Stammtisch für pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Stammtisch für pflegende Angehörige

Foto: leroy131 - Fotolia

Rechtliche Hilfestellung für Pflegende Angehörige in Hartkirchen

Rechtliche Hilfestellung für Pflegende Angehörige in Hartkirchen Im Rahmen des Treffpunktes für pflegende Angehörige in Hartkirchen informiert Frau Mag. Angela Senzenberger (Juristin) am Montag, 26.02.2018 über rechtliche Hilfestellungen für pflegende Angehörige im Altenheim Hartkirchen. Anmeldungen unter 0676/8776 2446 erbeten. Nähere Infos zu dieser Veranstaltung: Treffpunktleiterin Kaltseis Gerlinde, Servicestelle Pflegende Angehörige der Caritas Wann: 26.02.2018 19:15:00 Wo: Altenheim, 4081...

Mag. Anna Brezina vom VertretungsNetz Steyr (l.) mit der Organisatorin der Veranstaltung Elisabeth Fachberger vom Stammtisch für pflegende Angehörige.

Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutzrecht

Das neue Erwachsenenschutzgesetz und die neuen Formen der Erwachsenenvertretung werden am 1. Juli 2018 die Sachwalterschaft ablösen. Im Vordergrund steht die Förderung der Selbstbestimmung von Menschen, die Unterstützung bei der Erledigung ihrer Angelegenheiten benötigen. Zu diesem spannenden Infoabend luden der Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn-Priel und die Gesunde Gemeinde Roßleithen. Mag. Anna Brezina vom VertretungsNetz Steyr erläuterte dabei sehr praxisnahe die Möglichkeiten der...

Elisabeth Fachberger leitet den Stammtisch für pflegende Angehörige
2

Gesunde Gemeinde Roßleithen: Informationsveranstaltung zum Thema „Sachwalterschaft“

Mag. Anna Brezina, Vertretungsnetz – Sachwalterschaft Steyr Der Vortrag richtet sich an Personen die in ihrem privaten Umfeld als pflegender, betreuender oder in ihrer beruflichen Tätigkeit mit Menschen zu tun haben, die von einer kognitiveren Einschränkung, psychischen Erkrankungen oder altersbedingte Beeinträchtigung betroffen sind und dadurch bestimmte Angelegenheiten für sich selbst, nicht ohne Nachteil erledigen können. Es werden die Fragen zum Thema umfassend behandelt anschließend wird...

Bettina Humpl, Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit und Kinästhetiktrainerin im Altenheim Windischgarsten | Foto: Bettina Humpl

Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige der Pyhrn-Priel Region

Kinästhetik für pflegende Angehörige Wie bewege ich meinen Angehörigen vom Bett in den Rollstuhl, wie führe ich einen Positionswechsel im Bett durch oder wie gehe ich bei einem Sturz vor sind Themen die an diesem Abend besprochen und geübt werden. Wir erlernen eine Methode, die es uns ermöglicht den zu pflegenden Menschen ohne Heben und Tragen zu mobilisieren. Bettina Humpl, Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit und Kinästhetiktrainerin im Altenheim Windischgarsten wird diesen Workshop mit...

74523 Bitte verwenden Sie das Motiv nur mit Quellenangabe Foto: djd/DFV AG/Gilles Lougassi/shutterstock.com. Verstoesse gegen das Urheberrecht muessen wir juristisch verfolgen. Bilder duerfen nur mit vollstaendiger Quellenangabe und im Zusammenhang mit dem jeweiligen Text genutzt werden. Wer Urheberrechte verletzt, muss mit erheblichen zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Bitte immer bei Verwendung Abdruckbeleg/Veroeffentlichungshinweis an: djd, Bahnhofstr. 44, 97234 Reichenberg oder an info@dj | Foto: Foto: djd/DFV AG/Gilles Lougassi/shutterstock.com

Stammtisch für pflegende Angehörige

Menschen, die Angehörige (z.B. demente Personen) pflegen oder sich darauf vorbereiten, treffen einander im ISGS zum Erfahrungsaustausch unter psychologischer Begleitung und mit Unterstützung durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Leitung: Dr. Maria Eicher, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und eine Dipl. Krankenschwester der Volkshilfe Mobile Dienste. Wann: 13.06.2017 18:30:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte...

Wichtig ist den pflegenden Angehörigen beim Stammtisch vor allem miteinander zu reden und zu erkennen: Du bist nicht allein. | Foto: Peter Maszlen - fotolia
2

"Wir sitzen beinand und reden – das hilft schon viel"

Ein Pflegefall daheim kann ganz schön belastend sein. Stammtisch hilft sich mit anderen Angehörigen auszutauschen. MÜNZKIRCHEN. Seit 2011 leitet Anna Auinger, eine pensionierte Diplomkrankenschwester, den Stammtisch für Pflegende Angehörige in Münzkirchen. Rund fünf Personen kommen im Schnitt zu den monatlichen Treffen im Gasthaus Wurmsdobler in Münzkirchen. "Viele trauen sich nicht kommen, weil sie Angst haben, dass von ihren Erzählungen etwas nach draußen dringt. Oder weil sie vielleicht gar...

Respekt und Akzeptanz sind wichtige Grundregeln die ein Zusammenleben von Generationen ermöglichen. | Foto: Lighthunter/panthermedia.net

Würdiger Lebensabend

Generationen unter einem Dach: Alt werden und dabei glücklich sein - "Gemeinsam statt einsam". ALTHEIM (tazo). „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ - dieses Sprichwort gilt auch für den Menschen. Jeder möchte so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben. Zu Hause ist die Selbstbestimmung natürlich viel höher als in einer Einrichtung. Doch diese Entscheidung zieht eine Menge Probleme nach sich - vor allem für die Angehörigen. "Die Versorgung wird natürlich immer aufwendiger und...

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige Menschen, die Angehörige (z.B. demente Personen) pflegen oder sich darauf vorbereiten, treffen einander im ISGS zum Erfahrungsaustausch unter psychologischer Begleitung und mit Unterstützung durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03862 / 21500 Wann: 09.02.2017 18:30:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige: "Wellness für Körper und Seele" ein Frauen-Themen-Frühstück. Anmeldung erforderlich unter: 03862/890-3200 Wann: 08.11.2016 18:30:00 Wo: ISGS, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch mit einem Vortrag "Besser hören-besser leben" von Neuroth durch Fachinstitutsleitung Claudia Stangl. Anmeldung erbeten unter: 03863-2048 oder 0664-807853101 Wann: 10.10.2016 19:00:00 Wo: Gemeinschaftsraum des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

Der Stammtisch findet im ersten Stock des Pfarrheims statt. | Foto: Foto: panthermedia/Lighthunter

Stammtisch für Pflegende Angehörige

Erfahrung Gleichgesinnter, fachliche Informationen, Unterstützungsangebote und vertrauliche Atmosphäre. Wann: 24.04.2018 20:00:00 bis 24.04.2018, 22:00:00 Wo: Pfarrheim, 4113 St. Martin auf Karte anzeigen

Auftaktveranstaltung 13.09.2016

Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige

Liebe Leute, Seit Herbst 2016 gibt es einen Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige ! Nützen Sie die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Gleichgesinnten und nehmen Sie regelmäßig eine "Auszeit". Die Betroffenen können in dieser Zeit im Tageszentrum betreut werden (Kostenbeitrag € 10,--) Falls Ihre Betreuende Person nicht mehr mobil ist, bietet die Volkshilfe ein spezielle Lösung für zu Hause. Jeden zweiten Dienstag im Monat Dienstag, 8.11.2016 14.00 - 16.00 Uhr...

  • Perg
  • Gerda Ahorner

Stammtisch für pflegende Angehörige

Montag, 12.9.2016, 19 Uhr Dörflach 24, 8623 Aflenz, im Gemeinschaftsraum des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken In dieser Gruppe erleben Sie: A wie Austausch und Auffangen E wie Ermutigung I wie Information O wie Orientierung U wie Unterhaltung Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten an: Hilfswerk Steiermark GmbH - Mobile Dienste Aflenzer-Becken Büro: 03863/2048 (Montag - Freitag von 8-12 Uhr) Frau DGKS...

Peter Feichtinger, Gerlinde Reininger und Elvira Antensteiner (v.l.) im Gespräch mit dem Steuerexperten Fritz Reinisch (l.). Rechts die Leiterin des Stammtisches Elisabeth Fachberger.

Steuerexperte gab wertvolle Tipps für pflegende Angehörige

Fritz Reinisch (l.) vom Finanzamt Kirchdorf gab beim Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn Priel wertvolle Steuertipps und informierte über mögliche Unterstützung und Hilfe für Betroffene. Dabei gilt es ganz besonders zu beachten, ob Lohnsteuer bezahlt wurde und wenn ja, ob es sich bei den anfallenden Kosten um Sonderausgaben mit Selbstgehalt oder ohne Selbstgehalt handelt, betonte der Vortragende. Im Falles des Ablebens einer lohnsteuerpflichtigen Person soll nachträglich eine...

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige. Anmeldung bis Montag vor Termin erbeten unter: 03862/890-320 Wann: 07.06.2016 18:30:00 bis 07.06.2016, 20:30:00 Wo: Gesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Die mobilen Dienste sollen das Leben von Pflegebedürftigen sowie das der pflegenden Angehörigen erleichtern. | Foto: Fotolia/openlens

Hilfe für pflegende Angehörige

Die Mitarbeiter der mobilen Dienste unterstützen in allen Lebenslagen BEZIRK (vom). In Österreich werden etwa 80 Prozent aller Pflegegeldbezieher überwiegend von ihren Angehörigen versorgt. Diese Betreuung erstreckt sich oft über Jahre und wird zu einem prägenden Bestandteil des eigenen Lebens. "Kaum eine andere Arbeit ist emotional als auch körperlich so beanspruchend wie die Pflege eines Angehörigen", erklärt Gertraud Hartl, Mitarbeiterin der mobilen Pflege des Roten Kreuzes. Um...

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige. Anmeldung erbeten! Hilfswerk Steiermark, Tel. 03863-2048 Wann: 11.04.2016 19:00:00 Wo: Hilfswerk Steiermark - Gemeinschaftsraum, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

Manuela Lederer-Saxenhofer | Foto: Manuela Lederer-Saxenhofer

Pflegende Angehörige - Tag und Nacht im Dienst

Eine unbezahlte, unschätzbare Leistung Wie bette und hebe ich meine wundgelegene Mutter richtig? Wie vermeide ich Fehler bei der Mobilisierung? Wer hilft beim Bandagieren? Kann ich überhaupt noch selber krank werden oder in Urlaub fahren? Wer entlastet mich? Um solche Fragen geht es beim Stammtisch für pflegende Angehörige in Wallern, eine Einrichtung der Gesunden Gemeinde Wallern. Die Gruppe wird von der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester Manuela Lederer-Saxenhofer geleitet. “Wir...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Bezirksalten- und pflegeheim Sierning
  • Sierning

Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige

Betreuende und pflegende Angehörige nehmen eine hohe psychische und physische Belastung auf sich, um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen. In Oberösterreich leisten 65.000 Menschen tägliche Betreuungs- und Pflegearbeit für ihre Angehörigen. Dafür gebührt Respekt und Anerkennung. Wichtig bei dieser herausfordernden Tätigkeit ist es, dabei aber immer auch auf sich selbst zu achten. Nur wenn es den Angehörigen gut geht, geht es auch den zu Betreuenden und...

Anzeige
  • 15. Mai 2025 um 17:00
  • Rathaus, Trauungssaal
  • Purkersdorf

Stammtisch Pflegende Angehörige

Ziel des Stammtisches ist der Austausch pflegender Angehöriger untereinander und die Unterstützung mit Informationen unter der qualifizierten Leitung von Mag.a Alder (diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Zusatzausbildung in der Lebens- und Sozialberatung). Wir bitten um Anmeldung bei Andrea Alder! Per Mail unter andrea.alder@gmx.at oder telefonisch unter 0650 9904882.

Foto: Demenzfreundliche Region Wir 5 im Wienerwald
  • 20. Mai 2025 um 18:30
  • Gasthaus Stockinger, Hauptstraße 46
  • Tullnerbach

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige Der STAMMTISCH für pflegende Angehörige bietet die Möglichkeit für Austausch und Beratung. -) Teilnahme ist kostenlos! -) Bitte um vorherige Anmeldung (telefonisch oder per e-Mail!) Monika Hartl – Regionale Gesundheitskoordinatorin Telefon 0676 5291493 E-Mail regionalegesundheit@gmail.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.