St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Den Regionalladen "Das Dirndl" gibts in St. Georgen und in Wagram. | Foto: Katharina Gollner
14

Selbstbedienung – neuer Trend

"Einfach, schnell und unkompliziert" – so könnte und sollte das Motto für Geschäfte dieser Art lauten. REGION. Rein in das Geschäft, selber nehmen, was man braucht und den geforderten Betrag bei der Kasse lassen. Was vor gut einem Jahr unvorstellbar war, ist nun gang und gäbe. Die Selbstbedienungsläden sind quasi wie Schwammerl aus dem Boden geschossen. Ein paar hat es bereits vor der Pandemie gegeben, so wie den am Hof des Landwirtes Johannes Edhofer. Stark im KommenSeit einigen Jahren kann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
5

Landesgericht St. Pölten
Pfleger quälten die Wehrlosesten

Mit vier Schuldsprüchen (nicht rechtskräftig) endete der Prozess gegen ehemalige Pflegekräfte des Clementinums in Kirchstetten. ST. PÖLTEN/KIRCHSTETTEN. Vier Schuldsprüche wurden gegen die Angeklagten im Pflegeprozess ausgesprochen, deren Verteidiger bis zuletzt einen Freispruch gefordert hatte, zumal es seiner Ansicht nach keinen einzigen objektiven Beweis dafür gebe, dass die vier Angeklagten die Bewohner der Pflegeeinrichtung gequält, vernachlässigt, verletzt oder gar sexuell missbraucht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Stephanie und René Heinz werden immer an diesen besonderen Tag zurückdenken, der trotz Nervenkitzel perfekt wurde.   | Foto: Patrick Salfinger
3

Heiraten in der Pandemie
"Die trauen sich ... aber was"

Mehr statt weniger Paare haben sich 2020 das Ja-Wort gegeben. Wie es ihnen dabei erging, haben wir nachgefragt. ST. PÖLTEN. Perfekt soll der schönste Tag im Leben sein, so der Wunsch jedes Brautpaares. Doch der Weg dorthin glich im Corona-Jahr 2020 eher einer emotionalen Hochschaubahn. Man möchte meinen, dass viele lieber gleich die Finger davon gelassen haben. Doch Irrtum. Das Gegenteil war der Fall: Verzeichnete St. Pölten 2019 insgesamt 186 Eheschließungen, lag die Zahl 2020 bei 204. Nichts...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Einwohnerzahlen steigen in der Region an. | Foto: pixabay.com

Statistik Austria
Einwohnerzuwachs in St. Pölten und Wienerwald

Jene Bezirke in Niederösterreich, die im Speckgürtel um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den letzten zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die sich fernab der Ballungsräume befinden, schrumpfen. So hat es im Waldviertel einen Bevölkerungsrückgang sogar flächendeckend gegeben. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Statistik Austria über die Bevölkerungsentwicklung Niederösterreichs in den Jahren zwischen Ende 2010 und Ende 2020 hervor....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Verteidiger Roland Schöndorfer | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Sechs Angeklagte nach Schlägerei in Eichgraben

ST.PÖLTEN/EICHGRABEN. Eine gebrochene Schulter – sieben Stunden Prozess – sechs Angeklagte – und keiner will´s gewesen sein. Für den St. Pöltner Richter Markus Grünberger war es unmöglich, den genauen Hergang einer Schlägerei in Eichgraben nachzuvollziehen. Die sechs „Unschuldigen“ auf der Anklagebank, sowie zahlreiche Zeugen, die sich in zwei Lager spalteten, stifteten mit ihren unterschiedlichen Aussagen eher Verwirrung als Aufklärung. Schlägerei nach FaustschlagLaut Strafantrag, der auf den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
RAINBOWS stärkt die Kinder und entlastet die Eltern | Foto: (2) Rainbwos
2

RAINBOWS
RAINBOWS stärkt Kinder und entlastet Eltern

Steigende Trennungs- und Scheidungsraten - Was tun? RAINBOWS stärkt die Kinder und entlastet die Eltern ST. PÖLTEN/NÖ (pa). In Verbindung mit Covid-19 gehen Anwälte von einer signifikanten Steigerung der Scheidungsraten aus. Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, dann ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen. „Wir wollen den Kindern in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Homeschooling und social distancing wirken sich negativ auf die Leistungen und die Psyche vieler Schüler aus. | Foto: pixabay/coyot
5

Schulsozialarbeit ist gefordert
Schulabbrüche und "Nichts zutrauen" als Folge des Lockdowns

Homeschooling und Mangel an sozialen Kontakten bringen Schüler, Lehrer und Eltern an ihre Grenzen. ZENTRALRAUM NÖ. Lockdown, Homeschooling und kein Ende in Sicht. Das macht vielen Kindern und Jugendlichen zu schaffen, bis hin zum Schulabbruch. Aber auch Eltern und Lehrer stoßen an ihre Grenzen. Für Schulsozialarbeiter ist dies Alltag. Sie sind es, die professionell unterstützen, wenn die Herausforderungen zu groß werden. "In Niederösterreich gibt es derzeit an 10 % der Schulen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Lachyoga-Trainerin Sabein Hubmayer im St. Pöltner Frauensalon.
Video 6

St. Pölten
Frauensalon ist "Lachnummer" (mit Video)

St. Pöltner Frauensalon: Sie müssen nicht in den Keller gehen, um zu lachen. Und Sie brauchen auch keine Matte, um Lachyoga zu machen. ST. PÖLTEN. "Ah, die Martina kommt auch gerade rein", sagt Sabine Hubmayer. Ja, manchmal glaubt man wirklich, es gäbe kein Corona, keinen Lockdown. Doch schon im nächsten Moment wird Dir bewusst, dass Du nicht im Turnsaal auf der Matte sondern vielmehr vor dem Computer im Zoom-Meeting hängst. So auch Mittwochwabend, als der St. Pöltner Frauensalon zum Lachyoga...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Verteidiger Martin Engelbrecht vor der Verhandlung. | Foto: ip

Bordell-Prozess
Hauptangeklagte aus Haft entlassen

Nachdem, laut Verteidiger Martin Engelbrecht, die beiden Hauptangeklagten im Prozess um den Betrug von Bordellkunden bereits seit vergangenem Sommer in Untersuchungshaft saßen und sich die Vorwürfe gegen den Ex- Bordellchef und seinen 40-jährigen Schuldeneintreiber nach den bisherigen Zeugenaussagen etwas relativierten, nahm Richter Slawomir Wiaderek den Antrag der Verteidiger auf Haftentlassung an. ST. PÖLTEN (ip). Wie die Bezirksblätter berichteten, sollen zumindest acht Männer, meist...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
24 aktive Bergretter zählt die Ortsgruppe St. Pölten. Die gemeinsame Leidenschaft und das Engagement verbindet sie. | Foto: Bergrettung St. Pölten
2

NÖ Bergrettung
Sie retten, wenn der Berg sie ruft

Die bestens ausgebildete Bergrettung der Landeshauptstadt zählt 24 Mitglieder und ist zur Stelle, wenns ernst wird. ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Wenn man an St. Pölten denkt, dann wahrscheinlich nicht gleich an Berge. Doch ganz abwegig ist der Gedanke nicht. Eine der 31 Ortsstellen der niederösterreichischen Bergrettung ist nämlich in der Landeshauptstadt beheimatet. Insgesamt 24 aktive Bergretter, darunter vier aktive Bergretterinnen, kann die Ortsgruppe St. Pölten aufweisen.  "Die Art der Einsätze...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bordell - Betreiber (li) und Geldeintreiber (re) standen in St. Pölten vor Gericht. | Foto: ip
5

Landesgericht St. Pölten
Bordellkunden fühlten sich betäubt und betrogen

Geschockt reagierten mehrere Kunden eines Bordells in St. Pölten, als sie nach meist alkoholbedingtem Tiefschlaf erwacht die Rechnung für Dienste von Prostituierten und gemeinsamer Konsumationen präsentiert bekamen. Einige wurden sogar bei der Polizei angezeigt, als sie sich weigerten für etwas zu bezahlen, an das sie keinerlei Erinnerung hatten. ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Staatsanwalt Thomas Korntheuer nun den 33-jährigen Betreiber der Luststätte, seinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
33.643 Anträge liegen bei der Rückerstattungsstelle beim Land NÖ auf. | Foto: pixabay
2

Wienerwald/St. Pölten
Antrags-Chaos statt Quarantäne-Rückerstattungen

Unternehmen warten seit dem Frühjahr 2020 auf Geld und Informationen zu den Quarantäne-Rückerstattungen. NEULENGBACH / ZENTRALRAUM. "Koste es was es wolle", ist der geflügelte Satz der Regierung, wenn es darum geht, wie Österreich über die Corona-Pandemie kommt. Während Kurzarbeit, Umsatzentschädigung oder der Härtefallfond öffentlich diskutiert werden, ist von der Quarantäne-Vergütung nichts zu hören. Dabei sind unzählige Unternehmen davon betroffen. Es handelt sich dabei um die Entschädigung,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Geldtaschen, Geld und Taschen wurden aus den Fahrzeugen gestohlen.  | Foto: ip

Landesgericht St. Pölten
Leichtsinnige Autofahrer bestohlen

Immer wieder streifte ein 31-jähriger Rumäne, teilweise in Begleitung eines unbekannten Mittäters durch Ortschaften in den Bezirken Melk und Tulln, sowie im gesamten Großraum von St. Pölten auf der Suche nach unversperrten Fahrzeugen. Vielfach fündig geworden klaute er alles, was für seinen Lebensunterhalt brauchbar schien. ZENTRALRAUM (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte er sich teilweise schuldig, für die Delikte, die nach dem Juni 2020 aufgelistet waren, sei er nicht verantwortlich....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Martin Scherb ist ab 2021 Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB.  | Foto: ÖFB
3

St. Pölten
Martin Scherb leitet die Talenteförderung beim ÖFB

Paukenschlag beim ÖFB: Martin Scherb (51) übernimmt neue Funktion. Was er auf den Weg bringen muss, was sein größter Erfolg war und wie er entspannen kann, verrät er gegenüber den Bezirksblättern. ZENTRALRAUM / NÖ. Manche können es schon gar nicht mehr erwarten, dass das Jahr 2021 endlich startet. So auch Martin Scherb, der eine neue Funktion übernehmen wird. Der 51-jährige wird nämlich künftig als Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB fungieren – darüber informiert die ÖFB...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Wolfram Lechner, Gerald Lechner und Sonja Lechner lieben die Vorweihnachts-Backzeit | Foto: Lechner
3

Ein Blick in die privaten Backstuben
In St. Pölten duftet es herrlich

Der Teillockdown beschert einigen von uns heuer mehr Zeit zu Hause. Viele haben die Adventszeit schon zum Kekse backen genützt. Mit oder ohne Lockdown duftet es in St. Pöltens Häusern verdächtig nach Weihnachtskeksen. ST. PÖLTEN. Im Hause Haiden in Stattersdorf wird schon seit einigen Wochen gebacken. "Bei uns ist es so, dass die Kekse nicht nur für Weihnachten gebacken werden sondern man darf auch vorher schon naschen. Wenn sie aus sind, dann backen wir einfach welche nach.", so Bea Haiden,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
7

Per Mausklick durchs Stadtmuseum
"Nachts im Museum"

Einmal virtuell durchs Museum streifen - eine Option? Surfen Sie mit uns durch das Stadtmuseum St. Pölten. ST.PÖLTEN (kk). Mit Weihnachtskeksen und Wollsocken auf der Couch und trotzdem Kultur genießen? Ja, das geht. In Zeiten von Corona meiden viele größere Menschenansammlungen und verzichten damit auch oft auf Kultur. Das muss nicht sein. Immer öfter bieten Museen die Möglichkeit, virtuelle Rundgänge durch die Ausstellungen zu machen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben das Stadtmuseum St. Pölten im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Birgit Denk mit Band | Foto: Carina Antl
5

Bühne im Hof – Programm 2021
Wir brauchen die Bühne

Die Bühne im Hof präsentiert das Programm für 2021. Großartige Künstler sind in den Startlöchern um nach der Zwangspause wieder das Publikum begeistern zu können.  ST.PÖLTEN. Wie wichtig Kunst und Kultur für die Gesellschaft ist, wissen nicht nur Daniela Wandl und Dieter Regenfelder von der Bühne im Hof, sondern das habe eigentlich schon die Evolutionstheorie anhand der Höhlenmenschen bestätigt, so die einleitenden Worte der künstlerischen Leiterin Daniela Wandl bei der Präsentation des ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die "austria guides" in St. Pölten am Rathausplatz: Rita Klement, Franz Zwedorn, Christine Damböck, Schwester Mirjam Reschenhofer, Magdalena Vit, Georg Bacher, Thomas Hinterhofer, Manfred Hartl, Hedy Fohringer. | Foto: Michael Chahrour

St. Pölten
"Austria Guides" – die Visitenkarte des Landes im Corona-Jahr

Trotz beruflichem Überlebenskampf in der Corona-Krise bleiben St. Pöltens Fremdenführer aktiv. Wie sie mit dem Tourismus-Einbruch umgehen und was sie für das kommende Jahr planen, haben die Bezirksblätter nachgefragt. ST. PÖLTEN. "Normalerweise beginnt die Saison zu Ostern und läuft durch bis Neujahr. Heuer hatten wir nur zweieinhalb Monate, in denen wir arbeiten durften und da war nur die Hälfte an Führungen möglich", so die 39-jährige Fremdenführerin Christine Damböck, die normalerweise auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
3

Pflegeprozess Clementinum
Verteidiger will Demonstration mit Puppen

Der achte Tag im Pflegeprozess Clementinum hätte der letzte sein sollen. Nach der  Einvernahme der Hauptzeugin wurde erstmals auch eine Vertreterin der Patientenanwaltschaft in den Zeugenstand gerufen.  ST. PÖLTEN/KIRCHSTETTEN (kk). Aufgrund von psychischer Belastung wurden die vier Angeklagten, die sich den Vorwürfen der Staatsanwältin Barbara Kirchner gegenüber nicht schuldig bekennen, bei der Einvernahme der 46jährigen Hauptzeugin aus dem Sitzungssaal entlassen und erst nach dem Verlassen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
2

St. Pölten
Polizei fahndet nach entflohenem Häftling

Flucht eines Häftlings in St. Pölten - 3 Fluchthelfer festgenommen ST. PÖLTEN (pa). Ein 27-jähriger in Haft befindlicher Mann soll sich am 14. November 2020, gegen 21:10 Uhr, nach einer ambulanten Behandlung im Universitätsklinikum St. Pölten der Aufsicht von Justizwachebeamten der Justizanstalt St. Pölten entzogen haben, wobei er sich beim Verlassen des Krankenhauses von den Beamten gewaltsam entrissen habe und in Richtung Corvinus Straße geflüchtet sein soll. Alarmfahndung ausgelöst Die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.