Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

11

Feuerwehreinsatz
Erneute Unwettereinsätze am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Sonntag (25.Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg am Vormittag zu zwei Unwettereinsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatzort war die Zufahrt in Ramingdorf zu einem Haus durch das Unwetter gestern unbefahrbar, weil alles verschlammt war. Mit Hilfe der Besitzer wurde der Schlamm mittels HD-Rohr und Wasser, Scheibtruhen und Schaufeln beseitigt und die Zufahrt so wieder gesäubert. In der Weixlgartensiedlung stand ein Keller unter Wasser. Das Wasser wurde mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
50

Haidershofen
Einsatzmarathon nach schweren Regenfällen.

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstag nachts (24. Juli) und den ganzen Sonntag nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Haidershofen, Behamberg und Ernsthofen. HAIDERSHOFEN. In Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien und wurden dann von der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
56

Kleinraming
Von der Grillparty zum Unwettereinsatz.

KLEINRAMING. Eigentlich hatten die Mitglieder der FF Kleinraming eine Grillfeier in den eigenen Reihen geplant, um dabei danke für die letzten Monate zu sagen und die geleisteten Stunden beim FF Haus Neubau und der Corona Zeit Revue passieren zu lassen. Kurz nach dem Essen gegen 21:00 Uhr setzten die starken Regenschauer über dem Gemeindegebiet von St. Ulrich ein und in kürzester Zeit kam es zu zahlreichen Einsätzen für die FF Kleinraming. Überflutungen, Verklausungen, Straßensperren und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgt in Ernsthofen für Feuerwehr-Einsätze

Eine schwere Gewitterfront erfasste in den späten Abendstunden des 24. Juli das Gemeindegebiet von Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Durch dieses Unwetter wurde dieses Mal auch das Gemeindegebiet von Ernsthofen nicht verschont. Es gab mehr als ein Dutzend Alarmierungen für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu Auspumparbeiten, weiters gab es zwei Alarmierungen zu Brandverdacht nach Blitzeinschlägen. Im Einsatz standen 28 Mann mit 5 Fahrzeugen der FF Ernsthofen rund 5 Stunden. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Neuhofen an der Ybbs | Foto: Bfko Amstetten
3

Regen-Hotspot
Unfassbare 137 Liter/m2 Regen fielen in Amstetten am Wochenende

Diese Mengen an Regen fielen am Wochenende in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Raum Amstetten zählte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu den Niederschlags-Hotspots am Wochenende. In 72 Stunden regnete es 137 Liter. Zum Vergleich: Im Jahr fallen im Schnitt 860 Liter pro Quadratmeter (Quelle: wetter.at). Über 400 Einsätze zählten allein die Feuerwehren des Bezirks. Nun wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Seitens der Politik wird Hilfe für die betroffenen Orte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
9

Unwetter
Feuerwehr Wachtberg pumpte mehrere Keller aus

WACHTBERG. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg wurde Vergangenes Wochenende (17. und 18. Juli) aufgrund der schweren Regenfälle zu mehreren Einsätzen alarmiert. Aufgrund der Wetterlage drang in einige Keller Wasser ein. Mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurden die Keller wieder vom Wasser befreit. Zum Glück gab es keine Verletzten und auch keine größeren Schäden. Ein großes Dankeschön auch an die Gemeinde Behamberg für die Bereitstellung des Nasssaugers! Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Christofer Ranzmaier bedankt sich bei allen Einsatzkräften des Bezirks für ihre Hilfe. | Foto: Noggler/BB Archiv

Nach Überflutung
Kufsteiner FPÖ fordert Hochwassergipfel

FPÖ-Stadtparteiobmann dankt Einsatzkräften, kritisiert "Schaulustige" und fordert Hochwassergipfel in der Stadt Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. „Ein riesengroßes Dankeschön gilt allen im Einsatz befindlichen Einsatzkräften, die am vergangenen Wochenende mit vereinten Kräften versucht haben, das Wasser in Kufstein - aber auch im gesamten Bezirk - im Zaum zu halten und so auch Schlimmeres verhindern konnten“, so der Kufsteiner FPÖ- Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier. Gleichzeitig gelte der Dank...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
7

Überflutungen
Feuerwehr Behamberg hilft in Winklarn

BEHAMBERG/WINKLAR. Aufgrund des heftigen Unwetters wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg am Sonntag (18. Juli) zu einem KHD (Katastrophenhilfsdienst) Einsatz nach Winklarn im Mostviertel gerufen. Nach einer eher erschwerten Anfahrt wurden den Behamberger am Einsatzort 3 Häuser zugeteilt. Darunter ein großer Bauernhof samt Reitanlage. Dieser stand komplett unter Wasser. Mittels Tauchpumpen, Besen, Schaufel, Nasssauger von den Kameraden der FF Amstetten konnten die Florianis nach der Reihe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
57

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgte auch am Sonntag für zahlreiche Einsätze in Steyr

Auch am Sonntag (18. Juni) gab es für die fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Steyr keine Pause. STEYR. Am Samstagabend und den ganzen Sonntag zogen schwere Unwetter über die Stadt Steyr hinweg und sorgten für örtliche Überflutungen im ganzen Stadtgebiet. Zahlreiche Keller in Gebäude, Straßen wurden überflutet. Hang rutscht in der Kellau ab Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen setzte sich der aufgeweichte Boden unterhalb des Fischhubweges als gewaltiger Erdrutsch aus Geröll und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
111

Feuerwehreinsatz
Nach Starkregen: zahlreiche Unwettereinsätze in Steyr-Land

Das aktuell Wettertief, das vielerorts Starkregen verursachte, hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch zwölf Freiwillige Feuerwehren und am Sonntag 18 Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land gefordert. STEYR-LAND. In Garsten, Rohr und Wolfern sorgten überflutete Keller und Straßen für Einsätze. In Großraming mussten zwei ältere Personen aus einem Haus evakuiert werden, da hinter dem Gebäude Verklausungen im Bach aufgetreten sind. Da zwei Häuser in der Nähe von Renz in Kleinreifling bedroht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Auspumparbeiten nach schweren Regenfällen.

HAIDERSHOFEN. Am Samstagabend (17. Juli) rückte die Feuerwehr Haidershofen zu Auspumparbeiten eines Kellers in Haidershofen Ort aus. Durch die heutigen schweren Regenfälle drang Wasser in einen Keller und dieses konnte nicht mehr abfließen. Nach mehreren Stunden Arbeit, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr war mit Spezialfahrzeugen im Einsatz.  | Foto: BFVRA Radkersburg
4

Glück im Unglück
Keine Verletzten bei heftigem Unwetter in Halbenrain

Heftiges Unwetter traf die Gemeinde Halbenrain besonders schwer. HALBENRAIN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten gestern (14. Juli) in der Gemeinde Halbenrain noch bis 20 Uhr einiges zu tun. Grund dafür waren ein heftiger Starkregen und Sturmböen am frühen Morgen bzw. zwischen 7 und 8 Uhr – gar von einer Windhose war die Rede. "Es hat das Wasser bei den geschlossenen Fenstern reingedrückt", erklärt Arthur Scheucher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hürth, jenem Ortsteil, den es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste Sturm- und Unwetterschäden beheben. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Feuerwehreinsatz nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach Starkregen, Hagel und Sturm im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Um die Mittagszeit des 09.07.2021 zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Sturmböen über das Gemeindegebiet von Riedlingsdorf. Es dauerte dementsprechend nicht lange, bis die Pager und Handys die Kameraden um 13:56 Uhr zum Einsatz riefen. Als erste Einsatzadresse wurde ein umgestürzter Baum auf der B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) gemeldet. Noch vor dem Ausrücken zur ursprünglich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
49

Steyr-Land
Starkregen fordert Feuerwehren

STEYR-LAND. Am Abend des 22. Juni zog ein Unwetter von Westen kommend über den Süden Oberösterreichs. Im Bezirk Steyr-Land sorgte der Starkregen für Überschwemmungen in Firmengebäuden, landwirtschaftlichen Objekten, Wiesen und Kellern. Auch eine PKW-Lenkerin war in einem Waldstück aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume in ihrem Auto eingeschlossen und konnte weder vor noch zurück. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land standen von Dienstagabend (22. Juni) ab ca. 21:20 Uhr bis Mittwoch, 23....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirkshauptfrau Barbara Spöck und Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Land, Wolfgang Mayr.  | Foto: BH Steyr-Land

Hochgefährliche Akkubrände
Zivilschutz und Feuerwehr im Bezirk Steyr-Land warnen vor der steigenden Bedrohung

Weltweit sind Milliarden Akku-Geräte im Einsatz. Die Gefahr im Umgang mit ihnen nimmt ständig zu, was unter anderem daran liegt, dass auch die Zahl der akkubetriebenen Geräte rasant steigt. STEYR-LAND. Für den oberösterreichischen Zivilschutz ein Grund, noch intensiver mit der Feuerwehr zusammenzuarbeiten und gemeinsam auf die Bedrohung und notwendige Vorsorgemaßnahmen aufmerksam zu machen. Damit soll keineswegs übertriebene Angst vor leistungsstarken Batterie- bzw. Akkusystemen hervorgerufen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF Aldrans
1 3

Feuerwehreinsatz in Aldrans
Starkregen ließ Bäche und Kanalisation übergehen

In Aldrans, Lans und Sistrans gab es in der Nacht auf Sonntag starke Gewitter. Der Dorfbach in Aldrans verklauste durch den starken Regen. Die Feuerwehr hatte bis heute Mittag alle Hände voll zu tun. ALDRANS. Am Wochenende mussten die Feuerwehren Aldrans, Sistrans und Lans zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken. In der Gemeinde Aldrans ließ der starke Regen sogar Bäche und die Kanalisation übergehen, sodass mehrere Straßen unter Wasser standen. Oberhalb der Firma Bartenbach waren die Felder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Schwimmbad in Kleinlobming wurde verwüstet. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Katastrophenzustand in zwei Gemeinden

Nach heftigem Unwetter wurde in Lobmingtal und St. Marein-Feistritz die Katastrophe ausgerufen. MURTAL. Die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter am Samstag im Feuerwehrbereich Knittelfeld laufen auf Hochtouren. Noch am Sonntag wurden in Lobmingtal zahlreiche Hänge mit Planen abgedeckt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Zudem wird das Schwimmbad in Kleinlobming geräumt, das völlig verwüstet wurde. Bewohner evakuiert In Kleinlobming sind laut den Einsatzkräften fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vielerorts versperrten am Samstagabend umgestürzte Bäume die Straßen im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: BTF Magna
5

21 Feuerwehren im Einsatz: Erneute Unwetter und Gebäudebrand im Bezirk Deutschlandsberg

Unruhige Nacht für die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg: Starkregen, Hagel und Sturm sorgten am Samstagabend für 28 Unwettereinsätze in knapp vier Stunden. Dazu kam noch ein Gebäudebrand in Trahütten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Als hätte es der Wettergott auf uns abgesehen: Ziemlich genau ein Monat nach den Überflutungen rund um Deutschlandsberg und Schwanberg zogen in der letzten Nacht erneut schwere Unwetter auf. Diesmal war vor allem die nördliche Hälfte des Bezirks...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wassermassen bahnten sich heute morgen ihren Weg durch Pöllau. | Foto: FF Pöllau
9

Wegen Unwetter
Feuerwehr Pöllau rückte zu 34 Einsätzen aus

Kein Tag ohne Unwetter. Auch heute waren Feuerwehren im Bezirk seit den frühen Morgenstunden unterwegs, um gegen die Schäden durch Starkregen und Überflutungen zu kämpfen. Vor allem der Raum Pöllau war betroffen. PÖLLAU. Gegen 6 Uhr morgens wurden die Kameraden der FF Pöllau heute Dienstag, zu Unwettereinsätzen im gerufen. Nach einem lokalen Starkregen über dem Ortsgebiet von Pöllau (rund 80l/m² in wenigen Minuten) trat der Werksbach, der quer durch den Ort führt, über die Ufer. Es wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.