StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen.

Jung und dynamisch: Marlene Prugmaier macht sich für ein gewaltfreies Leben stark. | Foto: Karin Bergmann
4

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Wir müssen aktiver zuhören"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit der Steirischen Weinhoheit Marlene Prugmaier. Was verstehst Du unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Marlene PRUGMAIER: Für...

Renate Kappaun:  „Ich unterstütze StoP, weil Gewalt niemals eine Lösung ist“. | Foto: Linden Apotheke
1 2

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Es ist wichtig, dass sich Frauen verteidigen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Renate Kappaun von der Team Santé Linden Apotheke. Was sagen Sie zur Privatsache bei der Partnergewalt? Renate Kappaun: Es...

Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

Werner Schlatte ist Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz | Foto: privat
5

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Häusliche Gewalt muss gemeldet werden"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Werner Schlatte, Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz. Was sagen Sie denn zum Thema häusliche Gewalt,...

Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH | Foto: Sissi Furgler

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Eine respektvolle Haltung ist mir wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Thomas Janics, Geschäftsführer der HAGE3D GmbH. Inwiefern ist Gewalt an Mädchen und Frauen in Ihrer Firma, die ja mit viel mehr...

Max Pratter: "Ich unterstütze StoP, weil alle Menschen das Recht auf ein würdevolles und gewaltfreies Leben haben." | Foto: privat

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Max Pratter: "Wegschauen ist nicht hilfreich"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk hat mit Max Pratter vom Jugendzentrum "Wave" in Leibnitz gesprochen. Wann waren Sie schon einmal mit häuslicher Gewalt konfrontiert? Max...

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß ruft dazu auf, mutig zu sein und bei Gewalt nicht wegzuschauen. | Foto: Marja Kanizaj
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Juliane Bogner-Strauß: "Gewalt ist niemals Privatsache"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. Eine klare Meinung dazu hat auch Landesrätin Juliane Bogner-Stauß, die sehr froh über die Initiative in Leibnitz ist. Wann waren Sie schon einmal mit...

Jung und dynamisch: Marlene Prugmaier macht sich für ein gewaltfreies Leben stark. | Foto: Karin Bergmann
Renate Kappaun:  „Ich unterstütze StoP, weil Gewalt niemals eine Lösung ist“. | Foto: Linden Apotheke
Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
Werner Schlatte ist Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz | Foto: privat
Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH | Foto: Sissi Furgler
Max Pratter: "Ich unterstütze StoP, weil alle Menschen das Recht auf ein würdevolles und gewaltfreies Leben haben." | Foto: privat
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß ruft dazu auf, mutig zu sein und bei Gewalt nicht wegzuschauen. | Foto: Marja Kanizaj

Stadtteile ohne Partnergewalt

Beiträge zum Thema Stadtteile ohne Partnergewalt

Christa Ziegler ist Mitglied der Schreibgruppe in Leibnitz. | Foto: privat
4

Autobiographisches Schreiben
So erging es der Leibnitzerin Christa Ziegler in ihrer Kindheit

Im Rahmen von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen. LEIBNITZ. Christa Ziegler schreibt: Meine Geburt war im Dezember 1942. Aus Erzählungen meiner Mutter weiß ich, dass es eine schwere Geburt war. Es war Krieg und meine Mutter bekam die offizielle Nachricht, dass mein Vater genau im Monat meiner Geburt in Sibirien gestorben war....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tsion Trife wohnt in Leibnitz und wünscht sich mit großer Sehnsucht einen positiven Asylbescheid. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Tsion Trife kam ohne Deutschkenntnisse nach Leibnitz

Im Rahmen von "StoP" - Stadtteile ohne Partnergewalt widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem „Autobiographischen Schreiben“. Tsion Trife berichtet, wie sie von Äthiopien nach Leibnitz kam. LEIBNITZ. Tsion Trife schreibt: Mein Name ist Tsion. Ich komme aus Äthiopien. Seit August 2020 lebe ich mit meinem Mann in Österreich. Wir haben um Asyl angesucht, weil mein Mann in der Heimat Mitglied der politischen Opposition war, und die Regierungspartei begann, Personen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Insgesamt 3.500 Euro konnten an den ehrenamtlichen Verein übergeben werden. Das Geld fließt in die Arbeit der Bezirksgruppe Stadtteile ohne Partnergewalt.  | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Künstler sammelten 3.550 Euro gegen häusliche Gewalt

Insgesamt 3.550 Euro konnten zwölf Mariahilfer Künstlerinnen und Künstler mit dem neuen Kunstkalender sammeln. Das Geld kommt Stadtteile ohne Partnergewalt zugute.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum vierten Mal gestalteten Künstlerinnen und Künstler, die im Bezirk leben und arbeiten einen Mariahilfer Kunstkalender. Die Erlöse, die aus deren Verkauf zusammenkommen, spenden sie anschließend an eine wohltätige Organisation im Sechsten. Während das Geld in den vergangenen Jahren beispielsweise an Obdach...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen, die sie sehr geprägt haben.
3

Autobiographisches Schreiben
So erging es Cristina Dungiaciu in ihrer Kindheit

Im Rahmen von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben".  Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen, die sie sehr geprägt haben. LEIBNITZ. Cristina Dungiaciu schreibt: Schon sehr früh, ab einem Alter von ungefähr drei Jahren, wurde mir regelmäßig gesagt, dass ich zu klein für alles sei. Ich durfte nicht zum Schwimmkurs, nicht die Sachen meines Bruders anfassen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eva Surma betreut die Gruppe "Autobiographisches Schreiben" in der Frauenberatungsstelle Leibnitz. | Foto: Irmgard Barl
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Feminismus geht uns alle an"

Damit die Gewalt an Frauen abnimmt, setzt die Frauenberatungsstelle Leibnitz weiter ein klares Zeichen. Eva Surma betreut eine Gruppe, in der Frauen ihre Erlebnisse und Eindrücke aufs Papier bringen. LEIBNITZ. Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" sagt Leibnitz dem Thema Gewalt weiterhin aktiv den Kampf an. Und während im Vorjahr zahlreiche prominente Persönlichkeiten im Rahmen der meinBezirk-Interview-Serie das Wort zu diesem wichtigen Thema erhoben und sich ganz klar gegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waafa Balasim: "Ich Frauen aus meinem Kulturkreis helfen." | Foto: privat
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich will anderen Frauen helfen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. MeinBezirk.at hat sich zum Gespräch mit Wafaa Balasim aus dem Irak, die in Leibnitz eine neue Heimat gefunden hat, getroffen. STEIERMARK/LEIBNITZ. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Franz Georg Bernhard: "Gewalt ist nie eine Lösung." | Foto: privat
4

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich muss den Spiegel im Außen erkennen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Franz Georg Bernhard, der in Leibnitz einen Schusterbetrieb führt. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt?...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Soziallandesrätin Doris Kampus und Wohnbaulandesrat Hans Seitinger präsentierten mit Christian Krainer (rechts) und Wolfram Sacherer (links) vom Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen eine Gewaltschutzaktion für ein sicheres Zuhause. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Landesweite Plakataktion
Gelebte Nachbarschaft sorgt für mehr Gewaltschutz

Gewalt hat viele Gesichter. Oft beginnt sie im kleinen Rahmen schleichend und unbemerkt. Immer wieder wird die Wohnung zum Tatort. Ungebetener Besuch, der an der Tür klingelt und zumeist ältere Personen mit unlauteren Absichten überrumpelt. Auf mehr Schutz vor solchen kriminellen „Besuchern“ macht nun eine Aktion des Landes Steiermark gemeinsam mit dem Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen aufmerksam, die vom Servicebüro zusammen>wohnen< während der aktuell laufenden 16 Tage gegen Gewalt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schülerin Anna Cech macht sich für "Stadtteile ohne Gewalt" stark. | Foto: privat
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Wichtig ist, das Thema „Gewalt“ anzusprechen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Schülerin Anna Cech. „Gewalt an Mädchen und Frauen in den eigenen vier Wänden“: Was fällt Dir spontan dazu ein? Anna CECH:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die "Soroptimistinnen international" laden am 25. November zu einem besonderen Abend in Leibnitz ein. | Foto: privat
4

Soroptimistinnen international
In 16 Tagen niemals leise sein

Die "Soroptimistinnen international“ machen sich in Leibnitz ganz laut gegen Gewalt an Frauen stark. Dazu sind in den kommenden Tagen mehrere Aktivitäten geplant, um ein lautstarkes und sichtbares Zeichen im Alltag zu setzen. LEIBNITZ. Am kommenden Freitag, dem 25. November, beginnen die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Und die Leibnitzerinnen feiern diesen Tag mit einem lautstarken Zeichen und einer einer prominenten Lesung: Denn Ursula Strauss ist nicht nur Ursula Strauss. Nein: Sie ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Werner Schlatte ist Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz | Foto: privat
5

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Häusliche Gewalt muss gemeldet werden"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Werner Schlatte, Volleyballtrainer und Bewegungscoach der Sportunion Leibnitz. Was sagen Sie denn zum Thema häusliche Gewalt,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH | Foto: Sissi Furgler

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Eine respektvolle Haltung ist mir wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Thomas Janics, Geschäftsführer der HAGE3D GmbH. Inwiefern ist Gewalt an Mädchen und Frauen in Ihrer Firma, die ja mit viel mehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jung und dynamisch: Marlene Prugmaier macht sich für ein gewaltfreies Leben stark. | Foto: Karin Bergmann
4

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Wir müssen aktiver zuhören"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit der Steirischen Weinhoheit Marlene Prugmaier. Was verstehst Du unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Marlene PRUGMAIER: Für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Josef Wieser ist Direktor am B(R)G Leibnitz. | Foto: privat
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Zivilcourage zu zeigen, ist äußerst wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Direktor Josef Wieser vom B(R)G Leibnitz. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Josef WIESER: Darunter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ursula Weitgasser ist Augenärztin in Leibnitz. | Foto: privat
4

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Für mich ist Zivilcourage eine Ehren- und Charaktersache"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Augenärztin Ursula Weitgasser. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Ulla WEITGASSER: Wenn das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Renate Kappaun:  „Ich unterstütze StoP, weil Gewalt niemals eine Lösung ist“. | Foto: Linden Apotheke
1 2

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Es ist wichtig, dass sich Frauen verteidigen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk.at sprach mit Renate Kappaun von der Team Santé Linden Apotheke. Was sagen Sie zur Privatsache bei der Partnergewalt? Renate Kappaun: Es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Max Pratter: "Ich unterstütze StoP, weil alle Menschen das Recht auf ein würdevolles und gewaltfreies Leben haben." | Foto: privat

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Max Pratter: "Wegschauen ist nicht hilfreich"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk hat mit Max Pratter vom Jugendzentrum "Wave" in Leibnitz gesprochen. Wann waren Sie schon einmal mit häuslicher Gewalt konfrontiert? Max...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sandra Jakomini: "Ich unterstütze StoP, weil jede fünfte Frau von Gewalt betroffen ist."
 | Foto: verein freiraum
2

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Jede fünfte Frau ist von Gewalt betroffen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Sandra Jakomini von der Frauenberatungsstelle in Leibnitz. Häusliche Gewalt. Partnergewalt: Was sagen Sie ganz persönlich zu dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Michael Schumacher: "Ich unterstütze StoP, weil Gewalt niemals eine Lösung sein kann." | Foto: Roland Marx

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Michael Schumacher: "Mir geht es um die Würde jedes einzelnen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk hat Bürgermeister Michael Schumacher befragt. Wie ist ihr persönlicher Zugang zu dem Thema „Partnergewalt“? Was denken Sie darüber? Michael...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß ruft dazu auf, mutig zu sein und bei Gewalt nicht wegzuschauen. | Foto: Marja Kanizaj
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Juliane Bogner-Strauß: "Gewalt ist niemals Privatsache"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. Eine klare Meinung dazu hat auch Landesrätin Juliane Bogner-Stauß, die sehr froh über die Initiative in Leibnitz ist. Wann waren Sie schon einmal mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Sir" Oliver Mally: "Bitte schaut nicht weg, wenn Gewalt im Spiel ist." | Foto: Gerald Oppermann
4

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Sir" Oliver Mally appelliert: "Hilfe suchen, Hilfe annehmen"

Mit dem Projekt "StoP -Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. Offene Worte dazu findet der international bekannte Blues-Musiker "Sir" Oliver Mally aus Wagna. Sie haben sich ohne Zögern sofort bereiterklärt, beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.