St. Veit

Beiträge zum Thema St. Veit

Zum MAskenball in St. Veit sind Jung und Alt geladen. | Foto: Foto: Fotolia/bilderstoeckchen

Maskenball in St. Veit

Maskenball für Jung und Alt in St. Veit. Um 20:00 Uhr Treffen der Masken bei Punsch am Vorplatz des Gasthauses Atzmüller. Anschließend gemeinsamer Einzug mit der Musik in den Saal. Um 22:30 Uhr Demaskierung, Prämierung und Tombola. Wann: 04.02.2017 20:00:00 Wo: GH Atzmüller, 4173 St. Veit auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Auch dieses Jahr findet der Faschingsumzug in St. Veit statt. | Foto: Panthermedia/Katkov

Kinderfasching in St. Veit

Faschingsumzug mit der Musikkapelle und Faschingsfeier Wann: 05.02.2017 14:00:00 Wo: Marktplatz, 4173 St. Veit auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Foto: Fotolia/Kzenon

Seniorenstammtisch in St. Veit

Seniorenstammtisch Wann: 03.05.2018 14:00:00 Wo: Café Hörschläger, 4173 Sankt Veit im Mühlkreis auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Mario Schildböck und sein Audi – selbst restauriert und aktiviert | Foto: C. Lechner
3

Skijöring im St. Veiter Schnee

350 Zuschauer verfolgten das spannende Winterrennen in der Gölsentalgemeinde. ST. VEIT. Strahlender Sonnenschein, tiefe Minusgrade, knirschender Schnee – es herrschten die besten Voraussetzungen für das Skijöring des Oldtimerclubs 9020 Kropfsdorf in St. Veit. Nach einer Woche Vorbereitungszeit, die Piste wurde bestens vorbereitet, konnte am Samstag um 13 Uhr der Startschuss erklingen. 15 Teams kämpften Insgesamt standen 15 Teams am Start: Sechs Starter mit Autos, neun Teams in zwei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Feuerwehr St. Veit löschte das Feuer | Foto: FF St. Veit
2

Moped brannte am St. Veiter Bahnhof aus

15 Mitglieder der Feuerwehr St. Veit waren im Einsatz. ST. VEIT. Gestern Nachmittag wurde die FF St. Veit mittels Personenrufempfängers zu einem Brandeinsatz zum Bahnhof gerufen. Im Bereich des Parkplatzes stand ein Moped in Vollbrand. Dieses wurde von der Feuerwehr abgelöscht.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die U18 vertritt Salzburg Salzburg bei den österreichischen Meisterschaften. Im Bild von links: Samuel Meyer, Florian Ragger, Daniel Schölsner, Tobias Meilinger, Stefan Resch, Jan Huthmann, Florian Fuchs und Lukas Schaidreiter. | Foto: ASKÖ Seekirchen
3

Seekirchner Nachwuchs zeigte im Faustball auf

SEEKIRCHEN (buk). Den Landesmeistertitel im Faustball konnte nun die U18 des ASKÖ Seekirchen in der letzten Runde fixieren – und das ohne Punkteverlust. Den Gegnern aus Itzling und St. Veit ließen die Nachwuchssportler keine Chance und werden Salzburg im März bei den österreichischen Meisterschaften vertreten. Ebenfalls erfolgreich kehrte die Jugend U10/U12 aus Bozen zurück. Beim internationalen Nachwuchsturnier holte sich die erste Mannschaft den Turniersieg vor Bozen. Bronze ging an as Team...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Vorbereitungen in St. Veit: Pfarrer P. Christoph Mayrhofer, Pastoralpraktikant Pawel Przybysz, Pastoralassistent Willi Erber, Pfarrsekretärin Annemarie Spiegl | Foto: W. Zarl

Lilienfeld sucht 330 Pfarrgemeinderäte

BEZIRK LILIENFELD. Über 28.000 Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, 330 auch in der Region Lilienfeld. Die Vorbereitungen dazu laufen schon auf Hochtouren. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", heißt aus der Diözese St. Pölten....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Von links nach rechts: Petra Ties, Günter Schuggnall (stv. Obmann VG), Doris Stippler (Obfrau VG) und Jürgen Ties. | Foto: Privat

Spende an die Vinzenzgemeinschaft Telfs

TELFS. Die Vinzenzgemeinschaft Telfs bedankt sich herzlich bei den Wirtsleuten Petra und Jürgen Ties vom „Berghof“ in St. Veit. Das Ehepaar Ties übergibt seit Jahren anstelle von Weihnachtsgeschenken für ihre Stammkunden eine Spende an die Vinzenzgemeinschaft. "Wir durften uns heuer über Euro 400 freuen, für die wir uns herzlichst bedanken möchten", freut sich Obfrau Doris Stippler.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jürgen Fischer: "Die Menschen in Kambodscha haben wenig und sind trotzdem für alles extrem dankbar." | Foto: KK
1 1 2

Seine Taten helfen einem Dorf in Kambodscha

Jürgen Fischer hat seit mehreren Jahren eine enge Verbindung zu einem kleinen Dorf in Kambodscha. ST. VEIT (stp). Begonnen hat das Abenteuer vom St. Veiter Jürgen Fischer vor über fünf Jahren. Als Rucksacktourist entschloss er sich damals die Welt kennenzulernen und fand dadurch auch seinen Weg nach Thailand. "Dort habe ich zwei Holländer getroffen und mich mit ihnen angefreundet", erzäht Fischer und weiter: "Die beiden wollten in Kambodscha eine Schule bauen. Ich hab' mir gedacht, dass das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Christian Schwarzkogler, Geschäftsführer Porsche St. Veit | Foto: Knafl
4

Unternehmer blicken positiv auf das neue Jahr

Die St. Veiter Betriebe resümieren 2016 durchaus positiv und gehen mit gutem Gefühl ins neue Jahr. BEZIRK ST. VEIT (stp). Für die St. Veiter Wirtschaftstreibenden verlief das Jahr 2016 großteils sehr gut. Der Ausblick auf 2017 fällt bei den meisten ebenfalls positiv aus. Neben den Firmenangelegenheiten nehmen sich die Unternehmer auch privat gewisse Vorsätze für 2017. 1. Wie resümieren Sie 2016 in Ihrem Unternehmen? 2. Wie sieht Ihr Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2017 aus? 3. Haben Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Für mehr Service: Im Eingangsbereich des Rathauses der Herzogstadt wird eine Bürgerservicestelle eingerichet | Foto: KK
1

Die Herzogstadt setzt auf mehr Bürgernähe

Im Rathaus St. Veit wird eine Bürgerservicestelle eingerichtet. ST. VEIT. Im abgelaufenen Jahr hat die Stadtgemeinde St. Veit/Glan einen internen Verwaltungsreform-Prozess gestartet. „Wir hinterfragen uns selbst, ob die internen Kommunikations- und Entscheidungsprozesse zeitgemäß und effektiv sind“, erklärt Mock. Begleitet wird die Stadt dabei von der Fachhochschule Kärnten, im Fokus steht die Selbstreflexion der Gemeindeverwaltung. Befragung der Bürger Dazu wurde bereits eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

„Das brandneue Testament“

Wanderkino 21. Jahrhundert KISZ Wann: 25.01.2017 20:00:00 Wo: Hotel Metzgerwirt, Markt 5, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Heimatabend

TVB/Siegi Tours Wann: 14.01.2017 20:00:00 Wo: Rustica Stadl, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Beim ehemaligen Hotel "Weißes Lamm" begannen die Bauarbeiten im Oktober. 14 Wohneinheiten entstehen dort | Foto: Stadt St. Veit
2

Die Innenstadt St. Veit wird 2017 belebt

In die St. Veiter Innenstadt werden im kommenden Jahr knapp 21 Millionen investiert. ST. VEIT. Rund 21 Millionen Euro werden von privaten Investoren und der Stadtgemeinde in die Hand genommen und direkt im Altstadtbereich verbaut. Dazu gehören die Ansiedelung von H&M im ehemaligen Geiger-Haus, das „Arcineum“ beim ehemaligen Sport Moser und der Umbau des „Weißen Lamms“. Umbau "Weißes Lamm" Beim ehemaligen Hotel begannen die Bauarbeiten im Oktober, 14 Wohneinheiten auf Miet-Kauf-Basis werden bis...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Für viele ist der Besuch der Christmette ein Muss

Christmetten: Heiliger Abend in der Kirche

Hier finden Sie die Termine der Christmetten im Bezirk St. Veit. Althofen: 16 Uhr (Pfarrzentrum), 21.30 Uhr; Brückl: 15 Uhr, 22 Uhr; Deutsch-Griffen: 16 Uhr; Eberstein: 15 Uhr; Feistritz/Grades: 22 Uhr; Flattnitz: 22.30 Uhr; Friesach: Stadtpfarrkirche: 15 Uhr, 22 Uhr. Krankenhauskapelle 21 Uhr; Gaisberg: 22 Uhr, Glödnitz: 21 Uhr, Grades: 24 Uhr, Grafendorf bei Friesach: 18.30 Uhr, Gunzenberg: 16 Uhr, Gurk: 16 Uhr, 23 Uhr, Guttaring: 15 Uhr, 23 Uhr, Heiligste Dreifaltigkeit am Gray: 24 Uhr,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Romana Horvat mit der St. Veiter Bastelrunde. | Foto: A. Schaffhauser
1

St. Veiter Kinder bastelten fürs Fest

ST. VEIT. In der Gölsentalgemeinde wurde am Freitag fleissig für Weihnachten gebastelt. Unter Anleitung von Romana Horvat gelangen den jungen St. Veiter wunderschöne Weihnachtslampen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Lange Einkaufsnacht in St. Veit

Lange Einkaufsnacht Wann: 30.12.2016 18:00:00 bis 30.12.2016, 21:00:00 Wo: Marktplatz, 4173 St. Veit auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Die Schutzengerl Johanna, Luisa und Celine übernahmen für das Christkindl von den BauProfi Mitarbeitern Melanie Tröstl, Kristian Mrnjavag und Nicole Holzinger die 10 Christbäume | Foto: Holzinger

St.Veiter Fachmarkt spendet Christbäume für arme Familien

Bezirk Baden (Red.). Die Fa. BauProfi spendete für 10 Triestingtaler Familien Christbäume. Der Verein TRIDOK - Sektion Triestingtaler für Triestingtaler sammelte für Familien aus dem Triestingtal Weihnachtsgeschenke und der BauProfi stellte sich gleich mit 10 wunderschönen Christbäumen ein.

  • Triestingtal
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hans-Werner Pelzmann läutet die Häuerglocke und die Besucher können in die Grube einfahren.
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein!

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. Auch 2024 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit,...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. September 2024 um 13:20
  • Schloss Goldegg (Salzburg)
  • Goldegg

Rollende Herzen in Goldegg, Schwarzach und St. Veit

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. GOLDEGG/SCHWARZACH/ST. VEIT. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Goldegg, Schwarzach und St. Veit. Beim Herzerl-Bus am Schlossparkplatz in Goldegg immer um 13:20 Uhr, in St. Veit beim Feuerwehrhaus immer um 14:00 Uhr undin Schwarzach gegenüber vom Schuhaus Pointner immer um  14:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.