SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister. | Foto: Markus Spitzauer
4

Neos Wien
Wiederkehr erteilt Koalition mit der Bundes-SPÖ eine Absage

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sieht aktuell keine Gefahr, dass seine Partei nicht mehr in den Gemeinderat einziehen würde. Der pinke Spitzenpolitiker kann sich außerdem nicht vorstellen, dass seine Partei auf Bundesebene mit SPÖ und Grünen in eine Regierungskoalition geht. Schuld wäre daran die Bundes-SPÖ unter Andreas Babler. ÖSTERREICH/WIEN. Seit der Wien-Wahl 2020 ist Christoph Wiederkehr (Neos) Vizebürgermeister von Wien. Seitdem ist einiges geschehen und die Partei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zuwachs am Rautenweg: Nein, nicht Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, sondern zwei junge Ziegen.  | Foto: Dujmic/ PID
3

48er-Donaustadt
Zwei Ziegenbabys begeistern die Deponie am Rautenweg

Zuwachs am Rautenweg: Zwei neugierige Ziegenbabys erkunden ab sofort die Deponie der 48er in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Jetzt wird es tierisch auf der Deponie der 48er am Rautenweg. Denn die Pinzgauer Ziegen haben Nachwuchs bekommen. Zwei Ziegenbabys erblickten im Tierparadies in der Donaustadt das Licht der Welt. Auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) hat die Kleinen bereits ins Herz geschlossen: „Ich freue mich, wenn die Ziegenherde in diesem für Wien einzigartigen Lebensraum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Jetzt erhält die Schleifgasse ein neues Gesicht.  | Foto: BV21
Aktion 3

Tor zum Schlingermarkt
Umbau der Floridsdorfer Schleifgasse gestartet

Die Schleifgasse verbindet den Bahnhof Floridsdorf mit dem Schlingermarkt. Der Platz soll für Fußgänger attraktiver werden - dafür starten jetzt die Umbauarbeiten. WIEN/FLORIDSDORF. 200 Meter und zwei Häuserblöcke: Die Schleifgasse ist nicht lang, aber wichtig, denn sie verbindet den Floridsdorfer Bahnhof über den Pius-Parsch-Platz mit dem letzten Markt Transdanubiens. Mit der Umgestaltung des Eingangsbereichs zum Schlingermarkt an der Brünner Straße (und der Neugestaltung des Paul-Hock-Parks)...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Symbolisches Bild für den Mangel von Polizeibeamten - doch ist das das eigentliche Problem? | Foto: BV21
1 Aktion 3

ÖVP gegen Bezirksvorsteher
Debatte um die Sicherheit in Floridsdorf

Zum Thema Sicherheit ist in Floridsdorf eine Debatte zwischen ÖVP und Bezirksvorsteher Georg Papai entbrannt. WIEN/FLORIDSDORF. Sicher ist sicher, dachte sich wohl auch die ÖVP Floridsdorf und nahm deshalb das Interview von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) mit der BezirksZeitung genau unter die Lupe. Dabei fiel ÖVP-Bezirksparteiobman Leonhard Wassiq besonders ein Aspekt ins Auge: das Thema Sicherheit in Floridsdorf. Ein Thema, das der Volkspartei besonders wichtig sei. "Bezirksvorsteher Papai...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Zum 101. Geburtstag gab es eine Überraschung.  | Foto: BV22
2

Gratulation
Donaustädterin Maria Stecher feierte ihren 101. Geburtstag

Seinen 100. Geburtstag zu feiern, ist nicht vielen Menschen vergönnt. Eine Donaustädterin setzte jetzt noch ein Jahr darauf und wurde an ihrem Freudentag überrascht.  WIEN/DONAUSTADT. Es war ein freudiger Termin, zu dem Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) zuletzt aufbrechen durfte. Denn eine Bezirksbewohnerin durfte ihren sage und schreibe 101. Geburtstag feiern. Maria Stecher ist damit ein echtes Urgestein, das den 22. Bezirk über Jahre mitgeprägt hat. Mit Blumen und einer Urkunde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Georg Papai (links) vor Ort.  | Foto: BV21
2

Floridsdorf
Zubau des Ella Lingens Gymnasium mit neuer Dachbegrünung

Der Zubau des Ella Lingens Gymnasiums in Floridsdorf bietet Platz für 12 Klassen sowie die Nachmittagsbetreuung. Bezirksvorsteher Georg Papai machte sich vor Ort ein Bild.  WIEN/FLORIDSDORF. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler finden im Ella Lingens Gymnasium in der Gerasdorfer Straße während des Schuljahres einen Platz. Betreut werden sie von knapp 90 Lehrpersonen. Um ihnen moderne Standards zu bieten, wurde vor geraumer Zeit ein Zubau aus Metall errichtet.  Dort finden zusätzliche Klassen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Vom Erfolg des Projekts überzeugte sich Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Astrid Pany (hinten rechts).  | Foto: LPV/I. Wrbka-Fuchsig
3

Am Bisamberg
Floridsdorfer Schüler entdeckten die Artenvielfalt

Floridsdorfer Schülerinnen und Schüler erforschten zuletzt die artenreichen Wiesen am Bisamberg. WIEN/FLORIDSDORF. 443 Schülerinnen und Schüler neulich gemeinsam mit den Naturpädagoginnen- und pädagogen des Landschaftspflegevereines Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken die Natur in ihrem Bezirk. Im Rahmen des Projektes „My Nature Floridsdorf Plus“ lernten die Kinder die artenreichen und bunt blühenden Wiesen am Bisamberg kennen. Bereits das dritte Jahr in Folge konnten 24 Schulklassen die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Gratulationen kamen auch aus Floridsdorf.  | Foto: BV21
2

Floridsdorf gratuliert
Naturbadeanlage Seeschlacht feiert 20 Jahre

Die Naturbadeanlage an der Grenze zwischen Floridsdorf und Langenzersdorf lockt Jahr für Jahr auch zahlreiche Menschen aus dem 21. Bezirk an.  WIEN/FLORIDSDORF. Vor 20 Jahren wurde ausgehend von einem Schotterteich, der 1970 entstand, eine Naturbadeanlage geboren, die sogenannte „Seeschlacht“. Sie ist auch für zahlreiche Floridsdorferinnen und Floridsdorfer längst zu einer Institution geworden. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch Menschen aus dem 21. Bezirk am Jubiläum...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Untere Lobau blickt auf eine unsichere Zukunft. | Foto: Grüne Donaustadt
Aktion 6

Transdanubien
Die Trockenheit als Todesgefahr für Lobau und Alte Donau?

Wie steht es um das flüssige Gold im 21. und 22. Bezirk? Gerade in den Sommermonaten ist das eine zentrale Frage. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wasser ist ein kostbares Gut, das gilt auch für die Bezirke jenseits der Donau. Wenngleich man in Wien vergleichsweise gut da steht, wird das Thema weiter an Gewicht gewinnen. Gerade in den heißen und intensiven Sommermonaten. Da wird es an bekannten Hotspots dann schon mal knapp mit dem kühlen Nass. Ein besonderes Augenmerk wird von den Verantwortlichen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die SPÖ Währing lädt zu ihrem Sommerfest in die Gersthofer Straße. | Foto: SPÖ Währing
2

Gersthofer Sommerfest - Währing
SPÖ-Fest zu Gunsten des Gersthofer SV

In die Gersthofer Straße lädt die SPÖ Währing zu ihrem jährlichen Sommerfest. Heuer soll es ein erweitertes Angebot an Aktivitäten für Kinder geben. Gegen eine freie Spende kann man am Fest teilnehmen - die Einnahmen gehen zu Gunsten des Gersthofer Sportvereins (Gersthofer SV). WIEN/WÄHRING. Wie jedes Jahr findet auch heuer das Sommerfest der SPÖ Währing am Samstag, 15. Juli statt. Ab 13 Uhr wird in der Gersthofer Straße 75-77 gefeiert. Mit den Einnahmen werden die Nachwuchsspieler des...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
ürzlich wurde Sandra Breiteneder vom neuen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, Andreas Babler, zur Bundesgeschäftsführerin der Partei bestellt.  | Foto: SPÖ/David Višnjić
3

Sandra Breiteneder im Interview
Vom Bezirksrat an die SPÖ-Parteispitze

Sandra Breiteneder gehört zum Team des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler. Mit der BezirksZeitung spricht sie über ihre politische Verwurzelung in Ottakring und das "Comeback der Sozialdemokratie". WIEN/OTTAKRING. Kürzlich wurde Sandra Breiteneder vom neuen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, Andreas Babler, zur Bundesgeschäftsführerin der Partei bestellt. Im Interview mit der BezirksZeitung spricht sie über ihre Wurzeln in der SPÖ Ottakring und ihre Zukunftsvisionen. BezirksZeitung: Nach ihrer...

  • Wien
  • Michael Payer
Leonhard Wassiq vor der demolierten Jesus-Statue.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
1 8

Floridsdorf
Vandalismus im Gebetsgarten sorgt politisch für Entsetzen

Religiöse Statuen mit abgeschlagenen Köpfen und zertrümmerten Körpern. Der Vandalenakt im Gebetsgarten lässt auch politisch die Wogen hochgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es war ein Bild der Verwüstung, das sich in den frühen Morgenstunden den ersten Besuchern des Gebetsgartens am Marchfeldkanal bot. Der Ort, der ansonsten für Besinnlichkeit und Frieden stehen soll, war zum Opfer eines Vandalenaktes geworden. Der Mund und die Nase der dort befindlichen Jesus-Statue wurde abgesägt, der Kopf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die ÖVP fordert mehr Schutz für Jungbäume. | Foto: ÖVP Donaustadt
Aktion 4

Im Sommer
Voller Einsatz gegen trockene Bäume in der Donaustadt

Jungbäume im Bezirk sollen geschützt werden, fordert die ÖVP. Die Eiche des Bezirks, Ernst Nevrivy, wankt bei dem Thema nicht. WIEN/DONAUSTADT. Bäume sind nicht nur in der Donaustadt ein hohes Gut. Über Jahre hinweg begleiten die sanften Riesen so manchen Bezirksbewohner, spenden Schatten und frische Luft. Doch in den heißen Sommermonaten geraten die grünen Begleiter immer öfter in Bedrängnis. Vor allem Jungbäume haben mit der Trockenheit zu kämpfen. Dagegen will man im 22. Bezirk vorgehen. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Gute Stimmung beim Grätzlfest.  | Foto: Sarah Bruckner
8

Pensionistenklubs Floridsdorf
Tanz, Gesang und Freude beim Grätzlfest

Auf dem Pius-Parsch-Platz fanden sich vor Kurzem rund 450 Seniorinnen und Senioren ein. Es war ein gemeinsamer Freudentag, bei dem es auch zu einer besonderen Trommel-Einlage kam. WIEN/FLORIDSDORF. Sogar das Wetter meinte es an diesem Tag gut mit der festlichen Gemeinschaft, die sich in Floridsdorf eingefunden hatte. Denn kaum eine Wolke war auszumachen. Bei strahlend blauem Himmel hatten sich rund 450 Seniorinnen und Senioren am Pius-Parsch-Platz eingefunden.  Nahe dem Bahnhof Floridsdorf fand...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Große Freude bei der gesamten Klasse.  | Foto: BV 21
2

Bildung
Mittelschule Leopoldau gewinnt Floridsdorfer Fahnenwettbewerb

Die Mittelschule Leopoldau schwenkt stolz die Fahne. Denn bei einem Wettbewerb konnte man den Sieg einfahren - durch eine kreative Leistung. WIEN/FLORIDSDORF. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wiener Stadtschulrats - heute Bildungsdirektion für Wien - sollte im Rahmen des Zeichenwettbewerbs „Bildung am Puls der Zeit“ in Wien sichtbar gemacht werden, was Bildung ausmacht, wie Bildung auf jeden Einzelnen wirkt. Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen waren dazu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
(v.l.n.r.): Kulturlabor Gemeindebau-Leiter Arno Rabl, wohnpartner Donaustadt Gebietsleiterin Snjezana Calija, Bezirksvorsteher Donaustadt Ernst Nevrivy, wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer, Unterstützer Erich Stuhl, Künstler Stefan Fenzal alias Naskool. | Foto: Dusek
4

Siebenbürgerstraße 2-12
Neues Mega-Wandgemälde in der Donaustadt

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk für einen Donaustädter Gemeindebau: Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Plattenbausiedlung in der Siebenbürgerstraße 2-12 wurde ein bekannter Künstler tätig.  WIEN/DONAUSTADT. Was für ein Gemälde! Das „Kulturlabor Gemeindebau“, die Kulturschiene des Nachbarschaftsservices wohnpartner, hat eine Feuermauer mit einem 60 Quadratmeter großen Wandbild veredelt. „Lebenstraum“, nennt sich das Bild des bekannten Donaustädter Street Artist Naskool und zeigt das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Hernals-Bezirksrat Wolfgang Markytan ist SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer. | Foto: Michael J. Payer
5

Wolfgang Markytan
"Keiner will dem Bezirk Hernals etwas Schlechtes"

Wolfgang Markytan ist SPÖ-Bildungsexperte. Ein Gespräch mit der BezirksZeitung über die Parteispitze und den Bezirk Hernals. WIEN/HERNALS. Wolfgang Markytan ist in Bezirksvertretungssitzungen für sachliche Redebeiträge mit dem nötigen Schuss Humor bekannt. Als Kommunikationsexperte kümmert er sich unter anderem um die Ausbildung von sozialdemokratischen Mandataren. Im Interview mit der BezirksZeitung hat er auch Neo-SPÖ-Chef Andreas Babler analysiert: Haben Sie in den vergangenen Wochen rund um...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte. | Foto: Alexander Müller
2

Floridsdorf
Bezirksvorsteher Papai über Teuerung, Klima und Seilbahn

Floridsdorf im Klimateam, Aufregung um eine Seilbahn und die Teuerung: bewegte Zeiten für den 21. Bezirk. Dazu spricht Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) mit der BezirksZeitung. WIEN/FLORIDSDORF. Die erste Halbzeit des Jahres liegt schon bald wieder hinter uns. In den vergangenen sechs Monaten hat sich einiges getan in Floridsdorf. Einige "heiße Eisen" bleiben uns weiterhin erhalten und der 21. Bezirk blickt auf eine spannende zweite Jahreshälfte. Die BezirksZeitung hat sich darüber mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) verlässt das Amt des Bezirksvorstehers in der Brigittenau. | Foto: Kathrin Klemm
3 4

Brigittenau
Hannes Derfler zieht sich als Bezirksvorsteher zurück

Wie am Dienstag bekannt wurde, wird sich der Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) von seinem Posten zurückziehen. Die Übergabe soll schon in nächster Zeit vonstattengehen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau steht ein Wechsel an der Spitze der Bezirkspolitik bevor. Hannes Derfler (SPÖ) soll sich von seinem Posten schon in den nächsten Wochen zurückziehen. Derfler prägte den Bezirk, war er doch bereits seit 1995 Bezirksrat und seit 2008 Bezirksvorsteher. Nun endet offensichtlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Neue Stege, alte Bekannte an der Oberen Alten Donau.  | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Badespaß in Wien
Neue Stege für die Obere Alte Donau wurden präsentiert

Es geht wieder heiß her an den Ufern der Oberen Alten Donau. Rund um das beliebte Gewässer hat sich zuletzt einiges getan.  WIEN/FLORIDSDORF. Schön ist es an der Alten Donau - auf das sommerliche Wetter und die Temperaturen musste man sich zuletzt aber so manches Mal gedulden. Doch jetzt lädt das Gewässer wieder zum Entspannen und Abkühlen ein. Die Stadt Wien war im Bereich der Oberen Alten Donau zudem aktiv und hat neue Angebote geschaffen, die jetzt allen Besucherinnen und Besuchern zur...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das ehemalige Arbeiterheim Favoriten soll ab 2026 die neue Parteizentrale der SPÖ Wien werden. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Arbeiterheim Favoriten
SPÖ Wien zieht 2026 in "Festung der Solidarität"

Die Landesparteizentrale der SPÖ Wien soll eine neue Heimat bekommen. 2026 will man von der Löwelstraße in der Innenstadt in das "Rote Haus" in Favoriten ziehen. WIEN. Die Pläne für den Umzug präsentierte der Wiener SPÖ-Landesparteivorsitzende Michael Ludwig bei der Sitzung des Wiener Vorstands am Montag, 19. Juni. Die neue Landesparteizentrale soll demnach in die historische Wirkungsstätte, das Arbeiterheim in Favoriten, ziehen. Damit schlage die Partei ein "gänzlich neues Kapitel auf", hieß...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von links: Georg Papai, Ulli Sima, Josef Taucher und Ernst Nevrivy (alle SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Am 18. Juni
Der große "LiDO-Wandertag" in Floridsdorf und Donaustadt

12 Stunden links der Donau - am 18. Juni bietet der "LiDo-Wandertag" ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es geht wieder gemeinsam über Stock und Stein - die Wanderschuhe werden aus dem Schrank geholt. Denn am Sonntag, 18. Juni, findet der große "12-Stunden-LiDo-Wandertag" statt. Beim Wandertag auf insgesamt 50 km, die natürlich auch als Einzeletappen zu erwandern sind, wird neben viel schöner Natur auch Kultur geboten, fünf Raststationen laden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Aktivisten der SPÖ Währing zusammen mit Dominik Sedlitzky, Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ Währing (2. von links) und Michael Trinko, Klubvorsitzender der SPÖ Währing (rechts). | Foto: SPÖ Währing.
3

Trinkbrunnen & Radbügel
SPÖ Währing freut sich über umgesetzte Anträge

Kurz vor der politischen Sommerpause und der letzten Bezirksvertretungssitzung davor freut sich die SPÖ Währing über ihre umgesetzten Anträge. Im Türkenschanz- und Währingerpark ist auf Initiative der Genossen jeweils ein Trinkbrunnen entstanden. Beim Kindergarten Pötzleinsdorf gibt es eine neue Radabstellanlage. WIEN/WÄHRING. Es braucht meist ein bisschen, aber die Arbeit des Bezirksparlaments nimmt letztendlich dann meist doch sichtbare Formen an. Vor gut einem Jahr, am 23. Juni 2022, stellte...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der neue Schutzweg ist fertig. | Foto: BV21
2

Floridsdorf
Neuer Schutzweg in der Koloniestraße fertiggestellt

Lange wurde ein Schutzweg gefordert, jetzt ist er Realität. In der Koloniestraße kehrt mehr Sicherheit ein. WIEN/FLORIDSDORF. Die Koloniestraße, gelegen zwischen Nordbrücke und Prager Straße, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Benannt nach den Arbeiterhäusern der Nordwestbahnbediensteten, die dort 1873 in den Himmel wuchsen, erlebte das Gebiet auch dunkle Kapitel. So befand sich hier zwischen 1942 und 1945 etwa ein Zwangsarbeiterlager. Doch auch diese düstere Ära ging zu Ende und das Rad...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.