Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Über 20 Sportler der Lebenshilfe Werkstätte in Ried waren in Linz am Start.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
5

Große Emotionen
Lebenshilfe-Athleten aus Ried beim Linz Marathon am Start

Beim Special Olympics Run im Rahmen des Linz Marathons 2025 standen Freude, Gemeinschaft und sportlicher Ehrgeiz im Mittelpunkt. Auch Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe Ried und Münzkirchen waren mit großer Begeisterung dabei. Ried/Linz. Über 200 Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigungen gingen am Samstag beim Special Olympics Run im Rahmen des Linz Marathons 2025 an den Start – darunter auch 20 Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe-Werkstätte Ried im Innkreis sowie ein...

  • Ried
  • Mario Friedl
Riesentorlauf noch auf auf Platz 4, holte sich die Eberschwangerin Solveigh Weindorfer im Super-G Silber.  | Foto: Lebenshilfe OÖ Ried
5

World Winter Games 2025
Solveigh Weindorfer holt Silber in Turin

Solveigh Weindorfer verpasste im Riesentorlauf nur knapp eine Medaille. Im Super-G holte sich die Eberschwangerin bei den World Games in Turin die vielumjubelte Silbermedaille. RIED/TURIN/EBERSCHWANG. Getreu dem Motto von Special Olympics: „Ich will gewinnen. Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann will ich es mutig versuchen“, fanden vom 8. bis zum 15. März die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin, Italien, statt. 18-mal Gold, 11-mal Silber und 12-mal Bronze – so lautet die...

  • Ried
  • Mario Friedl
Von links: Moritz Ammerer, Dominik Lindorfer, Franz Wührer, Mario Andessner und Herwig Peham.  | Foto: Lebenshilfe OÖ in Ried

Lebenshilfe Werkstätte Ried
Platz zwei beim Stocksport-Turnier in Hagenberg

Beim Special Olympics Stocksport-Turnier in Hagenberg erreichten die Beschäftigten der Werkstätte in Ried im Innkreis den zweiten Platz. RIED. Beim Special Olympics Stocksport-Turnier in Hagenberg erreichten die Beschäftigten der Werkstätte in Ried im Innkreis den zweiten Platz. Das Team, bestehend aus Andreas Damberger, Elisabeth Baumgartner, Franz Wührer, Dominik Lindorfer und Herwig Peham, war mit der Silbermedaille zufrieden. „Bei solchen Turnieren muss man erst einmal eine Medaille...

  • Ried
  • Mario Friedl
Einige Sportler und Sportlerinnen der Lebenshilfe OÖ in Ried mit Vize-Kanzler und Sportminister Werner Kogler beim Special Olympics Run im Rahmen des Linz Marathons.  | Foto: Lebenshilfe Ried
22

Special Olympics Run
Rieder Lebenshilfe-Sportler beim Linz-Marathon am Start

Beim 1. Special Olympics Run im Rahmen des Linz Marathons mussten die Teilnehmer 530 Meter absolvieren. Über 200 Athleten waren bei sommerlichen Temperaturen am Start, darunter auch 23 von der Lebenshilfe OÖ Ried im Innkreis. RIED/LINZ. Erstmals wurde es im Rahmen des Linz-Marathons am Samstag ein eigener Bewerb für Menschen mit Beeinträchtigung veranstaltet. Beim Special Olympics Run mussten die Teilnehmer 530 Meter absolvieren. Über 200 Athleten waren bei sommerlichen Temperaturen am Start,...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Bilanz der Lebenshilfe OÖ in Ried fällt sehr positiv aus. Insgesamt konnten 31 Medaillen bejubelt werden. "Die Stimmung war unglaublich", sagte Stefan Weinberger, einer der vielen Rieder Athleten bei den Special Olympics.  | Foto: Riot Photography
176

Special Olympics
Medaillenregen für Rieder Athleten

Elf Mal Gold, elf Mal Silber und neun Mal Bronze holten die Athleten der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis bei den Special-Olympics-Winterspielen in Graz und Schladming. Die Freude über den Medaillenregen ist groß. "Es ist beeindruckend, was unsere Beschäftigten in diesen vier Tagen geleistet haben", sagt Trainer Mario Andessner. RIED/GRAZ/SCHLADMING. Die Special-Olympics-Winterspiele in Graz und Schladming, bei denen Sportler aus sieben Nationen teilgenommen haben, wurden für die Athleten der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Das Trio Johannes Schatz, Mario Hahn und Florian Stix holte schon viele Langlauf-Medaillen. | Foto: Special Olympics/Steiner
3

Grein
Lebenshilfe-Sportler sind bereit für die Special Olympics

Drei Sportler der Lebenshilfe-Werkstätte Grein nehmen an den nationalen Special Olympics in der Steiermark teil. Die erfahrenen Athleten Florian Stix, Mario Hahn und Johannes Schatz freuen sich bereits auf das Großevent. Die Vorbereitungen laufen. GREIN. Die drei Athleten der Lebenshilfe-Werkstätte gehen bei den Special Olympics Winterspielen in der Steiermark bei den Langlauf-Bewerben an den Start. Florian Stix, Mario Hahn und Johannes Schatz sind erfahrene Wettkämpfer. Alle drei waren bereits...

  • Perg
  • Michael Köck
Marianne Fraueneder (Nr. 12) mit zwei Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Andorf. Die Begeisterung war bei allen, die in St. Martin vor Ort waren, groß.  | Foto: Friedl
52

Gelungene Premiere
Strahlende Gesichter bei Lebenshilfe-Bewerb in St. Martin

„Es war eine gelungene Debüt-Veranstaltung“, zieht Mario Andessner von der Lebenshilfe-Werkstätte Ried eine erfolgreiche Bilanz nach dem ersten von der Werkstätte selbst organisierten MATP-Bewerb. RIED/ST.MARTIN/ANDORF. MATP ist eine Sportart für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bei der zehn Stationen bewältigt werden müssen. 15 Menschen mit Beeinträchtigung waren in der St. Martiner Mehrzweckhalle am Start und absolvierten die abwechslungsreichen Stationen in drei Kategorien so schnell...

  • Ried
  • Mario Friedl
Martina Hörandner (Mitte) ist eine der zahlreichen Athletinnen, die an den Special Olympics 2024 teilnehmen werden.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Unterstützung für Sportler und Adventsingen
Viel los in der Lebenshilfe OÖ in Ried

Die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis befindet sich im Weihnachtsfieber: Am Montag, 11. Dezember, fand im "Lohnsburger Laden" ein Adventsingen statt. Währenddessen laufen im Haus die Vorbereitungen auf die Special Olympics 2024 auf Hochtouren. Fischer Sports Gmbh unterstützt Lebenshilfe-SportlerVom 19. bis 24. März 2024 finden in Graz und Schladming die Special-Olympics-Winterspiele statt. Mit dabei werden auch zahlreiche Sportler der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis sein. Die Teilnahme wird...

  • Ried
  • Mario Friedl
Von hinten links: Kapitän Marcel Ziegl, Markus Lackner und der nun ehemalige SVR-Torhüter Samuel Sahin-Radlinger. Die Spieler der SV Ried spendeten 1750 Euro an die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis aus der Mannschaftskasse. | Foto: Friedl
14

Aus der Mannschaftskasse
Spieler der SV Ried spendeten 1750 Euro an die Lebenshilfe

Mit großer Freude und viel Applaus wurden am vergangenen Donnerstag die Spieler der SV Ried in der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis empfangen. Kapitän Marcel Ziegl überbrachte die frohe Botschaft, dass 1750 Euro aus der Mannschaftskasse den Special-Olympics-Athleten gespendet werden.  RIED. Die Freude war groß, als Samuel Sahin-Radlinger, Markus Lackner und Kapitän Marcel Ziegl das Gelände der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis betraten. Die Spieler beziehungsweise ehemaligen Spieler des...

  • Ried
  • Mario Friedl
Der Läufer Sebastian Bader holte sich die Bronzemedaille. | Foto: GEPA pictures/Special Olympics
4

Lebenshilfe Braunau
Medaillenjubel bei Special Olympics

Bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland traten 16 AthletInnen der Lebenshilfe-Werkstätte Braunau an und holten insgesamt zehn Medaillen. BRAUNAU, BGLD. Einen wahren Medaillenregen gab es bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland für die 16 SportlerInnen der Werkstätte Braunau der Lebenshilfe OÖ. Die AthletInnen traten in den Bewerben Leichtathletik, Tanzen und Stocksport an und errangen insgesamt zehn Medaillen. Sie erkämpften sich drei Gold-, drei Silber-, vier...

Einige Teilnehmer aus Braunau treten beim Tanzen gegen andere Einrichtungen an. | Foto: Lebenshilfe OÖ
4

Lebenshilfe Oberösterreich
Special Olympics-AthletInnen auf Medaillenjagd

Im Burgenland finden gerade, vom 23. bis 28. Juni, die Special Olympics statt und 120 AthletInnen der Lebenshilfe OÖ nehmen daran teil. Darunter befinden sich auch einige TeilnehmerInnen der Lebenshilfe Braunau. BRAUNAU, BURGENLAND. Bei den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland, die vom 23.-28. Juni stattfinden, nehmen 382 Menschen mit Beeinträchtigung aus Oberösterreich teil. Darunter befinden sich knapp 120 AthletInnen der Lebenshilfe Oberösterreich. Angetreten wird dabei in zehn der...

Das neunköpfige Fußball-Team aus St. Florian freut sich, gemeinsam mit den Trainern, auf die Bewerbe im Burgenland. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Sommerspiele 2022
St. Florianer Sportler nehmen an Special Olympics teil

Zwölf Sportler der Lebenshilfe aus St. Florian nehmen an den Special Olympics Sommerspielen 2022 teil. ST. FLORIAN, BURGENLAND. Von 23. bis 28. Juni finden im Burgenland die Special Olympics Sommerspiele 2022 statt. Dabei nehmen auch zwölf Athleten der Lebenshilfe OÖ in St. Florian teil. Neun davon kämpfen beim Fußball um Medaillen, drei weitere gehen in der Sportart Reiten an den Start. Um sich gut auf den Wettkampf vorzubereiten, trainieren die Fußballer der Lebenshilfe-Werkstätte jeden...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das vierköpfige Boccia-Team der Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt ist gemeinsam mit seinen zwei Trainern auf Sponsoren-Suche für die Special-Olympics 2022 im Burgenland. 1. Reihe: Trainerin Gabriele Lengauer und Gerald Alberndorfer. 2. Reihe: Gisela Sollberger und Erik Schirmer. 3. Reihe: Gerald Wiesinger und Jakob Kreindl (jeweils von links). | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Lebenshilfe
Boccia-Team aus Freistadt will zu den Special Olympics

FREISTADT. Das Boccia-Team der Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt will 2022 zum zweiten Mal bei den Nationalen Sommerspielen der Special Olympics im Burgenland teilnehmen. Die vier Sportler trainieren schon fleißig. Derzeit fehlt es allerdings an einer passenden Räumlichkeit zum Trainieren in den Wintermonaten. Außerdem benötigt die Mannschaft für die Teilnahme an den Nationalen Sommerspielen finanzielle Unterstützung. Vorfreude auf 2022 „Dabei sein ist alles!“ – der olympische Gedanke steht für...

Das Tischtennis-Doppel Salzner/Kaltenböck feierte seine Bronzemedaille. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

19 Medaillen für die 19 Special Olympics Athleten aus Linz/Traun

So lautet die Bilanz der Special Olympics Athleten aus den Lebenshilfe-Werkstätten Linz-Urfahr und Traun. TRAUN (red). Die Ahtleten der Lebenshilfe aus Linz und Traun gaben bei den Special Olympics Sommerspielen ihr Bestes und wurden mit tosendem Applaus und einem Medaillenregen belohnt. Die Teilnahme an den Bewerben, bei denen 1500 Athleten aus zwölf Nationen vertreten waren, das begeisterte Publikum und die große Eröffnungs- und Schlussveranstaltung sorgten dafür, dass Oberösterreichs erste...

Foto: Lebenshilfe
3

Tolle Erfolge für Bewohner des Lebenshilfe Wohnhauses Weyer bei Special Olympics Pre-Games

WEYER. Die Teilnahme an den Special Olympics Pre-Games von 10. bis 15. Jänner 2016 war nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch ein großartiger sportlicher Erfolg für Petra Hintinger und Andreas Krenn. Im 200-Meter-Schneeschuhlauf erreichte Andreas Krenn mit toller Leistung die Silbermedaille, und im 100-Meter-Lauf konnte er nach einem spannenden Zieleinlauf die Goldmedaille erobern. Petra Hintinger zeigte ebenso vollen Einsatz und errang in den Schneeschuhlaufbewerben zwei...

Auch Landeshauptmann Peter Kaiser (2.v.l.) war bei der Übergabe der Fahne an die Vöcklabrucker Delegation dabei. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Vöcklabruck übernahm Special-Olympics-Fahne

VÖCKLABRUCK. Die Special Olympics Sommerspiele fanden heuer in Klagenfurt statt. Mehr als 1500 Athleten mit Beeinträchtigung nahmen daran teil. Traditionsgemäß wird bei der Abschlussfeier die olympische Fahne an den nächsten Austragungsort weitergegeben. Die Special Olympics 2018 werden in Vöcklabruck stattfinden. So nahmen unter anderem Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Erika-Traudl Mittendorfer, geschäftsführende Vorsitzende des Vereins "Brücken bauen – Special Olympics Sommerspiele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.