stadtgebiet

Beiträge zum Thema stadtgebiet

1 1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und die Tempo-Tafeln In Ternitz sui a bös schauenda Smiley Raser mahnen. I denk, a Stinkefinger-Aunzeige tat den Asphalt-Cowboys a gaunz guat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kosten des Schadens belaufen sich auf über tausend Euro.  | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Motorfahrrad wurde gestohlen

In der Nacht auf heute kam es im Stadtgebiet von Wolfsberg zum Diebstahl eines Motorfahrrads. WOLFSBERG. In der Nacht von 19. auf 20. August 2020 wurde im Stadtgebiet von Wolfsberg ein versperrt abgestelltes, weißes Motorfahrrad der Marke Aprilia zum Nachteil eines 16-Jährigen entwendet. Laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg beträgt der Wert des gestohlenen Fahrzeuges rund 1.500 Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
An zahlreichen Punkten im Stadtgebiet wird derzeit gebaut. | Foto: Pixabay

Villach
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

Autolenkermüssen mit Verzögerungen rechnen. Grabungsarbeiten für Fernwärme und Wasseranschlüsse sind die Gründe für mehrere Baustellen im Stadtbereich. In der Pestalozzistraße kommt es ab heute zu einer Totalsperre. Ab heute, 22. Juni wird in der Pestalozzistraße/Hausergasse gegraben, daher kommt es zu einer Einbahnregelung ab der Hausergasse (Richtung Ossiacherzeile). Die Einfahrt von der Pestalozzistraße aus ist gesperrt. Autofahrer werden lokal über die 10.-Oktober-Straße...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
2

Ternitz
Über 200 Hände säuberten das Stadtgebiet

Fleißige Helfer folgten dem Aufruf des Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderats Christoph Wagner zur diesjährigen Flurreinigung. Zahlreiche Vereine, Feuerwehren, das Jugendzentrum und engagierte Privatpersonen – insgesamt über 100 Personen – unterstützten die Stadt- und Gemeinderäte, um das Ternitzer Stadtgebiet von Unrat zu befreien. Zur Erinnerung: aufgrund der Verordnung der Bundesregierung musste die, für 28. März dieses Jahres, geplante Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet Ternitz verschoben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Mailüfterl: in Raglitz wird eifrig geübt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Musikvereine im Stadtgebiet Ternitz wollen nicht aufs Mailüfterl-Spielen verzichten. Allerdings wird nur privat im eigenen Garten oder aus dem Fenster hinaus musiziert (mehr dazu hier). Am 26. April kamen Hans Ungersböck und seine Töchter Katja und Julia mit ihrem Christoph – alle leben im selben Haushalt – im Garten zusammen und probten schon einmal für ihren Auftritt. Die Bezirksblätter hielten das Musizieren mit dem Teleobjektiv aus sicherer Entfernung fest. Am 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 NMS-Pottschach-Direktorin Anita Hollauf | Foto: Robert Unger/Stadt Ternitz

Ternitz
Notebooks für den Heimunterricht für Pottschacher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Ternitz schafft die technologischen Voraussetzungen für den Unterricht zu Hause für NMS Schüler aus Pottschach. (unger). Die Anordnung des Bildungsministeriums, Schulen nur noch für jene Schüler zu öffnen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind, stellt auch die Neue Mittelschule Pottschach vor große Herausforderungen. Der Großteil der Schüler hat seine Lernpakete und Unterrichtsmittel mit nach Hause genommen und kann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: unsplash

Ternitz
Nachbesetzung der praktischen Ärzte gelungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Nach den Pensionierungen von Herrn Doktor Rainer Sinabell und Doktor Gerhard Eidler waren zwei Ordinationen praktischer Ärzte in Ternitz unbesetzt. Bürgermeister Rupert Dworak ist es in zahlreichen Gesprächen gelungen nun für beide Ordinationen Nachfolger zu finden.   Doktor Stefan Dworzak rückt nach Die Ordination von Dr. Rainer Sinabell am Schwarzaweg 19 wird Doktor Stefan Dworzak übernehmen und fortführen. Die neue Hausarztordination in der ehemaligen Praxis von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik
2

Ternitz
Positive Nachricht: fünf Corona-Patienten wieder gesund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) informierte am Abend des 13. April über die Corona-Bilanz in seinem Stadtgebiet. Demnach wurden in Ternitz bislang neun Infektionen mit dem COVID-19-Virus bekannt. "Fünf Erkrankte sind mittlerweile aber wieder genesen", so der SPÖ-Stadtchef zu den Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr Knittelfeld im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
2

Brandserie
Schon vier Heckenbrände in Knittelfeld gemeldet

Seit Donnerstag musste Feuerwehr viermal ausrücken - die Polizei ermittelt. KNITTELFELD. Eine fast schon unheimliche Serie hält die Einsatzkräfte in Knittelfeld in Atem. Seit Donnerstag hat es in der Eisenbahnerstadt vier Heckenbrände gegeben. "Fast exakt um die selbe Zeit wie am Vortag rückte die Feuerwehr Knittelfeld am Samstag erneut zu einem Heckenbrand in das Stadtgebiet aus", berichtet Feuerwehrsprecher Thomas Zeiler. Mit Motorsäge Aus noch ungeklärter Ursache ist am Samstag um 18.30 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Rupert Dworak (l.) und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Straßenbau schreitet voran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp zwei Millionen Euro sind heuer für das Straßenbauprogramm in Ternitz budgetiert. Wo gebaut wird Grenzgasse: Auf einer Fläche von 3.280 m2 wird der bestehende Asphalt teilweise abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Rund 180.000,- Euro werden für diese Sanierung aufgewendet. Gießergasse: Auf einer Fläche von 1.500 m2 wird der bestehende Asphalt teilweise abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Rund 190.000,- Euro werden für diese Sanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Elektromobilität
Die Stadt Schärding setzt auf Elektromobilität

SCHÄRDING (ebd). Die Stadt Schärding hat ihr erstes Elektrofahrzeug in Betrieb genommen und ihren Fuhrpark des Bauhofes durch ein Elektro-Nutzfahrzeug erweitert. Dieses wird in erster Linie dem Bauhofleiter zur Besichtigung der Baustellen, für organisatorische Erledigungen, aber auch für Transportarbeiten zur Verfügung stehen. Die Reichweite einer Batterieladung ist für das Stadtgebiet Schärding und die täglich benötigten Straßenkilometer gänzlich ausreichend. Fortschrittlich und...

  • Schärding
  • David Ebner
Restriktionen für die große Knallerei. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Stadtbarometer
Einschränkung für Feuerwerke in der Stadt

KITZBÜHEL. Wie berichtet beantragte die Liste UK Verbote für Feuerwerke und Feinstaubmessungen. Des heiklen Themas hatte sich der Umweltausschuss angenommen. Obmann GR Rudi Widmoser (Grüne) legte nun einen Kompromiss-Lösungungsvorschlag vor, der im Gemeinderat einstimmig abgesegnet wurde. Widmoser verwies auf die Problematik und sehr hohen Kosten von Feinstaubmessungen und darauf, dass bereits bisher Feuerwerke in der Stadt weitgehend verboten seien. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4 1

Neunkirchen
Sicherheitsstreife wird angenommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine erste Bilanz zieht die Stadtgemeinde Neunkirchen was ihre  Sicherheitsstreife betrifft. Von positiven Reaktionen auf dieses "Signal für mehr Sicherheit" berichtet man aus dem Neunkirchner Rathaus. Seit knapp einem Monat fährt die Sicherheitsstreife – ein Streifenwagen im neuen Design – im Stadtgebiet. Ziel der Initiative von Bürgermeister Herbert Osterbauer ist, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Osterbauer: "Das Projekt ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Autofahrer floh vor Polizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen "Streifenwagen-Auflauf" verursachte ein Autofahrer am 29. November in Neunkirchen. Der Fahrer entzog sich laut Auskunft der Landespolizeidirektion einer Lenkerkontrolle, konnte aber rasch im Stadtgebiet gestoppt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: haberlerphotografie

Natschbach/Neunkirchen
Zwei Unfälle befassten die Feuerwehr Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Verkehrsunfall auf der S6, unweit der Raststation Natschbach und ein Crash im Stadtgebiet hielten am Freitag die Feuerwehr Neunkirchen auf Trab. Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der S6. Ein Pkw stieß in weiterer Folge gegen die Leitschiene.  Die Beifahrerin benötigte ärztliche Hilfe. "Nahezu zeitgleich ereignete sich im Stadtgebiet Neunkirchen ein Unfall", berichtet Feuerwehrkommandant Mario Lukas.  In der Rohowetz-Gasse kollidierten ein Kleinbus und einem Pkw. Auch hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Straßennamen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Walther von der Vogelweide" ist eine Straße im Stadtgebiet Neunkirchen gewidmet. Der Minnesänger gilt als bedeutendster deutschsprachiger Lyriker des Mittelalters. Unweit der Urbanhof-Siedlung, bzw. der Südbahngeleise liegt Neunkirchens Vogelweiderweg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer präsentiert das Konzept von der neuen Sicherheitsstreife. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2 1

Bezirk Neunkirchen
Neues Polizei-Auto soll böse Buben schrecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer setzt auf die "Initiative Sicherheitsstreife". Kernstück ist ein neues Auto in neuem Polizei-Design. Die Stadtpolizei soll durch verstärkte Präsenz das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger steigern. "Außerdem ist es ein eindeutiges Signal für den Erhalt und die Stärkung unserer Stadtpolizei", betont Bürgermeister Herbert Osterbauer, der als "bewusstes Zeichen nach außen" für das Projekt ein Fahrzeug der Stadtpolizei sichtbar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der verletzte 16-Jährige wurde ins Rieder Spital gebracht. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Unfall
Alkoholisierter Autolenker kracht mit Moped zusammen

SCHÄRDING (ebd). Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr laut Polizei am 1. Oktober gegen 20:35 Uhr mit seinem Pkw im Stadtgebiet Schärding auf dem Kenzianweg Richtung Linzer Straße. Im Kreuzungsbereich bog er trotz eines Abbiegeverbotes nach links ab. Zur gleichen Zeit lenkte ein 16-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Schärding, sein Moped auf der Linzer Straße stadtauswärts Richtung St. Florian am Inn. Auf Höhe des Anwesens Linzer Straße 13 kam es zum Zusammenprall zwischen den beiden...

  • Schärding
  • David Ebner
In Gloggnitz wird am Wochenende das Weinfest organisiert. | Foto: Wein & Mehr

Gloggnitz
Auf zur 8. Auflage des Gloggnitzer Weinfestes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Stadteisenbahn können Sie am 4. Oktober ganz bequem eine Runde durch das schöne Gloggnitz unternehmen. An diesem Tag präsentieren Spitzenwinzer im Stadtgebiet aus ganz Österreich ihre guten Tröpferl. Dazu werden Schmankerl, Säfte und andere Köstlichkeiten gereicht. Die Veranstaltung des Stadtmarketings Gloggnitz findet bei jedem Wetter statt. Wein & Mehr 4. Oktober, ab 14.30 Uhr Stadtgebiet

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gloggnitz
94-Jährige auf Schutzweg angefahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein Pensionist (72) aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte heute, gegen 12.15 Uhr, einen Pkw durchs Stadtgebiet Gloggnitz. Im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Wiener Straße/Bahnhofstraße erfasste der Pkw dabei eine Frau (94) aus dem Bezirk Neunkirchen, die über den Schutzweg ging. Die Fußgängerin prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Wr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die diesjährige Strecke der "Harley-Parade" wurde im Stadtgebiet von Villach leicht geändert | Foto: Pixabay/Tama66

Harley-Parade
Neue Streckenführung durch Villach

Die Streckenführung der beliebten "Harley-Parade" wurde dieses Jahr geändert.  VILLACH. Die "European Bike Week" startet mit dem heutigen Dienstag. Einer der Höhepunkte des beliebten Treffen ist die legendäre "Harley-Parade" am kommendem Samstag ,den 7. September.  Die "Harley-Parade"Die Parade führt auch durch das Stadtgebiet von Villach. Dieses Jahr wurde die Streckenführung jedoch leicht geändert: In diesem Jahr führt die Parade von Warmbad aus durch die gesamte Italienerstraße (und nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
20.000 Fahrzeuge täglich passieren den Tunnel unter dem Römerberg. Bis Ende September wird die Anlage saniert – Sperren inklusive. | Foto: LinzWiki/Wirthi

Sanierungsarbeiten Linz
Römerbergtunnel: Sperre über langes Feiertagswochenende

Die Erneuerung der Elektrotechnik macht im Römerbergtunnel mehrere Totalsperren nötig. Die Sanierung des Römerbergtunnels erfordert am Wochenende eine erste Totalsperre. Von Freitag, 9. August, 19 Uhr bis zum Montag, 12. August, 5 Uhr ist der Tunnel für den Autoverkehr gesperrt. Auch über den Feiertag wird eine Komplettsperre geben. Von Mittwoch, 14. August, 22 Uhr bis Montag, 19. August, 5 Uhr müssen Autolenker über das Stadtgebiet ausweichen. Während der Sperren wird das Wochenendfahrverbot...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stein des Anstoßes: Radarboxen, die – anders als hier – hinter Büschen versteckt aufgestellt werden. | Foto: Santrucek
2

Der Zankapfel Radar
Neunkirchen ertappte 30.000 Raser im Stadtgebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit September 2017 lässt Neunkirchen Straßenzüge im Stadtgebiet, die Raserpotential besitzen, mit Radarboxen überwachen. Durchgeführt wird die Überwachung – mittlerweile mit drei Boxen – von Herbert Kostal und seinen Stadtpolizei-Kollegen. "Wobei die Standorte der Radarboxen auf der Gemeinde-Homepage eigens genannt werden", erklärt Stadtpolizei-Chef Kostal im Bezirksblätter-Gespräch. Erst ab 44 km/h wird gemessen Die Radarboxen weisen einen hohen Toleranzbereich auf....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerer Unfall im Villacher Stadtgebiet | Foto: HFW Villach/KK (beide)
2

Villach
Schwerer Unfall fordert Verletzte

Heute Mittag kam es zu einem schweren Unfall im Stadtgebiet von Villach. Zwei Personen wurden verletzt. Im Einsatz standen 25 Kammeraden. VILLACH. Heute, um kurz nach 11:30 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf zu einem schweren Verkehrsunfall in den Ackerweg (Auen) alarmiert. Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person. Die Polizei war bereits vor Ort. Zwei Autos verwickeltVor Ort sah man dann das Ausmaß des Unfalls: Zwei Autos waren darin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.