St. Jakob i. H.

Beiträge zum Thema St. Jakob i. H.

Lilly Fuchs lief in ihrer Klasse zum überlegenen Sieg. | Foto: K.S.C./Adelsberger

K.S.C. - Nachwuchs
Lilly Fuchs siegte beim Langlauf-Bezirkscup

ST. JAKOB, KITZBÜHEL (niko). In St. Jakob fand ein Langlauf-Bezirkscup des Tiroler Skiverbandes statt. Lilly Fuchs (K.S.C., Schüler 2) siegte in ihrer Kategorie mit einem großen Vorsprung von 1:10,9 Sekunden. „Eine sehr gute Leistung“, lobte Trainer Toni Ehrensperger. Die Clubkollegen Simon Grasberger (S2) und Lea Foidl (J1) belegten den 2. Rang, Jana Grasberger (K2) wurde Dritte.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auffi muass i – Massenstart zum 20. Mondscheinsprint. | Foto: Kogler
11

Aufstiegsrennen
Jubiläum für den Mondscheinsprint

20. Mal Sprint auf die Buchensteinwand; Rekordteilnehmerzahl. ST. ULRICH, ST. JAKOB (red.). Es war die 20. Jubiläumsausgabe für den Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Mit 164 Startern gab es einen Teilnehmerrekord. Und fürs Jubiläum hat sich die veranstaltende HG Stoaberg auch einige Neuheiten – eine Staffel- und Marathonwertung – einfallen lassen. Gestartet wurde wie gewohnt an der Bergbahn-Talstation, das Ziel wurde nach 600 Höhenmetern bei der Bergstation am Jakobskreuz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Brudermann (li.) und Anton Pletzer gehen gemeinsame Wege. | Foto: Pletzer Gruppe

Führungswechsel
Neuer Chef für die Bergbahn Pillersee

PILLERSEETAL (jos). Zu einem Führungswechsel ist es kürzlich bei der Bergbahn Pillersee gekommen: Der erfahrene Touristiker und Manager Markus Brudermann leitet künftig gemeinsam mit Eigentümer Anton Pletzer das Unternehmen. Vorgänger Thomas Wörgötter ist zu seinem alten Job bei der Finanzpolizei zurückgekehrt. Langjährige KarriereBrudermann ist seit 2019 in der Pletzer Gruppe tätig und blickt auf eine langjährige Karriere im Tourismus und Seilbahnwesen zurück. Für den Vorarlberger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrung langjähriger Mitglieder: Kdt. Klaus Rudolf, BFI Bernhard Geisler, Stefan Niedermoser, Richard Schlemmer, Ernst Waltl, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Bgm. Leo Niedermoser (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Feuerwehr St. Jakob
Kleine, schlagkräftige Feuerwehr zog Bilanz

ST. JAKOB (rw). Bemerkenswert ist die Mitgliederzahl der Feuerwehr St. Jakob. In der kleinsten Gemeinde des Bezirkes sind 43 Aktive, 17 Reservisten und vier Jungfeuerwehrmitglieder in der Feuerwehr tätig, wie die Standesmeldung von Kommandant Klaus Rudolf zu Beginn der 106. Vollversammlung im Dorfsaal dokumentierte. Mit der Unterstützung aus dem Gemeindebudget wurden im Vorjahr eine Wärmebildkamera, ein Druckminderer und neue Einsatzbekleidung angeschafft. Erfreuliche Jahresbilanz Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im März finden die Forsttagsatzungen im Bezirk Kitzbühel statt. | Foto: unsplash/Johny Goerend (Symbolfoto)

Termine im Bezirk Kitzbühel
Bezirksforstinspektion lädt zu Forsttagsatzungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Neben einem kurzen Jahresrückblick werden bei der heurigen Forsttagsatzung die Themenschwerpunkte „Aufgaben eines Waldaufsehers“, sowie „forstliche Erschließung“ behandelt. Termine für jeweilige Gemeinden: 3. März, 19.30 Uhr, Gasthof Mairwirt, Schwendt: Gemeinden Kössen und Schwendt;10. März, 19.30 Uhr, Gasthof Bruggerhof, Kitzbühel: Gemeinden Aurach, Jochberg, Kirchberg und Kitzbühel;11. März, 19.30 Uhr, Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann: Gemeinden Going, Kirchdorf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sollte man zur Anmeldung nicht erscheinen, werden die Richtigkeit der letzten Abmaße anerkannt. | Foto: unsplash/ Joel & Jasmin Førestbird

Anmeldung
Servitutsholz- und Streubezüge 2020

BEZIRK KITZBÜHEL, ELLMAU, SCHEFFAU (jos). Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigen, finden an folgenden Terminen statt: Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hochfilzen: Gasthof Alte Post, Fieberbrunn, 2. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Hopfgarten (Kelchsau), Westendorf (Windau), Kirchberg (Sperten): Gasthof Brixnerwirt, Brixen, 3. März, 9 bis 11 UhrGemeinde Wadring: Gasthof Weinstube; 3. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Going,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der PillerseeTaler Niklas Köck ist im Europacup weiter erfolgreich unterwegs, | Foto: privat

Ski Alpin – Niklas Köck
Niklas Köck zeigt im Europacup weiter auf

PillerseeTaler feierte ersten Abfahrtssieg im Europacup; Weltcup-Abfahrt winkt. ST. JAKOB (niko). Von den Europacup-Abfahrten in Orcières (FRA) nahm der PillerseeTaler Niklas Köck seinen ersten Europacupsieg in dieser Disziplin und einen 3. Platz mit. Mit seinen beiden Spitzen-Plätzen sammelte Köck wertvolle Punkte für die Europacup-Gesamtwertung. Hier führte er knapp vor Halbzeit der Saison mit 99 Zählern vor dem Technik-Spezialisten Atle Lie McGrath (NOR). Auch in den Wertungen im Super-G und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alpine aus St. Jakob. | Foto: Gemeinde

Ski Alpin – Niklas Köck
Niklas Köck winkt Startplatz beim Klassiker in Wengen

ST. JAKOB. Während die St. Jakoberin Hannah Köck beim Slalom in Zagreb, wie auch schon beim Heimweltcup in Lienz, den Einzug in den 2. Lauf knapp verpasste, winkt nun auch Bruder Niklas Köck ein Weltcupstartplatz. Nach den Ausfällen von Hannes Reichelt und Christopher Neumayer rückt der Pillerseetaler wohl ins Aufgebot für den Weltcup in Wengen (16./17. 1.) nach. Köck wäre somit der dritte Weltcupstarter bei den Alpinen aus dem PillerseeTal.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Niklas Köck feierte in Zinal den zweiten Europacup-Sieg seiner Karriere. | Foto: FB/privat

Ski Alpin – PillerseeTaler
Echter Fingerzeig von Niklas Köck

ST. JAKOB (niko). Sieg beim Super G in Zinal und ein zweiter Platz sowie eine Bestzeit im Kombi Super G von Santa Caterina (ITA) – der St. Jakober Skirennläufer Niklas Köck bewies zuletzt, dass es für ihn nur ein Ziel gibt, nämlich zurück auf die große Weltcup-Bühne. Mit einem echten Fingerzeig startete der PillerseeTaler in die Europacupsaison. Der 27-Jährige sicherte sich im schweizerischen Zinal den ersten Europacupsieg im Super G nach zwei Jahren und somit den ersten Sieg seit seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rekordschneemengen im Winter 2018/19. | Foto: WMP

Schneereiches PillerseeTal
Vergangenes Jahr brachte einige Rekordwerte

Seit 2014 ist das PillerseeTal offiziell die schneereichste Region und Hochfilzen das schneereichste Dorf Tirols. Im vergangenen Winter brach die Region erneut einige Rekordwerte und auch in diesem Jahr hat der Wintersport auf Piste und Loipe längst begonnen. PILLERSEETAL (jos). Was im PillerseeTal bereits vermutet wurde, erfuhr vor fünf Jahren durch Günther Aigner vom Forum „Zukunft Skisport“ seine offizielle Bestätigung: Hochfilzen ist der schneereichste Ort und das PillerseeTal die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Niklas Köck beim Kraftanken zu Hause im PillerseeTal. | Foto: privat

Aki Alpin – Niklas Köck
Zurück auf die alpine Weltbühne

PillerseeTaler Niklas Köck will über den Europacup zurück auf die Weltcupbühne. ST. JAKOB (niko). Wie in den Vorjahren holte sich der alpine Speedspezialist Niklas Köck aus St. Jakob das letzte Feintuning vor dem Saisonstart in den kanadischen Rocky Mountains. Zum Europacup-Auftakt (9./10. 12.) fuhr der PillerseeTaler nach Santa Cateriana. Er fühle sich gut, sagt der 27-Jährige. Im vergangenen Winter musste er eine durchwachsene Comeback-Saison nach schwerer Knieverletzung bestreiten. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Christian Unterlechner und Chrfköchin. | Foto: Kochart/Ehammer
2

Gault & Millau 2020
Gault & Millau vergab Hauben ins PillerseeTal

FIEBERBRUNN, ST. JAKOB (niko). Genuss wird im PillerseeTal seit jeher groß geschrieben. In den, zumeist familiengeführten, Hotels, Restaurants und Almen legt man besonderen Wert auf regionale Zutaten und pflegt heimische Rezepte, ohne dabei auf die internationalen Gerichte zu vergessen. Nun gibt es zwei Auszeichnungen im aktuellen Gourmetführer Gault & Millau. So erhielt das Restaurant Esskultur im Hotel Unterlechner zwei Hauben und eine hervorragende Kritik. Nur wenige Kilometer entfernt, in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Finanzzahlen im Verband. | Foto: MEV

TVB PillerseeTal - Jahresrechnung 2018
TVB-Jahresabschluss einstimmig beschlossen

ST. JAKOB (niko). Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal in St. Jakob wurde die Jahresrechnung 2018 einstimmig beschlossen, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Wirtschaftsprüfer Josef Pöll referierte positive Kennzahlen und konnte den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilen. So hob er u. a. die starke Überdeckung der Betriebsmittelrücklage (827.100 €) hervor. Die Aufenthaltsabgabe brachte 1,862 Mio. € in die Verbandskassen, die Pflichtbeiträge der Mitglieder erhöhten sich auf 1,51...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten Theresia Horngacher, Elsbeth Aigner, Josef Aschaber, Kathi Holub, Martin Unterrainer, Michael Lechner, Pep Decker und Helene Demmer (v. li.). | Foto: VP Tirol

Seniorenbund Bezirk Kitzbühel
Martin Unterrainer übergab Amt an Hans Brandstätter

Verabschiedung von Martin Unterrainer in den Ruhestand und Ehrung zahlreicher Obleute. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Anwesenheit der beiden Landesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf und Beate Palfrader, VP-Bezirksobmann Peter Seiwald, dem Kufsteiner Bezirksobmann Otto Hauser, St. Johanns Vize-Bürgermeister Georg Zimmermann sowie über 70 Mitgliedern aus den Gemeinden gab es kürzlich einen Wechsel an der Spitze des Seniorenbundes im Bezirk Kitzbühel. Martin Unterrainer aus St. Ulrich übergab nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Magischer Advent im PillerseeTal mit zahlreichen Veranstaltungen. | Foto: ofp Kommunikation
5

Advent
Magischer Advent im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Beim "Magischen Advent" im PillerseeTal wird der Zauber der Vorweihnachtszeit spürbar. Um das Warten auf das Christkind zu verkürzen, laden die traditionellen Brauchtumsveranstaltungen in der Region PillerseeTal zum Kommen, Staunen und Verweilen ein. Im Dezember wird die schönste Zeit im Jahr mit selbstgemachten Keksen, heißem Glühwein und leckeren gebrannten Mandeln versüßt. Kerzenschein und Feuerschalen, Geschichtenerzähler und Weisenbläser bescheren besinnliche Momente....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Rahmen der heurigen Aktion gegen Gewalt wird auch das Jakobskreuz in der Farbe orange erstrahlen. | Foto: St. Thaler

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
16 Tage gegen Gewalt auch im Bezirk Kitzbühel

Kampagne Orange the World 2019: Stoppt Gewalt gegen Frauen. ST. JAKOB, KITZBÜHEL (niko). Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen weltweit Gebäude in oranger Farbe. Sie setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Österreichweit werden anlässlich der Kampagne „Orange the World 2019“ mehr als 130 Gebäude in orange beleuchtet. Mehr als 60 Krankenhäuser unterstützen die Kampagne entweder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Annemarie Seisl wurde für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: MK St. Jakob
2

Musikkapelle St. Jakob
Cäcilienmesse in der Pfarrkirche St. Jakob

ST. JAKOB (jos). Kürzlich lud die Bundesmusikkapelle St. Jakob zur Cäciliamesse in der Pfarrkirche St. Jakob. Die feierliche Messe wurde von Pfarrer Santan Fernandes und Neupriester Fabian Eibl abgehalten. Der Jungpriester spendete zum Schluss der Hl. Messe einen Primizsegen. Nach der musikalischen Gestaltung der Messe fand die 87. Jahreshauptversammlung der Musikkapelle im Gasthof zur Post statt. Heuer standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige Obmann Martin Lechner und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Versammlung in St. Jakob. | Foto: Gemeinde

TVB PillerseeTal
Vollversammlung beim TVB PillerseeTal

PILLERSEETAL, ST. JAKOB. Der TVB PillerseeTal hält am Mittwoch, den 27. 11., 19.30 Uhr, im Gemeindesaal St. Jakob seine Vollversammlung ab. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen. Am Programm stehen u. a. Berichte (Obfrau, Geschäftsführer, AR-Vorsitzende), die Genehmigung der Jahresrechnung 2018 und ein Referat über "Familientrends im Tourismus".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Reiter gewann seine Klasse. | Foto: privat
1

TM Halbmarathon
Franz Reiter Tiroler Halbmarathon-Meister

Innsbrucker nightrun mit Landesmeisterschaften. ST. JAKOB (niko). Beim Innsbrucker nightrun wurden auch die Tiroler Landesmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Erfreulich lief es für Franz Reiter. Nach dem österreichischen Meistertitel konnte sich Reiter auch den Tiroler Meistertitel in seiner Altersklasse,in einer Zeit von 1:19:35 Stunden sichern. In der internationalen Wertung belegte der "Hauserer" den 11. Gesamtrang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Moderne sakrale Kunst wurde im Jakobskreuz ausgestellt. | Foto: reinart

Jakobskreuz
8.000 Besucher kamen zur Ausstellung

ST. JAKOB (jos). Vom 7. Juli bis 30. August kamen rund 8.000 Besucher zur Sommerausstellung im Jakobkreuz auf der Buchensteinwand in St. Jakob. Der Künstler "reinart" stellte dort Werke unter dem Motto "Mystik der Zeichen und Symbole – zeitgenössische sakrale Kunst" aus. Den Vortrag im Jakobskreuz am 18. August hat Hubert Gaisbauer mit einem ganz besonderen Satz beendet: "Dieses Jakobskreuz hat durch diese Ausstellung eine unauslöschliche Imprägnierung bekommen."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Franz Reiter freute sich über den Erfolg. | Foto: privat
1 1

Halbmarathon
Franz Reiter ist österreichischer Meister im Halbmarathon

F. Reiter in Kärnten top. ST. JAKOB (niko). m Zuge des „Kärnten-läuft-Halbmarathons“ wurden auch die österreichischen Staatsmeisterschaften ausgetragen. Sehr gut lief es dabei für Franz Reiter. In einer Zeit von 1:19:25 lief er nach 21,097 km am Wörthersee über die Ziellinie ein und sicherte sich in seiner Altersklasse souverän den österreichischen Meistertitel und auch in der internationalen Wertung den 1. Rang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konzerte in St. Jakob. | Foto: pixabay

BMK St. Jakob
Platzkonzerte der BMK St. Jakob

Diverse Themen bei den Platzkonzerten der BMK St. Jakob ST. JAKOB. Die BMK St. Jakob lädt zu weiteren Platzkonzerten (jew. 20 Uhr): Mo, 26. 8. Platzkonzert der BMK mit Auftritt der Goaßlschnalzer aus Leogang; Mo, 2. 9. Solistenkonzert; Mo, 9. 9. Abschlusskonzert - Höhepunkte der Saison; So, 15. 9., 11 Uhr BMK-Herbstfest beim Musikpavillon mit Gastkonzert der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mystische Stimmung bei der Berghütte am Wildseeloder in Fieberbrunn. | Foto: Sina Bodingbauer
18

Pillerseetal
Talentierte Nachwuchs-Fotografin zeigt Aufnahmen

HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (jos). Die 17-jährige Schülerin Sina Bodingbauer aus Hochfilzen zeigt mit ihren gelungenen Aufnahmen aus dem PillerseeTal, dass sie ein Händchen für die Fotografie hat. Die talentierte Nachwuchs-Fotografin konnte bereits erste Kunden in der Region für sich gewinnen und somit in der Branche Fuß fassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Guter Jahresabschluss in "Haus". | Foto: Kogler

St. Jakob i. H.
Sehr positiver 2018er-Jahresabschluss

ST. JAKOB (niko). Bei Einnahmen von 2,28 Millionen Euro und Ausgaben von 2,13 Mio. € ergab sich in der Jahresrechnung 2018 der Gemeinde St. Jakob ein positives Ergebnis von 150.019 Euro. Der Verschuldungsgrad war mit 4 % sehr niedrig. Der Darlehensstand belief sich zum Jahresende auf 350.000 €, der laufende Schuldendienst betrug 9.082 Euro. Die Rücklagen waren auf einem Stand von 140.423 Euro. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt. Überprüfungsausschuss-Obmann GR Franz Wallner bewertete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.