) gratulieren dem neuen Stadtrat Ebruster.
2

Manfred Baba (SPÖ) gibt sein Stadtratsmandat ab

Rochade: Kurt Ebruster folgt Baba als Stadtrat. Baba hat aber Chance auf Rückkehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Manfred Baba hatte einen schweren Verkehrsunfall. Seither erholt sich der Mollramer langsam von seinen Verletzungen und musste auch eine Schädel-OP über sich ergehen lassen (die BB berichteten). Wie es politisch bei Baba weitergeht, war bislang ungewiss. Bei der Gemeinderatssitzung am 24. September wurden SPÖ-intern die Weichen gestellt, um Manfred Baba in aller Ruhe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wo ist das Problem". hat Haslinger gepostet. | Foto: Screenshot Facebook: SPÖ
2

SPÖ-Bundesrätin Hahn: FP-Haslinger postet sich rücktrittsreif

Menschenverachtende Postings sind nicht zu tolerieren KÖNIGSTETTEN / Ö. In der vergangenen Woche sorgte die Meldung eines Flüchtlings, der drohte, sich von einem Baucontainer vor dem Parlament in die Tiefe zu stürzen und sich das Leben zu nehmen, für Schlagzeilen. Königstettens FP-Gemeinderat Herbert Haslinger postete über diesen Vorfall auf Facebook „Wo ist das Problem?“. SP-Bundesrätin Doris Hahn ist darüber mehr als entsetzt: „Das ist an Menschenverachtung kaum zu überbieten. Die Aussage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.