Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Klaus Schinninger (l.) und Gerhard Kroiß unter einer neu angebrachten Kamera. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Videokameras sollen ÖBB-Parkdeck sicherer machen

Zusätzliche versperrbare und überdachte Fahrrad-Abstellplätze und Videokameras im Innenbereich sollen das ÖBB-Parkdeck beim Welser Hauptbahnhof sicherer machen. Die Stadt ist in diesen Fällen für die Betreuung und Instandhaltung zuständig. WELS. Derzeit befinden sich 16 versperrbare Fahrradboxen für je zwei Fahrräder an der Südseite des Bahnhofes. Momentan stehen zwischen 30 und 40 Personen auf der Warteliste. Um dieser großen Nachfrage von Pendlern und anderen Interessierten nachzukommen,...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ab 19. Mai soll wieder Badespaß im Welldorado stattfinden. | Foto: Stadt Wels
3

Welldorado
Welser Freibad soll am 19. Mai öffnen

Sobald es die Vorgaben des Bundes erlauben – laut medialer Ankündigung also ab Mittwoch, 19. Mai – ist das Welldorado-Freibad (Rosenauer Straße 70) bis Sonntag, 19. September bei Schönwetter wieder täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. WELS. Derzeit sind Mitarbeiter der Stadt damit beschäftigt die Becken und Anlagen des Welldorado auf Hochglanz zu bringen. Bis 19. Mai wird der gesamte Freibadbereich für den Ansturm der Badegäste optimal vorbereitet sein. Preise und ÖffnungszeitenDie Preise...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Gerhard Kroiß, Klaus Krobath, Klaus Schinninger und Michael Heindl (v.l.) in der neugestalteten Unterführung. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Neustädter Unterführung erhält künstlerischen Glanz

In den vergangenen Tagen erhielt die Unterführung in der Welser Neustadt eine künstlerische Verschönerung. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „ART:enreich“ haben die Künstler Michael Heindl und Klaus Krobath die Innenwand künstlerisch gestaltet. WELS. Basis dafür waren die Vorschläge von Schülern mehrerer Welser Schulen. Ziel des Projektes war es, bei der Erarbeitung der Gestaltungsvorschläge verschiedene Methoden der Produktentwicklung kennenzulernen und dadurch Forschung erlebbar zu machen....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Silvia Huber wollen in Wimpassing für Ruhe sorgen. | Foto: Stadt Wels
2

Freizeitanlage Wimpassing
Wels geht gegen "Parkplatz-Partys" vor

Bevor der Frühling endgültig Einzug hält, ist die automatische Schrankenanlage beim Parkplatz südlich der Freizeitanlage Wimpassing in Betrieb gegangen. Unbelehrbare haben unterdessen versucht, den Schranken zu demolieren. Die Stadt prüft nun die Einrichtung einer Videoüberwachung. WELS. Der Parkplatz ist zwischen 22 und 05 Uhr automatisch versperrt. Kfz-Lenker können während dieser Zeit weder zu- noch abfahren. Nötig wurde diese Maßnahme, da sich der Parkplatz in Vergangenheit, vor allem in...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Stadt ist nun alleiniger Besitzer der Liegenschaft in der Mauth. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Stadt kauft Sporttherapiezentrum

Einstimmig wurde der Ankauf des Sporttherapiezentrums um rund 400.000 Euro durch die Stadt Wels beschlossen. Die Liegenschaft war – wie das unmittelbar daneben gelegene Sportzentrum Mauth – bereits bisher im städtischen Eigentum, Baurechtseigentümerin war jedoch eine private Immobiliengesellschaft. WELS. Gleichzeitig räumt die Stadt Wels der Sporttherapie-Gesellschaft m.b.h. ein Fruchtgenussrecht bis 2049 ein. Diese wird daher ihre Dienstleistungen unverändert im bisherigenGebäudeteil anbieten....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Mit dem neuen "Raserpaket" wird es künftig härtere Strafen für Verkehrsrowdies geben. | Foto: Ewald Froech/Fotolia
2

Härtere Strafen
Welser Sicherheitsreferent Kroiß begrüßt neues „Raserpaket“

Der Welser Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) zeigt sich über das am Mittwoch, 10. März, im Ministerrat beschlossene „Raserpaket“ erfreut. Demnach wird es zukünftig wesentlich härtere Strafen für Verkehrsrowdies geben. WELS. Der Fünfpunkteplan sieht unter anderem deutlich höhere Geldbußen und eine Verdoppelung der Führerscheinentzugsdauer bei Raserei vor. Weiters wird die Teilnahme an Straßenrennen als besonders gefährliches Delikt in die Straßenverkehrsordnung...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß fordert verbindlichen Verhaltenskodex für E-Scooter-Benutzer. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Sicherheitsreferent fordert Verhaltenskodex für E-Scooter

Die wärmere Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. E-Scooter werden wieder vermehrt als Fortbewegungsmittel genutzt.  Zudem möchten in Wels neue Anbieter mit dem Verleih starten. Für Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) ist daher eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Betreibern und der Stadt besonders wichtig. Nach Vorbild der Stadt Linz hat er einen Verhaltenskodex in Auftrag gegeben, der noch diesen Frühling in Kraft treten soll. WELS. In der Vergangenheit kam es immer wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Architekt Harald Benesch (RSW Radsport Wels GmbH.), Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Paul Resch (RSW Radsport Wels GmbH) mit drei Nachwuchssportlern des Vereins GRAVITY-ROOKIES. | Foto: privat

Radsport
Pumptrack-Anlage wird in Wels errichtet

Der Welser Gemeinderat sprach sich in der Sitzung am Montag, 8. Februar, einstimmig für die Subventionierung einer Pumptrack-Anlage durch die RSW Radsport Wels GmbH aus. WELS. Die Pumptrack-Anlage ist ein Rad-Rundkurs voller Bodenwellen und Steilkurven. Durch „pumpende“ Bewegungen der Arme und Beine wird bei dieser Trendsportart ohne zu treten während der Fahrt Geschwindigkeit erzeugt. Der Kurs kann mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Scootern, Skateboards, Laufrädern oder Inlineskates befahren...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Politik beschließt ein Hilfspaket (250.000 Euro) für Welser Vereine. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Stadt beschließt Unterstützung für Vereine

Die Corona-Krise und die damit im Zusammenhang stehenden Lockdowns haben nicht nur bei Unternehmen massive Umsatzrückgänge verursacht, sondern auch den Vereinen jede Möglichkeit genommen, zusätzlich eigene Einnahmen zu lukrieren. WELS. Trotz Vorbereitung von  Veranstaltungen mussten diese zum Großteil abgesagt werden, die Ausgaben sind im Gegensatz dazu jedoch häufig gleichgeblieben. Das betrifft insbesondere die Ausgaben für Miete, Strom, Wasser und Versicherungen – aber auch Storno-Gebühren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Sicherheitsreferent Kroiß: "Städtische Ordnungsdienste, wie die Welser Ordnungswache, müssen endlich die rechtliche Möglichkeit bekommen, das illegale und achtlose Wegwerfen von Alu-Dosen, Zigarettenstummeln oder Kaugummis auf Spielplätzen und anderen öffentlichen Plätzen an Ort und Stelle bestrafen zu können." | Foto: Stadt Wels

Vermüllung
Kroiß fordert mehr Kompetenzen für Ordnungswache

Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß zeigt sich nicht zufrieden mit dem vorliegenden Begutachtungsentwurf zum OÖ. Abfallwirtschaftsgesetz. Er fordert für die Ordnungswache rechtliche Möglichkeiten zur Bestrafung von Müllsündern WELS. Obwohl gerade in den Städten die Ordnungswache regelmäßig „Vermüllungen“ – beispielsweise auf Spielplätzen und in Grünanlagen – beobachtet, hat sie laut dem vorliegenden Entwurf weiterhin keine Handhabe, dagegen einzuschreiten. Die langjährige...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Andreas Rabl (re.) und Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (li.) freuen sich mit den Welser Jugendlichen über die Auszeichnung des Landes Oberösterreich (Foto entstand vor Beginn der COVID-19-Pandemie). | Foto: Stadt Wels

Auszeichnung vom Land
Wels bleibt weiterhin „Junge Gemeinde“

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt die Stadt Wels vom Land Oberösterreich kürzlich das Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde“ verliehen. WELS. Dieses wird für jeweils zwei Jahre an Kommunen mit engagierter offener Jugendarbeit außerhalb des Schulbereiches überreicht. Die Kategorien dabei sind Projekte und Aktionen, Strukturmaßnahmen, Partizipation, Raumbereitstellung und vieles mehr.  Die Verleihung Anfang November beim Landeskongress „Junge Gemeinde“ im Landhaus in Linz musste...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß fordert die Geschwindigkeitsüberprüfungen vor Schulen verstärkt fortzusetzen. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Verkehrssicherheit
"Schwerpunktkontrollen vor Welser Schulen fortsetzen"

Auf die Sicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmer ist besonders zu achten. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß fordert nun eine Ausweitung der Kontrollen vor Schulen. WELS. Das Stadtpolizeikommando Wels hat zum Schulbeginn bei Schwerpunktkontrollen vor Volksschulen im Stadtgebiet mehr als 400 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Für Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß zeigt dieses Ergebnis, dass diese Überprüfungen verstärkt fortgesetzt werden müssen. Um die Schulwege für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Ralph Schallmeiner ortet Widersprüche in Reihen der FPÖ. | Foto: Die Grünen
3

Gesundes Essen
Parlamentarische Anfrage der FPÖ ruft Grün-Mandatar auf den Plan

Eine parlamentarische Anfrage bezüglich der Beschaffung von Fleisch für Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen lässt bei Ralph Schallmeiner, Nationalratsabgeordneter der Grünen die Alarmglocken schrillen. WELS, WIEN. Laut Anfrage der FPÖ-Abgeordneten seien es österreichische Produkte, die einerseits  zumeist höhere Qualität aufwiesen und andererseits damit auch die heimische Wirtschaft gestärkt würde. "Blaues" Wels is(s)t andersDas sorgt beim Grünen Gesundheitssprecher und Abgeordneten zum...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Automaten waren sehr fest im Boden verankert. Daher musste die Welser Feuerwehr mit technischen Hilfsmitteln ausrücken. | Foto: privat

Finanzpolizei und Stadt Wels
Kampf gegen illegales Glücksspiel

Fast 40 illegal aufgestellte Glücksspielautomaten konnten in den vergangenen Tagen bei zwei Razzien der Finanzpolizei mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wels beschlagnahmt werden. WELS. Eine Kontrolle hat am Montag, 29. Juni stattgefunden, die andere bereits am Freitag, 26. Juni. Dabei gingen der Finanzpolizei an vier Standorten fast 40 illegale Spielautomaten ins Netz. Diese waren zum Großteil so fest im Boden verankert, dass sie die Welser Feuerwehr nur mit technischen Hilfsmitteln...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Sportrefernt Gerhard Kroiß macht Druck auf die Bundesregierung. | Foto: Stadt Wels

Förderung, Sportverein
100 Welser Sportvereine warten auf Bundesförderungen

Keine Sportveranstaltungen und daher auch keine Zuschauereinnahmen - so sieht seit Corona die Realität bei vielen Sportvereinen aus. Auch bei vielen der rund 100 Welser Vereinen sieht es momentan nicht sonderlich gut aus. Leere Vereinskassen und trotzdem laufende Kosten stellen große Herausforderungen dar. WELS. Diese hoffen folglich auf die von Vizekanzler und Bundessportminister Werner Kogler (Die Grünen)  bereits am Samstag, 4. April bei einer Pressekonferenz angekündigten finanziellen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Stadt Wels
1

Stadt Wels
Online-Deutschkurse während der Corona-Krise

Zusammenkünfte zu Fortbildungen jeglicher Art sind momentan aufgrund der Coronavirus-Krise verboten. Also wird ins Internet ausgewichen: Das gilt auch für die von der Stadt Wels organisierten Deutschkurse mit ihren jeweils zwischen zehn und zwölf Teilnehmern. WELS. Möglich wird das durch die Nutzung des Fernkonferenzdienstes von Zoom: Bereits vier von fünf Deutschkursen laufen über diese Plattform, einer momentan über E-Mail-Korrespondenz. Die fünf von der Stadt beauftragten Deutschtrainer...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Ordnungswache blickt nun vor allem auf Menschenansammlungen und die Einhaltung des Sicherheitsabstands. | Foto: Stadt Wels

Neue Aufgaben
Ordnungswache unterstützt Stadt und Polizei

Auch die Ordnungswache hat ihr Aufgabenfeld an die Coronavirus-Krise angepasst. WELS. Seit Beginn des Welser Maßnahmenpakets haben die zwölf Mitarbeiter etwa folgende Tätigkeiten ausgeführt: Von Montag, 16. bis Sonntag, 22. März gab es für die Ordnungswache neben der Betreuung der täglichen Einsatzziele (Hauptbahnhof, Innenstadt, Parks) und der vor der Corona-Krise neu eingeführten – und nun ausgesetzten – Schulwegsicherung im Bereich der Volksschule 3 einige Zusatzaufgaben: Die Mitarbeiter...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Andreas Rabl steht den Schülern Rede und Antwort. | Foto: Stadt Wels

Junge Ideen im Fokus
„Du und deine Stadt“

Rund 700 Schüler der 8. Welser Schulstufen nehmen von Mitte März bis Anfang April an der Aktion „Du und deine Stadt“ teil. Im Gespräch mit Vertretern der Stadtpolitik können sie Ideen, Vorschläge und Anliegen einbringen. WELS. Bei insgesamt zehn Terminen stehen Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß – und teilweise auch Bürgermeister Andreas Rabl und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger – den Schülern Rede und Antwort. Zuvor steht die Besichtigung einer Welser Einrichtung (z.B....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Roland Golger (WSC Hertha), Sportreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), Juan Bohensky (FC Wels) bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels, Huber Arena
Stadionlösung in trockenen Tüchern

Ende gut, alles gut! Mit dieser Weisheit kann man in Wels die Akte Nutzungsvereinbarung für die Sportanlage in Wimpassing schließen. Die Verträge wurden endgültig unterzeichnet. WELS. Es ist jetzt jedenfalls rechtlich alles getan, um zukünftig Bundesligafußball in Wels sehen zu können. Die Tinte unter den Verträgen zwischen der Stadt und den Vereinen WSC Hertha Wels und FC Wels ist getrocknet. Lösung war in weiter Ferne Wir erinnern uns. Bis vor wenige Wochen schien eine Lösung in der Frage der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Oliver Hinterhölzl, Multi-Gastronom in Wels wird für die Raucher viel Geld in die Hand nehmen müssen. | Foto: Peter Hacker
5

Nichtraucherschutz, Gastronomie
Ohne Rauch geht´s auch - oder nicht?

Schneller als erwartet kommt der 1. November daher. Und dieses Datum hat im Jahr 2019 eine ganz besondere Bedeutung. Es ist gleichbedeutend mit dem Start des Rauchverbots in der Gastronomie. Absolut kein Grund zur Freude auch für die Wirte im Bezirk, wie die BezirksRundschau zu berichten weiß. WELS, STEINHAUS. Thomas Hübl, Betreiber der Haiderstubn in der Fabrikstraße versteht nicht, weshalb man die bestehende Lösung mit getrennten Räumen für Raucher und Nichtraucher nicht belassen hat. "Das...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Huber-Arena soll Bundesliga-Spielstätte werden.  | Foto: Hollig
6

Fußball Bundesliga, Stadt Wels
Wels nimmt Fußball-Bundesliga ins Visier

Alle Jahre wieder steht das Thema Bundesligafußball in Wels an der Tagesordnung. Bei der Pressekonferenz anläßlich des bevorstehenden Lokalderbys zwischen FC Wels und WSC/Hertha wurde diese Thematik, aber auch eine Fusion der beiden Vereine, herzhaft diskutiert. WELS. Die Geschichte Bundesligafußball und Wels fand vor 35 Jahren ein jähes Ende, als die Union Wels damals mitten in der Liga-Saison wegen Zahlungsunfähigkeit den Spielbetrieb einstellte. Immer wieder gab es halbherzige Versuche den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ärzte aus Krasnodar besuchten das Klinikum.  | Foto: Josef Fischer

Partnerstadt Krasnodar
Ärzte-Delegation zu Besuch in Wels

WELS. Eine Delegation von Ärzten der russischen Partnerstadt Krasnodar besuchte kürzlich das von Geschäftsführer Dietbert Timmerer geleitete Klinikum Wels-Grieskirchen zu einem Gedankenaustausch. Angeführt wurde die Abordnung vom Chefarzt des Krasnodarer Notfallklinikums, Nikolay Bosak. Auf dem Programm stand auch ein Empfang bei Bürgermeister Andreas Rabl, der das Ärztetreffen mit seinem Amtskollegen Oberbürgermeister Evgeny A. Pervyshov vereinbart hatte.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Disco „Feeling": Zwischenfälle sind keine Seltenheit. Die Stadt Wels und die Polizei wollen hart dagegen vorgehen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Disco „Feeling"
„Der Zustand ist untragbar"

Der Einspruch des Diskothekenbetreibers wurde im Stadtsenat abgewiesen. Bei neuerlichem Einspruch geht der Fall an das Landesverwaltungsgericht. WELS. Häufige Zwischenfälle in der Diskothek „Feeling“, darunter Körperverletzungen, Raufhandel, Diebstähle, gefährliche Drohungen, Drogenmissbrauch sowie sexuelle Belästigung, wurden als „akute Gefährdung der öffentlichen Sicherheit sowie für Leben und Gesundheit" eingestuft. Die Stadt Wels und die Polizei hatten daher im November des Vorjahres...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
1954 konnte die Welser Messe mit einem Sessellift hoch über den Köpfen der Besucher aufwarten. | Foto: Stadtarchiv Wels

Die Stadt mit Statut
Von der Kleinstadt zur Mittelstadt

Inflation in der Nachkriegszeit und der Ankauf der Elektrizitätswerke beschäftigten die Stadt. WELS (sw). Die Stadt Wels hat in den vergangenen einhundert Jahren verschiedene Veränderungen erlebt. Im Jahr 1938 wuchsen durch die Eingemeindung von Lichtenegg, Pernau und Puchberg sowie durch das Entstehen des Stadtteils Vogelweide das Gemeindegebiet und seine Einwohnerzahlen gewaltig. Im selben Jahr hätte auch schon Thalheim angeschlossen werden sollen, dies scheiterte jedoch an dem Widerstand des...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.