stadt

Beiträge zum Thema stadt

Bildungsmanager Josef Hörndler, Bildungs- und Personalstadträtin Doris Koch, Schulobmann Ewald Übellacker.
  | Foto: privat

Schuljahr 2021/2022
So werden die 1. Klassen der Mittelschulen und Volksschulen in der Stadt Amstetten verteilt

120 Schüler wechseln nächstes Jahr in eine der Mittelschulen im Amstettner Stadtgebiet. Rund 180 Kinder werden das erste Mal überhaupt die Schule besuchen. STADT AMSTETTEN. Rund 120 Schüler starten nächstes Schuljahr in der Mittelschule. Die Verteilung wird folgendermaßen aussehen: 3 Klassen Mittelschule Amstetten2 Klassen Mittelschule Hausmening 1 Klasse Mittelschule Mauer"Mit 120 Schülerinnen und Schülern war es eine große Herausforderung eine Klasseneinteilung zu treffen", so Schulobmann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht nur der Frühling soll Amstetten grüner machen. Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP).
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Parkhäuser, Plätze & Co
Stadt Amstetten will grüne Grätzl und Fassaden

Die Amstettner Innenstadt soll grüner werden. Das sind die Pläne der schwarz-grünen Stadtregierung. STADT AMSTETTEN. Amstettner Fassaden sollen grüner werden. Die Frontseite der Amstettner Stadtpolizei steht ebenso auf der Liste wie die Parkhäuser. "Fassadenbegrünung ist ein Gebot der Stunde. Viele Hausbesitzer sind interessiert und wir sind aktuell bereits in Gesprächen mit ihnen", sagt Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne). Förderungen sollen die Begrünung für die Besitzer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Finanzdirektor Christoph Heigl, Stadtrat Heinz Ettlinger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neubesetzung
Das ist der neue Finanzdirektor der Stadt Amstetten

Christoph Heigl ist neuer Finanzdirektor der Stadtgemeinde Amstetten. STADT AMSTETTEN. Nach der Pensionierung Josef Bichlers hat die Stadtgemeinde einen neuen Leiter für die Abteilung für Finanzen und Förderungen gefunden. Christoph Heigl übernimmt die Leitung der Abteilung. Der Amstettner absolvierte im Zweig EDV und Organisation die HTL in St. Pölten und studierte an der Universität Linz Wirtschaftswissenschaften. Bereits während seines Studiums sammelte Heigl Berufserfahrung als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Christbäume werden in Fernwärme umgewandelt. | Foto: VP Amstetten

Termine
Wann & Wo in der Stadt Amstetten die Christbäume abgeholt werden

Das sind die Termine für die Christbaum-Abholung im Amstettner Stadtgebiet. STADT AMSTETTEN. Amstettens Vizebürgermeister Markus Brandstetter, die Ortsvorstehern Andreas Gruber und Manuel Scherscher sowie Bauernbund-Obmann Johann Ebner organisieren mit der Volkspartei Amstetten die Christbaumsammlung. "Es wird ersucht die Christbäume gut sichtbar und frei von Schmuck und Lametta bei den Sammelstellen oder am Straßenrand abzustellen. Diese werden anschließend im Heizwerk gehäckselt und in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helga Seibezeder, Christian Haberhauer, Günther Sterlike, Markus Brandstetter, Elisabeth Asanger, Michaela Lampersberger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

„Wir helfen im Advent!“
So helfen Amstettner mit außergewöhnlichem Adventskalender

"Wir helfen im Advent!" startet. Soziale Aktionen und "karitative Ideen" stehen in Amstetten am Kalender. AMSTETTEN. Einen Adventkalender der anderen Art gibt es heuer in Amstetten. "Wir helfen im Advent!" – unter diesem Motto wird jeden Tag eine karitative Aktion durchgeführt und vorgestellt. "Leider können die Weihnachtsmärkte heuer nicht wie gewohnt stattfinden. Das hindert uns aber natürlich nicht daran, Weihnachtsstimmung zu verbreiten." Bürgermeister Christian Haberhauer "Türchen" für den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Bichler und Christian Haberhauer.

Einnahmenausfall
Corona reißt Löcher ins Amstettner Stadtbudget

Bürgermeister legt Schwerpunkte auf Arbeitsplätze, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales. Kritik kommt von SPÖ. STADT AMSTETTEN. "Wir werden uns in Zukunft nicht mehr alles leisten können", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Man sei "in schwierigen Zeiten angekommen". Das zeige sich beim Budget der Stadt. Dort gibt es "hohe Einbrüche" bei Ertragsanteilen und Kommunalsteuer. Der Einnahmenausfall wird mit 4,5 Millionen Euro beziffert. Corona bewirkt, dass Ausgaben reduziert,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister, Vizebürgermeister Markus Brandstetter. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neue Tempo-Messung in der Stadt Amstetten

In Amstetten werden künftig die Geschwindigkeitsanzeigen ferngesteuert. Das hat seine Gründe. STADT AMSTETTEN. „Es mehren sich die Anfragen aus der Bevölkerung um Überprüfung der gefahrenen Geschwindigkeit“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. Daher und um die Betreuung der vorhandenen Geschwindigkeitsanzeigen zu vereinfachen, wird nun ein neues Online-System zur Fernsteuerung angekauft. Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister erklärt: „Der Arbeitsaufwand und die Dichte der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Krisi gibt Einblick in ihren Kleiderschrank. | Foto: privat
10

July, Krisi, Yasemin oder Samy
Das sind die Kandidaten für Amstettens Shopping-Queen

Amstetten sucht die Shopping Queen – oder wird es gar ein King? Das sind die vier Kandidaten. STADT AMSTETTEN. July, Krisi, Yasemin oder Samy – die Kandidaten stehen fest. Das Stadtmarketing Amstetten sucht gemeinsam mit den Partnern der Amstettner Gutscheinkarte und in Kooperation mit den Bezirksblättern das stylishte Mädel oder den "fashesten" Burschen der Region. Ausgestattet mit einer Gutscheinkarte werden die vier auf die Amstettner Innenstadt losgelassen. Drei Stunden haben sie Zeit, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer mit Gemeinderätin Sarah Huber und den Vizebürgermeistern Markus Brandstetter und Dominic Hörlezeder. | Foto: Schwarz-Grüne Amstettner Stadtregierung

Geplant
Heizkostenzuschuss in der Stadt Amstetten soll auf 120 Euro steigen

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Stadtregierung will den Heizkostenzuschuss von 75 auf 120 Euro anheben. "Wir wollen mit diesem Schritt besonders jenen helfen, die unter den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie leiden. Aktuell führen wir mit vielen Sozialeinrichtungen Gespräche und unser Vorschlag für die Erhöhung des Heizkostenzuschusses wurde als sehr gutes und geeignetes Mittel gesehen. Daher werden wir den Beschluss zur Erhöhung vorbereiten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Dr. Manfred Thomanek, Dr. Gerd Stix, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser, Dr. Gerhard Walter und Dr. Silvia Reisner-Reininger.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

Corona-Zahlen
Amstettner Hausärzte appellieren an Eigenverantwortung

Die Amstettner Hausärzte gehen davon aus, dass die COVID-19-Fallzahlen weiter steigen werden und appellierten an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. STADT AMSTETTEN. „Die letzten Monate waren für uns alle eine Ausnahmesituation und COVID-19 wird uns voraussichtlich noch eine Zeit lang begleiten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.  Er und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser sprachen im Rathaus mit den Amstettner Hausärzten über die aktuelle Gesundheits-Situation. „Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Bild aus dem Vorjahr: Die jungen Demonstranten auf der Stadionstraße in Amstetten.

Forderungen an Stadtgemeinde
Fridays-For-Future-Demo zieht durch die Stadt

Fridays For Future: Am Freitag, 18. September, wird in der Amstettner Innenstadt demonstriert. STADT AMSTETTEN. In der Stadt Amstetten wird demonstriert. Das Fridays-For-Future-Team Amstetten organisiert am Freitag, 18. September, von 16:15 bis 17:15 die Demonstration, die Teil der österreichweiten Dein-Ort-Fordert-Aktion ist. "An diesem Tag versammeln sich in ganz Österreich Menschen um der Gemeinde Forderungen zu stellen, mit denen der Ort umwelt- und klimafreundlicher wird", heißt es von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach

Fritteuse überhitzte
70 Amstettner um 2:30 Uhr früh aus Wohnhaus evakuiert

In den frühen Morgenstunden riss ein Brand die Bewohner aus dem Schlaf. Verletzt wurde niemand. STADT AMSTETTEN. Feueralarm in Amstetten: Rund 70 Personen aus 50 Wohnungen mussten aus einer fünfstöckigen Wohnhausanlage in der Stadt in Sicherheit gebracht werden. "Der Brand dürfte nach ersten Ermittlungen auf Grund einer überhitzten Fritteuse in der Küche eines 32-jährigen Wohnungsbesitzer entwickelt haben", heißt es seitens der Landespolizeidirektion (LPD NÖ). Das Feuer brach am 27. August...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hier stand einmal das Amstettner Markttor.

Kuriose Stadtgeschichten
Der Kaiser bleibt in Amstetten "stecken"

Amstetten schreibt manchmal Geschichten, die irgendwie nur Amstetten schreiben kann. In der Innenstadt lassen sich bis Ende September fünf ganz spezielle Geschichten und Orte entdecken. Kaiser waren immer wieder in Amstetten zu Gast bzw. meist auf Durchreise. Allerdings nicht immer ohne Probleme. So passte der Galawagen Josefs II. 1764 nicht durch das Amstettner Markttor. Der Kaiser ließ anordnen, das Tor zu entfernen. Was die Amstettner schließlich auch taten – allerdings erst dreißig Jahre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Brandstetter, Elke Strauß, Irene Kerschbaumer, Dominik Scheuch, Heiner Brachner, Sarah Holler, Günther Sterlike, Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Außergewöhnliche Entdeckungsreise
Safari durch die Stadt Amstetten

Ungewohnte Ein- und Ausblicke: Amstettner können jetzt unter-, ober- und überirdisch ihre Stadt erkunden. STADT AMSTETTEN. Auf einer Safari gibt es viel zu entdecken – das gilt auch in Amstetten. „Was gibt es Spannenderes, als seine Heimatstadt aus einer völlig neuen Perspektive kennenzulernen? So können wir gemeinsam wie Giraffen von oben auf die Stadt blicken. Wer möchte, kann einen Blick unter die Oberfläche wie die Erdmännchen wagen – oder wie die Zebras durch Amstetten streifen. Ich lade...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Beteiligten im Studio nach dem Live-Stream.

Bürgerbeteiligung ist gefragt
Startschuss für Stadterneuerung in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Los geht's: Coronabedingt via Livestream im Studio der Loft Kreativagentur in der Kubastastraße startete die Stadterneuerung in Amstetten. Die Amstettner konnten sich zu Hause über die Projekte informieren und sich interaktiv mit Fragen beteiligen. Dabei waren Hauptplatz und Verkehr ebenso Thema wie etwa der Bauernmarkt oder die Stadtbegrünung. Die Zielgebiete umreißt Stadtmarketing-Geschäftsführer Georg Trimmel: Zwischen Spitalswald und Ybbs sowie Umdasch und Obi. "Wir wollen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bauhofleiter-Stv. Franz Gugler beim Saubermachen. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Sprühaktion
Vandalismus in der Amstettner Innenstadt

STADT AMSTETTEN. In der Amstettner Fußgängerzone und in der Wiener Straße im Bereich der DenizBank kam es in der Nacht von 19. auf 20. Juni und in der Nacht von 22. auf 23. Juni zu Sprühaktionen, "mit denen man offenbar auf die Asylproblematik aufmerksam machen wollte", heißt es seitens der Stadtgemeinde Amstetten. Mitarbeiter des städtischen Bau- und Wirtschaftshofes mussten in beiden Fällen ausrücken, um die besprühten Stellen zu reinigen. „Sprayaktionen sind keine Kavaliersdelikte, sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Start: Bürgermeister Christian Haberhauer, Irene Kerschbaumer (NÖ.Regional) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Bürger zum Mitmachen aufgerufen
Wie Amstetten jetzt Hauptplatz & Co umbauen will (+Video)

Stadterneuerung startet: Stadtgemeinde will Amstettner aktiv zum Mitgestalten motivieren. STADT AMSTETTEN. Die Ideen und Mitarbeit der Amstettner sind jetzt gefragt. Die Stadtgemeinde startet in den Stadterneuerungsprozess (SAM) und will Amstetten mit rund 40 kleineren und größeren Projekten fit für die Zukunft machen. Vier große Kernthemen wird es dabei geben: Innenstadt, Leben, Mobilität und Jugend. Bürgermeister: "Etwas Großes" "Da kommt etwas Großes", freut sich Bürgermeister Christian...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Setzen auf Hinweistafeln: die Gemeinderätinnen Michaela Pfaffeneder und Sarah Huber mit Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Tschickstummel und Entenfüttern als Probleme an der Ybbs

AMSTETTEN. "Leider kommt es entlang diverser Spazierwege, insbesondere in der Forstheide, aber auch des Ybbsuferweges, gerade in letzter Zeit gehäuft zu Müllablagerungen und Verunreinigungen. Zigarettenstummeln werden viel zu oft achtlos weggeworfen", berichtet Gemeinderätin Sarah Huber. Dies führe nicht nur zu "schwerwiegenden Verunreinigungen der Natur". In Zeiten starker Trockenheit können achtlos weggeworfene Stummeln auch zu Waldbränden führen. Aus diesem Grund will die Stadt Amstetten auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von 1973 bis 2012 war Franz Stingl - hier in seinem Garten in Amstetten - bei der Stadtgemeinde tätig.

Neues Buch
"40 Jahre Erinnerungen eines Personalisten" aus Amstetten

Franz Stingl gibt einen besonderen Einblick in die Stadtgeschichte AMSTETTEN. Es sind "Tatsachen", "echte Erinnerungen", erklärt der langjährige Personaldirektor der Stadtgemeinde Amstetten Franz Stingl. Seine Notizen und Aufzeichnungen, die bis Anfang der 1970er-Jahre zurückreichen, fasste er in Buchform auf über 800 Seiten zusammen und gibt damit neue Einblicke in die jüngste Amstettner Stadtgeschichte. Beruf und Fußball 60 Prozent Berufliches, konkret den "miterlebten Werdegang der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtpfarrer Peter Bösendorfer und Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Nach Ostern
Stadt Amstetten öffnet eingeschränkt die Friedhofstore

Ab Dienstag, 14. April, jeweils Mo – Fr wird es die Möglichkeit geben, die Friedhöfe von 7.30 – 17.30 Uhr zu besuchen – mit bestimmten Regeln. STADT AMSTETTEN. "Uns ist völlig klar, dass es gerade für die ältere Generation eine besondere Herausforderung darstellt, auf die Besuche bei den Gräbern zu verzichten. Ich danke ich an dieser Stelle all jenen Amstettnerinnen und Amstettner ganz besonders, die sich an diese Vorgaben halten", so Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. "Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unter www.amstetten.at/aktuelles/coronahilfe/ finden Sie alle Informationen. | Foto: Screenshot

Corona-Virus
So kann man in der Stadt Amstetten seinem "Nachbarn" helfen

Die Stadtgemeinde Amstetten bietet eine Plattform, auf der sich Helfer melden können. STADT AMSTETTEN. Viele Menschen haben wegen des Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkung des sozialen Lebens gerade zusätzliche Zeitressourcen, die sie sinnvoll einsetzen wollen.

 Gleichzeitig gibt es viele Risikogruppen, v.a. ältere Menschen, die nicht mehr sicher aus dem Haus können, um Erledigungen zu machen oder einzukaufen. Sie leben im Gebiet der Stadtgemeinde Amstetten, gehören selbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
123

Faschingsdienstag
Fotos, Fotos, Fotos vom Faschingsumzug in Amstetten

Der Faschingsumzug zog am Faschingsdienstag die Amstettner in die Innenstadt. STADT AMSTETTEN. Zombies, Hühner, Superhelden, Affen, Rotkäppchen, die unterschiedlichsten Käferarten und viele ausgefallene Kostüme mehr – die Amstettner ließen sich was einfallen und zogen gut gelaunt und bestens kostümiert am Faschingsdienstag durch die Innenstadt. Im Anschluss an den Umzug sorgte das Entertainment-Duo Pascal und Carlos von 2:tages:bart für  beste Laune am Hauptplatz. Hier gibt's die Fotos, Fotos,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuer Befallsherd im Kokeschwald entdeckt. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Bäume müssen weg
Käferplage in der Forstheide

Milder Winter sorgt für Käferplage in der Forstheide. Halber Hektar an Bäumen muss gefällt werden. STADT AMSTETTEN. Der bislang weitgehend ausgebliebene Winter bringt zwar Kosteneinsparungen für private und öffentliche Haushalte, doch für die Tier- und Pflanzenwelt überwiegen die Nachteile, berichtet Franz Reiterer, Stadtförster von Amstetten. Blühende Frühlingsblumen in Wald und Flur zeigen, dass die Natur viel zu früh auf den Frühjahrsmodus umgeschaltet hat. Wenn es später wieder kalt wird,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP)

Stadtregierung ist fix
Amstetten wird Schwarz-Grün

ÖVP und Grüne sind sich einig. Das ändert sich jetzt für die Stadt Amstetten. AMSTETTEN. ÖVP und Grüne sind sich einig. Am 19. Februar wird Christian Haberhauer (ÖVP) bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates (17 Uhr, Johann-Pölz-Halle) zum neuen Bürgermeister von Amstetten gewählt. Vizebürgermeister wird Markus Brandstetter (ÖVP) sowie Dominic Hörlezeder (Grüne) werden. (Wen die SPÖ als Vizebürgermeister nominiert, ist noch offen.) Während es wie bisher drei Vizebürgermeister in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.