Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

3

Nach Messe in Graz: Großer Wirbel um Mängel bei Zuchthunden

Rund 2.500 Rassehunde, 250 verschiedene Rassen und Züchter aus über 20 Ländern: Die Internationale Rassehundeausstellung lockte Anfang März zahlreiche Besucher in die Grazer Stadthalle, wo Wissenswertes zu den Themen Hundehaltung, -erziehung, -rassen und zur richtigen Ernährung präsentiert wurde. Ein durch und durch gelungenes, vom Steirischen Hundesportclub unter der Schirmherrschaft der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) organisiertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Körperspannung gepaart mit Ästhetik: Julia Meder erzählt mit ihren Übungen in der Rhythmischen Gymnastik eine Geschichte. | Foto: Ulrich Faßbender
2

Gefragte Frauen mit Julia Meder: Den Rhythmus im Blut

Die WM-Teilnehmerin in der Rhythmischen Gymnastik Julia Meder ist Vorbild für junge Grazerinnen. Der Weltfrauentag liegt erst seit kurzem hinter uns, die Stadt Graz hat allerdings den gesamten Monat März unter das Motto "Sportstadt bist du großer Töchter" gestellt. Eine von fünf Testimonials, die als Vorbilder und Motivatorinnen für junge Grazerinnen dienen sollen, ist die 21-jährige rhythmische Gymnastin Julia Meder. Im großen WOCHE-Interview spricht die WM-Teilnehmerin über das Standing von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Amtshaus in der Schmiedgasse: Hier und in den Servicecentern der Stadt Graz erhalten Bürger Meldebestätigungen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

WOCHE-Leser kritisiert: Verwirrung um Kosten für Meldebestätigung

Drei Euro versus 17,30 Euro: WOCHE-Leser zeigt sich irritiert über unterschiedliche Preise für Meldebestätigung. "Wenn ich die Meldebestätigung zur Vorlage bei einer Behörde benötige, zahle ich drei Euro und wenn ich sie für den Eigengebrauch haben will, kostet sie mich über 17 Euro. Das kann es doch nicht sein." Mit diesen Worten äußerte ein WOCHE-Leser seinen Unmut über die verwirrenden Preismodelle im BürgerInnenamt der Stadt Graz. Die WOCHE fragte bei Amtsleiterin Ingrid Bardeau nach, was...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ehre in luftiger Höhe: S. Nagl mit H. Neukam | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Novapark-Inhaber dreifach geehrt

Damit hat Hotel Novapark-Inhaber Helmut Neukam nicht gerechnet: Im Rahmen seiner Geburtstagsfeier wurde der Unternehmer mit gleich drei Auszeichnungen überrascht. Von Bürgermeister Siegfried Nagl gabs als Krönung das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Graz, WKO Steiermark Präsident Josef Herk stellte sich mit Urkunde und Ehrennadel ein, während Airpower-Hausherr Oberst Edwin Pekovsek die goldene Eurofighter-Ehrennadel überreichte. Gefeiert wurde standesgemäß in den beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Vom Projekt überzeugt: Elke Merl (2. v. r.), Kurt Hohensinner (l.) und Co. | Foto: KK

Patenschaftsprojekt: Sponsoren gesucht

Kinder mit psychisch erkrankten Eltern unterstützen: Das ist das Ziel eines einzigartigen Patenschaftsprojektes, das die Miteinander leben GmbH und die Diakonie de la Tour mit finanzieller Hilfe des Fonds Gesundes Österreich und der Stadt Graz ins Leben gerufen hat. Aufgrund des deutlichen Bedarfs an präventiven und niederschwelligen Angeboten für psychisch erkrankte Eltern und deren Kinder soll das mit März auslaufende Projekt auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Stadt Graz hat auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Projektpartner im Werkraum: Lukas Schinko (Neuroth), Heimo Clar, Andreas Cretnik (beide Lions Club Graz) und Kurt Hohensinner (Stadt Graz) (v.l.n.r.) | Foto: Neuroth

Lärmschutz an Grazer Schulen: Erst hören, dann lernen

Der Lions Club Graz, der Hörakustik-Spezialist Neuroth und die Stadt Graz starteten kürzlich gemeinsam das neue Schulprojekt "Listen First". Laut Erhebungen der Uni Graz herrschen in Volksschulen während des Unterrichts durchschnittlich rund 70 Dezibel – das entspricht dem Geräusch eines laufenden Staubsaugers in einem Meter Entfernung. Bereits ab circa 50 Dezibel sinkt die Konzentrations-, Lern- und Leistungsfähigkeit der Schüler. Mit der Kampagne "Listen First" wollen der Lions Club Graz, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Jörgler
1 1 2

Bauernbundball
Andreas Gabalier erhält das Ehrenzeichen der Stadt Graz

Der diesjährige Bauernbundball war für den Musiker Andreas Gabalier ein besonderes Ereignis: Nicht nur feierte er sein zehnjähriges Bühnenjubiläum, sondern er wurde zudem vor 16.000 Besuchern mit dem Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Graz ausgezeichnet.  Bühnenjubiläum von Andreas GabalierBeim 60. Bauernbundball im Jahre 2009 konnte der Künstler mit zwei Liedern während der Mitternachtseinlage begeistern und seither ging es mit seiner Karriere steil bergauf. Aus diesem Grund nutzte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Gewinner 2017: Heuer wird der Award wieder vergeben. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Teacher´s Award 2019: Einreichnungen starten ab sofort

Bereits zum dritten Mal laden die Stadt Graz und die Industriellenvereinigung zum Teacher´s Award Graz. Ab sofort können engagierte Pädagogen ihre Projekte einreichen. Bis zum 30. April können diese in den vier Kategorien "Elementarpädagogik", "Individualität", "Wirtschaftskompetenz" und "MINT – Begeisterung für Technik und Innovation" vorgeschlagen werden. Auf die Gewinner warten Graz-Gutscheine im Wert von 1.000 Euro. "Es ist uns besonders wichtig, die Menschen vor den Vorhang zu holen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Kinder in Fürstenfeld freut's, in Graz ist die Situation eine andere … | Foto: V. Teubl-Lafer
3

Indoorspielplätze
In Graz müssen Kinder draußen bleiben

Seit einiger Zeit gibt es in Graz keinen Indoor-Spielplatz mehr, die Stadt ist zu Förderungen bereit. Kinder im Alter von null bis zehn Jahren haben es – vor allem jetzt im Winter – nicht leicht: Seit einiger Zeit gibt es in Graz keinen Indoor-Spielplatz mehr. Zu wenig Unterstützung "Die Regenbogenwelt ist aus Graz abgezogen, weil Fürstenfeld mit einer großzügigen Förderung an uns herangetreten ist", erzählt die Betreiberin Barbara Enderle. "Die Stadt Graz hätte uns hingegen nur mit 5.000 Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Von klein auf: Gerade in den ersten zwei Lebensjahren werden viele Impfungen empfohlen.  | Foto: Anke Thomass/Fotolia
4 3 4

Ein kleiner Stich bringt großen Schutz – alle Impfungen im Überblick

Die Masern-Epidemie ist in aller Munde. Die WOCHE zeigt, welche Impfungen empfohlen werden. „Impfen ist immer wichtig, denn es schützt Leben“, sagt Michael Adomeit, Obmann der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin. In den letzten Wochen haben die Masernerkrankungen einen deutlichen Anstieg erfahren, was Impfungen zum Diskussionsthema macht. Die WOCHE liefert eine Aufstellung aller Impfungen, die im Laufe des Lebens empfohlen werden (siehe unten). Sich selbst und andere schützen „Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Platz: Die Stadt investiert in Jugendzentren. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Jugendzentren: Über 773.000 Euro für Grazer Kids

„Im Vorjahr wurden die Neubau und Sanierungsarbeiten an drei Jugendzentren quer durch das Stadtgebiet abgeschlossen, und an die Nutzer übergeben, nun erfolgt mit der Valorisierung der Förderungen ein weiterer Schritt, womit die 13 Grazer Jugendzentren perfekt ausgerichtet sind“, freut sich Jugendstadtrat Kurt Hohensinner über die beschlossene Förderungsvereinbarung in Höhe von 773.000 Euro. Mit den Jugendzentren Grünanger und Echo wurden zwei neue Zentren errichtet, zudem wurde die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Platz zum Spielen braucht es in Straßgang. | Foto: pressmaster/Fotolia

17 Bezirke
Straßgang: Spielplatz soll öffentlich zugänglich werden

Der 3.000 Quadratmeter große Spielplatz an der Ecke Hermann-Aust-Gasse und Martinhofstraße soll öffentlich werden. Dafür setzt sich die Stadt Graz nun ein: Noch bis Juli 2019 will man beim Land Steiermark und der GGW die nötigen Weichen stellen. "Im Grazer Westen, insbesondere im Bezirk Straßgang, gab es in den vergangenen Jahren eine rege Bautätigkeit. Viele Großsiedlungen sind entstanden, Jungfamilien haben im Bezirk ihre neue Heimat gefunden", so der Initiator und SPÖ-Gemeinderat Gerald...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Im Wald toben sich die Kinder aus und beschäftigen sich näher mit dem Rohstoff "Holz". | Foto:  Fotolia/somenski

Ein Plädoyer für das Kinderspiel

Spielen macht Spaß und ist wichtig. Das Amt für Jugend und Familie hat das passende Angebot. Egal, ob am Wochenende oder in den Semesterferien: Das Spielen gehört zur kindlichen Freizeit wie der Würfel zum Mensch-ärgere-dich-nicht und ist dabei mindestens genauso wichtig. Denn beim Spielen eignen sich Kinder nicht nur wichtige persönliche und motorische Fähigkeiten an, sondern erlernen auch den respektvollen Umgang mit anderen. "Dem Spiel wohnt eine große Kraft inne – es bietet unglaubliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Hundewiese, Grazer Augarten
23 7 7

Die Hundewiese im Grazer Augarten, ist ein Schlammbad!

Die Hundesteuer wurde abgeschafft, was mich besonders für Menschen mit einem sehr niedrigem Einkommen freut. In Graz werden in einigen Bezirken, neue Hundewiesen gebaut. Da sollte die Stadt Graz, beim "Material" nicht sparen. Die Hundewiese im Grazer Augarten, ist fast das ganze Jahr ein Schlammbad. Da verspürt kein Hund unbändige Freude, sein Gackerl in eine Schlammpfütze zu machen. Von grüner Spiel- und Freilauffläche, kann überhaupt keine Rede sein. Nur im Eingangsbereich ist genug Erde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Erfreut: Stadtrat K. Hohensinner (3. v. l.) und Co. | Foto: Stadt Graz

Gleichenfeier der smarten Volksschule

Kürzlich wurde die Gleichenfeier der Volksschule Smart City in der Wagner-Biro-Straße begangenen. Der Neubau der Volksschule, ein neuer innovativer Schulcampus mit zukunftsweisendem pädagogischen Konzept für einen neuen Stadtteil, soll einen innovativen und identitätsstiftenden Beitrag für die zukünftigen Nutzer aber auch die Nachbarschaft sein. Das von der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt in Auftrag gegebene Projekt soll noch 2019 fertiggestellt werden, das Bauvolumen beläuft...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Fundgrube: Das Möbellager der Stadt Graz ist rund 1.000 Quadratmeter groß und Anlaufstelle für bedürftige Grazer. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

Möbellager Graz: Alten Möbeln neues Leben einhauchen

Die Stadt Graz bietet in ihrem eigenen Lager kostenlos Möbel für Bedürftige an und holt diese auch gratis ab. Es gibt eine sinnvolle Art die Garderobe am Gang, die noch in tadellosem Zustand ist, aber nach einigen Jahren das eigene Auge etwas müde macht, loszuwerden: Die Stadt Graz kontaktieren und sie an Menschen in Notlagen spenden. Die WOCHE sprach mit Günter Öhler, Referatsleiter im Fachbereich Sozialarbeit, Soziale Dienste und Wohnen, über das Service, das für Spendengeber wie -nehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Leseratten: R. Schipfer, K. Hohensinner, M. Grossmann (v. l.) | Foto: Stadt Graz

Neue Leselounge für die Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Graz Ost hat kürzlich ihre neue Leselounge eröffnet. „Öffentliche Bibliotheken haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu Begegnungsorten entwickelt, in denen man gerne Freizeit verbringt, sich vom schulischen oder beruflichen Stress erholt und eine kurze Auszeit vom Alltag nimmt. Darum ist es wichtig, dass sie gemütlich und einladend gestaltet sind“, erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 100.000 Euro in ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Anzeige
8

Den Flughaften hautnah erkunden dürfen

Es ist eine große Runde, die sich an diesem Vormittag im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders am Flughafen Graz trifft. Es sind die MitarbeiterInnen des Umweltamtes Graz und Vertreterinnen und Vertreter von ÖKOPROFIT-Betrieben, die sich zusammengeschlossen haben und eine Gruppe von KundInnen der Tagesförderstätte der Lebenshilfe aus Lieboch für einen Tag begleiten und ihnen mit einer gemeinsamen Flughafenführung neue Eindrücke schenken wollen. Rasch werden erste Freundschaften...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Bei der NEETs-Fachtagung in Graz erhielten die Teilnehmer wichtige Inputs zum Umgang mit Jugendlichen ohne Ausbildung oder Arbeit. | Foto: KK

NEET-Fachtagung
Steirischer Zentralraum: Wichtige Tagung für Beschäftigungsfragen

Bereits seit 2016 wird auf Initiative des Regionalen Jugendmanagements und der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung zweimal im Jahr ein Erfahrungsaustausch im Steirischen Zentralraum (Stadt Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg) zum Thema NEET organisiert. Vernetzung als Ziel NEET steht dabei für "Not in Education, Employment or Training" und spricht vor allem Jugendliche und junge Erwachsene an, die sich weder in einer Ausbildung, einer Schulungsmaßnahme noch in Anstellung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sportlich: K. Hohensinner hofft auf skibegeisterte Kids. | Foto: Stadt Graz

Skikursaktion läuft wieder
Stadt Graz lädt Kids zum Wintersport

Auch im Jänner 2019 laden Stadtrat Kurt Hohensinner und das Sportressort wieder zu den beliebten Ski- und Snowboardkursen auf die Weinebene ein. In Summe stehen Kursplätze für 400 Grazer Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Die fünf Einheiten finden immer am Samstag (12., 19., 26. Jänner sowie 2. und 9. Februar) statt. Anmelden können sich Acht- bis 16-Jährige der Jahrgänge 2003 bis 2011 zwischen 17. Dezember und 17. Jänner 2019 online unter https://partner.venuzle.at/sportamt-graz oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ob für Kleine oder Große: Menschenrechte gehören verteidigt. | Foto: MNStudio/Fotolia.com

Friedensbüro Graz: Menschenrechte gehören verteidigt

30 Tipps vom Friedensbüro – das große Finale: Die Menschenrechte feiern ihren 70. Geburtstag. Für manche mag es sich so anfühlen, als hätte es sie schon immer gegeben. Sie sind zur Selbstverständlichkeit geworden. Wir haben vergessen, was es heißt, für das Wahlrecht aller auf die Straße zu gehen, für das Recht auf Freiheit kämpfen zu müssen, sich offen gegen Sklaverei oder Folter auszusprechen. Es gibt aber auch heute immer noch Menschen, die davon ausgenommen sind, für die die Allgemeine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stolz auf die bei den Geriatrischen Gesundheitszentren untergebrachte Pflegedrehscheibe: N. Rieder (l.), R. Krotzer, A. Binder-Koch | Foto: Jörgler

Einblick in die Pflegedrehscheibe: Die richtige Antwort auf alle Pflege-Fragen

Es passiert meist unangekündigt und unvorbereitet: Wenn enge Verwandte nicht mehr alleine leben können und Hilfe brauchen, wissen Angehörige im ersten Moment oft nicht, wohin sie sich wenden können. Genau aus diesem Grund wurde 2015 die trägerunabhängige Pflegedrehscheibe des Sozialamtes der Stadt Graz, ein kostenloses Angebot, ins Leben gerufen. "Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege und legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Pflegepersonal hat große Verantwortung (Symbolbild) | Foto: Sanders/Fotolia
3

Caritas Wohnheim: Gratwanderung in der Pflege

Schwere Vorwürfe gegen ein Wohnheim der Caritas. Kontrolle der Stadt ergibt aber keine Mängel. Angehörige in professionelle Pflege zu übergeben, ist ein großer Schritt, Vertrauen spielt eine große Rolle. Margit Zotter erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Pflege im Wohnhaus Graz-St. Peter der Caritas. Zotters Meinung nach wurde die Pflege ihrer 89-jährigen Mutter Maria H. (Name der Redaktion bekannt) stark vernachlässigt: "Meine Mutter könnte noch am Leben sein!" Durch eine unabhängige...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Kontrolleinsatz: Sabine Neubauer und Peter Gruber | Foto: WOCHE
2

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Jugendschutz auf den Adventmärkten

Alkohol und Co.: Wie ist es um die Jugend von heute bestellt? Die WOCHE begleitete eine Jugendschutzkontrolle. 14 Adventmärkte hat Graz und auf denen ist ziemlich viel los. Jung und Alt tummeln sich dort, genießen eine Karussellfahrt, eine Waffel oder eine Tasse Glühwein. Und genau das lag im Fokus der Jugendschutzkontrolle, die vergangenen Freitag vom Amt für Jugend und Familie durchgeführt wurde. Die WOCHE durfte Sabine Neubauer und Peter Gruber bei ihrem Kontrollgang über die Schulter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.