Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Stadt Wels leistet finanzielle Unterstützung. | Foto: Alexander Raths/Fotolia (Symbolfoto)

Stadt Wels
Zuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Auch heuer unterstützt die Stadt Wels Bürger mit geringem Einkommen mit einem Weihnachtszuschuss. WELS. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Unterstützung für Pensionisten, Berufstätige (mit Ausnahme von Lehrlingen und Auszubildenden) und Bezieher laufender Sozialhilfeleistungen sowie Unterhaltsleistungen. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind all jene Personen, die seit 1. September 2019 Leistungen vom Arbeitsmarktservice beziehungsweise Kinderbetreuungsgeld der oberösterreichischen...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Stadtrat Peter Lehner, Karl Odorizzi, Stadtrat Johann Reind-Schwaighofer und Bürgermeister Andreas Rabl (von links). | Foto: Medienkulturhaus Wels

Stadt Wels
Busdrehscheibe bleibt am Kaiser-Josef-Platz

Während einer Pressekonferenz am 21. Oktober im Welser Rathaus präsentierten Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ÖVP-Stadtparteiobmann Peter Csar ihre Pläne für ihre vorerst letzten beiden Koalitionsjahre. WELS. (mef) Unter den zahlreichen Vorhaben, die am 21. Oktober während einer Pressekonferenz im Welser Rathaus kundgetan worden waren, findet sich etwa der Plan zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes, kurz KJ. In den kommenden Jahren solle für diesen Platz wieder ein "Wow-Effekt erreicht...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Im Welser Stadtteil Pernau entstehen 120 neue Kinderbetreuungsplätze.  | Foto: Paulussen/Fotolia (Symbolfoto)

Kinderbetreuung
120 zusätzliche Betreuungsplätze

Ab Anfang 2020 soll in der Pernauer Negrelli-/Schafwiesenstraße ein neuer Kindergarten entstehen. WELS. (mef) Das Gebäude biete Platz für 120 Kinder, aufgeteilt in zwei Krabbelstuben- und sechs Kindergartengruppen. Das teilte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) am Montag, 21. Oktober, während einer im Rathaus abgehaltenen Pressekonferenz mit. Für das Projekt sollen 3,6 Millionen Euro aufgebracht werden. Zusätzlicher NeubauZusätzlich zur Errichtung der Einrichtung in der Pernau soll die...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Der Friedenspark am ehemaligen Eintracht Sportplatz wird ausgeweitet. | Foto: Stadt Wels
4

Stadt Wels, Parkanlagen
Neue Parks und 1.000 Bäume

Der im Jahr 2016 festgelegte Masterplan für Parkanlagen der Stadt Wels sieht sowohl eine Verbesserung der bestehenden Erholungszonen, als auch neue städtische Parks vor. WELS. Derzeit gibt es in Wels 50 öffentliche Parks mit rund 600.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Kinderspielplätze befinden sich in 37 der 50 Grünanlagen. Durch die  Umsetzung des Masterplans sind bisher 28 Prozent (%) der Anlagen erneuert und attraktiviert worden. Neu errichtet wurde auch der Fitness-Parcours am Reinberg und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner und Bürgermeister Andreas Rabl zeigen sich über die Fortführung des Umwelttickets erfreut. | Foto: Stadt Wels

Öffis für 80 Cent pro Tag
Welser Umweltticket wird verlängert

Ursprünglich sollte das Umweltticket 2019 auslaufen, nun wurde das Projekt verlängert. WELS. Bis Ende 2019 können Personen mit Hauptwohnsitz in Wels um 255 Euro – dies entspricht auf das Jahr gerechnet rund 80 Cent pro Tag – eine vergünstigte, nicht übertragbare Jahreskarte der Linie Wels, das sogenannte Umweltticket, beziehen. Die Verlängerung der ursprünglich 2019 auslaufenden Regelung wird die Stadt Wels auch mit dem neuen Betreiber des Stadtbusses, der Wels Linien GmbH, weiterführen. „Die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Kultur, die auch an die Stadtränder geht. | Foto: Stadt Wels

Tag der Kultur
Wels rückt Kultur-Stadtränder in den Mittelpunkt

WELS. Der vierte Tag der Welser Kultur geht am Samstag, 19. Oktober ganz bewusst an die Grenzen: An jene der Stadt nämlich. Von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm an insgesamt fünf Spielstätten in Welser Stadtteilen. „In ganz Wels wird kulturell Großartiges geleistet. Heuer erstmalig nicht nur im Zentrum, sondern auch in den Stadtteilen. Diese stehen beim 4. Tag der Welser Kultur ganz besonders im Fokus", berichtet Bürgermeister Andreas Rabl. Vom Zentrum an die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Huber-Arena soll Bundesliga-Spielstätte werden.  | Foto: Hollig
6

Fußball Bundesliga, Stadt Wels
Wels nimmt Fußball-Bundesliga ins Visier

Alle Jahre wieder steht das Thema Bundesligafußball in Wels an der Tagesordnung. Bei der Pressekonferenz anläßlich des bevorstehenden Lokalderbys zwischen FC Wels und WSC/Hertha wurde diese Thematik, aber auch eine Fusion der beiden Vereine, herzhaft diskutiert. WELS. Die Geschichte Bundesligafußball und Wels fand vor 35 Jahren ein jähes Ende, als die Union Wels damals mitten in der Liga-Saison wegen Zahlungsunfähigkeit den Spielbetrieb einstellte. Immer wieder gab es halbherzige Versuche den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klimabündnis-Regionalstellenleiter Norbert Rainer, Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Bürgermeister Andreas Rabl (v.l.) 2017 am Stadtplatz anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Wels als Klimabündnis-Mitglied. | Foto: Stadt Wels
1

Klima schützen
Internationale Klimabündnis-Konferenz 2020 in Wels

Die jährlich stattfindende Internationale Jahreskonferenz findet 2020 in Wels statt. WELS. Die Internationale Klimabündnis-Jahreskonferenz findet 2020 in den Welser Minoriten statt. Die Entscheidung fiel am Donnerstag, 26. September bei der heurigen Konferenz in Rostock. Es wird eine Jubiläumskonferenz, da das Klimabündnis 2020 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Klimabündnis seit 1990Wels trat bereits 1992 als eine der ersten österreichischen Kommunen dem Klimabündnis bei. Mittlerweile sind in...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Hubert Krexhammer als Kaiser Maximilian. | Foto: Stadt Wels
3

Welser Museumsnacht, Stadt Wels
Welser Museen bis spät in die Nacht geöffnet

Am 5. Oktober veranstalten die Welser Museen wieder eigenständig ihre Nacht der Museen. Zusätzlich zu den Welser Stadtmuseen nimmt auch das Welios und das Museum Bahnzeit daran teil. WELS. Das Burgmuseum, Burggasse 13, ist bis 23.00 Uhr geöffnet und bietet die schon bekannte und sehr beliebte Sonderausstellung „Maximilian I.: Kaiser – Reformer – Mensch“.  Hubert Krexhammer, der sich stilecht als Kaiser verkleiden wird führt die Besucher zwischen 19:00 und um 21:30 Uhr in die Zeit des Großen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Rudi Prinz, Ferrie Mutschlechner, Wolfgang Auer, Daniel Aigner, Bürgermeister Andreas Rabl, Messepräsident Hermann Wimmer, Messedirektor Robert Schneider (v.l.n.r.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Messe Wels – CityFoto Pelzl

Easy Rider Charity, Messe Wels
Spende für guten Zweck

Messe Wels und Stadt Wels spenden im Rahmen der Classic Austria an die Easy Rider Charity  einen Betrag in der Höhe von 2.000 Euro. WELS. „Wir fahren um zu helfen“ so das Motto der „Easy Rider Charity e. V.“. Fünf Harley Davidson-Clubs haben sich zusammen geschlossen um Kinder mit schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Im Zuge der Messe "Classic Austria" kam es zur Übergabe eines Schecks im Wert von 2.000 Euro, die gemeinsam von Stadt und Messe Wels zur Verfügung gestellt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Land lehnt Gegenverkehr auf der Eisenhowerstraße ab. | Foto: BRS

Eisenhowerstraße, Stadt Wels
Klares "Nein" für Gegenverkehr in der Eisenhowerstraße

Ohne Zustimmung des Landes gibt es keinen Gegenverkehr für die Eisenhowerstraße. Jetzt steht fest, dass von Seiten des Landes dem Wunsch der Welser Verantwortungsträger nicht nachgekommen wird. WELS, LINZ. Per Schreiben informierte Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) seinen Parteifreund Bürgermeister Andreas Rabl davon, dass die Öffnung der Eisenhowerstraße für den Gegenverkehr aus aktueller Sicht nicht durchführbar sei. Die Welser Eisenhowerstraße ist eine Landesstraße. Aus diesem Grund wäre...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ärzte aus Krasnodar besuchten das Klinikum.  | Foto: Josef Fischer

Partnerstadt Krasnodar
Ärzte-Delegation zu Besuch in Wels

WELS. Eine Delegation von Ärzten der russischen Partnerstadt Krasnodar besuchte kürzlich das von Geschäftsführer Dietbert Timmerer geleitete Klinikum Wels-Grieskirchen zu einem Gedankenaustausch. Angeführt wurde die Abordnung vom Chefarzt des Krasnodarer Notfallklinikums, Nikolay Bosak. Auf dem Programm stand auch ein Empfang bei Bürgermeister Andreas Rabl, der das Ärztetreffen mit seinem Amtskollegen Oberbürgermeister Evgeny A. Pervyshov vereinbart hatte.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Jubilare konnten sich über kleine Geschenke aus den Händen der Stadtpolitiker freuen.  | Foto: Josef Fischer

Seniorenehrung Wels
116 Senioren wurden zum Geburtstag geehrt

WELS. Beim Senioren-Ehrungsfest in der Stadthalle gratulierten Bürgermeister Andreas Rabl und Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt mit weiteren Vertretern der Stadt kürzlich 116 Welsern zum 80., 85. und 90. Geburtstag. Als Geschenk erhielten die Jubilare Tee von Tea & More und Honig von Imker Peter Kletzmayr. Auf dem Programm standen eine Tanzeinlage des Kindergartens Lichtenegg, Musik vom Streichquartett der LMS Wels sowie Witziges von Alleinunterhalter Gerhard Mairzedt.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Disco „Feeling": Zwischenfälle sind keine Seltenheit. Die Stadt Wels und die Polizei wollen hart dagegen vorgehen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Disco „Feeling"
„Der Zustand ist untragbar"

Der Einspruch des Diskothekenbetreibers wurde im Stadtsenat abgewiesen. Bei neuerlichem Einspruch geht der Fall an das Landesverwaltungsgericht. WELS. Häufige Zwischenfälle in der Diskothek „Feeling“, darunter Körperverletzungen, Raufhandel, Diebstähle, gefährliche Drohungen, Drogenmissbrauch sowie sexuelle Belästigung, wurden als „akute Gefährdung der öffentlichen Sicherheit sowie für Leben und Gesundheit" eingestuft. Die Stadt Wels und die Polizei hatten daher im November des Vorjahres...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Bürgermeister Andreas Rabl und Frauenreferentin Vbgm. Silvia Huber präsentierten die Welser Frauenstrategie 2019 bis 2021.  | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Frauenstrategie 2019 bis 2021 mit Schwerpunkt auf muslimischem Frauenbild

Am 4. März präsentierten Bürgermeister Andreas Rabl und Silvia Huber gemeinsam die "Frauenstrategie 2019 bis 2021 und Muslimisches Frauenbild" der Stadt Wels.  WELS. Als Grundlage des auf drei Jahre angelegten Strategiepapieres soll eine Umfrage dienen, die noch in diesem Jahr durchgeführt wird. Ein von der Stadt Wels beauftragtes Umfrageinstitut wird 500 bis 800 Welserinnen und Welser zu ihrem Frauenbild befragen und klären, ob und inwiefern sich das muslimische Frauenbild vom Frauenbild...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die beiden Bürgermeister kooperieren in vielen Belangen. Fusionspläne liegen dennoch nicht am Tisch. | Foto: Stadt Wels

Fusion Wels-Thalheim: noch kein Thema

Bei einer Fusion mit Thalheim würde die Stadt Wels um 5500 Einwohner wachsen. WELS, THALHEIM (sw). Laut der Kronen Zeitung planen die Stadt Wels und die Marktgemeinde Thalheim intensiv eine Fusion. Bereits jetzt sind die Stadt und die Gemeinde durch mehrere Brücken verbunden. Buslinien aus Wels fahren seit Jahren nach Thalheim und bei vielen kleineren Angelegenheiten wird erfolgreich kooperiert. Laut dem Bericht sei das Ziel der beiden Bürgermeister eine Volksabstimmung in zehn Jahren. Nach...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Im Rahmen des MKH Sommerprojektes wurden viele verschiedene Medien von jungen Menschen geschaffen. Zu sehen sind diese im Rahmen des Open MKH am 12. Oktober. | Foto: MKH

15 Jahre Medien Kultur Haus

WELS (sw). Seit 2003 bietet das Medien Kultur Haus (MKH) Sommerprojekt jungen Menschen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung erste Erfahrungen in Medientechniken zu sammeln oder zu vertiefen. Seit diesen 15 Jahren werden dadurch Filme und Medien produziert, die die Sicht von jungen Menschen auf die Welt einfangen. Dieses Jahr Stand das Thema "Utopie" deutlich im Vordergrund. Die Jugendlichen diskutierten, filmten, schrieben und fotografierten ihre Ideen. Es entstanden mehrere...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Welser Heimstätte
3

Bewohner der Welser Heimstätte feierten

WELS (sw). In den Jahren 2017 und 2018 wurden von der Welser Heimstätte 96 Mietkaufwohnungen in der Zellerstraße und der Liselotte-Schmidinger-Straße an die Bewohner übergeben. Die Wohnungen wurden allesamt in Passivbauweise errichtet und haben eine Größe zwischen 59 m² und 95 m². Zudem wurden Erdgeschosswohnungen private Grünflächen zugewiesen. Laut der Welser Heimstätte beliefen sich die Baukosten auf 14,1 Millionen Euro, 10,7 Millionen wurden dabei an Welser Firmen vergeben. Das Land...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
In den sogenanntenHundefreilaufzonen dürfen die Vierbeiner ganz ohne Leine und Beißkorb herumtoben. | Foto: Dora Zett
1

Hundezonen sind politisch brisant

Die besten Freunde des Menschen #+beschäftigen im Zuge der Stadtentwicklung auch die Politik. Derzeit sind in der Region Wels rund 6300 Hunde registriert. Der Großteil davon ist im Stadtgebiet von Wels (2300) gemeldet, gefolgt von Marchtrenk (824). Die Gemeinden sind der Ansprechpartner für die Hundeanmeldung, -registrierung und -beschwerden. Die Meldegebühr schwankt dabei zwischen 15 Euro in Krenglbach bis hin zu 44 Euro in der Stadt Wels. In vielen Ortschaften sinkt die Abgabe, wenn der Hund...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Das Team Felbermayr Simplon ist die Galionsfigur für die Rennradregion Wels | Foto: BRS/Weninger

Team aus Wels nimmt an der Rennrad-WM teil

WELS/INNSBRUCK (sw). Das Team Felbermayr Simplon konnte sich für das Mannschafts-Zeitfahren für die Rennrad-WM in Wels qualifizieren. Da die Mannschaft selbst antritt, wird diese dort mit den bekannten Dressen mit Wels und Felbermayr-Logo antreten. Für den Hauptsponsor Horst Felbermayr war es eine großartige Saison und es wird gehofft mit dass man mit der WM nun noch einen Erfolg drauf setzen kann. Stadtmarketing-Chef Peter Jungreithmaier: "Wir möchten Wels zur Rennradregion machen und freuen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
P. Franzmayr, R. Gnadlinger, W. Steinmaßl, K. Hoflehner, H. Rager, J. Zauner-Penninger, P. Scherer, A. Beyer, A. Rabl. | Foto: Stadt Wels

Welser Straßennetz in gutem Zustand

Aus dem erstellten Straßenzustandskataster wird das jährliche Bauprogramm abgeleitet. WELS (mr). Sechs Mitarbeiter der Dienststelle Tiefbau haben in zehn Monaten das Welser Straßennetz analysiert: Von Dezember 2016 bis September 2017 wurden sämtliche öffentlichen Fahrbahnen, Parkflächen, Gehsteige und Radwege begutachtet und mit Farben nach dem Schulnotensystem beurteilt: Grün steht für "Sehr gut", hellgrün für "Gut", gelb für "Befriedigend", orange für "Genügend" und rot für "Nicht genügend"....

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Drei Kreisverkehre der Stadt haben bereits einen Mieter gefunden. | Foto: photo 5000/Fotolia

Welser Kreisverkehre suchen einen Mieter

Unternehmen oder Vereine können die "Patenschaft" für Welser Kreisverkehre übernehmen. WELS (ph). In der Stadt Wels gibt es momentan 31 Kreisverkehre. Für Unternehmen oder Vereine stellen sie eine gute Möglichkeit zur Bewerbung dar: Bereits jetzt sind beispielsweise die Kreisverkehre in den Bereichen Grieskirchner Straße/Rot-Kreuz-Straße (an das Klinikum Wels), Oberfeldstraße/Laahener Straße (an den Maschinenring) oder Westring/Abfahrt von der A8 (an die Firma Holter) vermietet. Eine Liste von...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Anträge auf einen Weihnachtszuschuss können von 2. bis einschließlich 30. November gestellt werden. | Foto: tommaso1979/panthermedia

Zuschuss fürs Weihnachtsfest

Stadt greift Welsern mit geringem Einkommen unter die Arme. WELS. Auch heuer unterstützt die Stadt Wels wieder Bürger mit geringem Einkommen mit einem Weihnachtszuschuss. Es handelt sich dabei um einkommensschwache Rentner und Pensionisten, Berufstätige (nicht aber Lehrlinge oder Auszubildende), Bezieher laufender Sozialhilfeleistungen (einschließlich Pflegekinder) oder Unterhaltsleistungen. Antragsberechtigt ist auch, wer seit mindestens 1. September des laufenden Jahres Leistungen vom...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Welser erhalten nun genauen Einblick, wie ihre Steuergelder verteilt werden. | Foto: Stadt Wels
2

Wels als Vorreiter in Sachen Transparenz

Als vierte Stadt Österreichs verfügt Wels nun auch über eine transparente Datenbank im Netz. WELS. Als erste Nicht-Landeshauptstadt macht Wels ihre Subventionen transparent und stellt sämtliche Förderungen zur öffentlichen Einsicht ins Internet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung und unter der Führung der Landeshauptstadt Salzburg umgesetzt. "Die Welser haben ein Recht darauf, zu wissen, was mit ihrem Steuergeld geschieht", so Bürgermeister Andreas...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.