Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Stadtrat Ralph Schäfer mit Christoph Haupert (Welser Heimstätte) auf der Lokalbahnareal-Baustelle. | Foto: Stadt Wels
3

Grünes Wohnen im Welser Zentrum
Startschuss für neues Stadtviertel

Ein Meilenstein in der Stadtentwicklung soll auf dem 16.000 Quadratmeter großen Areal beim Welser Lokalbahnhof entstehen. Hier werden hochmoderne, begrünte Wohnanlagen gebaut. Startschuss stellt der begonnene Abriss der alten Gebäude dar. WELS. 2023 sollen die Bauarbeiten für das neue Wohnprojekt mitten in der Stadt beginnen. Bis dahin muss aber noch einiges an Vorarbeit geleistet werden. Nun haben die ersten Baumaschinen mit den Abrissarbeiten der alten Bauten begonnen. „Das Projekt am...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Enthüllung der neuen Glaskunstwerke im Welser Pollheimerpark. Jede Stele soll für eine positive, menschliche Charaktereigenschaft stehen. | Foto: Foto: BRS
2

Welser Pollheimerpark bekommt letzten Schliff
Denkmäler für den Frieden

Der Welser Pollheimerpark ist nun um eine Facette reicher. Neben der grundlegenden Neugestaltung der Parkanlage wurden nun Glaskunstwerke aufgestellt, die einem tieferen Sinn gewidmet sind.  WELS. "Offenheit", "Beständigkeit", "Großzügigkeit" und "Besonnenheit" – vier menschliche Eigenschaften, die für Kulturreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) entscheidend für ein friedvolles Zusammenleben sind. Diesen Wesenszügen sind nun jeweils eine Glaskunstskulptur im Pollheimerpark gewidmet. Die von...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
„Stars of Blues & Boogie-Woogie“ sorgt am 19. August am Grünbachplatz für den perfekten Start in die Konzertreihe. | Foto: Stadt Wels
3

Schwungvolle Nostalgie in Wels
Pop-Up Konzerte stehen vor der Türe

In Wels starten im August drei Pop-Up Konzerte in drei Stadtteilen. Die Neustadt, Pernau und Vogelweide werden um Musikschauplatz für beliebte Evergreens aus bekannten Sparten. Nicht nur die Nostalgie sondern auch der freie Eintritt laden zum Besuch ein. WELS. Lieder wie "Waterloo" oder "Come together" bilden wohl Ikonen der Musikgeschichte. Cover-Bands wie "Help" oder "Abborn" bringen die Hits wieder auf die Bühne - Blues und Boogie dürfen da natürlich auch nicht fehlen. In drei ausgewählten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Feuerwehr konnte den Brand eines Fahrrades beim Jugendtreff Noitzmühle und die Feuer an der Fassade des Gebäudes löschen. | Foto: laumat.at
13

Vandalismus im Welser Stadtteil Noitzmühle
Brandanschlag auf Jugendtreff

Wieder einmal wurde ein Welser Jugendtreff Ziel von Vandalismus. Unbekannte steckten ein Fahrrad in Brand und versuchten die Gebäudefassade anzuzünden. Die Feuerwehr konnte am Sonntag, 17. Juli, Schlimmeres verhindern.  WELS. Anfangs scheint es unklar gewesen zu sein, welcher städtische Jugendtreff Ziel der Feuerattacke wurde. Nachdem die Einsatzkräfte der Feuerwehr in den anderen Stadtteilen nicht fündig wurden, konnte ein Brand beim Jugendtreff Noitzmühle (Fichtenstraße 20) ausgemacht werden....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Neben Privatpersonen, Vereinen und Organisationen zeigen vor allem Kinder der Welser Schulen großes Engagement bei der Flurreinigung. | Foto: Stadt Wels
5

Flurreinigung "Sauberes Wels"
Rund acht Tonnen Abfall wurden beseitigt

"Unsere Stadt soll sauber bleiben". Diesem Motto folgte vor allem die junge Generation bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Wels. Kinder der Welser Schulen leisteten ihren Beitrag und konnten gemeinsam die Stadt von mehreren Tonnen Unrat befreien. WELS. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt zeigten bis jetzt schon großes Engagement. Firmen, Organisationen und Privatpersonen beteiligten sich an der gestaffelten Flurreinigung. Besonderes Engagement zeigten Schülerinnen und Schüler der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Was für ein schlimmer Finger! Katta Carlos machte das Welser Nachtleben unsicher und brachte sogar die Staatsgewalt an den Rand der Verzweiflung. | Foto: BRS
2 Video 4

Affengeile Tour durch Wels
Katta "Carlos" landet nach Puffbesuch in Ausnüchterungszelle

Im Welser Tiergarten genießen die Affen besondere Freiheiten. Dies bewies, wie erst jetzt bekannt wurde, ein Katta vor mehreren Jahren: Er büxte aus, schlug sich in einem Lokal den Bauch voll und sorgte in einem Bordell für Aufruhr. Laut Zeugen wurde die herbeigerufene Polizei des kleinen Kerls nur Herr, indem sie ihn in die Ausnüchterungszelle verfrachtete. WELS. In Wels sind definitiv die wildesten Affen unterwegs. Das bewies Carlos, ein halbstarker Lemur. Eigentlich war er im Tiergarten Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Infoveranstaltung zur Neugestaltung des Welser Volksgartens - geleitet von Andreas Rabl und Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: BRS
17

Rege Beteiligung am Volksgarten-Projekt
Welser Central-Park entsteht

Alles neu, größer und besser – In Wels soll am derzeitigen Messegelände ein riesiges Naherholungsgebiet für die Bürgerinnen und Bürger entstehen - Diese dürfen dazu auch mitsprechen. Den Startschuss stellte nun die öffentliche Info-Veranstaltung am 7. Juli dar. WELS. "Es ist ein Volksgarten, und wie der Name schon sagt, gehört er den Welsern": So leitete Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) die Bürgerbeteiligung für das kommende Großprojekt ein. Die Messeanlage beim Welios Science Center mitsamt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sonnenuntergänge lassen sich mit jedem Medium gut fotografieren. Manchmal müssen sie jedoch etwas nachbearbeitet werden. | Foto: Jakaubek
3

Tipps & Tricks von den Profis
So gelingt das perfekte Urlaubsfoto

Fotografen aus der Region geben Tipps, damit im Urlaub die perfekten Schnappschüsse gelingen. WELS, WELS-LAND. „Die Ausrüstung sollte nicht zu schwer sein. Hier bietet sich zum Beispiel eine kompakte Systemkamera an“, sagt die Berufsfotografin Sandra Gehmair aus Wels. „Oder einfach das eigene Smartphone.“ Denn beides ist leicht und braucht nicht viel Platz. Diese Meinung teilt auch Gerhard Holzinger vom Artstudio aus Marchtrenk: „80 Prozent der Leute nehmen eigentlich eh nur noch das Handy zum...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl überzeugte sich selbst vor Ort vom Zustand des Wartehäuschens und zieht Konsequenzen. | Foto: Stadt Wels
1 3

Welser Bürgermeister greift nun ein
Dreckshütterl wird zu Chefsache

Wie berichtet urgierte ein wütender Bürger bei Stadt und Land die Reinigung eines scheinbar vergessenen Bushütterls bei der Waldschänke. Nach monatelangem Hin- und Hergeschiebe der Zuständigkeit nimmt der Bürgermeister die Sache selbst in die Hand.  WELS. Es sei eine Zumutung für Besucherinnen und Besucher der Stadt, beim Einfahren im Norden als erstes besagtes heruntergekommenes Buswartehäuschen zu sehen. So Anrainer Wilhelm Achleitner, der den Zustand der Wartestelle im Kontext der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Fahrrad zählt zum Hauptträger von klimafreundlichem Verkehr. Der Ausbau der Fahrradfreundlichkeit in Wels ist wohl eine der großen Herausforderungen für die Zukunft.  | Foto: BRS
Aktion 2

Welser Straßenbaukonzept wirft Fragen auf
Wo ist die Fahrradoffensive?

Wie berichtet wurde das im Doppelbudget verankerte Straßenbauprogramm 2022/23 für Wels präsentiert. Drei neue Radfahrwege sind im Sieben-Millionen Budget vorgesehen. Nun stellt sich die Frage, ob so die große städtische "Radfahroffesive" aussieht. WELS. Das Straßenbauprogramm für das kommende Jahr ist beschlossen. Die rund Sieben Millionen Euro fließen großteils in Neubau und Erhalt der städtischen Infrastruktur. Ein Großprojekt wolle Mobilitäts-Stadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) hervorheben: Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Aktivistinnen haben Regenbogenfarben auf dem Gehsteig vor der FPÖ-Bezirksstelle in Wels gesprüht. | Foto: BRS
1 Aktion 3

Aktion "Unsere Stadt verdient Farbe"
Regenbogen-Zebrastreifen vor das Welser FPÖ-Büro gesprüht

Geht man durch die Pfarrgasse kann man einen Regenbogen am Gehsteig genau vor der FPÖ-Bezirksstelle erkennen. Er wurde mit Lackfarbe Dienstagnacht, 5. Juli, hingesprüht: Lila, Blau, Grün, Orange und Rosarot – das Zeichen der LGBTQIA+ Bewegung. WELS. Sorgte ein buntes Regebogenbankerl als Zeichen der Toleranz für die oft angefeindete LGBTQIA+-Bewegung (Homosexuelle und Transexuelle) vor dem Rathaus schon für erhitzte Gemüter, so dürfte diese Aktion die Eskalationsstufe noch etwas anheben. Weil...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Jahr 2023 sind im Welser Stadtgebiet hohe Investitionen in die Infrastruktur geplant.
3

Wels verbessert laufend Infrastruktur
Rund sieben Millionen für Verkehrswege

Das Straßenbauprogramm für das kommende Jahr wurde im Gemeinderat noch vor dem Sommer beschlossen: Die Stadt Wels plant Investitionen in der Höhe von beinahe sieben Millionen Euro. Diese umfassen Neubauten, Erhalt und Sanierungen. WELS. Das Doppelbudget 2022/2023 umfasse den Neubau von Radwegen, Gehsteigen und Straßen (rund 3,3 Millionen). Deren Erhalt kommt auf mehr als 1,8 Millionen Euro. Die Neuerrichtung und Instandhaltung von Brücken belaufe sich ebenfalls auf 1,8 Millionen – hier fällt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
v.l.: Dietbert Trimmerer, Bettina Schneebauer, Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Andreas Rabl bei der Projektpräsentation "Campus Gesundheit". | Foto: BRS
Video 2

Klinikum Wels-Grieskirchen baut aus
Projekt "Campus Gesundheit" entsteht

Im Zuge des Oberösterreich-Plans wird das Klinikum Wels-Grieskirchen durch einen Neubau ergänzt und bestehende Infrastruktur saniert. Das 41 Millionen Euro schwere Projekt "Campus Gesundheit" soll ein Zentrum des Lernens und der Wissenschaft werden. WELS. Der Neubau "Campus Gesundheit" für das Pflegeausbildungszentrum und die Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ soll eine hochmoderne Einrichtung werden, die Studierenden und Auszubildenden eine attraktive Lernumgebung bieten soll. Die Stadt Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Stadt Wels muss derzeit ohne ihre Blumenuhr auskommen. Vandalen zerstörten mutwillig das Uhrwerk welches nun repariert werden muss. | Foto: Stadt Wels
2

Blinder Vandalismus oder gezielte Attacke?
Welser Blumenuhr kaputtgedreht

Die Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen der Stadt Wels sind im vollen Gange. Gerade jetzt muss die Stadt auf den Glanz eines ihrer Accessoires verzichten: Die Blumenuhr vor der Stadthalle wurde regelrecht kaputtgedreht und muss repariert werden. WELS. Sie gilt als Symbol für städtische Investitionen in Erinnerungs- und Identitätsbildung. "Der erste Kuss an der Welser Blumenuhr" wird von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gerne als Sinnbild für die städtischen Ambitionen, Erinnerungsbrücken...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das dreckige Bushütterl bei der Waldschänke in Wels-Puchberg bräuchte dringend eine Reinigung, doch niemand fühlt sich zuständig. | Foto: Wilhelm Achleitner
2

Streit um Bushaltestelle in Wels-Puchberg
Keiner will das "Dreckshütterl"

Ein Anrainer monierte bei der BezirksRundSchau den Zustand der Bushaltestelle bei der Waldschänke in Wels-Puchberg. Auf Nachfrage schieben sich Land und Stadt gegenseitig die Zuständigkeit zu und keiner sieht sich in der Pflicht. Das Resultat: Stillstand in der Causa. WELS. Wilhelm Achleitner, ein Anrainer, zeigt Initiative, weil der Zustand des Buswartehäuschens seiner Meinung nach eine Zumutung sei. Fotos sprechen eine deutliche Sprache. Nachdem er sein Anliegen im April und noch einmal am 3....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:54

Welser City-Beach entsteht
Strandfeeling am Stadtplatz

Bagger verteilen Sand am Welser Stadtplatz. Aufbauarbeiten laufen. Hier entsteht der Welser City-Beach, welcher am 1. Juli starten soll. Eine kluge Lösung, um die Sperre der Traungasse, in der gerade Bauarbeiten stattfinden, gut zu nutzen. WELS. Das gab's in der Stadt noch nie in diesem Rahmen: In Kürze öffnet der erste Welser City-Beach. Der lockt mit sommerlichen Drinks, Foodtrucks und Beachvolleyball. Den Stadtplatz-Strand gibts von 1. Juli bis 21. August diesen Jahres. Weitere Highlight...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Video 104

Austria Comicon in Wels
Superhelden im Messegeläde

Filmstars, Helden, Verkleidungen und Ikonen der Fernsehgeschichte. So bunt präsentierte sich die Comicon in Wels. Tausende Fans ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen und stürmten in ihren, zum Großteil selbst gemachten Kostümen die Messehallen. WELS. Shoppen, Anschauen oder nur Herzeigen: Auf der Comicon traf sich eine große Fangemeinde von Computerspielen, Comics und Fernsehen. Dass so mancher seine Rolle im selbst gebastelten Kostüm regelrecht einstudiert hatte und die Rolle seiner...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Für Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) gehört Fahrradfahren zu den Grundfähigkeiten, die jedes Kind lernen sollte. | Foto: Stadt Wels

Anmeldung ab sofort möglich
Stadt Wels bietet gratis Fahrradkurse an

Jedes Kind sollte Fahrradfahren lernen. Aufgrund dessen bietet die Stadt Wels heuer wieder kostenlose Kurse für Kinder an. Termine: 21. Juli, 22. August sowie am 19. September. WELS. „Radfahren sollte so wie Schwimmen zu den Grundfähigkeiten eines jeden Kindes gehören“, sagt Stefan Ganzert (SPÖ) und ergänzt: „Mit den kostenlosen Fahrradkursen im Friedenspark leistet die Stadt Wels auch heuer wieder ihren Beitrag dazu, dass sich Kinder sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen können.“...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Mit Bierkrug ins Gesicht geschlagen: Ein Gast verletzte seinen Kontrahenten in der Welser Hafergasse schwer. | Foto: BRS

Wüste Prügelei in der Welser Hafergasse
Mit Bierkrug ins Gesicht geschlagen

Seinem Zorn machte ein Gast laut Polizei in den frühen Morgenstunden des Sonntags, 26. Juni, in einem Lokal der Welser Innenstadt Luft. Statt Worten flog hier ein Bierkrug mitten ins Gesicht des Kontrahenten. WELS. Gegen vier Uhr Morgens erreichte ein Streit zweier Gäste in der Welser Gastro-Meile seinen Höhepunkt: Ein 27-Jähriger war dermaßen aufgebracht, dass er einem 25-Jährigen mit seinem Bierkrug ins Gesicht schlug und diesen schwer verletzte. Nach dem Schlag versuchte der Täter das Lokal...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
v.l.: Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Psychologin Daniela Floss und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: Stadt Wels
3

Mit Welser Jugendlichen ins Gespräch kommen
Darüber reden ist immer gut

Den negativen Folgen der Corona-Pandiemie entgegenwirken und Aufklärung leisten: Das seien die Ziele des neuen Formats für Jugendliche der Stadt Wels. In Gesprächsgruppen soll offen und frei von der Leber heraus über Problematiken gesprochen werden können. WELS. Reden ist wohl immer gut – vor allem wenn man ein Problem hat. Weil einer Studie zufolge die Zahl der psychischen Probleme während der vergangenen Jahre stark gestiegen ist, seien Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und Sozialreferentin...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
v.l.: Gerhard Kroiß und Stefan Ganzert vor dem neuen Geschwindigkeitsmessgerät in der Salzburger Straße - es soll Raser in die Schranken weisen. | Foto: Stadt Wels
2

Gegen Raser wird scharf geschossen
Radar auf der Welser Salzburger Straße

Edelstahlgehäuse, hochauflösende Kamera und direkte Datenverbindung zum Stadtpolizeikommando Wels. So sieht der neue Raser-Terminator am Bleifuß-Hotspot Salzburger Straße aus. Die Überwachungsstation ging nun in Betrieb. WELS. Die Salzburger Straße ist wohl der Dauerbrenner, wenn es um Verkehrssünder und überhöhte Geschwindigkeit geht. Das merkt man an den vielen Polizeiberichten, die sich nach jedem Planquadrat der Polizei häufen. Die Strecke forderte sogar schon junge Todesopfer. Damit soll...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Grüne Jugend mit Alessandro Schatzmann beim Aufstellen der Regenbogenbank vergangenen Freitag vor dem Rathaus. | Foto: BRS
6

Toleranzsymbol löst in Wels Debatte aus
Wirbel um Regenbogenbank

Vergangenen Freitag stellte die Grüne Jugend vor dem Welser Rathaus eine Regenbogenbank auf. Die Aktivisten wollten ein Zeichen für Toleranz setzen und sich so für eine "offenere und buntere Stadt" einsetzen. WELS. Die Mehrheit im Gemeinderat sprach sich gegen öffentliche Mittel für Regenbogenbänke und einen bunten Zebrastreifen aus. Alessandro Schatzmann (Grüne) zeigte daraufhin mit seiner Jugendgruppe Initiative und fertigte eine Parkbank in Regenbogenfarben an. "Wir von der Grünen Jugend...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die angebotenen Ferienaktivitäten versprechen viel Spaß, Action und vor allem Gemeinschaft. | Foto: Abenteuer Familie

Ferienprogramm für Kinder im Bezirk
Abenteuer, Sport und Kreativität

Wieder raus aus den vier Wänden, weg vom Bildschirm, neue Freunde finden und gemeinsam eine aktive Zeit in den Sommerwochen verbringen. Im Bezirk Wels und Wels-Land gibt es viele Angebote für eine aktive Ferienplanung. WELS, WELS-LAND. Nach zwei Jahren Corona-Depression setzen viele Gemeinden wieder auf ein umfangreiches und aktives Angebot für Kinder. Aber auch Eltern soll mit den Programmen unter die Arme gegriffen werden. "Sport und Bewegung" ist der Tenor der Stadt Wels. Vizebürgermeister...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei einem schweren Zusammenstoß in der Welser Innenstadt landete eines der beiden Unfallfahrzeuge in der Auslage eines Geschäftes.
14

Crash-Zone Kaiser-Josef-Platz Wels
Auto landet in Geschäftsauslage

Filmreif muss sich am Sonntagabend, 19. Juni, ein Kreuzungscrash mitten in der Welser Innenstadt zugetragen haben. Zwei Pkw waren mit solcher Wucht zusammengeprallt, dass eines der Fahrzeuge in der Auslage eines Geschäfts landete. WELS. Zwei demolierte Fahrzeuge und eines davon in der Auslage: Mindestens einen Verletzten forderte dieser rasante Unfall mitten in der Innenstadt. Bei dem Crash in der Kreuzung wurde eines der Pkw zuerst gegen einen Poller, dann gegen eine Straßenlaterne und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.