Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Stadtrat Peter Teix und Vizebürgermeister Johann Gansterer präsentieren die Karte mit bereits fixen Sammeltaxi-Haltestellen.
Aktion 3

Neunkirchen macht Ernst
70 Ziele fürs Anruf-Sammeltaxi

Neunkirchen geht den nächsten Schritt für das Etablieren eines Anruf-Sammeltaxis: die Ausschreibung naht. NEUNKIRCHEN. Es soll ein Service werden, wovon Neunkirchner, die weniger mobil sind, aber auch Jugendliche profitieren sollen, das Anruf-Sammeltaxi, dessen Einführung Stadtvize Johann Gansterer (Grüne) im Juni im Gemeinderat aufs Tablett brachte (die BezirksBlätter berichteten). Kostenpunkt für die Stadt: rund 80.000 Euro pro Jahr. Inzwischen ist Neunkirchen soweit, dass Angebote für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Gansterer (Grüne), Peter Teix (ÖVP), Herbert Osterbauer (ÖVP), Günther Kautz (SPÖ). | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Pro Neunkirchner 2.380 Euro Schulden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt hat den Budgetvoranschlag für 2022 ausgearbeitet. Demnach kann Neunkirchen seine Schulden weiter reduzieren. "Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf 2.380 Euro", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Das Budget 2022 wird am 29. November dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, präsentierten ÖVP, Regierungspartner Grüne und SPÖ gemeinsam den Budgetvoranschlag. "Der Schuldendienst und die Schuldenquote pro Einwohner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Deleja-Hotko (SPÖ) bei seiner Antrittsrede. | Foto: Wolfgang Simlinger
6

Konstituierende Sitzung des Ennser Gemeinderats
Christian Deleja-Hotko als Bürgermeister von Enns angelobt

Am Montag, 8. November, fand in der Ennser Stadthalle die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Christian Deleja-Hotko (SPÖ) wurde von Bezirkshauptmann Manfred Hageneder als Bürgermeister angelobt und folgt Stefan Karlinger, der das Amt seit 1997 inne hatte. Der gebürtige Ennser Deleja-Hotko ist 54 Jahre alt und seit 1991 im Ennser Gemeinderat. beruflich war er beim FAB beschäftigt, einem Verein, der sich für die Vermittlung von Arbeitssuchenden einsetzt.  Nach der feierlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Das Team der Welser Grünen: Alessandro Schatzmann, Ines Vukajlovic, Ralf Drack, Walter Teubl, Miriam Faber und Thomas Rammerstorfer. | Foto: Grüne

Wels
Grüne wählen Stadtrat und stellen Fraktion auf

Nach der Wahl stellen sich die Welser Grünen nun für ihre Arbeit auf: Der Stadtrat und die Gemeinderatsmitglieder wurden bestimmt. WELS. Die Welser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung nach dem Wahlerfolg die nötigen Personalentscheidungen getroffen: Spitzenkandidat Thomas Rammerstorfer wurde mit großer Zustimmung zum ersten Stadtsenatsmitglied in der Geschichte der Welser Grünen gekürt. Die Listenzweite Stefanie Rumersdorfer stellte ihr Mandat aus familiären Gründen vorerst ruhend. ...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP)

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
So werden in Amstetten künftig die Posten besetzt

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher und Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig wird die Stadt Amstetten von einer Schwarz-Grünen Koalition regiert. (Hier gehts zu den Details.) Wie die künftige Postbesetzung in der Stadt Amstetten aussieht ist hier zu lesen. Am 19. Februar findet dazu die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. (17 Uhr, Johann-Pölz-Halle) Bürgermeister und VizebürgermeisterBürgermeister:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einsteigen bitte: Viele WOCHE-Leser orten fehlende oder mangelnde Öffi-Verbindungen in Randbezirken. | Foto: Prontolux/meinbezirk
4

Öffis in Graz: Stadträtin Kahr bezieht Stellung zu Anfragen von WOCHE-Lesern

Öffi-Anbindung bleibt Thema: Verkehrsstadträtin Elke Kahr beantwortet Anliegen der WOCHE-Leser. Der Öffentliche Verkehr ist fast wie das Wetter: Er betrifft jeden, aber ändern kann man ihn nicht. Was beim Wetter stimmen mag, muss aber nicht auch für den Öffentlichen Verkehr gelten. Die rege Teilnahme der WOCHE-Leser am Aufruf, ihre schlechten Öffi-Verbindungen aufzuzeigen, rückt das Thema nicht nur in den Fokus, sondern bringt auch die Politik dazu, sich verstärkt mit dieser Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Martin Litschauer mit Helga Krismer und Silvia Moser (Waldviertler Grüne LT-Abgeordnete). | Foto: Die Grünen NÖ

Martin Litschauer: Mandat geht sich aus

Nach der endgültigen Auszählung ist es fix: Der Grüne Waidhofner Stadtrat darf in den Nationalrat einziehen. WAIDHOFEN. Am Montag verriet das vorläufige Ergebnis noch nichts über Litschauers Zukunft im Nationalrat: "Das vierte Mandat war relativ knapp, am Montag stand noch nicht fest, ob sich ein Mandat ausgehen wird", so Litschauer. Durch die Wahlkartenauszählung, die das endgültige Ergebnis nur im Nachkommabereich veränderte, ging sich dann doch noch ein Platz aus.  "Erfrischend, neu und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Äußerst aktiv - die Funktionäre bei den Rieder Grünen (v.l.n.r.) Ingrid Oberwagner, Julia Csongrady, Lukas Oberwagner, Sabine Haury, Thomas Brachtl und Max Gramberger | Foto: Franz Xaver Schamal

Mitgliederversammlung der Rieder Grünen
Aktiv mitgestalten

RIED: Auf der Mitgliederversammlung der Rieder Grünen zeigte sich Obfrau Ingrid Oberwagner sehr zufrieden über die Arbeit und das Engagement der Funktionäre und aktiven Mitglieder. Trotz der schwierigen Situation, durch den Rausfall der Bundesgrünen aus dem Nationalrat, sei es gelungen, in der Rieder Lokalpolitik weiterhin grüne Akzente zu setzen. Und trotz begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen sei die Arbeit in den einzelnen Ausschüssen wie Verkehr, Umwelt und Bau sowie dem...

  • Ried
  • Franz Xaver Schamal
Als Umweltstadtrat setzte sich Stefan Hindinger auch für E-Mobilität bei Gemeindefahrzeugen ein. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Rückzug aus dem Stadtrat

Stefan Hindinger von den Grünen wird im Oktober seinen Sitz im Vöcklabrucker Stadtrat abgeben. VÖCKLABRUCK. Stefan Hindinger (51) legt zur Mitte der Gemeinderatsperiode seine Funktion als Stadtrat zurück. Im Gemeinderat wird das Urgestein der Vöcklabrucker Grünen aber weiterhin mitarbeiten. "Dies ist seit längerem geplant und mit der Fraktion vereinbart", sagt Hindinger, der seit 1997 im Gemeinderat sitzt. „Meine Forderung, politische Funktionen mit Umsetzungskompetenz, also Regierungsämter in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
FPÖ-Dialog: Scherz (l.) und Reiterer (r.).
3

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Grüner Wechsel TERNITZ. Sevinc Balikci tritt als Gemeinderätin ab. Ihr soll Anna Spies (38) als Mandatarin nachfolgen. FPÖ Rochade TERNITZ. Seine letzte Sitzung als Stadtrat hatte Michael Reiterer (FPÖ). Er tauscht mit Gemeinderat Erwin Scherz den Platz. Grund: Zeitmangel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gernot Aigner vor dem Rathaus in Saalfelden. Mit Sorge beobachtet der Stadtrat Tendenzen zurück zu Nationenstaaten. | Foto: Christa Nothdurfter

EU-Gemeindevertreter sind "Botschafter Europas" - Gernot Aigner ist einer davon

PINZGAU (cn). Vor vier Jahren gab es pinzgauweit erst zwei EU-Gemeinderäte (siehe unten), mittlerweile sind es deren acht. Einer von ihnen ist Gernot Aigner aus Saalfelden. Der SPÖ-Stadtrat ist seit 2014 in der Gemeindevertretung aktiv, ein Jahr danach stellte er sich dann für die Herausforderung in Sachen Europäischer Union zur Verfügung. Info-Veranstaltungen organisiert In dieser Funktion hat er in Saalfelden zwei EU-Info-Veranstaltungen mit hochrangigen EU-Vertretern organisiert. Außerdem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Turbulenzen bei Amstettner Grünen rund um Stadtrat-Wechsel

STADT AMSTETTEN. Es sei "für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, um mich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen", hieß es im Herbst in einer Aussendung der Grünen, als Gerhard Haag seinen Rücktritt als Amstettner Stadtrat in diesem Frühjahr und schließlich als Gemeinderat bei der nächsten Wahl ankündigte. Ein paar Monate und einige parteiinterne Turbulenzen später trat der mittlerweile ehemalige Stadtrat Haag aus der Partei aus, behält jedoch als "wilder Gemeinderat" sein Mandat bis zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Amstettner Stadtrat tritt zurück

STADT AMSTETTEN. Nach nur zwei Jahren als Amstettner Stadtrat tritt Gerhard Haag (Grüne) im kommenden März von seinem Amt zurück. Er wird bis zur nächsten Gemeinderatswahl 2020, bei der er nicht mehr kandidieren wird, allerdings weiterhin als Gemeinderat tätig sein. "Ich werde die Grünen Amstetten noch bis 2020 als Gemeinderat unterstützen“, so Haag. Seine Aufgaben als Stadtrat wird Dominic Hörlezeder übernehmen. „Nach vielen interessanten und prägenden Jahren in der Amstettner Stadtpolitik ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige

NEUER UMWELTSTADTRAT FÜR ENNS

Nach 6 Jahren legte Wolfgang Heinisch seine Funktion als Umweltstadtrat zurück. Bei der Gemeinderatssitzung am 22.September 2016 wurde Michael Reichhardt als neuer Vertreter der Grünen in den Stadtrat gewählt. Damit übernimmt er auch den Vorsitz im Ausschuss für Umweltschutz, Energie, Naturschutz sowie Wasserver- und -entsorgung. Hier lesen sie, was die beiden dazu zu sagen haben: Hr. Heinisch, ihr Rückzug aus dem Stadtrat kommt für viele doch überraschend. Was waren die Gründe? "Ich habe...

  • Enns
  • Wolfgang Heinisch
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Walter Painer, der Abgang der Woche

Neunkirchens Parade-Grüner Walter Painer verzichtet auf das Stadtratsmandat und legt auch den Bezirksgeschäftsführer zurück. Grund: "Ich muss Abstand gewinnen", so der 59-Jährige.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Grüne wollen im Innviertel stark zulegen

Listenplatz 3: Die Braunauerin Lizeth Außerhuber-Camposeco ist ein Urgestein der Grünen im Bezirk. BRAUNAU (höll). Eine Verbesserung der Infrastruktur im Innviertel ist das große Thema bei Lizeth Außerhuber-Camposeco. Die kandidiert für die Grünen auf dem dritten Listenplatz im Wahlkreis Innviertel. "Die Infrastruktur in Sachen Öffis ist im Bezirk sehr schwach. Es ist noch immer nicht möglich abends mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen. Hier muss noch viel getan werden", so die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Rot-Grüner Knatsch und anschließende Versöhnung

Oppositionsparteien im Melker Rathaus rauchen die Friedenspfeife "Wenn ich Bürgermeister wäre, würde ich nicht zulassen, dass die Stadträte von ÖVP und SPÖ unwidersprochen ankündigen, mit der Opposition im Stadtrat nicht einmal mehr zu diskutieren." Dieser eine Satz von Walter Schneck in der aktuellen Ausgabe der "Grünen Impulse", dem Stadtmagazin der Melker Grünen, stieß SPÖ-Chef Werner Rafetseder sauer auf. In einem offenen Brief bezichtigt er Schneck der Lüge. "Wenn ihr über mich...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.