Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Am Montag gab es erneut massive Überschwemmungen. | Foto: FF/Horn
1

Murau
"Aufräumarbeiten werden Wochen dauern"

Katastrophenzustand in drei Gemeinden - Neumarkt könnte dazukommen. Rückhaltebecken und Sperren sind voll. MURAU. Der dritte Unwetteralarm innerhalb von vier Tagen hat die Einsatzkräfte am Montag im Bezirk Murau aufgeschreckt. Diesmal traf es die Gemeinden St. Peter am Kammersberg, Neumarkt und Scheifling. In Peterdorf trat ein Seitengewässer über die Ufer. In den Neumarkter Ortsteilen Mariahof und Perchau wurden Häuser und Straßen überschwemmt. Die Straße zwischen Neumarkt und St. Lambrecht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schnellzug der ÖBB musste evakuiert werden. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Zug nach Murenabgang entgleist

Bei Scheifling musste ein Passagierzug nach einer Mure evakuiert werden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. MURAU. Die Einsatzkräfte kommen nicht zur Ruhe. Am Sonntag ist erneut eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Murau gezogen. "Im Minutentakt erfolgten Alarmierungen für die Feuerwehren", schildert Feuerwehrsprecher Walter Horn. Die Kameraden aus Oberwölz, Murau, Niederwölz, Scheifling, Teufenbach, Mariahof, Neumarkt, Mühlen, Perchau, Dürnstein und St. Lambrecht mussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Schwere Schäden gab es im Bezirk Murau. | Foto: FF/Horn
6

Murau/Murtal
Heftiges Unwetter zog über die Region

Vor allem Fohnsdorf und Judenburg sind von Gewitter und Starkregen betroffen. Katastrophenzustand in Murau. MURAU/MURTAL. Ein heftiges Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag die Region getroffen. "Betroffen war diesmal vor allem das linke Murufer", sagt Feuerwehrsprecher Gerhard Freigassner. Demnach ist die Front vor allem über Fohnsdorf, Zeltweg und Judenburg gezogen. In diesen Gemeinden hatten die Feuerwehren auch viele Einsätze zu absolvieren. Viele Schadstellen Allein über 40...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: zeitungsfoto.at
3

Starkregen und Gewitter hatten Folgen
Stadlingerbach trat teilweise über die Ufer

SILZ/STAMS. Nach heftigen Regenfällen und Gewitter lief gestern, 13.08.2020 der Stadlingerbach in Silz und Stams über die Ufer. Die Feuerwehren rückten aus, auch schweres Gerät wie Bagger und LKW konnte schnell organisiert werden, um das Ablaufen des Wassers wieder sicherzustellen. Der mitgespühlte Schlamm und auch Steine wurde aus dem Bachbett entfernt und weitere Überflutungen dadurch verhindert. Im Einsatz standen die Feuerwehr Silz und die Feuerwehr Stams.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Bild von den aktuellen Unwetter-Folgen in Muhr. | Foto: Polizei Salzburg
3

Familie evakuiert, Tankstelle gekentert
Heftige Regenfälle sorgen für Verwüstungen in Österreich

Die heftigen Regenfälle haben dramatische Spuren hinterlassen. Dienstagabend waren vor allem der Süden und Südosten Österreichs betroffen. In der Steiermark waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäche traten über ihre Ufer, Keller wurden überflutet, Hänge rutschen ab.  In der ganzen Steiermark waren etwa 1.000 Feuerwehrleute im Einsatz. In Oberösterreich erreichte der Inn einen Höchststand. Im Burgenland wurden durch den starken Sturm mehrere Dächer von Häusern abgedeckt. In Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
23

Feuerwehreinsatz
Starker Regenguss über Rudersdorf

Gegen 17.00 Uhr brachte ein Gewitter einen derartigen Starkregen mit sich, dass im Dorf Wasser aus den tiefer gelegenen Kanalschächten austrat und den Kirchenplatz überschwemmte. Das Wasser drang auch in die anrainenden Kellergewölbe ein, sodass es zu einem Feuerwehreinsatz kam, der unmittelbar nach dem Regenguss begann. Im Dorf selbst mussten zehn Keller ausgepumpt werden, sagte Kommandant Patrick Kainz, der mehrere Einsätze zu leiten hatte.  Am stärksten betroffen war wieder einmal der Keller...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Salzach in der Stadt Salzburg  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Unwetter
1.305 Einsatzkräfte kämpften heute gegen das Wasser

Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt – ein Härtetest für den Hochwasserschutz, der das Land weitgehend "trocken" gehalten hat.   Update 4. August, 17.30 Uhr: Die anhaltenden Regenfälle seit Montag haben zu einem fünf- bis zehnjährlichen Hochwasser an Salzach und Saalach geführt. Überflutungen gab es nur kleinräumig, grobe Schäden bis dato so gut wie keine – hießt es vom Land Salzburg. Der Hauptgrund dafür liegt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Aufbau des Hochwasserschutzes ist trotz Starkregen  nicht erforderlich. | Foto: Stadt Salzburg

Starkregen
Kein Aufbau von Hochwasserschutz in der Stadt erforderlich

Der anhaltende Starkregen fordert die Einsatzkräfte auch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Über 100 Einsätze der Berufsfeuerwehr mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (Wachen Bruderhof und Gnigl) hat es in diesem Zusammenhang bereits gegeben. Michael Haybäck, Leiter der Bezirksverwaltungsbehörde, und Branddirektor Reinhold Ortler haben sich vor Ort ein Bild gemacht und berichten folgendes über die Situation: Die Warngrenze für den Pegel der Salzach wurde überschritten, die Alarmgrenze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einsatzkräfte der FF Frantschach-St. Gertraud waren mit Sicherungsarbeiten beschäftigt. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Umgestürzte Bäume und Vermurungen

Gestern am Abend fegten Sturmböen und heftige Gewitter mit Starkregen über das mittlere Lavanttal. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Am Montag, den 6. Juli 2020, kam es über dem mittleren Lavanttal zu einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen und ausgeprägten Sturmböen. In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud wurden Bäume entwurzelt und die Packer Straße musste wegen Vermurung gesperrt werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fichten auf Haus gestürztGegen 20 Uhr wurden in der Gemeinde zumindest zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Schulberg in Weitra suchten sich die Wassermassen den Weg über eine Wiese. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
7

Unwetterwochenende
Zahlreiche Einsätze im gesamten Bezirk

BEZIRK. Die Unwetter des vergangenen Wochenendes sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Am Samstag, den 6. Juni war der nördliche Teil des Bezirks von Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen und starken Hagelschauern betroffen. Die Feuerwehr Groß-Radischen musste am Samstag in den Abendstunden zu einem Sturmschaden ausrücken.  Weitra am Sonntag hart getroffenAm Sonntagnachmittag erwischte es den Bereich um Weitra besonders heftig. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Weitra zu insgesamt elf...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die entstandenen Seen reichen bis dicht an die Häuser heran. | Foto: Feuerwehr
6

Hochwasser im Außerfern
Im ganzen Bezirk Reutte stehen Feuerwehren im Einsatz

AUSSERFERN (rei). Der Starkregen der vergangenen Stunden ließ den Lech und etliche Bäche im ganzen Außerfern anschwellen. Felder wurden überflutet, so mancher Keller droht im Wasser zu versinken. Am Sonntagabend wurden die ersten Wehren um Hilfe gerufen. Auch am Montag war die Unterstützung der Feuerwehren und weiterer Helfer, die teils mit Baggern, Schneepflügen und anderem Gerät zur Stelle waren, notwendig. Mehrere Gemeinden sind betroffen Am Montagnachmittag waren bereits Einsatzmeldungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schäden in Ramingstein
3

Starkregen
Situation weiter angespannt

Nach den Regenfällen vom Sonntag bleibt die Situation auch Montag früh angespannt. Stand: 18.11.2019, 11:00 Uhr Straßensperren im Lungau: B95 Turacherstraße von Tamsweg bis Murau B99 Katschbergstraße auf der Kärntner Seite L262 Prebersee Landesstraße ab Haiden L211 Muhrer Landesstraße L231 Göriacher Landesstraße ab Abzweigung Lasa L225 Thomataler Landesstraße für den Durchzugsverkehr ins Murtal B96 Murtalstraße Richtung Sauerfeld einspurig für Pkw befahrbar zahlreiche Gemeindestraßen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lokalaugenschein: Bruno Aschenbrenner, Peter Pirker, Doris Kampus, Johann Seitinger, Peter Bacher, Gabi Kolar und Josef Moitzi (v. l.). | Foto: Verderber
1 1 7

Katastrophe in Obdach
5 Millionen Euro Schaden befürchtet

Nach Lokalaugenschein wurde das Ausmaß des Schadens nach dem verheerenden Unwetter bekannt. OBDACH. "Das ist eigentlich ein ruhiges Bacherl", schütteln die Anrainer fassungslos den Kopf, während ein Bagger Baumstämme und Felsen aus dem Wasser hievt. Eigentlich, denn an diesem Wochenende wurde die beschauliche Lavant im Obdacher Ortsteil St. Anna am Lavantegg zum reißenden Fluss. Sofort zur Stelle "Glücklicherweise haben wir im Ort gleich zwei Unternehmen, die sofort zur Stelle sind, wenn man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Verderber
94

Katastrophe in Obdach
Lokalaugenschein mit Landespolitik

OBDACH. Großes mediales Interesse gab es am Sonntag nach dem Unwetter in der Gemeinde Obdach. Gemeinsam mit den Einsatzkräften und Sachverständigen trafen sich Landtagspräsidentin Gabi Kolar, die Landesräte Doris Kampus und Johann Seitinger sowie Bundesrat Bruno Aschenbrenner zum Lokalaugenschein im Katastrophengebiet. Der Lavantgraben im Ortsteil St. Anna wurde am Samstag nach einem Starkregen völlig verwüstet. Mehr dazu: Aufräumarbeiten werden Monate dauern Katastrophe in Obdach Obdach: 5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Straße wurde in Obdach weggerissen. | Foto: FF Obdach
3

Katastrophe in Obdach
Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Straße wurde weggerissen, mehrere Häuser sind nicht erreichbar. Bis zum Abend soll eine Notzufahrt errichtet werden. OBDACH. "Wir arbeiten derzeit mit sieben Baggern auf Hochdruck an der Behebung der Schäden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine rund zehn Kilometer lange Straße ins sogenannte Bärental sei derzeit "ein einziges Bachbett", berichtet er. Notzufahrt Durch ein Unwetter mit Starkregen und Hagel wurde am Samstag die Straße teilweise weggerissen, vier Häuser waren von der Umwelt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

Unwetter in Retz
Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Retz

Über Retz ging ein schweres Unwetter nieder. Starkregen schwemmte Schlamm und Geröll von den Äckern und Feldern auf die Straße und setzte mehrere Keller und Straßen unter Wasser. RETZ. Durch die Landeswarnzentrale „Florian NÖ“ wurde die Feuerwehr Retz zu den ersten Einsätzen alarmiert. Aufgrund des Ferienspiel konnten die ersten Einsatzkräfte bereits kurz nach der Alarmierung ausrücken. Weitere betroffene Anwohner meldeten sich telefonisch nach und nach bei Kommandant Markus Leidenfrost. Dieser...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Stall in Nageltschach drohte wegen des Starkregens zu überfluten.  | Foto: FF Stein im Jauntal
2

Starkregen
Feuerwehren im Bezirk Völkermarkt mussten ausrücken

In den letzten Stunden wurde einige Freiwillige Feuerwehren aufgrund der großen Regenmengen zu Einsätzen im Bezirk Völkermarkt angefordert. VÖLKERMARKT. Gegen die Mittagszeit am Samstag, 2. Feber wurde die Freiwillige Feuerwehr Stein im Jauntal zu Pumparbeiten nach Nageltschach in der Gemeinde St. Kanzian gerufen. Starkregen und Schmelzwasser drohten den Stall zu überfluten. Mit einer Tauchpumpe konnten die Kameraden das Eindringen des Wasser verhindern. SirenenalarmEbenfalls am Samstag wurde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Foto: Arzt
4

Land unter im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. So sahen die Straßen von Hauskirchen Montagnachmittag nach dem kurzen aber heftigen Unwetter aus. Die Feuerwehren waren in Neusiedl, Hauskirchen und Prinzendorf, aber auch in Spannberg - das am Sonntag von einem heftigen Wolkenbruch getroffen worden war, Velm-Götzendorf und Prottes, stundenlang im Einsatz. Über die Straßen ergossen sich Schlammlawinen, Keller standen unter Wasser, in Spannberg wurde sogar der Keller eines Rohbaus unterspült und schwamm wie ein Schiff.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
In Sachendorf wurde die Straße überschwemmt. Foto: FF/Zeiler
3

Überflutungen im Murtal, weitere Unwetter möglich

Feuerwehr musste zu Überschwemmung in Sachendorf und Seckau ausrücken, ein Auto landete im Bach. MURTAL. Der Wetterumschwung am Donnerstag bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. In Sachendorf trat ein Bach über die Ufer und überschwemmte die Landesstraße mit Dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll. "Mit Schaufeln und Krampen konnten wir die Wassermassen von einem Einfamilienhaus wegleiten", berichtet Einsatzleiter Harald Hengster. Keller überflutet Auch ein Frontlader kam zum Einsatz, um das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Bramberg
6

Bramberg: Fotos der Feuerwehr zum nächtlichen Starkregen-Einsatz

Wie bereits heute früh an dieser Stelle berichtet, mussten gestern Abend bzw. heute in der Nacht im Obrpinzgau mehrere Feuerwehren ausrücken, darunter auch die Bramberger Hier nun Fotos der FF Bramberg, unter folgendem Link gibt's den Bericht der Feuerwehr und noch mehr Bilder:  HIER Und HIER der offizielle Bericht der Polizei Salzburg

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Verlegte Straßen im Möschitzgraben. Foto: Mlakar
3

Unwetter: Graben musste gesperrt werden

Feuerwehren waren in den Bereichen Judenburg und Murau gefordert. MURTAL/MURAU. Bereits am Dienstagnachmittag mussten Einsatzkräfte der Region ausrücken. Am Abend hat sich die Lage noch einmal verschärft. Eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel ist quer über das Murtal gezogen und hat dabei einige Schäden hinterlassen. Graben gesperrt Die Feuerwehr St. Peter ob Judenburg musste in den Möschitzgraben ausrücken. Dort wurde ein kleiner Bach zu einem Fluss und hat Geröll auf die Straße...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unwettereinsatz in Obergurgl -Fotocredit: ZOOM.TIROL
3

Nach Starkregen Feuerwehreinsatz wegen Überflutung in Hotel

SÖLDEN. Starke Regenfälle im hinteren Ötztal führten aufgrund von Verklausungen am vergangenen Montag Abend (30.07.) zu einem Feuerwehreinsatz. Teile eines Hotels wurden überflutet. Die Feuerwehren Gurgl und Sölden versuchten die Schäden so gering wie möglich zu halten, konnten ein Eindringen in das Hotel aber nicht gänzlich verhindern. Die Schadenssumme ist unbekannt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren froh, dass die Pioniere aus Melk zufällig in Wieselburg vor Ort waren. | Foto: Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
3

Feuerwehr und Bundesheer retten das Volksfest in Wieselburg in letzter Sekunde

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land waren froh, dass die Melker Pioniere zufällig vor Ort waren, um auszuhelfen. WIESELBURG. Eigentlich waren die Melker Pioniere nach Wieselburg angereist, um sich bei der Leistungsschau des Österreichischen Bundesheers bei der Wieselburger Messe zu präsentieren. Doch wahrscheinlich hatten nur die wenigsten Kameraden damit gerechnet, dass es zu einem Einsatz unter realen Bedingungen kommen würde. Denn aufgrund des Starkregens während der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.