St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Gastroleiterin Carmen Hinteregger, Fachbereichsleiter Georg Hruschka und Behindertenbegleiterin Nicole Satz mit den Café-Mitarbeitern Fabian Juri und Tanja Berger.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Inklusion
Neue Chancen im Café "mitnond" in St. Andrä

Gleichzeitig mit dem neuen AVS-Pflegeheim in St. Andrä nahm auch das angeschlossene inklusive Café „mitnond“ den Betrieb auf. Hier arbeiten sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung. ST. ANDRÄ. Carmen Hinteregger – ihres Zeichens gastronomische Leiterin des neuen Cafés beim AVS-Pflegeheim in St. Andrä – ist der Stolz ins Gesicht geschrieben: „Allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda haben wir es geschafft, dass unser kleines Café von der Bevölkerung schon so kurz nach der Eröffnung hervorragend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Jaklinger Sänger werden den St. Andräer Rathausfestsaal mit Wohlklang erfüllen. | Foto: Privat

14. Oktober
Liederabend der Jaklinger Sänger in St. Andrä

Konzertabend der Jaklinger Sänger im Rathaussaal St. Andrä. ST. ANDRÄ. Die Jaklinger Sänger unter der Leitung von Karl Schabus veranstalten am Samstag, 14. Oktober 2023, um 19.30 Uhr, unter dem Motto "Schean is holt unser Daham" ein Konzert im Rathaussaal in St. Andrä. Mitwirkende sind der Gemischte Chor Grenzwacht Lavamünd, Bäck Sepp und Freunde, die Jaklinger Sänger und als Sprecher führt Maximilian Peter durch das Programm. Eintrittskarten gibt es bei allen Sängern und bei der Raiffeisenbank...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Siegfried Quendler vom Obst- und Weinbauzentrum St. Andrä (links) und Berthold Radl von „Lavanttaler Obst“ hoffen auf ein gutes Ertragsjahr 2024.  | Foto: Lagerhaus Lavanttal

Lavanttal
Enttäuschende Obsternte – bis zu 80 Prozent Rückgang

Die Obsternte im Lavanttal ist im vollen Gange, doch im Gegensatz zum guten Vorjahr sind die Obstbauer mit mageren Erträgen konfrontiert. Bis zu 80 Prozent Rückgang. LAVANTTAL. Kein gutes Jahr für Apfel- und Birnenbauern: Frost im Frühjahr und schlechtes Blühwetter fordern jetzt ihren Tribut. Dies kann auch Siegfried Quendler, Leiter des Obst- und Weinbauzentrums in St. Andrä bestätigen: „Ich schätze den Rückgang auf mindestens zwei Drittel ein. Die kühlen Temperaturen zur Zeit der Blüte Ende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
61

Bildergalerie
Lions-Konzert der Superlative in Maria Rojach

Der Lionsclub Lavanttal veranstaltete ein Benefizkonzert im Maria Rojacher Kulturstadl. MARIA ROJACH. Der Kulturstadl in Maria Rojach machte seinem Namen alle Ehre. Grund hiefür war ein Konzert vom Feinsten, veranstaltet vom Lionsclub Lavanttal. Präsident Karl-Heinz Schwaiger und sein Sekretär Karl "Charly" Schwabe bewiesen, in der künstlerischen Konstellation von Edgar Unterkirchner, ein goldene Händchen für exzellente Mitwirkende. Hohe Musikalität, darbietende Perfektion und tolle Stimmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pressefoto Emhofer
 Der Mopedlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr St.Andrä im Lavanttal

15-Jähriger schwer verletzt
Ausparkender Pkw kollidiert mit Moped

Eine Pkw-Lenkerin wollte ausparken, dabei kam es zur Kollision mit einem Moped. Der Mopedlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. LAVANTTAL. Am Freitag um 14.30 Uhr parkte eine 56-jährige Frau aus St. Andrä ihren Pkw aus einer Parklücke, welche parallel zur B70 verlief, im Ortsgebiet von St. Andrä aus. Dabei kam es mit einem 15-jährigen Mopedlenker aus Wolfsberger zur Kollision. Mopedlenker schwer verletzt Der Mopedlenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Einweihung des Gedenkportales in der alten Stadtmauer von St. Andrä 2019.
15

Mein Verein auf MeinBezirk
Der KAB St. Andrä ist kärntenweit vorn dabei

ST. ANDRÄ. Mit 286 Mitgliedern ist die KAB-Ortsgruppe Wolfsberg die größte im Lavanttal und die drittgrößte in Kärnten. Dabei stand es um die Gruppe nicht immer so gut. Als der heutige Obmann Franz Graßler den Verein vor 13 Jahren übernahm, zählte er gerade einmal 100 Mitglieder. Vor allem den Bemühungen des Obmannes, des Schriftführers Josef Dohr und seiner Frau Sonja Pietschnig-Dohr ist es zu verdanken, dass es seitdem wieder steil bergauf geht. „Uns ist es ein Anliegen, dass das Gedenken an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Wie hier zu sehen in Döbling in Wien. | Foto: LPD Wien

Vier Termine
Auf einen Kaffee mit den Lavanttaler Polizisten

Die Initiative "Coffee with Cops" findet österreichweit statt. Termine fürs Lavanttal finden Sie unten. LAVANTTAL. Die Polizei im Lavanttal lädt im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" die Bevölkerung zum "Coffee with Cops" ein. Das Ziel dieser polizeilichen Initiative ist es, bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Durch einen unkomplizierten Austausch auf neutralem Boden, in diesem Fall in den Gemeindeämtern St. Paul, Lavamünd und Wolfsberg, sollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Auf die grüne Wiese: "K industries" baut neue Firmenzentrale in St. Andrä. | Foto: MeinBezirk.at
9

St. Andrä
"K industries" baut neuen Firmenhauptsitz in Framrach

Nur wenige Meter neben dem derzeitigen Standort in der St. Andräer Industriezone baut "K industries" einen neuen Hauptsitz. ST. ANDRÄ. Mehrere Jahre befand sich das Industrieanlagenbau-Unternehmen „K industries“ mit Sitz in Framrach bei St. Andrä auf der Suche nach einem geeigneten Standort für den Bau eines neuen Hauptsitzes. Aus einem geplanten Umzug beim Flugplatz-Areal in St. Marein im Jahr 2021 wurde nichts. Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus pochte auf Einstimmigkeit im Gemeinderat,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der St. Andräer Fetzenmarkt findet seit über 65 Jahren statt. | Foto: Privat
Video 3

7. Oktober
Fetzenmarkt in St. Andrä läd zum Feilschen und Schlemmen ein

Ein ganz besonderes gesellschaftliches Ereignis ist der Fetzenmarkt der FF St. Andrä, der heuer am 7. Oktober in gewohnter Qualität über die Bühne gehen wird.  ST. ANDRÄ. Nur alle zwei Jahre findet der populäre "Fetzenmarkt" der FF St. Andrä statt. Heuer ist es wieder soweit, und zwar am Samstag, 7. Oktober. "Ursprünglich ist der Markt aus der Not heraus entstanden, um finanzielle Mittel zur Anschaffung diverser Gerätschaften etc. zu lukrieren. Heutzutage stellt der Fetzenmarkt aber vielmehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Pkw-Lenker wurde ausgeforscht und angezeigt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M - Austria

Radfahrer verletzt
Pkw-Lenker (22) flüchtete nach Unfall in Wolfsberg

Gestern am Abend ereignete sich ein Unfall in Wolfsberg. Ein Pkw-Lenker übersah einen Radfahrer, der ohne Beleuchtung unterwegs war. Der Radfahrer stürzte daraufhin, doch der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Später wurde er von der Polizei ausgeforscht und angezeigt. WOLFSBERG. Gestern gegen 19.00 Uhr übersah auf der Packer Bundesstraße (B 70) in Fischering, Gemeinde St. Andrä im Lavanttal ein aus dem Bezirk Wolfsberg stammender 22-jähriger Pkw-Lenker im Kreuzungsbereich der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
Das Team rund um Spar-Kaufmann Gerald Forjan mit Familie und Vertriebsleiter Manfred Pertl.
2

Am Tavernwirt-Areal
Neuer Eurospar in St. Andrä öffnete seine Pforten

Der neue Eurospar in St. Andrä ist mehr als doppelt so groß als der alte Spar-Markt. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch eröffnet der neue Eurospar in St. Andrä seine Pforten. Der Markt befindet sich am ehemaligen „Tavernwirt-Areal“ in unmittelbarer Nähe des alten Spar-Supermarktes. Er ist mit einer Verkaufsfläche von rund 1.000 Quadratmetern mehr als doppelt so groß und einer der modernsten Eurospar-Märkte in Österreich. "Wir freuen uns sehr, dass wir den Menschen in St. Andrä und Umgebung einen neuen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
68 Kinder erlernten in Eitweg das Tennisspielen. | Foto: Privat

Eitweg
63 Kinder maßen sich beim Tenniskurs-Abschlussturnier

EITWEG. Christoph Peter, Vorsitzenden-Stellvertreter der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf, organisierte mit dem TC Eitweg  und den Kinderfreunden einen Kindertenniskurs, der den ganzen Sommer dauerte und an dem 68 Kids teilgenommen haben. Mitte September fand bei Kaiserwetter das Abschlussturnier statt – 63 Kinder stellten ihr Können unter Beweis. Bürgermeisterin Maria Knauder sponserte Grillwürste zur Stärkung und Jugendstadträtin Ina Hobel spendierte jedem Kind ein Eis. Zusätzlich erhielt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stefan Karnholz und sein Sohn zusammen an der gewohnten Bushaltestelle in St. Andrä. | Foto: Müller
Aktion 2

Öffentliche Verkehrsmittel am Land benutzen
Eine wahre Odysee

Von einem Ort in den anderen mit öffentlichen Verkehrsmitteln? In ländlichen Gebieten ist das nicht immer einfach. Nutzen Sie Bahn und Bus – oder steigen Sie für jeden Weg in das Auto? ST. ANDRÄ. "Mein Sohn geht in die erste Klasse der SMS Oberwöbling und wir wohnen in St. Andrä an der Traisen. Um öffentlich und somit umweltfreundlich in die Schule zu kommen, müssen die Kinder bei uns um 6:15 in den Bus einsteigen damit sie rechtzeitig um 7:20 in der Schule sind. Mit dem Auto dauert es nur 20...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Ein Teil der Wandergruppe beim Granattor (2.090 Höhenmeter) inmitten der Nockberge. | Foto: Privat

St. Andräer Kneipper stillten ihre Wanderslust auf den Nockbergen

NOCKBERGE. Gut ausgewählte Wanderungen bei herbstlich klarem Wetter erfreuten kürzlich die St. Andräer Kneipper. Bestens einquartiert in Döbriach/Millstättersee wurden die einzelnen Tagesetappen absolviert. Eine Etappe führte die Wanderer zum Mallnock mit Roter Burg (2.050 Meter) und Bockhütte, eine weitere Etappe führte zum Granattor (2.090 Meter) mit wunderbarer Aussicht auf den Millstättersee. Ein weiteres Ziel war der Kolmnock (1.845 Meter) mit schöner Aussicht auf den Feldsee. Am letzten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Lavanttalerin Nicole Richter beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit der Sprache und Kulinarik Italiens. | Foto: Simone Attisani

St. Andrä
Literarisch-kulinarischer Ausflug in den nahen Süden

ST. ANDRÄ. Im Rahmen des St. Andräer Kulturcafés am Freitag, 22. September, um 18.30 Uhr entführt die Autorin Nicole Richter in der Bücherei/Galerie II in St. Andrä zu einem literarisch-kulinarischen Ausflug in den nahen Süden mit Verkostung friulanischer Spezialitäten. Faszination Süden Friaul-Julisch Venetien ist ein kleines Universum zwischen Bergen, Ebene und Meer. Weinberge und Karstfelsen, Grados goldener Sandstrand, das weiße Kieselbett des Tagliamento – Italiens nordöstlichste Region...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Team von "Flexima" bei der Hausmesse
12

Lokales
Die Flexima Matratzen Manufaktur lud zur Hausmesse

ST. ANDRÄ. Das Team der Matratzenmanufaktur Flexima in Framrach bei St. Andrä mit den beiden Geschäftsführern Wilhelm Bretis und Alfred Kinz an der Spitze lud wieder zur Hausmesse. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, gab es wieder Betriebsführungen, eine herbstliche Kulinarik und ein großes Gewinnspiel. Die Mitarbeiter führten durch das Betriebsgebäude und informierten über das Geschehen hinter den Kulissen der Matratzenherstellung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: MeinBezirk.at
39

Bildergalerie
Erstes Sommerausklangskonzert der Blasmusik Maria Rojach

Rechtzeitig zum Ende des Sommers lud die Blasmusik Maria Rojach zum musikalischen Ausklang ins Kulturstadl ein. MARIA ROJACH. Die Blasmusik Maria Rojach veranstaltete nach einer 20-jährigen Pause am Samstag, den 16. September, erstmalig ein Sommerausklangskonzert. Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Obmann Peter Perchtaler und Kapellmeister Roland Perchtaler organisiert und von Mitglied Klaus Krainer charmant durch den Abend begleitet. Die Band "Die VolXBradler" sorgte mit Einlagen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
In Wölzing - Fischering brannte ein Müllcontainer. | Foto: Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal

Feuerwehr im Einsatz
In St. Andrä stand ein Müllcontainer in Flammen

Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal mittels Sirenenalarm nach Wölzing-Fischering gerufen. Ein Müllcontainer brannte lichterloh. LAVANTTAL. Gegen 21.00 Uhr heulten die Sirenen im Lavanttal, Grund dafür war ein brennender Müllcontainer. Die Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal stand mit 22 Mann im Einsatz und konnte das Feuer löschen.  Brandursache unklar Die Beamten der Polizei St. Andrä standen ebenso im Einsatz. Die genaue Brandursache ist derzeit noch nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Spielplatz-Sachverwalter Nico Mitterbacher, FF-Kommandant Wolfgang Kobold, Stadtrat Christian Taudes, Landesrat Daniel Fellner, Stadträtin Ina Hobel, Kita-Betreiberin Birgit Staffenberger und Mittelschullehrerin Nicole Pichler. | Foto: MeinBezirk.at
3

Spielplatzoffensive
Zwei St. Andräer Spielplätze erstrahlen in neuem Glanz

In St. Andrä wurden rund 67.000 Euro in die Erneuerung zweier Spielplätze investiert. ST. ANDRÄ. Zwei Imagevideos, gedreht von Schönweger Kita-Betreiberin Birgit Staffenberger und der Mittelschullehrerin Nicole Pichler waren es, die der Stadtgemeinde St. Andrä im Vorjahr einen Sieg im Rahmen der „Kärntner Spielplatzoffensive“ bescherten. Dabei wählte eine Kinderjury die besten eingereichten Projekte. Gesamt stellten LHStv. Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner dafür eine Million Euro an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gabriele und Wolfgang Jöbstl mit ihrem vierbeinigen Gefährten Elvis. | Foto: Melissa Ragger/Privat
7

St. Andrä
Familie Jöbstl baute sich ein Weingut mitten ins Wohngebiet

Als absolute Quereinsteiger begannen Wolfgang und Gabriele Jöbstl mit dem Weinbau. Rund um ihr Eigenheim in Magersdorf haben sie sich ein kleines Weinparadies erschaffen. MAGERSDORF. Denkt man an ein Weingut, hat man sanfte, sonnenbeschienene Hügel in ländlicher Umgebung vor dem inneren Auge. Dass es auch ganz anders geht, zeigt der St. Andräer Wolfgang Jöbstl. Er hat sich sein eigenes Weingut mit dem Namen „Vinum Carantanum“ mitten in einer Wohnsiedlung in Magersdorf errichtet. Auf einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Willi Bretis mit seiner Gattin Cornelia und dem Flexima-Team. | Foto: Flexima

15. und 16. September
Herbstliche Hausmesse bei Flexima in St. Andrä

ST. ANDRÄ. Am 15. September (9 bis 17 Uhr) sowie am 16. September (9 bis 15 Uhr) lädt die Matratzenmanufaktur Flexima in Framrach bei St. Andrä wieder zur Hausmesse. Wie bereits aus den vergangenen Jahren gewohnt warten Betriebsführungen und eine herbstliche Kulinarik auf die Besucher. Großes Gewinnspiel Die Mitarbeiter führen durch das Betriebsgebäude und geben interessante Einblicke in das Geschehen hinter den Kulissen der Matratzenherstellung. Jeder Gast hat die Möglichkeit, an einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Stadtkapelle St. Andrä auf der Burg Laibach. | Foto: Privat

Manzano/Laibach
Stadtkapelle St. Andrä auf Tour durch zwei Länder

LAIBACH. Nachdem die Stadtkapelle St. Andrä in Manzano den Festakt zur neuen Städtepartnerschaft zwischen St. Andrä und norditalienischen Gemeinde musikalisch mitgestaltet hatte, blieb noch Zeit für gemeinschaftliche Vereinsaktivitäten. Der Abend stand ganz im Zeichen eines „Meet and Greets“ mit der Stadtkapelle von Manzano, in dessen Rahmen ein Stadtfest und eine Show der Band „Jackson One“ besucht wurde. Tags darauf führte der Weg weiter in die slowenische Hauptstadt Laibach. Nach einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die beiden Bürgermeister Maria Knauder und Piero Furlani freuen sich auf künftige Zusammenarbeit. | Foto: Privat

St. Andrä/Manzano
Startschuss für neue Städtepartnerschaft gefallen

Die neue Städtepartnerschaft zwischen St. Andrä und der italienischen Kommune Manzano wurde offiziell besiegelt. MANZANO. Anfang September reiste eine Delegation aus St. Andrä unter der Organisation von Kulturreferent Vzbgm. Maximilian Peter nach Manzano in der Region Friaul-Julisch Venetien, um den künftigen Austausch in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht offiziell zu machen. Mit dabei waren u.a. Bürgermeisterin Maria Knauder, diverse Stadt- und Gemeinderäte und die gesamte Stadtkapelle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Ehrengäste, der Vorstand und geehrte Mitglieder des KAB Maria Rojach.  | Foto: Privat

Maria Rojach
Abwehrkämpferbund hielt Jahreshauptversammlung ab

MARIA ROJACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Maria Rojach im Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) wurde unter anderem über die erfolgreiche Renovierung des Denkmales in Mühldorf (Abwurf einer Fliegerbombe 1919) berichtet. In Vertretung der Bürgermeisterin Maria Knauder bedankte sich Stadtrat Christian Taudes bei der Ortsgruppe für die geleistete Arbeit. Landesobmann-Stellvertreter Markus Megymorecz berichtete über die Vorhaben auf Landesebene sowie über Bezirksaktivitäten. Bei den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.