St. Michael

Beiträge zum Thema St. Michael

Schülerinnen der 1ka der Mittelschule St. Michael mit Lehrerin Nadja Radakovits beim Illustrieren der Geschichte
9

"Grüne Geschichten"
Länderübergreifendes Umweltprojekt an der Mittelschule St. Michael

Von April bis Juni arbeiteten die Volksschule und Mittelschule St. Michael gemeinsam mit ihrer Partnerschule, der Volksschule Orehovnica (Kroatien) an einem gemeinsamen Umweltprojekt. Online-VerbindungIn Kleingruppen wurden an den Schulen Umweltprobleme besprochen, die in auf Plakaten bildlich dargestellt wurden. Diese bildeten die Basis für das Verfassen von fantastischen Umweltgeschichten durch die Schülergruppen, die auf eTwinning, einer EU-Onlineplattform für das Vernetzen von Schulen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Fleißig arbeiteten die Schüler an der neuen Kräuterspirale
7

Projekte im Freien
Neues für den Schulgarten der Mittelschule St. Michael

Vor Schulschluss verwirklichten die Lehrer und Schüler der Mittelschule St. Michael noch zwei Projekte im Garten rund um die Schule. HochbeetNeben Obstbäumen, einer Kräuterspirale und einem Beerengarten gibt es nun im Schulgarten auch ein großes Hochbeet. Dieses wurde von den Schülern fachgerecht aufgebaut, mit Erde befüllt und Kürbispflanzen wurden gesetzt. Dabei wurden beim gemeinsamen Arbeiten schon Ideen gesammelt, was die Kinder im Herbst aus den selbst gezogenen Früchten herstellen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Freude bei den Ausgezeichneten: vorne v. links: Isabella Knoll, Moritz Hinteregger, Gugi Spielbüchler; hinten von links: Thomas Buhle, Andreas Novotny, Sektionschef Holzer; Wolfgang Hinteregger, Isolde Hinteregger
20

Nachhaltigkeit
Sieben Betriebe im Biosphärenpark mit Umweltlabel ausgezeichnet

Gleich sieben Betriebe im Biosphärenpark Lungau und Kärntner Nockberge wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem Europäischen Ecolabel ausgezeichnet. Sechs familienfreundliche davon am Katschberg. KATSCHBERG. Im Rahmen des "1. Klimaberg Summit 2021" am Katschberg wurden im "Das Katschberg" am 1. Juli 2021 gleich sieben Betrieben das "Österreischische Umweltzeichen" und gleichgzeitig das "EU Ecolabel" verliehen. Vergeben wird das unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule St. Michael bei der Teilnahme am Lungauer Murtallauf. | Foto: Musikmittelschule St. Michael
1 31

Murtallauf 2021
Die Musikmittelschule St. Michael lief 342 Kilometer

Laufwoche im Sportunterricht der Musikmittelschule St. Michael im Lungau anlässlich des virutellen Lungauer Murtallaufs. ST. MICHAEL. Der Sportunterricht der Musikmittelschule St. Michael im Lungau stand zuletzt unter dem Motto Murtallauf. "Alle Klassen haben trotz großer Hitze mit sehr viel Engagement daran teilgenommen", informierte Direktorin Andrea Schlick. Die eine oder andere Abkühlung habe dann anschließend in der Mur stattgefunden, erzählte sie. Gesamt betrachtet sind die jungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Obmann Erwin Svensek, Bürgermeister Hannes Primus und Kassier Werner Roscher bei der Präsentation des Lavanttal-Cups (von links) | Foto: FC St. Michael
3

Wolfsberg
Kräftemessen beim zweiten Lavanttal-Cup in St. Michael

Sieben Teams treffen sich beim Lavanttal-Cup. Junge Talente bekommen Chance beim FC St. Michael. ST. MICHAEL (tef). Schon im Vorjahr war der Lavanttal-Cup im Stadion des Fußballclubs (FC) St. Michael ein voller Erfolg. Nahmen 2020 sechs Fußballteams aus dem ganzen Bezirk Wolfsberg bei der Premiere dieses Turnieres teil, sind es heuer schon sieben Mannschaften. Einige FavoritenZu den heißesten Anwärtern bei der zweiten Auflage des Lavanttal-Cups zählen sicher der Sportclub (SC) St. Stefan und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kümmern sich um die Anliegen von Privat- und Firmenkunden: Helmut Dragosits, Günter Jandrisevits, Stefan Karlovits, Andreas Konrad, Gerhard Holper und Karin Marth (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Umbau
Raiffeisen-Bankstelle St. Michael wurde vergrößert und modernisiert

Die bauliche Neugestaltung der Raiffeisen-Bankstelle St. Michael folgt den aktuellen Kundenbedürfnissen. ST. MICHAEL. Der vor kurzem abgeschlossene Umbau beziehungsweise Anbau der Raiffeisen-Bankstelle folgt nicht nur baulichen Anforderungen, sondern auch geänderten Kundenstrategien. „Wir entwickeln uns immer mehr zu einer Beraterbank, die den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht werden will“, erläutert Direktor Ewald Richter, Geschäftsleiter der Raiffeisenbezirksbank Güssing. Das hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Einführungsvortrag: Wer in den P2-Studios trainiert, bekommt vom Arbeitgeber Kohla-Strauss finanzielle Unterstützung. | Foto: Kohla-Strauss
2

Gesundheitsvorsorge
Autohaus in St. Michael fördert Fitnessstudio-Besuch

Eine Initiative zur Gesundheitsförderung hat das Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael gestartet. Die Mitarbeiter können in den Fitness- und Gesundheitsstudios P2 in Stegersbach und Güssing trainieren, der Arbeitgeber unterstützt sie dabei finanziell. Krankenstände vermeiden"Firmenfitness kann helfen, Arbeitnehmer fitter zu machen und Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden", erklärte P2-Leiter Ronald Glavanics beim Einführungsvortrag. Hauptproblem seien Rückenschmerzen aufgrund von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniela Gutschi zu Gast in der Volksschule Oberweissburg in St. Michael. Am Foto mit Schülern sowie Manfred Sampl (li.), Volksschuldirektorin Martina Obermayer und Josef Thurner von der Bildungsdirektion (Schulqualitätsmanagement) | Foto: Land Salzburg/Brugger
Aktion 4

Besuch und Austausch
"Lungau-Tag" von Landesrätin Daniela Gutschi

Landesrätin Daniela Gutschi war zu Besuch im Lungau. Artenreiche Wiesenflächen, Schulbesuche und der Austausch mit Bürgermeistern standen am Programm. LUNGAU. Vergangenen Dienstag (8. Juni 2021) besuchte Bildungs- und Naturschutzlandesrätin Daniela Gutschi die Gemeinden St. Michael, Unternberg und Göriach im Lungau. St. Michael: "Schulen leisteten Großartiges" Gestartet wurde der Tag mit einem Besuch der Volks- und Mittelschule in St. Michael – gemeinsam mit Bürgermeister und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Der Katschberg will bis 2030 klimaneutral werden. | Foto: Tourismusregion Katschberg-Rennweg

Klimaberg Summit
Der Katschberg plant Klimaneutralität bis 2030

Am Katschberg setzt man auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Um das weiter zu unterstreichen, treffen sich Anfang Juli führende Kräfte in Sachen Umweltschutz zum "Klimaberg Summit" und besprechen die Nachhaltigkeit im Tourismus. ST. MICHAEL. Die Tourismusregion Katschberg lebt von ihrer natürlichen Schönheit. Gerade deshalb plant man dort bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften und lädt man heuer zum ersten Mal zum "Klimaberg Summit" – einer nun jährlich geplanten Versammlung von Experten in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Weiss
Die Wehrkirche von St. Michael mit den sieben Figuren am Dach des Chores (rechts). | Foto: Foto: Wikipedia
3

X-Akten
Das Geheimnis des Hasen-Rössl

Hasen, Hirsche oder Pferde? Die Geschichte der sieben Terracotta-Kreaturen am Dach der Wehrkirche St. Michael. WEISSENKIRCHEN/ST. MICHAEL. Laut einer alten Volkssage sollen es sich Hasen in einem besonders harten Winter, als die Schneemassen sich bis über das Dach der Wehrkirche angehäuft hatten, auf dem First gemütlich gemacht haben. Weil der Schnee wegen der Kraft der Sonne schnell hinwegschmolz, saßen die Tiere fest. Eigentlich sind's Pferde Laut einer anderen Theorie handelt es sich um...

  • Krems
  • Simone Göls
Im Rahmen der Serie "Aus dem Landtag" erzählt der Lungauer LAbg. Ernst Lassacher vom politischen Tagesgeschäft und aus seinem Privatleben. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion Video 3

Salzburger Landtag
LAbg. Ernst Lassacher aus St. Michael im Interview

Ernst Lassacher ist FPÖ-Landtagsabgeordneter aus St. Michael im Lungau. Im Interview mit dem Landesmedienzentrum spricht er von seinem politischen Leben und dem, was ihn privat bewegt. ST. MICHAEL/LUNGAU. "Nachdem ich vor einigen Jahren in meiner Lungauer Heimat politisch aktiv geworden bin, hat sich dann 2018 mit dem Einzug in den Salzburger Landtag ein langgehegter Traum erfüllt. Darauf bin ich stolz und es freut mich sehr, dass ich die Anliegen der Menschen in den Debatten einbringen kann",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Das Video zum Song „Futter“ ist noch ganz frisch, jetzt gastiert "Kerosin95" in Hattendorf. | Foto: Kerosin95

Endlich wieder Musik
Konzert im Container25

Zwei extravagante Acts gastieren am 11. Juni im Container25.  WOLFSBERG. Am Freitag, 11. Juni, lädt der Container25 in Hattendorf zu einem Konzert mit den Acts  „Kerosin95“ und „Tony Renaissance“. Bei „Kerosin95“ wird musikalisch uneingeschränkt mit Beats gearbeitet - von Boom Bap bis Trap hin zum Experimentellen. Tony Renaissance nimmt das Publikum mit in eine Art dynamische Utopie oder ein queeres Anderswo. Helle Stimme, Sprechgesang, düstere Beats und mystische Klangcollage und Sounds aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die OSG-Wohnanlage am Sonnenweg (Bild) wird ausgebaut, und Gamischdorf erhält sein erstes Mehrparteienhaus. | Foto: Martin Wurglits

Eine Premiere, eine Fortsetzung
OSG baut in Gamischdorf und St. Michael

Das Mehrparteienwohnen wird bald auch in Gamischdorf Einzug halten. Die erste Anlage im Dorf mit vier Wohnungen wird gerade von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) geplant und soll bei der Ortseinfahrt von St. Michael kommend errichtet werden. In St. Michael selbst wird die OSG am Sonnenweg wieder aktiv. Geplant sind zwei geräumige Reihenhäuser in Doppelhausbauweise. Für beide Bauvorhaben hat das Architekturbüro Pichler & Traupmann die Pläne entworfen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Illes-Brunnen wird heuer von der 3. Klasse der HBLA Güssing zum Sprechen gebracht. | Foto: Martin Wurglits
2

Geschichte-Unterricht
Gedenken an einen Mord in St. Michael im Jahr 1921

Die wenigsten, die an dem unscheinbaren Brunnen beim Feuerwehrhaus in St. Michael vorbeigehen, werden wissen, welch tragische Geschichte sich hinter seiner Errichtung verbirgt. Der Brunnen erinnert an Josef Illes, eines der Todesopfer in den Wirren, die 1921 zur Werdung des Burgenlandes führten. Ringen um Anschluss an ÖsterreichIlles war seit dem Jahr 1912 Kreisnotär - also Amtmann - von St. Michael. Er gehörte zu jenen renommierten Bürgern, die offen für einen Anschluss Deutsch-Westungarns an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Statt dem vom Elternverein betriebenen Hort wird eine Nachmittagsbetreuung durch die Gemeinde eingerichtet. | Foto: MS St. Michael

Statt Hort
Neue Nachmittagsbetreuung für St. Michaeler Schulen

Die Gemeinde St. Michael richtet ab Herbst eine schulische Nachmittagsbetreuung für Volks- und Mittelschulkinder ein. Sie folgt dem derzeit noch bestehenden Hort, der vom Elternverein getragen wird. Die Nachmittagsbetreuung umfasst das Mittagessen, einer Lernstunde und Freizeitgestaltung. In Betrieb ist sie montags bis freitags von 11.30 bis 16.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Felix Strasser und Yulia Ismaylova von "VADA" | Foto: VADA

Literaturreihe im Container25
Theater "VADA" kommt nach Hattendorf

Der "Verein zur Anregung des dramatischen Appetits gastiert im Lavanttal. WOLFSBERG. Die Literaturreihe des Container 25“ besteht aus sieben über das Jahr 2021 verteilten Literaturveranstaltungen. Die Reihe „Widersprechen/Oporékati“ beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten des Aufbegehrens und deren sprachlichen Ausdruck in Literatur, Theater und Film. Der Fokus der Reihe sowie des Container 25 insgesamt liegt auf einer reflektierten Aufarbeitung der kärntner-slowenischen Geschichte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kerstin und Martin Heritzer führen den Betrieb, ihre beiden Söhne Lukas (8) und Florian (5) packen auch schon fleißig mit an. | Foto: Lagerhaus/Knabl
3

Jausenstation Heritzer
Seit 240 Jahren lebt man die pure Regionalität

Viel mehr als eine Jausenstation: Am Hof der Familie Heritzer wird heimische Vielfalt in Szene gesetzt. ST. MICHAEL. Seit dem Jahr 1781 wird der Familienbetrieb Heritzer in Pollheim ohne Unterbrechung geführt. Vor 61 Jahren begann die Direktvermarktung von Milch und Frischfleisch im kleinen Rahmen, seither gab es ständige Weiterentwicklungen des Betriebs. Heute führen Kerstin und Martin die beliebte Jausenstation und bieten Kühen und Schweinen am Hof eine schöne Heimat. Derzeit bewirtschaften...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Christof Volk vom Container25 (links), Bernhard Teferle von den StadtMacherInnen und Berni Mallinger (rote Jacke) mit Manu Delago (hinten, rechts) und Band
3

Konzert im Container25
"Radl-Band" gastierte in Wolfsberg

Manu Delago und seine Band kamen per Fahrrad in Hattendorf vorbei.  WOLFSBERG/ST.  MICHAEL. Ende April startete der Grammy-nominierte Perkussionist und Komponist Manu Delago eine bisher noch nie dagewesene umweltfreundliche Konzertreise durch ganz Österreich. Im Rahmen der 35-tägigen „ReCycling Tour 2021“ legen die sechs Bandmitglieder rund 1.600 Kilometer ausschließlich auf dem Rad zurück und spielen 25 Konzerte. Ziel dieser Aktion ist es, neben der Musikbranche auch Menschen weltweit zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Malerin Renate Holler-Pilecky ist eine der Kunstschaffenden, die am kommenden Wochenende ihre Ateliers für Besucher öffnen. | Foto: Pilecky

Am 29. und 30. Mai
Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf öffnen

Die "Tage der offenen Ateliertür" markieren im Burgenland das Frühlingserwachen der Kunst. Am Samstag, dem 29. Mai, und am Sonntag, dem 30. Mai, können Besucher Kunstschaffende und ihre Werke an deren Entstehungsort kennenlernen Fünf Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind an diesem Wochenende öffentlich zugänglich: Doris Dittrich Keramik, Malerei, Druckgrafik Samstag, 29. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 30. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr Bergstraße 32, St. Michael Renate Holler-Pilecky...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mitglieder der Landjugend boten um die Mittagszeit ein Grillhendl-Take-Away. | Foto: Privat
3

Landjugend St. Michael
Charity-Aktion stieß auf großen Anklang

Vergangenen Samstag organisierten LJ-Mitglieder ein Grillhendl-Take-Away für den guten Zweck.  ST. MICHAEL. Mit köstlichem Essen Gutes tun: Unter diesem Motto engagierten sich letzten Samstag Mitglieder der Landjugend (LJ) St. Michael. Im Rahmen des bundesweiten Projekts "Vernetztes Österreich" stellten die Jugendlichen einen Grillhendl-Take-Away im Ortskern von St. Michael auf die Beine. Die Aktion erfreute sich großer Beliebtheit. Mögliche Neuauflage geplantBinnen kürzester Zeit waren um die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sechs Schulen in Güssing, St. Michael, Güttenbach, Heiligenkreuz und Neuberg haben eigenes Unterrichtsmaterial zum Thema Klimaschutz erhalten. | Foto: EEE
9

Großraum Güssing
"Ökoenergieland" behandelt Klimaschutz im Schulunterricht

Sechs Schulen im "Ökoenergieland" rund um Güssing soll das Thema der Anpassung an den Klimawandel anschaulich nahegebracht werden. Das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie mit Sitz in Güssing hat ein umfangreiches Unterrichtskonzept samt Unterrichtsmaterialien zusammengestellt und auf "Klima-Tablets" installiert. Es geht darin um Klimawandel, Klimaschutz, Energie, Konsum, Mobilität und nachhaltige Entwicklung. Die Materialien wurden den Mittelschulen Güssing und St. Michael, den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Rahmen des Muttertagsausflugs bietet sich ein Abstecher ins Landtechnikmuseum in St. Michael an. | Foto: Karl Ertler
27

Ab 7. Mai
Landtechnikmuseum St. Michael öffnet wieder

Das Landtechnikmuseum in St. Michael ist ab Freitag, dem 7. Mai, wieder offen. Auf insgesamt 2.700 m² überdachter Ausstellungsfläche zeigt es die Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeit von der Sichel bis zum Mähdrescher. Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anrainer wollen für den Erhalt des Fahrverbotes kämpfen | Foto: RMK
2

Anrainer gegen "Durchfahrer"
Fahrverbot schlägt hohe Wellen

In St. Michael wurde eine stark befahrene Verbindungsstraße für den Verkehr gesperrt. Das sagen Anrainer und „Durchfahrer“. ST. MICHAEL. Das seit Mitte April geltende Fahrverbot für die Verbindungsstraße zwischen Hattendorf und der St. Michaeler Straße (die sogenannte „Milchstraße“) stößt den umliegenden Anrainern sauer auf. Nachdem Raimund Mostögl aus Schattentratten bereits eine Unterschriftenliste mit knapp 100 Unterschriften gegen das Fahrverbot vorlegte, in der zumindest eine Beschränkung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrkirche St. Michael
  • St.Michael i.Oberstmk.

Pfarrfest

mit Festgottesdienst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.