Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt und Bürgermeister Andreas Rabl über die neuen Maßnahmen zur Sprachförderung. | Foto: Stadt Wels
3

Sprachförderung Kindergarten
„Wir brauchen die Eltern als Unterstützung“

Um die Sprachförderungen der Kindergartenkinder weiter voranzutreiben, setzt die Stadt Wels neue Maßnahmen. Im Vordergrund stehe vor allem das Miteinbeziehen der Eltern. WELS. „Eine der größten Herausforderungen für die Stadt Wels ist die Förderung der deutschen Sprache“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Denn sowohl in den Kindergärten als auch in den Pflichtschulen seien „erhebliche Sprachdefizite“ festzustellen. Trotz der bereits bestehenden Sprachförderungen der Stadt sei laut Rabl...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Johann Wadauer (Dienststellenleiter Veranstaltungsservice und VHS), Bürgermeister Andreas Rabl und Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer. | Foto: Stadt Wels
8

Sommerkultur 2021
„Wir wollen den Welsern wieder eine Bühne bieten“

Die Kultur hält im Juni wieder Einzug in der Stadt Wels, denn auch heuer finden wieder Veranstaltungen im Rahmen der „Sommerkultur 2021“ statt. WELS. „Neben der Gastronomie und dem Handel kehrt nun auch eine weitere wichtige Säule zurück nach Wels: die Kultur“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Denn nach den „positiven Erfahrungen“ bei den Veranstaltungen der „Sommerkultur 2020“ sei auch heuer wieder ein „vielseitiges Programm für die heiße Jahreszeit“ geplant. Von Konzerten über Lesungen...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Am Trepplweg an der Traun wurde schon eine neue Fahrbahn angebracht. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
1,3 Millionen für neue Radwege

Insgesamt 2,5 Kilometer Radwege, Geh- und Radwege sowie Mehrzweckstreifen werden 2021 im Welser Stadtgebiet neu gebaut beziehungsweise saniert. WELS. Bereits fertig sind der Geh- und Radweg in der Bahnhofstraße sowie der Traunradweg (R4) zwischen der Eisenbahnbrücke und dem Welldorado-Parkplatz. Am Welser Traunufer geht es nun mit der Sanierung des Abschnittes zwischen der Osttangente und der Traunbrücke nach Thalheim weiter, Mitte bis Ende Mai folgt der Traunradweg-Abschnitt im Bereich...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ab 19. Mai soll wieder Badespaß im Welldorado stattfinden. | Foto: Stadt Wels
3

Welldorado
Welser Freibad soll am 19. Mai öffnen

Sobald es die Vorgaben des Bundes erlauben – laut medialer Ankündigung also ab Mittwoch, 19. Mai – ist das Welldorado-Freibad (Rosenauer Straße 70) bis Sonntag, 19. September bei Schönwetter wieder täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. WELS. Derzeit sind Mitarbeiter der Stadt damit beschäftigt die Becken und Anlagen des Welldorado auf Hochglanz zu bringen. Bis 19. Mai wird der gesamte Freibadbereich für den Ansturm der Badegäste optimal vorbereitet sein. Preise und ÖffnungszeitenDie Preise...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Welser Bürgermeiser Andreas Rabl hat vieles vor in seiner Stadt. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Rabls Visionen am Prüfstand

Der Marktforscher Hannes Lindner nimmt Stellung zu den Ideen des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Zukunft von Wels. WELS. Für die ZukunftsRundschau skizzierte Rabl seine Visionen für die Entwicklung der Stadt. Spätestens in fünf Jahren sehe er Wels als Standort einer technischen Universität. Dazu gehöre auch, dass Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von börsennotierten Unternehmen nach Wels übersiedeln. Begleitend dafür werde das öffentliche Verkehrsnetz ausgebaut und ein...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
„Wir lassen euch nicht im Regen stehen“ v.l.n.r. Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger , Peter Jungreithmair, (Geschäftsführer Wels Marketing & Touristik GmbH), Bgm.  Andreas Rabl , Stadtrat Peter Lehner .
 | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Restart-Kampagne
20.000 Euro Online-Werbekostenunterstützung für den Welser Einzelhandel

Nachdem die Veranstaltungen „Maibaumfest“ und „Lange Nacht der Chöre“ aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden mussten, wurde in Abstimmung mit Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (ÖVP) beschlossen, mit den Budgeteinsparungen von 20.000 Euro direkt den Welser Einzelhandel zu unterstützen. WELS. Die Online-Kampagne soll einerseits die Kunden auf die vielen Möglichkeiten zum Shoppen und auf die zahlreichen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Welser Stadtplatz ist schon bereit für viele Veranstaltungen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Stadt Wels
Wels geht optimistisch in die Zukunft

Die Wels Marketing & Touristik GmbH arbeitet in Abstimmung mit der Stadt Wels für viele weitere positive Impulse, um die Welser Innenstadt samt allen Wirtschaftstreibenden zu unterstützen. WELS. Auch wenn es in der aktuellen Zeit schwierig ist, Prognosen zu treffen, blickt man optimistisch in die Zukunft und plant mit viel Engagement an verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen im Sommer 2021. Ausblick 2021Alle geplanten Veranstaltungen werden mit unterschiedlichen Sicherheitskonzepten an die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
V.l.n.r.: Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner, Helmut Platzer (Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Region Wels), Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing & Touristik GmbH), Bürgermeister Andreas Rabl. | Foto: Tourismusverband Region Wels

Tourismusverband
Voi Guad Gutscheinheft für die Region Wels

Das Krisenjahr war auch für den Tourismus kein leichtes. Um diesen nun wieder anzukurbeln und die Vielfalt der Region Wels hervorzuheben, hat der Tourismusverband Region Wels nun das „Voi Guad“ Gutscheinheft zusammengestellt. WELS, WELS-LAND. Die Pandemie spiegelt sich auch in der Jahresbilanz des Tourismusverbandes der Region Wels wider. Betrachtet man das Corona-Jahr in Zahlen, so haben rund 50 Prozent weniger Gäste in der Region genächtigt als noch im Vorjahr. Mit Blick auf die Stadt Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Josef Thaler erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Silber.  | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Silberne Verdienstmedaille für Josef Thaler

Als Auszeichnung der Stadt Wels bekam Bezirksinspektor Josef Thaler die silberne Verdienstmedaille verliehen. WELS. Die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Silber wurde Bezirksinspektor Josef Thaler (1961) von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) verliehen. Der gelernte Maschinenschlosser trat 1980 in den Polizeidienst ein. Hier war er in den Polizeiinspektionen Dragonerstraße und Pernau sowie in der Einsatzzentrale der Bundespolizeidirektion (heute Stadtpolizeikommando) in Wels tätig. In der...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Vor fünf Jahren begann die Neuausrichtung in der Welser Innenstadt. Jetzt ist man Nummer eins aller Städte unter 100.000 Einwohner. | Foto: BRS
2

Stadt Wels
Innenstadt mit nationalen Topwerten

Im Laufe der letzten fünf Jahre gelang eine beachtenswerte Trendumkehr in der Welser Innenstadt. WELS. 2015 trat Andreas Rabl als erster Freiheitlicher die Nachfolge einer seit 1946 durchgehenden sozialdemokratischen Ära an. Und nichts musste so bleiben wie es war, alles durfte so werden wie es jetzt ist. Dabei war die Ausgangsposition für die Messestadt alles andere als einfach. Ob Frequenz, Leerstandsquote, Branchenmix oder Mietkosten, fast überall fand man sich am Ende der Statistik. Mit...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Christoph Barth steigt Magistratsintern zum Finanzdirektor auf. | Foto: Julia Pöchl Photography

Finanzdirektor
Externes Hearing bringt interne Nachbesetzung

Der neue Welser Finanzdirektor ist ein alter Bekannter. Christoph Barth, bisheriger Leiter der Dienststelle Finanzmanagement, wird mit Anfang September Leiter der Abteilung Finanzdirektion der Stadt Wels. Er folgt damit auf Hermann Barth, der in den Ruhestand gehen wird. WELS. Der bald 39-jährige studierte Wirtschaftswissenschafter setzte sich als Erstgereihter gegen 17 Mitbewerber in den Hearings durch. Diese wurden nach dem OÖ. Objektivierungsgesetz – und unter Einbindung des externen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger präsentieren die neue Wärmestube. Ab 11. Februar wird dort allen Bürgern die Möglichkeit geboten, sich kostenlos, anonym und ohne vorherige Anmeldung aufzuwärmen. | Foto: Stadt Wels

Hilfe im Winter
Wels eröffnet Wärmestube am Marktgelände

Rechtzeitig vor dem angekündigten erneuten Wintereinbruch eröffnet die Stadt Wels ab Donnerstag, 11. Februar eine Wärmestube auf dem Gelände des Marktareals. Das Angebot richtet sich vor allem an in Wohnungsnot geratene Menschen. WELS. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Marktamts wird dabei jeweils von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr Tee von Mitarbeitern der städtischen Jugendzentren ausgeschenkt. Bürger, die dieses Angebot nutzen möchten, können den Tee vor Ort trinken und sich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Politik beschließt ein Hilfspaket (250.000 Euro) für Welser Vereine. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Stadt beschließt Unterstützung für Vereine

Die Corona-Krise und die damit im Zusammenhang stehenden Lockdowns haben nicht nur bei Unternehmen massive Umsatzrückgänge verursacht, sondern auch den Vereinen jede Möglichkeit genommen, zusätzlich eigene Einnahmen zu lukrieren. WELS. Trotz Vorbereitung von  Veranstaltungen mussten diese zum Großteil abgesagt werden, die Ausgaben sind im Gegensatz dazu jedoch häufig gleichgeblieben. Das betrifft insbesondere die Ausgaben für Miete, Strom, Wasser und Versicherungen – aber auch Storno-Gebühren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto:  Stadt Wels

Freiwilligen Sozialleistungen
Wels unterstützt Bürger mit geringem Einkommen

Das vergangene Jahr war geprägt durch große und neue Herausforderungen. WELS. Viele Personen haben wegen der Corona-Pandemie ihren Job verloren, rutschten in die Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, und ihre Einkommenssituation hat sich drastisch verändert. Die Stadt Wels setzt daher auf freiwilligen Sozialleistungen, um die Schäden, die die Krise verursacht hat, zu verringern. Wels schenkt WärmeNicht nur der jährliche Weihnachtszuschuss zählt dazu, auch wurde zu Beginn der Pandemie ein mit...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Andreas Rabl: „Bei der Öffnungsdebatte siegt derzeit die Unvernunft. Gerade in den kleinen, eigentümergeführten Geschäften sind ohnehin nie mehr als ein bis zwei Kunden gleichzeitig anwesend." | Foto: Stadt Wels

Rabl fordert Lockerungen für Handel
"Bei der Öffnungsdebatte siegt die Unvernunft"

Der andauernde Lockdown setzt dem Handel mehr und mehr zu. WELS. Der Welser Bürgermeister Andreasl Rabl (FPÖ) merkt an, dass viele Händler bereits ihre privaten Reserven anzapfen, um neue Ware für die Frühlings-/Sommersaison einzukaufen. Oftmals stehe die Frage im Raum, ob Einzelhändler ihre Geschäfte fortführen oder zusperren sollen. Rabl spricht sich daher für eine Öffnung aller Geschäfte bis 300 Quadratmeter aus. Diesen Geschäften wäre es dann möglich, durch einen Abverkauf im Februar die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Für die Stadt Wels gibt es derzeit nicht genügend Impfdosen. | Foto: sharryfoto/Fotolia com

"Ungerechte Strategie"
Wels kritisiert Impfmanagement des Bundes

In Wels können derzeit nur 18 Prozent der über 80-Jährigen, die nicht in Pflegeheimen wohnen, geimpft werden.Die Stadt fordert nun eine fairere Impfstrategie vom Bund. WELS. Ab heute, Freitag 15. Jänner, ist eine Anmeldung beim Land Oberösterreich für alle Personen über 80 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Wels haben und nicht in einer städtischen oder privaten Einrichtung der Seniorenbetreuung leben, zur Corona-Schutzimpfung möglich. Wie die Stadt Wels in einer Aussendung erklärt, ist, laut...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Andreas Rabl (4. v.l.) mit den Helfern vor der Abfahrt des Spendenkonvois nach Kroatien. | Foto: Stadt Wels
7

Stadt Wels
Hilfsgüter wurden an Erdbebenopfer in Kroatien übergeben

Eine unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft löste die gemeinsame Spendenaktion der Stadt Wels und des Vereins „Kroatisches Heim Wels“ für die Erdbebenopfer in Kroatien aus. Zahlreiche Privatpersonen und Firmen folgten dem Spendenaufruf und lieferten Hilfsgüter in den Minoriten ab. WELS, KROATIEN. Neben Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln wurden dringend benötigte Planen, Zelte, Decken, Heizstrahler, Stiefeln sowie verschiedene Baustoffe und Werkzeuge abgegeben. Diese wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Andreas Rabl und Peter Lehner am Welser Eistrapez. Aufgrund der Corona-Krise sind natürlich auch beim Eislaufen gewisse Maßnahmen einzuhalten. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Eistrapez
Über 6.000 Eisläufer glitten schon über den Welser Stadtplatz

Bereits über 6.000 Besucher – darunter 4.000 Kinder und Jugendliche – zogen ihre Kufen an der frischen Luft über das Welser Eistrapez. WELS. Der Besuch des neuen Eistrapezes, das heuer anstatt der großen EIS-8erBahn auf dem Stadtplatz aufgebaut wurde, kostet für Kinder 2 Euro und für Erwachsene 4 Euro. Die Open-Air-Eisfläche hat täglich von 10.30 Uhr bis 180 Uhr durchgehend geöffnet. Mit beschränkter Besucheranzahl von 60 Personen, Stunden-Tickets und umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, wie der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Bewohner der Seniorenheime werden zuerst geimpft. | Foto: Stadt Wels
2

Covid-19
Welser Senioren werden nun geimpft

Am Dienstag, 12. Jänner wurden in Wels die ersten Impfdosen gegen das Corona-Virus verimpft. Nachdem zu Beginn der Woche die ersten Impfstoffe geliefert wurden, konnte nun begonnen werden. WELS. In der Messestadt werden die Hochrisikogruppen zuerst geimpft. Der Fokus liegt vorerst bei den Bewohnern und Mitarbeitern der Alten- und Pflegeheime. Am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Jänner kommen 53 Bewohner sowie die impfbereiten Mitarbeiter des Hauses Leopold Spitzer an die Reihe. Am Donnerstag,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die frühen und späten Zugverbindungen bleiben den Welsern erhalten. | Foto:  Oleksiy Mark/Fotolia

Nach Protest der Stadt
ÖBB Randverbindungen in Wels gesichert

Weil die Zugverbindungen Richtung Wien und Salzburg zu den Tagesrandzeiten eingestellt werden sollten, hat die Stadt Wels heftig protestiert. Nun bleiben diese erhalten. WELS. Es wurde von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ein Brief sowohl an Bundesministerin Leonore Gewessler als auch an den Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Günther Matthä gerichtet. Inhalt des Schreibens war das Ersuchen, diese Entscheidung nochmals zu überdenken, da von dieser Einschränkung zu den Tagesrandzeiten auch hunderte...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bis 10. Dezember hängt die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ am Welser Stadtplatz. | Foto:  Stadt Wels

Fahnenaktion in Wels
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November beginnt der jährliche Aktionszeitraum „16 Tage zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. WELS. Die Beteiligung der Stadt Wels erfolgt heuer leider nur sehr eingeschränkt, da die Aktionen und Veranstaltungen coronabedingt abgesagt werden mussten. Die Flaggen der Aktion „Frei leben ohne Gewalt“ der Menschenrechtsorganisation „Terre des femmes“ wehen bereits am Welser Stadtplatz. Auch der Ledererturm wird als Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Stadt Wels wartet derzeit noch auf Informationen der Bundesregierung, wie die Massentests ablaufen sollen. | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Massentests
"Bundesregierung lässt Wels im Dunklen tappen"

Bezüglich der von der Bundesregierung angekündigten Massentests hat die Stadt Wels bisher keinerlei Informationen darüber bekommen, ab wann und wie die Tests ablaufen sollen. WELS. Die fehlenden Informationen betreffen nicht nur die Testungen an sich, sondern auch die Test-Auswertung und die Absonderung positiv Getesteter. „Die Massentests sind in ihrer Dimension mit einer Wahl durchaus vergleichbar. Für eine reibungslose Abwicklungen müssen umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Dafür...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Andreas Rabl (re.) und Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (li.) freuen sich mit den Welser Jugendlichen über die Auszeichnung des Landes Oberösterreich (Foto entstand vor Beginn der COVID-19-Pandemie). | Foto: Stadt Wels

Auszeichnung vom Land
Wels bleibt weiterhin „Junge Gemeinde“

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt die Stadt Wels vom Land Oberösterreich kürzlich das Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde“ verliehen. WELS. Dieses wird für jeweils zwei Jahre an Kommunen mit engagierter offener Jugendarbeit außerhalb des Schulbereiches überreicht. Die Kategorien dabei sind Projekte und Aktionen, Strukturmaßnahmen, Partizipation, Raumbereitstellung und vieles mehr.  Die Verleihung Anfang November beim Landeskongress „Junge Gemeinde“ im Landhaus in Linz musste...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.