stadtgebiet

Beiträge zum Thema stadtgebiet

Straßennamen
Rösselsteg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der sogenannte Rösselsteg verbindet die Hauptstraße in Gloggnitz mit der Zeile. Namensgebend war 1887 das ehemalige Gasthaus "Zum weißen Rössel", das seit 1929 ein Postamt ist.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Reisenbauer will es den Einbrechern schwer machen.

Stadt bessert nach
Schul-Einbrüche: das Maß ist Voll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum eine Schule, egal ob Volks- oder Mittel-Schule, oder Polytechnikum ist in Ternitz von Einbrechern sicher. In regelmäßigen Abständen dringen Gauner in die Schulräume ein, zerstören Inventar oder klauen Laptops und andere Wertgegenstände. Zuletzt wurde die Neue Mittelschule Pottschach von unbekannten Tätern heimgesucht (die BB berichteten). mehr dazu hier Im Hintergrund prüfte Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) seit langem mit Sicherheitsfirmen Möglichkeiten, um die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Spielbichler
1 2

Verkehr
Obacht, neue Regeln für Ternitzer Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Ergebnis der Verkehrszählungen in Ternitz wurden die Vorrangsverhältnisse bei der Kirche geändert. Im Bereich der Stadthalle traten neue Vorragregeln in Kraft. Autos, die aus Richtung Ruedlstraße anrollen, haben seit kurzem plötzlich Wartepflicht. Da es sich sowohl bei der Ruedlstraße als auch bei der Straße des 12. Februars und auch bei der Überführung über die Südbahn um Landesstraßen handelt, wurde dieses Verfahren von der Bezirkshauptmannschaft durchgeführt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Tradition
Der 1. Neunkirchner MV ist in Mission Maispielen unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 1. Neunkirchner Musikverein ist wieder an mehreren Tagen für den traditionellen Mai-Weckruf unterwegs. Hier hören Sie die Musiker Samstag, 27. April ab 7 Uhr: Blätterstraßensiedlung, Mosegasse, Steinwendergasse, Ghegagasse, Petzoldgasse,  Waldrandgasse. Ab 9.30 Uhr: Mühlfeld (1. Teil), Raiffeisenstraße, Lannergasse, Roseggergasse, Kantgasse, Dürergasse. Um 12 Uhr: Ende Café-Bar "Allegro" am Hauptplatz. Mittwoch, 1. Mai ab 6 Uhr: Fabriksgasse, Peischingerstraße,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Auer
1

Nachahmung durchaus erwünscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ein kräftiges Lob den Gärtnern der Stadtgemeinde Ternitz, die unentwegt damit beschäftigt sind, die Blumenbeete und Kreisverkehre der Stadt zu verschönern und einladend zu gestalten", streut Herbert Auer vom Verein aktive Wirtschaft Neunkirchen den Gärtnern in Ternitz Rosen und meint: "Zur Nachahmung empfohlen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 2

Ärgernis
Steuerzahler muss für wildes Plakatieren aufkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für einen Unternehmer aus Ternitz läuft derzeit eine sehr eigenwillige (und nicht gerade umweltfreundliche) Werbeaktion. Für den Gewerbetreibenden wurden auf Straßenlaternen und sogar auf einem Holzstoß A4-Werbezettel aufgeklebt. Gerade bei den starken Windböen dieser Tage ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Zettel am Boden und im Grünen landen. Und wer räumt's weg bzw. muss für die Entsorgung aufkommen? Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) wenig erfreut: "Die Gemeinde und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bauhofmitarbeiter Eduard Zenz, Jürgen Prohaska und Manfred Glöckl mit der Raglitzer Gemeinderätin Petra Kargl, Stadtrat Gerhard Windbichler, Friedrich Gruber und Agrargemeinschaftsobmann Leopold Seewald mit Friedrich, der das Vergnügen hatte die Rutsche als erster zu testen. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Frühjahrsarbeit
Ternitz checkt die 14 öffentlichen Spielplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die 14 öffentlichen Spielplätze der Stadt Ternitz mit fast 100 Spielgeräten und die Spielplätze bei den Wohnhausanlagen und Kindergärten werden frühjahrsfit gemacht. Zusatzgeräte kommen Auf Wunsch der Raglitzer Bevölkerung wurde vor kurzem ein weiteres Spielgerät, eine Rutsche mit Fallschutzplatten errichtet. Stadtrat Gerhard Windbichler hat drei weitere Spielgeräte für die Spielplätze Eisschützengasse, Spinnerei Rohrbach und Ahorngasse in Planung, die demnächst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stellte bei der Häuslbauermesse Immo-Trends vor: M. Schaller | Foto: Jörgler

Immobilien-Analyse: Graz wird "Boomtown" bleiben

Wohnen bleibt ein heißes Thema, auch in der Steiermark und vor allem in Graz. Eine von Raiffeisen Immobilien Steiermark durchgeführte Analyse zeigt jetzt aber, dass die Immobilienpreise auf mittlere Sicht konstant bleiben werden. „Nicht Sturm, nicht Flaute. Der Immobilienmarkt segelt mit Rückenwind. Allerdings sind die Bedingungen je nach Region und Projekt unterschiedlich, daher braucht es umfassende Beratung“, fasst Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller zusammen. Teures Grazer Bauland...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
DI Martin Rohl, LAbg. Vbgm. Mag. Christian Samwald, Sabrina Langer,BA und StADir Mag. Gernot Zottl, MBA (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Verkehr
Ternitz checkt das Verbesserungspotential beim Fußwegenetz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sabrina Langer hat in ihrer Masterarbeit das Fußwegenetz im Stadtgebiet analysiert. Daraus resultierten nötige Optimierungsmaßnahmen, damit der Weg per pedes für die Ternitzer attraktiver wird. Gut für Körper und Umwelt Sabrina Langer weiß: "Die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit sind ja hinlänglich bekannt, aber andere positive Begleiterscheinungen, etwa auf das Einkaufsverhalten der Passanten – Stichwort: Spontankäufe! – werden kaum beachtet."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgerinitiative übt Kritik an den Funkmast-Plänen nahe der Schule. | Foto: Kubicek
1

Mahrersdorf
Protest gegen 5G Funkmast

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit Sommer ist bekannt, dass zwischen St. Lorenzen und Mahrersdorf die Errichtung eines Funkmastes geplant ist. Die nächstgelegenen Häuser sind nicht einmal 200 m davon entfernt. Auch die Volksschule befindet sich in nächster Nähe. Zufällig kam dieses Vorhaben ans Licht", skizziert Renate Kubicek, eine von mehreren besorgten Anrainern, die Kritik an dem Vorhaben üben. Gesundheitsschädliche SchädigungenKubicek: "Dass Funkstrahlen massive gesundheitliche Schädigungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zeit für Zentralfeuerwehr?
Stadtchef steht hinter seinen zehn Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Putzmannsdorfs Spritzenhaus wird saniert und das Feuerwehrhaus in Ternitz-Rohrbach soll auf den Feldern, unweit der Tankstelle Bauer, völlig neu gebaut werden (die Bezirksblätter berichteten). Kaum wurden die Neubaupläne offenbart, wird hinter vorgehaltener Hand bereits von möglichen Zusammenführungen oder gar einer Zentralfeuerwehr gesprochen. Dem entgegen steht die Bekräftigung des Ternitzer SPÖ-Stadtchefs Rupert Dworak, hinter seinen Wehren zu stehen: "Ich halte es für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jörg Toman
3

Feuerwehr 🚒 musste ran
Schadstoffeinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen musste heute, am 6. Jänner, zu einen Schadstoffeinsatz ausrücken. Es galt eine Ölspur im Stadtgebiet, in der Franz Breiter-Gasse, zu beseitigen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler präsentiert die Straßenbauoffensive 2019. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Offensive
1,3 Millionen Euro für den Straßenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Mit der Sanierung der Jasminstraße und der Generalsanierung des Fußgängerstegs über die Schwarza zwischen der Grabengasse und Wassergasse und Straßensanierungen wie z.B. Am Gratzer hat die Stadt Ternitz im heurigen Jahr rund 650.000,- Euro in den Straßenbau investiert. "Aufgrund der guten wirtschaftlichen Situation werden wir im kommenden Jahr diese Sanierungsmaßnahmen weiter verstärken und eine wahre Straßenbauoffensive einleiten", so Stadtrat Gerhard Windbichler....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Perfect Print

Im Internet
Volksschulen präsentieren sich Online neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neuen Content-Management-Seiten der beiden Volksschulen Mühlfeld und Peisching wurden neu gestaltet. Sie ermöglichen nun schnelle und einfache Administration, sind für mobile Geräte optimiert und erfüllen die Datenschutzvorgaben. Schulleiterin Marion Baumgartner bedankt sich bei Mario Wagner von "Perfect Print" und Schulstadträtin Barbara Kunesch für die gute Zusammenarbeit. Der bunt-moderne Web-Auftritt ermöglicht nun Schülern, Eltern und Lehrern, aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Neumüller, Bezirkspolizeikommandant
2

Bezirkspolizeikommando bestätigt
"Unsere Männer in Schwarz holten den Terroristen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann aus dem Bezirk Neunkirchen, ersten Angaben zufolge aus Syrien stammend, steht im Verdacht als internationaler Terrorist tätig gewesen zu sein. Das Landesgericht Wr. Neustadt bestätigte eine diesbezügliche Recherche der Tageszeitung "Heute" (die BB berichteten). Die Terroraktivitäten auffliegen ließ ausgerechnet die Freundin des Verdächtigen. Mehr dazu hier Inzwischen werden immer mehr Details bekannt. So steht inzwischen fest, dass der Verdächtige im Raum Schwarzau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Rasern geht's</f> in Neunkirchen an den Kragen.
3

Immense Strafgelder
Zweite Radarbox gegen die Raser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor dem Radar sind alle Menschen gleich. Auch Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer wurde bereits in der Ramplacher-Straße geblitzt. Und er ist mit dieser Erfahrung nicht allein. In Summe kamen heuer Strafgelder aus Radarstrafen in der Höhe von rund 800.000 Euro zusammen. Grund genug für die Stadtgemeinde Neunkirchen, eine zweite Radarbox anzuschaffen. Vom "Abzocken" distanziert sich die Stadtregierung. Bei erlaubten 30 km/h sei eine Toleranz bis 43 km/h gegeben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak will Ergreiferprämien bezahlen.
1

Bürgermeister hat genug
1.000 Euro Ergreifungsprämie für jeden Rowdy

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Graffiti beschmierte (Hoch)Häuser, Eier-Anschläge auf das Herrenhaus, mutwillig zerdepperte Glasscheiben – dem Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak langt es. Verkehrsschild beschädigt Obwohl Polizei und Sicherheitspartner eine sehr gute Arbeit leisten, will Dworak nun einen finanziellen Anreiz schaffen, um dem Treiben der Rowdys einen Riegel vorzuschieben. Der Stadtchef im Bezirksblätter-Gespräch: "Jetzt erst hat sich wieder jemand an einem Verkehrszeichen beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtmarketing Ternitz

Zahl der Woche
29 Millionen Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Rabattmarke "Bonbon Ternitz" feiert heuer das zehnjährige Jubiläum. Mittlerweile wurden nahezu 60.000 Bonuscards der Rabattmarken-Aktion eingelöst. "Was bedeutet, dass rund 29 Millionen Euro in Ternitz ausgegeben wurden. Rund 230 Arbeitsplätze konnten so im Ort gehalten werden", skizziert Stadtmarketing Ternitz-Geschäftsführer Gernot Zottl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Die "Ternitzer Bonbons" sammeln und gewinnen
Die Ternitzer Bonbons gehen um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit zehn Jahren begleitet die Rabattmarke "Bonbon Ternitz" die Kunden der "Bonbon-Betriebe". Derzeit sind 53 Betriebe bei der Rabattmarken-Sammelaktion dabei. Am Wochenende waren wieder die "lebenden Bonbons" – unter ihnen Stadtamtsdirektor und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl und Zoohandlungschef Günter Daxböck – im Stadtgebiet unterwegs, um die Werbetrommel für das zehnjährige Jubiläumsfest zu rühren. Auch der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Halbseitige Sperren im Stadtgebiet von Gleisdorf

Die Stadtgemeinde Gleisdorf errichtet Hochwasserschutzmaßnahmen am Greithbach im Stadtgebiet von Gleisdorf. Die Bauarbeiten beginnen am Montag den 1. Oktober im Bereich der Feldbacherstraße. Im Zuge der Herstellung ist eine halbseitige Sperre der Feldbacherstraße (B 68) vorgesehen. Etwa 2 Wochen später kommt es auch zu einer halbseitigen Sperre im Bereich der Fürstenfelderstraße (B65). Während dieser Zeit wird es zu längeren Verzögerungen kommen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Wichtigste ist wohl, gut informiert zu sein, sollte man während der Rad-WM im Stadtgebiet nicht auf das Auto verzichten können. | Foto: Foto: Czingulski

Rad-WM: Wann soll ich "durch" sein? So laufen die Sperren ab

(tk). Während der Straßenrad-WM 2018 wird es lediglich zu kurzen, totalen Sperren von Straßenzügen kommen. Generell kann festgehalten werden, dass man die entsprechenden Bereiche idealerweise rund 90 Minuten vor Eintreffen der Radfahrer mit dem Pkw passiert hat. Bis dahin ist freie Fahrt garantiert. Dann aber beginnen erste Aufbauarbeiten, Ordner und Polizei besichtigen die Strecke etc. "Deadline Pkw": 45 MinutenBis 45 Minuten vor Eintreffen der Rennfahrer kommt man trotzdem meist noch recht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Christian Samwald (SPÖ).

Ternitz war stockfinster

Nebenerscheinung des Unwetters vom 1. Juni: keine funktionierende Straßenbeleuchtung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich sind die Ternitzer Straßen abends gut beleuchtet. Eine Ausnahme bildete der 1. Juni. Da lag Ternitz komplett im Dunkeln. SPÖ-Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald auf Bezirksblätter-Anfrage: "Darandürfte das Unwetter Schuld haben. Der Bauhof ist mit unseren Elektrikern in Kontakt. Näheres wissen wir noch nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die zahlreichen freiwilligen Helfer aus dem Ortsteil Pottschach mit Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald, Stadträtin Daniela Mohr, die Gemeinderäte Andreas Schönegger und Gerhard Graf sowie Umweltgemeinderat Thomas Zwazl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Großes Reinemachen in Ternitz

Freiwillige schwärmten zum Müllsammeln aus. Am 14. April 2018 lud die Stadtgemeinde Ternitz zur traditionellen Frühjahrsreinigung in allen Ortsteilen ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). So wie jedes Jahr organisierte Umweltgemeinderat Thomas Zwazl auch im heurigen Jahr eine Flurreinigung, bei der sich hunderte Freiwillige beteiligten. Privatpersonen, Vereine und Feuerwehren unterstützten dabei die Mandatare der Stadtgemeinde Ternitz um unser Stadtgebiet frühjahrsfit zu machen. Straßenränder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf zum Flurreinigen. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Zu viel Schnee: Ternitz verschiebt Flurreinigung auf 14. April

Eigentlich wären die Vereine am 24. März auf Müllsuche durch Wald und Flur gestreift. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Wie jedes Jahr organisiert Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) auch heuer eine Flurreinigung, bei der sich hunderte Freiwillige beteiligen. Privatpersonen, Vereine und Feuerwehren unterstützen die Mandatare der Stadtgemeinde Ternitz, um das Stadtgebiet Ternitz zu säubern Straßenränder, Park- und Grünanlagen, Wanderwege und Bachläufe werden von Unrat befreit und achtlos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.