St. Kanzian/Klopeiner See

Beiträge zum Thema St. Kanzian/Klopeiner See

So soll das Badehaus am Klopeiner See nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Betreiber Krainz

St. Kanzian
Spatenstich für das 3. Kärntner Badehaus soll im Frühjahr erfolgen

Die Generalversammlung der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten GmbH hat die Beteiligung an der Errichtung des 3. Kärntner Badehauses am Klopeiner See beschlossen. Damit wurden die finalen Weichen für das Projekt gestellt. ST. KANZIAN. Bei der gestrigen Generalversammlung der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten GmbH wurde die Beteiligung an der Errichtung des 3. Kärntner Badehauses am Klopeiner See beschlossen. Geplanter Baubeginn ist 2020, geplante Eröffnung 2021.  Finale Weichen...

Feierten das Zehn-Jahr-Jubiläum des Restaurants "Zur Stub'n": Seppi Jernej, Katarina Misurova und Gottfried Teuschl | Foto: Christopher Polesnig
3

St. Kanzian
"Zur Stub'n" feierte Jubiläum

Seit zehn Jahren stehen Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus. ST. KANZIAN. Vergangenen Samstag lud Inhaber Gottfried Teuschl in die "Stub'n", um das zehnjährige Bestehen des Restaurants zu feiern. Regionale KücheAm 18. Jänner ging das Jubiläumsfest des Restaurants "Zur Stub'n" über die Bühne. Im Zuge dessen verwöhnte Gottfried Teuschl seine Gäste mit kulinarischen Schmankerl aus der traditionellen Kärntner Küche. "Wir kochen ausschließlich mit regionalen Produkten und messen der...

Die Bürgermeister Josef Müller, Hannes Mak, Thomas Krainz und Jakob Strauß (von links) haben für das Jahr 2020 einiges geplant. | Foto: Privat

Gemeindevorschau
Bauprojekte liegen in diesem Jahr im Fokus

Gemeindevorschau Teil 5: Welche Ziele haben Gallizien, Griffen, Sittersdorf und St. Kanzian für 2020? GALLIZIEN, GRIFFEN, SITTERSDORF, ST. KANZIAN. Die Bürgermeister Hannes Mak, Thomas Krainz, Jakob Strauß und Josef Müller wollen in ihren Kommunen heuer in erster Linie Bauprojekte umsetzen. HochseilgartenDie Eröffnung des Hochseilgartens beim Wildensteiner Wasserfall steht der Gemeinde Gallizien im Frühjahr bevor. "Die Herstellungskosten belaufen sich insgesamt auf 140.000 Euro, wobei das Land...

Musikschuldirektor Walter Lackner mit Schülern der Bläserklasse Bleiburg.  | Foto: Musikschule tonArt
2

Musikschulen des Landes Kärnten
Jubiläum der Musikschulen

Seit einem halben Jahrhundert sind die Musikschulen nun unter der Verwaltung des Landes Kärnten.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Lehrer der Musikschule Südkärnten sowie der Musikschule "tonArt" sorgen seit 50 Jahren für die musikalische Ausbildung im Bezirk. Musikschulen des LandesDas Fundament für die Kärntner Musikschulen bildeten der Musikverein Kärnten und das Konservatorium des Landes Kärnten. Seit 1969 werden die Musikschulen vom Land verwaltet und feiern nun ihr 50-jähriges Bestehen. Heute...

Die meisten Gemeinden im Bezirk haben mit Abwanderung zu kämpfen. | Foto:  Pixabay/jpeter2
2

Völkermarkt
Die Bevölkerung im Wandel

In den letzten Jahren konnten nur drei Gemeinden im Bezirk ein Plus an Einwohnern verzeichnen. VÖLKERMARKT. Bevölkerungszuwachs sowie der Verlust von Einwohnern prägen das Bild vieler Gemeinden im Bezirk Völkermarkt. Maßnahmen, um der Abwanderung entgegenzuwirken, erstrecken sich von der Ortskernbelebung bis hin zu Baulandmodellen. Kärntenweite EntwicklungMit 1. Jänner 2019 verzeichnete das Land Kärnten einen Bevölkerungsstand von 560.339 Personen. Die Prognosen bis zum Jahr 2030 ergeben einen...

Der durchgeführte Drogentest war positiv | Foto: WOCHE

St. Kanzian
Drogenlenker kam von Straße ab und prallte frontal gegen Erdhügel

Der Slowene und sein Beifahrer wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und in das UKH Klagenfurt gebracht. ST. KANZIAN. Heute Nachmittag kam ein 27-jähriger Mann aus Slowenien mit seinem PKW aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Drogeneinfluss rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte durch das Gegenlenken quer über die Fahrbahn. Schlussendlich prallte er frontal gegen einen Erdhügel. Der Slowene und sein 25-jähriger Beifahrer wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und nach...

Ferdinand Sammer ist als Honorarkonsul tätig | Foto: Kristina Orasche

Gefragter Sachverständiger
18.000 Unfälle wurden von ihm begutachtet

Ferdinand Sammer war jahrzehntelang unter anderem als Sachverständiger tätig. Gemeinsam mit seiner Frau hat er auch das Hotel "Amerika Holzer" aufgebaut und ist jetzt als Honorarkonsul tätig. ST. KANZIAN. Auf ein ereignisreiches Leben kann Ferdinand Sammer (89) zurückblicken. Der St. Kanzianer hat, gemeinsam mit seiner Frau, das Hotel "Amerika Holzer" aufgebaut, war als Sachverständiger für Verkehrsfragen tätig und ist derzeit der für Kärnten zuständige Honorarkonsul der Republik Polen. 18.000...

Renate Katschnig in ihrem Atelier in St. Kanzian | Foto: Kristina Orasche
1 1 6

Handwerk
St. Kanzianerin fertigt Unikate aus Keramik

Vor drei Jahren hat die St. Kanzianerin Renate Katschnig ihre Liebe zur Keramikkunst entdeckt. ST. KANZIAN. Kleine Engel, Lichterkugeln, Obstschalen, Blumen und passende Dekoration zu jeder Jahreszeit zieren das Atelier von Renate Katschnig in St. Kanzian. Die Kleinkindbetreuerin fertigt Unikate aus Keramik an, die man im Haus oder draußen aufstellen kann. Ihre Liebe zur Keramik-Kunst hat die 59-Jährige vor rund drei Jahren entdeckt: "Ich habe im Kindergarten mit den Kindern mit Ton gearbeitet....

Für Franz Lughofer ist Tarock ein sehr gutes Gedächtnistraining. Einmal pro Jahr bietet er Kurse an | Foto: Kristina Orasche

St. Kanzian
Mit Tarock das Gedächtnis stärken

Um seine Leidenschaft weiterzugeben, bietet Franz Lughofer einmal pro Jahr einen Tarock-Kurs an. ST. KANZIAN. Das Tarockspielen hat Franz Lughofer aus St. Kanzian durch eine schwere Lebensphase geholfen. Bei seinem Tarock-Kurs, der Mitte Oktober startet, möchte er seine Begeisterung für das Kartenspiel an andere weitergeben.  Schwere Wirbelsäulen-OP Vor einigen Jahren musste der gebürtige Oberösterreicher Franz Lughofer, der seit drei Jahren in St. Kanzian lebt, eine schwere...

Lukas und Sarah machen das Familienglück perfekt | Foto: KK

Nachwuchs
Sarah und Lukas machen das Familienglück perfekt

Die Zwillinge haben am 29. August das Licht der Welt erblickt. ST. KANZIAN. Am 29. August wurden die Zwillinge Sarah und Lukas geboren. Sarah war bei ihrer Geburt 3.200 Gramm schwer und 51 Zentimeter groß. Ihr Bruder Lukas brachte bei seiner Geburt 3.010 Gramm auf die Waage und war ebenfalls 51 Zentimeter groß. Die Eltern Angelika und Daniel Tschernitz freuen sich sehr über die Geburt der Zwillinge. Auch der stolze große Bruder Jonas freut sich, mit Sarah und Lukas, zwei neue Spielgefährten zu...

Mit dem vierten Stern auf der Promenade in St. Kanzian soll der Künstler Udo Jürgens geehrt werden | Foto: Bildagentur Zolles KG

St. Kanzian
Vierter Stern am "Walk of Fame" wird an Udo Jürgens verliehen

Der "Walk of Fame" in St. Kanzian bekommt einen neuen Stern. Dieser ist dem verstorbenen Musiker Udo Jürgens gewidmet. ST. KANZIAN. Drei Sterne zieren derzeit den "Walk of Fame" auf der Promenade am Klopeiner See. Am Sonntag soll noch ein weiterer Stern dazukommen und dieser ist keinem Geringeren als dem weltbekannten Sänger und Künstler Udo Jürgens gewidmet.  Vierter Stern auf Promenade Larissa Marolt, Ingolf Wunder und DJ Ötzi haben in den vergangenen Jahren bereits einen Stern am "Walk of...

2

Klopeiner See sieht ASKÖ-Landesmeisterschaften 2019 im Nachwuchstennis

Zum wiederholten Male ist der TV Klopeiner See auch heuer Ausrichter der ASKÖ-Landesmeisterschaften im Nachwuchstennis. Gespielt wird das Turnier mit ITN-Wertung am 3. und 4. August auf den dem Verein zur Verfügung stehenden 6 Sandplätzen und in insgesamt 8 Wertungskategorien. An der Vorbereitung der Veranstaltung arbeitet der Verein rund um Turnierleiter Martin Jegart schon seit Wochen. Alle Teilnehmer erwartet ein attraktives Starterpaket, die Sieger und Platzierten dank zahlreicher Gönner...

2

Klopeiner See sieht ASKÖ-Landesmeisterschaften 2019 im Nachwuchstennis

Zum wiederholten Male ist der TV Klopeiner See auch heuer Ausrichter der ASKÖ-Landesmeisterschaften im Nachwuchstennis. Gespielt wird das Turnier mit ITN-Wertung am 3. und 4. August auf den dem Verein zur Verfügung stehenden 6 Sandplätzen und in insgesamt 8 Wertungskategorien. An der Vorbereitung der Veranstaltung arbeitet der Verein rund um Turnierleiter Martin Jegart schon seit Wochen. Alle Teilnehmer erwartet ein attraktives Starterpaket, die Sieger und Platzierten dank zahlreicher Gönner...

Josef Köberl hat im See 13 Kilometer in vier Stunden und acht Minuten zurückgelegt | Foto: KK

Klopeiner See
Schwimmer stürzte sich in zwölf Grad kalten Klopeiner See

Josef Köberl, Präsident des österreichischen Schwimmverbandes, wagte sich kürzlich in den eisigen Klopeiner See. Der Schwimmer hat heuer noch viele Ziele, unter anderem will er zwei neue Weltrekorde aufstellen.  ST. KANZIAN. Da der "Swim Open Klopein" wetterbedingt vom 11. Mai auf den 26. Mai verschoben worden ist, hat sich der Präsident des österreichischen Schwimmverbandes, Josef Köberl, vergangenen Samstag dazu entschlossen ein außerplanmäßiges Training zu absolvieren. Vom Steg des Hotels...

In der Walderlebniswelt entsteht in den kommenden Monaten ein 500 Quadratmeter großes Spielehaus | Foto: Michael Ulrich

Walderlebniswelt St. Kanzian
Eine Million Euro fließt in das Spielehaus

In St. Kanzian entsteht eine neue Attraktion. Ursprünglich sollte diese im April eröffnet werden, wegen fehlender Förderzusagen wurde die Eröffnung jetzt auf Herbst verschoben. ST. KANZIAN. In der Walderlebniswelt am Klopeiner See entsteht derzeit ein Spielehaus, das ganzjährig geöffnet sein soll. War die Eröffnung ursprünglich für April 2019 geplant, wurde diese wegen fehlenden Förderzusagen auf Herbst 2019 verschoben. In das Projekt wird rund eine Million Euro investiert. Eröffnung im Herbst...

Ina Toellner und Peter Richter vor ihrem Haus in St. Kanzian | Foto: Jesse
1 9

Treffpunkt
Im "PunktSieben" in St. Kanzian ist jeder willkommen

Hinter „PunktSieben“ stehen Ina Toellner und Peter Richter, die für die Verwirklichung ihres gemeinsamen Traums von Norddeutschland nach St. Kanzian gezogen sind. Der Name ist hier Programm, da es neben einer Pension sechs weitere künstlerische Angebote gibt. ST. KANZIAN. Nachdem Ina Toellner und Peter Richter in St. Kanzian das passende Haus für sich gefunden haben, wird dort seit Monaten tatkräftig auf rund 3.500 Quadratmeter Fläche am gemeinsamen Lebenstraum von „PunktSieben“ gearbeitet. Die...

"Lilly" ist in St. Kanzian entlaufen | Foto: KK

Hund vermisst
"Lilly" in St. Kanzian entlaufen

Die Border Collie-Schäfer Mischlingshündin ist am 29. Dezember in St. Kanzian entlaufen. ST. KANZIAN. Am 29. Dezember ist die Border Collie-Schäfer Mischlingshündin "Lilly" in Obersammelsdorf in St. Kanzian entlaufen. Die 17-jährige Hündin ist seitdem nicht mehr auffindbar. Wer sie gesehen hat oder weiß, wo sie steckt, meldet sich bitte unter 0676/6367952.

Der Mann wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert | Foto: Mörth

St. Kanzian
Cannabis-Indoor-Plantagen sichergestellt

Der Mann hat das Cannabiskraut an mindestens 20 Personen weiterverkauft. ST. KANZIAN. Bei einer gerichtlich bewilligten Hausdurchsuchung in St. Kanzian konnten unter Mitwirkung eines Suchtmittelspürhundes im Wohnhaus eines 26-jährigen Mannes aus dem Bezirk Völkermarkt zwei Cannabis-Indoor-Plantagen mit insgesamt 23 Cannabispflanzen, sowie eineinhalb Kilogramm Cannabiskraut, eine geringen Menge Heroin und diverse Drogenersatzstoffe sichergestellt werden. Außerdem konnte dem Mann die Erzeugung...

Der St. Kanzianer wurde von der Rettung in das UKH Klagenfurt gebracht | Foto: Mörth

St. Kanzian
16-Jähriger bei Mopedunfall verletzt

Der St. Kanzianer hat mit seinem Moped die Gehsteigkante gestreift und ist dann ins Schleudern geraten. ST. KANZIAN. Gestern gegen 22 Uhr war ein 16-jähriger Schüler aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem Moped auf der St. Kanzianer Landesstraße Richtung Kühnsdorf unterwegs. In Wasserhofen kam er mit dem Moped auf den rechten Fahrbahnrand, streifte dort die Gehsteigkante und geriet ins Schleudern.  Der 16-Jährige hat dabei schwere Verletzungen erlitten und wurde von der Rettung in das UKH...

Gemeinsam haben die Senioren einen Ausflug unternommen | Foto: KK

Seniorenausflug
St. Kanzianer Senioren im Soca-Tal unterwegs

Im Rahmen des Ausfluges wurden auch ein Museum und ein Weingut besichtigt. ST. KANZIAN. Die Mitglieder des Seniorenbundes St. Kanzian haben kürzlich einen gemeinsamen Ausflug unternommen. Dieser führte die Pensionisten durch das Soca-Tal nach Kobarid. Im dortigen Museum wurden den Senioren die Erinnerungen und Überreste der Isonzo-Front erklärt und das Museum wurde besichtigt. Nach dem Besuch eines Weingutes im Weinbaugebiet Brda ging die Fahrt weiter durch das italienische Colli Orientali del...

Alexandra und Verena (v. li.)
27

Kabarett
Baldini's Night im K3 in St. Kanzian

Barbara Baldini präsentierte am Freitag die Highlights aus ihren vier Kabarettprogrammen in St. Kanzian.  ST. KANZIAN. Am Freitag präsentierte Barbara Baldini, Österreichs lustigste Sexpertin, die Höhepunkte aus ihren vier Kabarettprogrammen im Kulturhaus im K3 in St. Kanzian. Organisiert wurde die Veranstaltung von den SPÖ Frauen St. Kanzian, rund um Obfrau Maria Kruschitz. Unter den Gästen waren unteranderem Bürgermeister Thomas Krainz mit Gattin Margot, Vizebürgermeister Alois Lach,...

Seit August 2017 ist Larissa Marolt täglich als Alicia Lindbergh in der Telenovela "Sturm der Liebe" zu sehen | Foto: ARD/ Christopf Arnold
2

"Fürstenhof"-Aus für Larissa Marolt

Ende Oktober wird die letzte "Sturm der Liebe" Folge, in der die gebürtige St. Kanzianerin Larissa Marolt zu sehen ist, ausgestrahlt. ST. KANZIAN. Für die Fans der Telenovela "Sturm der Liebe" heißt es Abschied nehmen: Die gebürtige St. Kanzianerin Larissa Marolt wird die Serie Ende Oktober verlassen. Marolt, die bereits als Model und Jurorin Fernseherfahrung sammeln konnte, hat über 200 Folgen lang die Figur der Alicia Lindbergh, einer jungen Ärztin mit skandinavischen und österreichischen...

Seit zwei Jahren ist Daniel Orasche als Geschäftsführer der Ferienregion Klopeiner See-Südkärnten tätig | Foto: Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten
1

Daniel Orasche: "Ich denke bei meiner Arbeit nicht in Stunden, sondern in umgesetzten Projekten"

Daniel Orasche spricht im Gespräch mit der WOCHE über neue Projekte und seinen Arbeitsalltag. WOCHE: Seit zwei Jahren sind Sie Geschäftsführer der Ferienregion Klopeiner See-Südkärnten. Was haben Sie vorher gemacht? Daniel Orasche: Nach der Matura habe ich an der Karl Franzens Universität in Graz sowie an der Cornell University in New York und Brüssel studiert. Danach war ich bei einer Thermen- und Hotelerrichtungsgesellschaft und bei einem Tourismusberatungsunternehmen tätig. Bevor ich zurück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.