St. Ulrich

Beiträge zum Thema St. Ulrich

Statt aus der Luft kam der Heilige Nikolaus hoch zu Ross nach St. Ulrich | Foto: Teferle (20)
1 1 24

St. Ulrich
Nikolaus kam hoch zu Ross

Hoch zu Ross besuchte der Nikolaus vor Kurzem die Kinder von St. Ulrich und Umgebung. ST. ULRICH. Geplant war von den Organisatoren vom St. Andräer Jugendreferat mit Stadträtin Ina Hobel, den Kinderfreunden Eitweg/Gemmersdorf mit Christoph Peter und dem Sportverein Eitweg mit Obmann Dietmar Wutscher, dass der Nikolaus aus einem Leichtflugzeug abspringt. Starke Winde am Startplatz verhinderten aber den spektakulären Auftritt. Dass der heilige Mann die vielen vorwiegend jungen Besucher dann hoch...

Nachwuchs-Derby auf St. Johanner Eis. | Foto: Holzer

U13 Lokalderby SPG St. Johann/Nuarach vs. Adler Kitzbühel

ST. JOHANN. Im ersten Lokalderby in der U13-Meisterschaft trafen in St. Johann die neu gegründete SPG St. Johanner Eisbären/Nuarach Bulls auf die Altersgenossen des EC Die Adler Kitzbühel. Für die SPG ist es ein Neustart, der Adler-Nachwuchs der ist bereits liga-erprobt und hat bundesliga-taugliche Spieler in ihren Reihen. Demgemäß war das Ergebnis wenig überraschend: Die Adler siegten mit 17:2.

LH Mag. Thomas Stelzer, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (St. Ulrich bei Steyr), Silvia Fürweger (Ternberg) | Foto: Land OÖ/Liedl

Zwei "Junge Gemeinden"

St. Ulrich und Ternberg wurden zum zweiten Mal als "junge Gemeinde" ausgezeichnet. STEYR-Land. "Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden für junge Menschen attraktiver", so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Das JugendReferat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Hier wurden nicht nur die Landesauszeichnungen "Junge Gemeinde 2019/20" an 60 Gemeinden verliehen, die über...

Märchen im KUSP. | Foto: Stadttheater Kufstein

Märchen "Allerleirauh" im KUSP in St. Ulrich

ST. ULRICH. Kultur am Pillersee lädt zum Kindermärchen „Allerleirauh“ mit dem Stadttheater Kufstein nach einer Geschichte der Gebrüder Grimm (für Kinder ab 4 Jahren): Sa, 1. 12., 15 Uhr, KUSP St. Ulrich, Eintritt 6 €.

Eine der sechs Übungsstationen bei der Abschnittsübung in St. Ulrich im Greith. | Foto: BFV Deutschlandsberg
23

Freiwilige Feuerwehr
Florianijünger in St. Martin im Übungsmodus

Nicht weniger als sechs Szenarien wurden bei der Abschnittsübung in St. Ulrich im Greith beübt. ST. ULRICH IM GREITH. Anfang November beübte der gesamte Abschnitt 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in St. Ulrich im Greith den Ernstfall. Dabei nahmen insgesamt 161 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden, aus 13 Feuerwehren sowie einem Löschzug mit 28 Fahrzeugen, an der Übung teil. Zur Unterstützung des Abschnittsführungsstabes waren zwei Kameraden der FF Wildbach mit dem...

333

Nacht in Tracht war voller Erfolg

ST ULRICH. Eine bunte Vielfalt an Dirndln und schnittigen Lederhosen, da konnte es sich am Samstag. 03. November nur um die Nacht in Tracht im Landgasthaus Mayr handeln. Lässigen Dirndln, tolle Live-Musik und gute Stimmung gab es beim Ball "A Nacht in Tracht", der Landjugend St. Ulrich/Kleinraming. Hunderte Gäste feierten bis in die Morgenstunden - die meisten davon natürlich in Dirndl und Lederhose. Für die musikalische Untermalung sorgten die Band Die Stockhiatla und für heiße Partyhits in...

Die Musikkapelle St. Ulrich lädt am 10. November zum Cäcilienkonzert. | Foto: unsplash/Rajesh Kavasseri

Cäcilienkonzert der Musikkapelle St. Ulrich

ST. ULRICH (jos). Die Musikkapelle St. Ulrich lädt am 10. November zum Cäcilienkonzert unter dem Motto "Musikantentraum" in das Kusp. Eröffnet wird das Konzert vom Schülerblasorchester Pillersee Connection. Eintritt: freiwillige Spenden. Beginn: 20 Uhr. Sitzplatzreservierung unter 0664 3224240 oder info@musikkapelle-stulrich.at

Herbert Prohaska vor seinem Auftritt im Greith-Haus: "Wenn Fragen aus dem Publikum kommen, dann weiß ich zumindest, dass es den, der fragt, interessiert." | Foto: Simon Michl

Im Gespräch
Herbert Prohaska über Hans Krankl, Schilcher, Trainertypen und vieles mehr

Würde es eine ebenbürtige Übersetzung für "The One and Only" ins Deutsche – oder noch besser: Österreichische – geben, sie würde auf keinen besser zutreffen als Herbert Prohaska. Denn der originale Wiener kann anscheinend alles: Jahrhundertfußballer, Cordoba-Legende, Meistertitel als Spieler und Trainer, Teamchef, Musiker, Entertainer, Weinexperte und natürlich Analytiker im ORF. ORF, Schilcher und KranklÜber all das haben wir uns mit dem Alleskönner ausführlich unterhalten, bevor er für einen...

Fabian Mühleder | Foto: beha-pictures

Landesliga Ost
Vorderweißenbach schon auf Platz sechs

VORDERWEISSENBACH. Mit einem 4:2 (2:0)-Heimerfolg gegen St. Ulrich gelang Union Vorderweißenbach in der letzten Runde der Landesliga Ost in der Tabelle ein kräftiger Sprung nach oben: die Schmankerldorfkicker rangieren in dieser nun auf dem sechsten Zwischenrang. Gegen die Gastmannschaft aus dem Bezirk Steyr führten die Schützlinge von Trainer Gerhard Müller dabei nach nur zwei Minuten bereits mit 1:0: Über Pavel Svoboda und Fabian Mühleder kam das Leder zu Peter Mühleder – und der verwertete...

Am Pillersee gibt es ein gutes Loipenangebot. | Foto: TVB PillerseeTal

Loipenprobleme in St. Ulrich wurden beseitigt

ST. ULRICH (niko). Probleme gab es zuletzt mit den Langlaufloipen bzw. mit Grundbesitzern in St. Ulrich. Bei einer Nicht-Einigung wären wichtige Loipen, aber auch das Schlittenhundecamp betroffen gewesen. Nun kam man zu einer Lösung. "Es gab weitere Gespräche mit den Grundbesitzern. Bei einem Problemfall haben wir eine Ausweichstrecke gefunden und auch im zweiten Fall kamen wir zu einer Einigung, womit auch das Hundecamp gesichert ist. Es wird aber wohl auch im kommenden Jahr wieder...

Almraumbewirtschaftung auf St. Ulricher Alm. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich
Studenten werkten wieder auf der Alm

ST. ULRICH (niko). Zum zweiten Mal machte sich eine Gruppe von Studenten zur Rechensaualm auf. "Zum Arbeitsauftrag gehört die Pflege des Weidelandes, das 'Schwendten' (Entfernen von Bäumen oder Stauden), das Entfernen von Fremdplanzen und einiges mehr. Hochachtung für diese jungen Leute, die sich freiwillig melden, sich selber verpflegen und sehr tüchtig sind", schildert St. Ulrichs Ortschefin Brigitte Lackner. Ein junges Team des Alpenvereins stellte der Bürgermeisterin das Konzept der...

Die Ortsgruppe St. Ulrich des Pensionistenverbandes vor der Hundertwasser-Kirche in Bärnbach | Foto: PVO St. Ulrich

Ausflug des Pensionistenverbandes St. Ulrich
Ein Ausflug in die Steiermark

ST. ULRICH. Einen Ausflug in die Steiermark unternahmen die Mitglieder des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe St. Ulrich, organisiert von Obfrau und Gemeinderätin Ingrid Schmied. Am Programm stand das Lipizzanergestüt  Piber, die "Hundertwasser-Kirche" in Bärnbach samt Mittagessen im "Ratskeller" gegenüber sowie ein Besuch bei "Glas Stölzle", wo die Ausflügler das ein und andere Souvenir erwarben.

Gemeinsam spielen, lachen und jubeln – die IDUS-Sommergaudi begeisterte alle Beteiligten. | Foto: Roswitha Wörgötter
2

IDUS Sommergaudi: Gelebte Integration

ST. ULRICH (rw). Die 11. Sommergaudi des Vereins IDUS (Integration durch Sport) war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Klienten der Lebenshilfe Kitzbühel, ihre Betreuer und die Feuerwehrjugend sowie Kinder und Jugendliche aus St. Ulrich verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag. Erstmals wurde die Sommergaudi mit Unterstützung von zahlreichen Helfern vom neuen Vorstand unter der Leitung von Obfrau Maayke Lodewijks durchgeführt. Heuer stand eine gemeinsame Wanderung mit verschiedenen...

Mutter und Tochter: Bibiana Tilke (103) und Monika Hinteregger (72) | Foto: Lehner
2

"Ich war immer zufrieden"

Bibiana Tilke ist 1914 geboren, hat beide Weltkriege erlebt und sechs Kinder geboren. RADWEG (chl). Am 17. November wird sie 103 Jahre alt: "Ich war wohl dabei, aber die Uhrzeit weiß ich nicht mehr", scherzt Bibiana Tilke, geborene Strießnig. "Es hat sich so viel ereignet, was mehr oder weniger wert gewesen wäre sich zu merken, aber meine Erinnerung lässt nach", meint sie selbstkritisch. An den ersten Weltkrieg hat sie als 1915 Geborene verständlicherweise keine persönlichen Erinnerungen mehr....

Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Peter Simonischek ist am 6. Oktober im Greith-Haus in St. Ulrich zu erleben. | Foto: Xenia Hausner
1

Peter Simonischeck im Greith-Haus

In der Reihe "Alles Film" wird Peter Simonischek über sein Leben, seine Arbeit und natürlich über die Erfolgsproduktion "Toni Erdmann" sprechen. ST. ULRICH IM GREITH. Es war der Überraschungserfolg des Jahres 2016: "Toni Erdmann", dessen gleichnamige Hauptfigur vom gebürtigen Steirer Peter Simonischek verkörpert wurde. Im Gespräch mit Frido Hütter erzählt Peter Simonischek von seiner facettenreichen Arbeit auf und abseits der Bühne, seinen Engagements und natürlich auch aus seinem Leben vor...

Bauamtsleiter Hubert Zwischenbrugger, Amtsleiter Martin Kraisser, Bauleiter Franz Reich, Musikobmann Christoph Würtl (Planung), Bürgermeisterin Brigitte Lackner, Finanzreferent Klaus Pirnbacher (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

St. Ulrich: Spatenstich für neuen Musikpavillon

ST. ULRICH (rw). Die Gemeinde St. Ulrich baut mit Unterstützung des Landes Tirol einen neuen Musikpavillon mit Probelokal. Der Abriss des Altbestandes im Dorfzentrum erfolgte bereits Anfang September, seit einigen Wochen wird mit tatkräftiger Unterstützung durch die Mitglieder der Musikkapelle St. Ulrich am neuen Projekt gebaut. Am Montag wurde der offizielle Spatenstich vorgenommen. Laut Kostenschätzung sind für den Neubau des Pavillons mit Probelokal und zeitgemäßer Infrastruktur...

Firstspruch beim WE-Projekt am "Nuaracher" Schusterfeld, dann folgte die Firstfeier.
8

Firstfeier beim WE-Projekt St.Ulrich Schusterfeld

WE Tirol investiert 4,1 Mio. €; 24 Mietwohnungen in drei Baukörpern ST. ULRICH (niko). Die Gemeinde St. Ulrich ist inzwischen eine markante "WE-Gemeinde".  Nach den wohnbaugeförderten Projekten in Schartental sowie Neuhausfeld entsteht nun am Schusterfeld in Seenähe eine Wohnanlage mit 24 Mietwohnungen, verteilt auf drei Baukörper. mit je acht Einheiten. Das Grundstück dafür  wurde der WE im Baurecht (51 Jahre) und zu den Konditionen der Tiroler Wohnbauförderung von der Pfarrkirche (Erzdiözese...

Die Kirchberger (blau) scheiterten an den PillerseeTalern.
13

St. Ulrich/Hochfilzen 1b bleibt bestes Bezirksteam in 2. Klasse

KIRCHBERG (niko). Mit dem 2:0 Auswärtssieg bei Kirchberg 1b bleibt das Farmteam der SPG St. Ulrich/Hochfilzen in der 2. Klasse bestes Bezirksteam (3. Platz, 9 Punkte, ein Spiel weniger als Tabellenführer Thiersee 1b, punktegleich mit Ebbs 1b). St. Johann 1b rückte mit dem Auswärtssieg bei Waidring auf den 4. Rang vor, gefolgt von Fieberbrunn 1b und Brixen 1b. Von Rang acht bis zwölf fädeln sich Waidring, Westendorf 1b, Oberndorf, Reith und Kirchberg 1b auf. Fotos: Kogler (Kirchberg 1b - St....

Feiern 20 Jahre Klimabündnis Tirol: Bgm. von Schwendau Franz Hauser, Klimabündnis-Obfrau und LH-Stv. Ingrid Felipe, Geschäftsführerin BKH Schwaz Margit Holzhammer, Hans Kandler vom Klimabündnis Österreich (v. li.). | Foto: Klimabündnis

"20 Jahre Klimabündnis Tirol"

Netzwerk umfasst heute 75 Gemeinden, das Land Tirol, die Diözese Innsbruck, 13 Betriebe und 25 Bildungseinrichtungen TIROL/ST. ULRICH (red.). Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für ein erfolgreiches Kapitel im Klimaschutz gelegt: Das Land Tirol sprach sich für die Gründung eines Tiroler Klimabündnis-Vereins aus. Inzwischen ist das Netzwerk stark gewachsen: 40 % der Tiroler leben in einer Klimabündnis-Gemeinde, viele arbeiten in einem Klimabündnis-Betrieb oder werden in einer Klimabündnis-Schule...

Gute Stimmung beim Grillfest der Pensionisten in St. Ulrich. Oben strahlte die Sonne, unten die Gesichter der Oldies | Foto: KK

St. Ulricher Pensionisten luden zu einem Grillfest

ST. ULRICH. Beim Gasthaus Kreuzwirt fand am kürzlich das traditionelle Grillfest der Ortsgruppe St. Ulrich statt. Die Ortsgruppen-Vorsitzende GR Ingrid Schmied konnte neben einigen Mitgliedern auch zahlreichreiche Besucher aus den einzelnen Ortsgruppen des Bezirks begrüßen. Die Ehre gaben sich auch StR Andreas Fugger und GR Herwig Engl. Für die musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgten die "Himmelberger Quetschenbalken-Hexen". Die Obfrau bedankte sich bei allen fleißigen Mithelfern...

Patrick Jakob erreichte bei der IBU Biathlon Sommer WM den vierten Rang. | Foto: privat

Sensationelles Biathlonergebnis für Patrick Jakob

ST. ULRICH (jos). Patrick Jakob vom Skiclub St. Ulrich schrammte bei den IBU Biathlon Sommer WM im tschechischen Move Mesto um Sekunden an einer Medaille vorbei und wurde überraschend vierter. Nachdem er am Freitag mit seinen Kollegen in der Mixstaffel bereits den sechsten Rang erreichen konnte, toppte er beim Sprint am Samstag dieses Ergebnis und wurde mitten im internationalen Spitzenfeld elfter. Beim Verfolgungsrennen kam anschließend die große Überraschung: Mit Startnummer 12 und 1.02 Min....

Die Fieberbrunner (blau) waren im Derby den Kirchbergern einen Schritt und ein Tor voraus.
31

Tor schon nach 20 Sekunden!

St. Ulrich und Brixen verloren; St. Johann kämpfte; Fieberbrunn gewann Derby gegen Kirchberg. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Beherzter Kampf und eine Portion Glück verhalfen dem SK St. Johann zum 2:2 gegen die starken Wattens Amateure beim Auftakt der neuen Tirol-Liga-Saison (siehe dazu Bericht online auf www.meinbezirk.at). Ein Tor bereits nach 20 Sekunden leitete die Niederlage von St. Ulrich/Hochfilzen im ersten Spiel der Landesliga Ost ein. Liga-Kollege SV Brixen musste gegen Absteiger Mayrhofen...

Peter Sapl (Raiffeisenverband Tirol), Geschäftsleiter Reinhard Wörter, Obmann Christian Foidl, AR-Vorsitzender Martin Soder, Johannes Ortner (Raiffeisenbank Tirol) und Michael Brunschmid. | Foto: Roswitha Wörgötter

Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring bilanziert mit zweistelligen Steigerungen

ST. ULRICH (rw). In Anwesenheit der Raiffeisenvertreter Peter Sapl (Raiffeisenverband Tirol) und Johannes Ortner präsentierte Michael Brunschmid kürzlich die Gewinn- und Verlustrechnung 2017 der Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring. Die Einlagen sind im Geschäftsjahr um mehr als 17 % auf knapp 134,4 Mio. Euro gestiegen. Ebenso zweistellig (+12,3 %) auf 90,2 Mio. Euro gestiegen ist das Kreditvolumen. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber 2017 um 12 % auf 118,4 Mio. Euro erhöht. Auch das EGT (Ergebnis...

Das Rote Kreuz brachte den Lavanttaler mit dem Rettungswagen in das Klinikum Klagenfurt | Foto: Mörth

Drachenflieger in St. Ulrich abgestürzt

Der 31-Jährige zog sich bei seinem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades zu. ST. ANDRÄ. Ein 31-Jähriger aus dem Lavanttal flog am Dienstag am Abend mit seinem Drachenflieger vom Startplatz auf der Goding weg. Danach stürzte der Mann auf dem Landesplatz neben dem Sportplatz in St. Ulrich in der Gemeinde St. Andrä ab. Dabei zog er sich laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä Verletzungen unbestimmten Grades zu. Das Rote Kreuz brachte den Lavanttaler mit dem Rettungswagen in das Klinikum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alfred Allerstorfer, Josef Schuster, Helmut Allerstorfer und Renate Stöbich (v. l.) freuen sich schon auf das Fest. | Foto: Hopfenerlebnishof
  • 28. Juni 2025 um 15:00
  • Hopfenstub'n
  • St. Ulrich

Jubiläumsfeier: 20 Jahre Hopfenerlebnishof in St. Ulrich

ST. ULRICH. Der Hopfenerlebnishof mit dem Gasthaus „Hopfenstub´n“ und dem Hopfenmusuem in St. Ulrich feiert sein 20-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das gefeiert wird. Deshalb lädt Familie Allerstorfer am Samstag, 28. Juni zur großen Feier ein – mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Köstlichkeiten und Unterhaltung für die ganze Familie. Das Fest beginnt um 15 Uhr mit der Oldtimer-Ausfahrt. "Ob als Fahrer oder Zuschauer – erlebt die historischen Fahrzeuge bei einer Fahrt durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.