St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Die Maria Rojacher Pensionisten können auf eine gelungene Tagesfahrt zurückblicken. | Foto: Privat

PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach
Tagesfahrt zur Kärntner Brauerei Shilling

Pensionisten aus Maria Rojach unternahmen einen interessanten Ausflug zur Brauerei Shilling in Radenthein.  MARIA ROJACH. Für die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach stand eine Tagesfahrt nach Untertweng bei Radenthein am Programm: Bei der Brauerei Shilling nahmen sie an einer Bierverkostung sowie einer Führung durch die Brauerei teil. Danach genoss man das Mittagessen bei der "Gartenrast" und trat anschließend die Heimfahrt über Bad Kleinkirchheim nach Kraig an, wo man beim Hofladen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die St. Andräer Trachtenfrauen schlüpften zu Maria Himmelfahrt in ihre Dirndl. | Foto: Privat

Maria Himmelfahrt in St. Andrä
Trachtenfrauen gestalteten Messe mit

Nach einer langen Corona-bedingten Pause wirkten die St. Andräer Trachtenfrauen bei der Festmesse mit.  ST. ANDRÄ. Am Sonntag, 15. August, stand in St. Andrä die Messe anlässlich des Festes "Aufnahme Mariens in den Himmel" mit Dechant Gerfried Sitar an. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Domchor unter der Leitung von Liane Hassler. Dem Gottesdienst wohnten auch die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder und Vertreter des öffentlichten Lebens sowie der Vereine von Nah und Fern bei. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In St. Andrä ereignete sich ein Einbruchdiebstahl. | Foto: stock.adobe.com

St. Andrä
Bei älterem Mann eingebrochen und Tresor aus Schrank gerissen

Es wurden Wertpapiere, Schlüssel und Dokumente gestohlen. ST. ANDRÄ. In der Zeit zwischen 4. und 18. August 2021 gelangten bisher unbekannte Täter in das Wohnhaus eines 74-jährigen Mannes aus dem Bezirk Wolfsberg. Dabei rissen die Täter einen Kleintresor aus einem Schrank. Im Tresor befanden sich Sparbücher, ein Autoschlüssel und Dokumente. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Erwin Müller aus Reichenfels kennt die Taxibranche nur zu gut: Bei Personalmangel gute Fahrer zu finden ist momentan herausfordernd. | Foto: RMK
2

Lavanttaler Taxiszene
Unternehmen aus Bad St. Leonhard stockte auf

Beim Nachtgeschäft herrscht im Tal großer Bedarf: Erwin Müller hat seine Chance zur richtigen Zeit genutzt. LAVANTTAL. Auch die Taxibranche ist von der Corona-Krise stark gebeutelt und Personalmangel rückt immer weiter in den Mittelpunkt. Dennoch besteht seit den Öffnungen der Gastronomie vor allem im Nachtgeschäft wieder mehr Bedarf an den Taxis – so stellte Erwin Müller aus dem Oberen Tal bereits im Juni eine neue Mitarbeiterin ein und investierte in ein zweites Auto. Beim Nachtgeschäft an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein erfolgreicher Familienbetrieb in Wolfsberg: Sabrina Broman, Andreas, Josef und Annemarie Kos (von links)  | Foto: Foto Polsinger

Als einziger in Kärnten
Kos ist "Qualitätsbestatter"

Als erster Betrieb Kärntens erhält die Bestattung Kos das Gütesiegel der Qualitätsbestatter Österreichs. WOLFSBERG, GRIFFEN. Die Bestattung Kos beschäftigt in den Standorten Bad St. Leonhard, Wolfsberg, St. Andrä und Griffen aktuell 23 Mitarbeiter. Nun wurde dem Betrieb das Gütesiegel „Österreichische Qualitätsbestatter“ verliehen. Es handelt sich dabei um eine Zertifizierung, die österreichweit derzeit nur 13 Betriebe führen dürfen. In Kärnten nimmt Kos die Vorreiterrolle ein. „Mit dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das zehntägige Event geht in das Finale: Bis zum 15. August können noch talauf, talab Geflügelspezialitäten genossen werden. | Foto: Gackern

Lavanttal
Das Gackern bei den Wirten geht in die zweite Runde

Lavanttal: Das heurige Finale von "Gackernkulinarik beim Wirt" steht am kommenden Wochenende bevor. LAVANTTAL. Schon in den letzten Tagen war von Gräbern bis nach Lamm einiges los und noch bis Sonntag, 15. August, kommt bei den sechs Wirten Gackern-Feeling auf. Als Corona-Alternative veranstaltet der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger bereits zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt". Wirte freuen sich auf GästeBei freiem Eintritt können diverse...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zahlreiche Gäste konnten den Service bei den sechs Lavanttaler Gackern-Wirten genießen. | Foto: Emhofer
11

Gackern beim Wirt/Lavanttal
Gelungener Auftakt zum heurigen Event

Am Freitag fiel bei sechs Locations zwischen Gräbern und Lamm der Startschuss für "Gackernkulinarik beim Wirt".  LAVANTTAL. Schon zum zweiten Mal müssen Gackern-Fans heuer auf die traditionelle Veranstaltung auf der Loretowiese in St. Andrä verzichten. Dennoch bieten die Gackern-Wirte mit ihrem Sprecher Wolfgang Trippolt vom Gasthof Sieber derzeit wieder eine tolle Alternative und servieren Geflügelspezialitäten in ihren eigenen Gaststätten.  Schwungvoller StartAm Freitag, 6. August, legten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
 Walter Freigassner aus Reichenfels lenkt weiterhin die Geschicke des Lavanttaler Sängergaus. | Foto: GRAWE

Walter Freigassner/Sängergau Lavanttal
"Die Zeit ohne Gesang war hart"

Chorleiter-Schulungen, Gedenkmessen und Co: Der Vorstand des Sängergaus startet in eine neue Periode. LAVANTTAL.Im Rahmen der Gauvertretertagung des Sängergaus hielten Mitglieder der Lavanttaler Chöre Anfang Juli ihre Versammlung ab. Dabei standen auch Neuwahlen am Programm: Walter Freigassner (54) wurde zum Gauobmann im Bezirk Wolfsberg wiedergewählt, er hat dieses Amt seit mittlerweile sechs Jahren inne. Im Interview berichtet er von der aktuelle Situation in der Lavanttaler Sängerlandschaft....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heuer wird bei sechs Lavanttaler Wirten zwischen Gräbern und Lamm wieder zehn Tage lang "gegackert", gegessen und gefeiert. | Foto: Emhofer/Gackern

Lavanttal
Auftakt zu "Gackernkulinarik beim Wirt" rückt näher

Von Gräbern bis nach Lamm: Am Freitag steht der Auftakt zu "Gackernkulinarik beim Wirt" bevor. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Krise veranstaltet der Verein St. Andräer Geflügelfest nun zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt". Von Freitag, 6. August, bis 15. August kommen Geflügel-Liebhaber in den jeweiligen Sitzgärten der sechs Wirte voll auf ihre Kosten. Schon am ersten Abend ist überall für Live-Musik gesorgt. Wirte in den StartlöchernBei freiem Eintritt können diverse...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anton Meyer hat den Gasthof Deutscher gekauft und sucht einen Pächter. | Foto: Privat
4

Pächtersuche, Neueröffnung
Gastro-Rettung für St. Andrä

Anton Meyer hat den Gasthof Deutscher in St. Andrä gekauft und ist auf Pächtersuche. Im Herbst öffnet „Klosterstüberl“. ST. ANDRÄ. Schlecht steht es derzeit um die Gastroszene von St. Andrä. Nachdem Bernhard Wasserbacher, auch bekannt als „Deutscher Berni“, das Gasthof Deutscher nach 37-jähriger Tätigkeit Ende Feber zusperrte und seinen Ruhestand antrat, ist nun auch der Gasthof Tavernwirt bei der nördlichen Ortseinfahrt bis auf Weiteres geschlossen. Damit gibt es im Ortskern von St. Andrä kein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Gemmersdorfer Straße zwischen Riegelsdorf und Eitweg ist dringend sanierungsbedürftig. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Gemmersdorfer Landesstraße
Sanierung zwischen Riegelsdorf und Eitweg

Nächste Woche starten Sanierungsmaßnahmen an der Gemmersdorfer Landesstraße. Mit kurzen Wartezeiten ist zu rechnen.  WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Am Freitag, 6. August, nehmen Arbeiten an der Gemmersdorfer Landesstraße (L140) Fahrt auf: Die Fahrbahnoberfläche des Abschnittes zwischen Riegelsdorf und Eitweg wird aufgrund von starker Rissbildung und beginnenden Materialausbrüchen saniert. Das Straßenbaureferat von Landesrat (LR) Martin Gruber investiert 130.000 Euro. Bis Anfang September muss nun mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Dreharbeiten bei der Manufaktur Müller: Herbert Müller, Fritz Aigner, Reinhold Ogris und Manfred Sattler (von links) | Foto: Privat
7

Dreharbeiten im Lavanttal
ORF-Reihe "Heimat Österreich" streift das Tal

In einer 45-minütigen Doku präsentiert der ORF die verschiedensten Facetten des Lavanttales.  LAVANTTAL. Die steirische Filmproduktion "Ranfilm TV & Film Productions GmbH" arbeitet derzeit unter anderem in Koproduktion mit ORF3, dem ORF Steiermark und ORF Kärnten an einer dreiteiligen TV-Serie für die ORF-Sendereihe "Heimat Österreich". Dabei rücken das Zirbenland, die Riesneralm und das Lavanttal ins Licht, die Sequenzen werden jeweils mit einer Länge von 45 Minuten im Hauptabendprogramm von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
29 Fachsozialbetreuer haben ihre zweijährige Ausbildung absolviert. | Foto: Caritas
2

Schule für Sozialberufe Wolfsberg
29 Schüler schlossen Ausbildung ab

Die Wolfsberger Caritas-Schule präsentiert 29 neue Fachsozialbetreuer, die kürzlich ihre Fachprüfung ablegten. WOLFSBERG. Nach zweijähriger Ausbildung in der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Wolfsberg haben die Teilnehmer ihre Prüfung zum Fachsozialbetreuer abgeschlossen. Durch ihre erworbene Berufsqualifikation können sie nun in den Pflegewohnhäusern im Altenbetreuungsbereich und in der Behindertenbegleitung in der Pflege sowie in der sozialen Betreuung tätig sein. "Mit diesen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Kulturstadl Maria Rojach kann als Lebenswerk von Manfred Probst bezeichnet werden. | Foto: Emhofer

Manfred Probst aus Maria Rojach
Er ist gegangen, seine Werke bleiben

Nachruf: Am Freitag, 9. Juli, ist der allseits bekannte Künstler Manfred Probst im Alter von 68 Jahren überraschend verstorben.  Manfred Probst von der Strombergermühle in Maria Rojach ist nicht mehr. Für viele seiner Freunde und Bewunderer, besonders aber für seine Familie, ist es unfassbar, dass der, nicht nur in der Region bekannte, Künstler, für immer seine Farbpalette zur Seite gelegt hat. Er war einer von jenen, die es verstanden haben, die Kunst zu leben. Manfred Probst – sein Talent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kneipp-Gruppe auf der Treßdorfer Alm mit den Wanderführern Elisabeth (vorne in der Mitte) und Levi (vorne rechts) | Foto: Kneippverein St. Andrä

Kneipp-Aktiv-Club St. Andrä
Kneipper verbrachten Wandertage am Nassfeld

Nach einer langen Pause durften sich Mitglieder des St. Andräer Kneippvereins über erste gemeinsame Aktivitäten freuen. ST. ANDRÄ, NASSFELD. Nach der Corona-bedingten Unterbrechung des Programms des Kneipp-Aktiv-Clubs St. Andrä kam es nun zum Wiedersehen: Die Kneipper verbrachten gemeinsame Wandertage am Nassfeld, wo die Gruppe im Hotel Gartnerkofel untergebracht war. Von dort aus wurden Gipfel und Almen gemeinsam mit den Wanderführern Elisabeth, Levi und Gabor erkundet – beispielsweise der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 17-Jährige ins LKH Wolfsberg gebracht. | Foto: RMK

Unfall auf Eitweger Landesstraße
Motorrad-Lenker in Acker geschleudert

Heute in der Früh kam es bei der Kreuzung mit der Moserner Gemeindestraße zu einem Unfall. EITWEG. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, lenkte eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren Pkw auf der Moserner Gemeindestraße in Richtung Eitweger Landesstraße (L139). Bei der Kreuzung hielt sie ihr Fahrzeug an: Da kein Querverkehr auf der Eitweger Landesstraße unterwegs war, wollte sie die Kreuzung geradeaus durchfahren. Jedoch kam kurz nach dem Losfahren von links ein Motorradfahrer, der trotz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Übergabe: Kevin Brunner, Wolfgang Weisshaupt, Wolfgang Kobold, Maria Knauder, Daniel Fellner und Magnus Semmler (von links) | Foto: FF St. Andrä
6

FF St. Andrä
Neues Mehrzweck-Fahrzeug wurde in den Dienst gestellt

Ende Juni durften die Kameraden der St. Andräer Feuerwehr ihren neuen Ford Ranger Pick-Up in Betrieb nehmen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 28. Juni 2021, übergab Bürgermeisterin Maria Knauder das neue Mehrzweck-Fahrzeug an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä. Die Neuanschaffung war dringend notwendig, da das alte Fahrzeug nicht mehr den technischen Richtlinien entsprochen hat. Die offizielle Einweihung erfolgt voraussichtlich im Herbst.  Transport und ServiceDer Ford Ranger Pick-Up...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Heinz Mayer (Biosphärenpark), Lavantinum-Direktorin Karin Maier, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeisterin Maria Knauder und Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann
 | Foto: Büro LR.in Schaar/Pichorner

St. Andrä
Lavantinum und Biosphärenpark Nockberge machen gemeinsame Sache

St. Andräer Privatschule integriert Biosphärenpark-Schwerpunkte in den Unterricht. ST. ANDRÄ. Auf eine enge Zusammenarbeit haben sich Dietmar Rossmann, Leiter des Biosphärenparks Nockberge, und Karin Maier, Direktorin der neuen Privatschule „Lavantinum“ in St. Andrä geeinigt. In Anwesenheit von Naturschutzreferentin Sara Schaar und St. Andräs Bürgermeisterin Maria Knauder wurde ein Kooperationsvertrag besiegelt. Einklang mit der Natur Im Biosphärenpark Nockberge spielt die Bildungsarbeit für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der neue Vorstand: Manfred Gönitzer, Peter und Roland Perchtaler, Roland und Walter Loibnegger (von links) | Foto: Blasmusik Maria Rojach
2

Blasmusik Maria Rojach
Neues Führungsduo an der Spitze des Vereins

Obmann Peter Perchtaler und Kapellmeister Roland Perchtaler lenken nun die Geschicke der Blasmusik Maria Rojach. MARIA ROJACH. Am 18. Juni 2021 hielten die Mitglieder Blasmusik Maria Rojach ihre Jahreshauptversammlung im örtlichen Kulturstadl ab. In Vertretung seitens der Stadtgemeinde St. Andrä durften die Gemeinderäte Anna Primus und Manfred Probst begrüßt werden. Im Zuge ließ man das letzte Jahr Revue passieren und der Vorstand stellte sich neu auf. Ruhiges JahrDas vergangene Jahr stand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25) | Foto: Bernhard Teferle

Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje". WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heuer wird bei sechs Lavanttaler Wirten zwischen Gräbern und Lamm wieder zehn Tage lang "gegackert", gegessen und gefeiert. | Foto: Privat

St. Andrä/Wolfsberg
Gackern-Feeling bei sechs Lavanttaler Wirten

Von Gräbern bis nach Lamm: Wie schon im letzten Jahr findet das Gackern heuer wieder bei den Wirten statt. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Nachdem das 21. Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä um ein weiteres Jahr verschoben werden musste, können vielfältige Geflügelgerichte auch heuer bei sechs Wirten genossen werden: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger veranstaltet aufgrund der Corona-Krise nun zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt", von 6. bis 15. August kommen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der frisch gewählte Obmann Andreas Hobel übernimmt das Amt von Gerald Edler. | Foto: KISTA
2

Kulturinitiative St. Andrä
Wahlen bringen frischen Wind in Vorstand

Vergangenen Donnerstag wurde Andreas Hobel zum neuen Obmann der Kulturinitiative St. Andrä gewählt. ST. ANDRÄ. Am 17. Juni hielt die Kulturinitiative St. Andrä (KiSt.A) ihre Jahreshauptversammlung im örtlichen Rathaussaal ab. Dabei legte Gerald Edler seine Funktion als Obmann aus persönlichen Gründen zurück und der Vorstand stellte sich im Zuge der Wahlen neu auf. Für die kommende Spielsaison 2021/2022 laufen bereits die Planungsarbeiten, die Termine für die Faschingssitzungen sind fixiert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Pensionisten aus Maria Rojach gingen in Techendorf an Bord. | Foto: PVÖ Maria Rojach

PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach
Herrlicher Ausflug zum Weissensee

Am 16. und 17. Juni waren die Pensionisten aus Maria Rojach in Oberkärnten unterwegs.  MARIA ROJACH. Unter Einhaltung aller Covid-19-Maßnahmen unternahmen die Mitglieder des Pensionistenverbands (PVÖ) Maria Rojach nach langer Zeit wieder einen gemeinsamen Ausflug. Am 16. und 17. Juni ging es für die Pensionisten jeweils zum Weissensee: Vom Westufer in Techendorf ging es durch das Gitschtal und über Kreuzberg wieder zurück zum Ausgangspunkt. In Hermagor stand eine Kaffeepause am Programm. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.