St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

St. Pöltner Richter Helmut Weichhart | Foto: Probst

Ominösen Dieb im Stammbuch gefunden

Abermals vertagt wurde der Prozess gegen einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk, der den Diebstahl eines Laptops samt 25.000 Euro Bargeld vorgetäuscht haben soll. Den Namen des angeblichen Diebes, so behauptete der einschlägig vorbestrafte Arbeitslose, habe er nun in seinem Stammbuch aus der Schulzeit entdeckt. Er müsse ihn allerdings erst ausforschen. Gemeinsam mit diesem „Schulfreund“ habe er Anfang Februar 2014 ein 280 PS starkes Rallyefahrzeug im Ybbstal besichtigt, dann aber auch gleich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

Dieseldiebe hatten Abpumpanlage im Gepäck

Mit 17 Fakten, bei denen Dieseltreibstoff aus LKWs abgezapft worden war, konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer zwei Rumänen. Während einer der beiden – seine Vorstrafen in Rumänien sind bereits getilgt – nur für zwei Taten zur Verantwortung gezogen wurde und dafür eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten (rechtskräftig) kassierte, musste aufgrund des Teilgeständnisses des Hauptangeklagten der Prozess vertagt werden. Fischer sprach von einem Schaden in Höhe von rund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf diesem Stuhl nahm der Angeklagte Platz. | Foto: Probst
2

Aggressiver Alkoholiker verurteilt

BEZIRK TULLN. „Ich weiß eigentlich nicht, warum ich da bin“, erklärte ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Tulln, der laut Staatsanwaltschaft St. Pölten mehrfach gewalttätig gegen seine Ex-Frau vorgegangen sei und seinen Sohn massiv mit dem Umbringen gedroht haben soll. Der Beschuldigte saß bereits Anfang 2013 wegen dieses Strafantrages vor Gericht. Damals löste der Richter das Problem mit einer Diversion in Form einer Geldbuße von 800 Euro, die der gewaltbereite Mann jedoch schuldig blieb....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsanwalt Georg Thun | Foto: Probst
3

Diebsbeute auf Flohmärkten verkaufen

BEZIRK TULLN (ip). Jede Menge Kleidungsstücke, Schmuck und einen Magnet zum Entfernen von Diebstahlssicherungen entdeckten Beamte aus dem Bezirk Tulln, als sie im Oktober 2013 einen PKW mit drei ungarischen Staatsbürgern anhielten. Teilweise noch mit Etiketten versehen, stand bald fest, dass die Ungarn zum Stehlen nach Österreich eingereist waren. Am Landesgericht St. Pölten leugnete vor allem der Fahrzeuglenker, ein 14 Mal teils einschlägig vorbestrafter Mann, von den Diebstählen gewusst zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Helmut Weichhart verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Richter: „Sinn macht das keinen, was Sie da erzählen“

Mit Detailfragen brachte der St. Pöltner Richter Helmut Weichhart den angeklagten und einschlägig vorbestraften Arbeitslosen mehrfach ins Schwitzen. Er hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich mit einem Bekannten zunächst ansehen, dann aber auch gleich kaufen wollte. Der Kaufpreis betrug 25.000 Euro, mitgenommen habe er aber nur 10.000 Euro. Woher er in seiner Situation so viel Geld gehabt habe, schien dem Richter fragwürdig. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrages behauptete der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner wollte wissen, ob solche Drohungen schon des öfteren ausgesprochen wurden. | Foto: Probst
2

Richter empfahl Antigewalttraining

BEZIRK TULLN (ip). Weil er mit der Erziehung seines dreijährigen Kindes nicht einverstanden war, kam es Ende Mai 2014 zwischen einem 25-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln und seiner geschiedenen Frau zu einer heftigen Auseinandersetzung. „Wenn du dich nicht gleich schleichst, hau ich dich in die Donau“, war nur eine der Drohungen gegen die Mutter seines Sohnes und deren Lebensgefährten. „Ist das schon öfter vorgekommen?“, wollte der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner wissen. „Ja“,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zum wiederholten Mal muss sich ein Gewalttäter vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

Schuft ließ die Fäuste sprechen

Ein amtsbekannter Gewalttäter steht nach mehreren Auseinandersetzungen erneut vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Erst im Frühjahr 2013 aus der Haft entlassen, wobei noch 18 Monate Haft aus diesem Urteil offen sind, verbüßt ein 18-jähriger Kosovo-Albaner derzeit eine weitere Haftstrafe. Gleichzeitig findet ein neuerlicher Prozess gegen den unverbesserlichen Gewalttäter am Landesgericht St. Pölten statt. Faustschlag ins Gesicht Die Staatsanwaltschaft legt dem Burschen abermals kriminelles Verhalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst

2,92 Promille: Alko-Lenker fehlt Erinnerung an Unfall

BEZIRK. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten musste sich nun vor Gericht für einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verantworten. Unfall mit Ehepaar Sein massives Alkoholproblem hatte am 8. Juni 2013 nicht nur für den 33-jährigen Lenker eines PKWs schlimme Konsequenzen. Auch für ein Ehepaar, das ihm mit einem Fahrzeug entgegenkam, ist seither nichts mehr, wie es einmal war. 2,92 Promille im Blut Mit 2,92 Promille Alkohol im Blut krachte der 33-Jährige mit seinem Wagen frontal in das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt. | Foto: Probst
2

„Spaßvogel“ suchte Gourmetmeile heim

ST. PÖLTEN (ip). Bei neun Verkaufsständen am St. Pöltner Rathausplatz öffnete ein 54-Jähriger im Sommer 2013 die Rollläden, stieg ein und soll laut Staatsanwalt Karl Wurzer Bargeld, einen Laptop und Schnaps gestohlen haben. „Ich bin nur reingegangen und habe Sachen angegriffen, aber nichts gestohlen“, erklärte der Beschuldigte im Prozess. „Es hat Spaß gemacht!“ Gerichtspsychiater Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt, sowie eine leichte bis mittelstarke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Reifendieb muss ein Jahr in den Knast

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Auf Reifen samt Felgen von Audis hatte es ein 38-jähriger Slowake abgesehen. Bei einem Einbruch am 7. März dieses Jahres in ein Tullner Autohaus wurde er auf frischer Tat gestellt. Sechs Reifen standen zum Abtransport bereit. Schaden von 3.620 Euro angerichtet Bei seinen insgesamt 16 Versuchen, die Räder abzumontieren, beschädigte er teilweise auch die Fahrzeuge und richtete dabei einen Schaden in Höhe von 3.620 Euro an. In seinem Fahrzeug konnte auch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, | Foto: Probst

Arbeitsloser geht statt in Kurs ins Gefängnis

23-jähriger Angeklagter drohte: „Wenn mich ein Polizist angreift, steche ich ihn ab!“ BEZIRK. Zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten, 14 davon bedingt, und weiteren zehn Monaten Haft aus einer bedingten Vorstrafe wurde ein 23-Jähriger aus dem Ybbstal verurteilt (nicht rechtskräftig). Er soll gegen Mitarbeiter des AMS Waidhofen und Polizeibeamte wilde Drohungen ausgestoßen haben. Er brauchte Geld für die Miete und beantragte bei seinem AMS-Betreuer einen Vorschuss von seiner Mindestsicherung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner  Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Rumäne rastete vor Polizeistation aus

Zahlungsunwillig: Taxifahrer fuhr mit Pärchen direkt zur Polizeistation BEZIRK. Weil seine Fahrgäste, ein rumänisches Pärchen, nicht zahlen wollten, fuhr ein Taxilenker mit ihnen direkt zur Polizei in Amstetten. Als die beiden den Vorraum des Wachzimmers plötzlich wieder verließen, folgten ihnen zwei Beamte. Polizisten wurden verletzt „Ich hab in meinen 30 Dienstjahren noch nie erlebt, dass sich jemand mit derartiger Kraft zur Wehr setzt und gleichzeitig sein Schmerzempfinden so ausblendet“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein 33-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
3

Härtere Strafe wegen Alkohol

33-jähriger Fahrzeuglenker aus Bezirk Scheibbs wegen eines tödlichen Verkehrunfalls vor Gericht BEZIRK. Ob die Alkoholisierung eines 33-jährigen Fahrzeuglenkers mitverantwortlich bei einem tödlichen Verkehrsunfall nahe Randegg im März dieses Jahres gewesen war, konnte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht geklärt werden. Strafverschärfend wirkte sie auf jeden Fall. Mit 1,5 Promille im Dunkeln "Ich habe mich gut fahrtauglich gefühlt", beteuerte der angeklagte Alkolenker, der auf seiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Helmut Weichhart verurteilte den 49-Jährigen wegen Körperverletzung. | Foto: Probst
2

Ohrfeige kostete Vater aus Bezirk 6.000 Euro

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten. BEZIRK. Der ständige Stress mit seiner mittlerweile 19-jährigen Tochter, die oft tagelang nicht nach Hause kam, führte Ende November 2013 zur Eskalation eines Streites, bei dem der 49-jährige Vater aus dem Bezirk Scheibbs seinem Sorgenkind eine kräftige Ohrfeige verpasste. Körperverletzung und Drohung Wegen Körperverletzung und gefährlicher Drohung musste sich der unbescholtene Mann nun vor dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Probst

Urteil: Vater in Amstetten mit Stein erschlagen

„Heimtückisch und grausam“ bezeichnete der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer die Tat eines 21-jährigen Kosovaren, der in der Nacht vom 9. Dezember 2013 seinen 54-jährigen Vater mit einem ziegelförmigen Granitstein erschlagen hatte und sich anschließend der Polizei in Amstetten stellte. Bei seinen ersten Angaben in der Landesnervenklinik in Mauer behauptete der Asylwerber, der zur Behandlung eines Tumors nach Österreich gekommen war, sein Vater sei der Teufel. Auch sprach er davon, dass ihm...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek im Prozess gegen den Arbeiter. | Foto: Probst
2

Erpresser brauchte Geld für Whiskey

Weil er seinen Whiskey um 300 Euro in einem Lokal im Bezirk Amstetten nicht bezahlen konnte, wollte ein 28-jähriger Arbeiter das Geld bei seinen Eltern auftreiben. Mit 1,7 Promille im Blut krachte er, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Gewalt durch die Eingangstüre, deren Glas er eingeschlagen hatte. Das Nein der Mutter wollte der einschlägig vorbestrafte Mann nicht hinnehmen, daher bedrohte er seine Eltern mit einem Messer. „Mei Bua draht durch“, schrie der entsetzte Vater den herbeigerufenen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhandelte den Fall in St. Pölten. | Foto: Probst

Blutige Nächte in Amstetten

AMSTETTEN. Drei Kosovaren und ein Serbe wurden am Landesgericht St. Pölten wegen mehrerer Gewaltdelikte verurteilt (nicht rechtskräftig). Teils schwere Körperverletzung, Raufhandel, gefährliche Drohungen, sowie Sachbeschädigung standen am Programm des Prozesses, der nach Vertagungen nun sein Ende fand. Zum einen ging es um einen Vorfall im Oktober 2012, bei dem ein 30-jähriger Kosovare mit seinem BMW gegen die Eingangstüre eines Amstettner Lokals fuhr und dabei den 37-jährigen Serben schwer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Grünberger verurteilte das Quartett zu vier bis sechs Monaten bedingt. | Foto: Probst
2

Quartett hatte Spaß am Stehlen

Vierer-Bande aus Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten BEZIRK. Drei Burschen im Alter von 16, 17 und 19 Jahren, sowie eine 20-Jährige – als Einzige mit Führerschein – teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo sie wegen zahlreicher Diebstähle von Jugendrichter Markus Grünberger zur Verantwortung gezogen wurden. Purer Spaß am Stehlen "Mir hat es Spaß gemacht", begründete der Jüngste im Bunde, ein Lehrling aus dem Bezirk Scheibbs, seine 20 Zugriffe auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: I. Probst

Geschworene einig – kein Mordversuch in Rotheau

ROTHEAU (ip) Wegen Mordversuchs angeklagt durfte der 42-jährige Karl K. nach seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten nach Hause gehen. Mit acht zu null Stimmen entschieden die Geschworenen, dass es sich bei dem dramatischen Vorfall am 20. September 2013 in einem Lokal in Rotheau nur um eine versuchte schwere Nötigung gehandelt habe. Das rechtskräftige Urteil von 18 Monaten Haft, davon zwölf bedingt, war mit der Untersuchungshaft des Beschuldigten bereits getilgt. Obwohl Staatsanwalt Karl...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Probst

Arbeitsauftrag trotz drohender Pleite

BEZIRK. Obwohl er zwei Wochen später in Konkurs ging, erteilte ein 24-jähriger Geschäftsführer eines Bauunternehmens im Bezirk Amstetten Anfang Jänner 2013 Aufträge an einen Installationsbetrieb. Er hätte wissen müssen, dass er nicht in der Lage sein werde, die Rechnung dafür zu bezahlen, meinte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. "War ein Fehler" „Es war ein Fehler“, räumte der Beschuldigte im Prozess ein, doch habe er noch mit Zahlungseingängen gerechnet, die aber schließlich vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Helmut Weichhart | Foto: Probst
2

Prozess um häusliche Gewalt endete mit Freispruch

BEZIRK TULLN. Weil er seine Ehefrau zwischen 2008 und 2012 mehrfach geschlagen, getreten und sogar mit einem Messer bedroht haben soll, musste sich ein 27-jähriger Kosovare vor Gericht verantworten. Der Angeklagte bekannte sich nicht schuldig. Das Ehepaar lebte vor der Trennung im Bezirk Tulln, die Eltern und Geschwister des Mannes bezeugten ein harmonisches Zusammensein. Ganz anders klangen die Vorwürfe der Ehefrau, die unter anderem von massiven Faustschlägen gegen ihren Bauch sprach....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richterin Doris Wais-Pfeffer zeigte trotz Geständnis keine Nachsicht. | Foto: Probst

„Verstorbene Mutter“ kam gut an

Mit rührseliger Geschichte lockte Betrüger Opfern Geld aus der Tasche BEZIRK. Als „armer Hund“ tauchte ein 37-Jähriger immer wieder bei Seelsorgern in diversen Pfarren auf und ergaunerte sich durch rührselige, aber völlig erlogene Geschichten mehrere tausend Euro. Die verstorbene Mutter Er erzählte zunächst seine Mutter sei verstorben und er müsse mit seiner Familie zu deren Begräbnis nach Bregenz fahren. Tags darauf erschien er meist noch einmal in den Pfarren und behauptete, sein Kind habe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Markus Grünberger verhängte die Mindeststrafe über die Angeklagte. | Foto: Probst

Erpressungs-Opfer hatte ein schlechtes Gewissen

YBBSTAL. Eine flüchtige Bekanntschaft, ein paar „komische“ SMS und dann die Drohung, wegen sexueller Belästigung angezeigt zu werden, ließen einen 22-Jährigen aus dem Ybbstal tief in die Tasche greifen. Sechs Mal übergab er seiner Erpresserin Geld, entweder persönlich oder hinterlegt in ihrem Postkasten. Nach insgesamt 3.000 Euro war Schluss. Trotz seines schlechten Gewissens wegen der SMS erstattete das Erpressungsopfer Anzeige. Diese brachte eine 19-Jährige nun vor Gericht. „Weil i net so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwältin Maria Tcholakova akzeptierte den Freispruch für das Paar. | Foto: Ilse Probst
2

Massiv überforderte Eltern freigesprochen

Einem Paar aus dem Bezirk wurde wegen schwerer Vernachlässigung seiner Kinder der Prozess gemacht. BEZIRK (mg). „Sie konnten es nicht besser“, begründete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek den Freispruch für die Eltern zweier schwer vernachlässigter Mädchen, die nun in der Obhut der SOS Kinderdorf-Organisation leben. Schwere Entwicklungsrückstände diagnostizierte eine Gutachterin, die sie auf zu wenig Zuwendung seitens der Eltern, Vernachlässigung bei Ernährung und hygienische...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.