Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Landesrat Stefan Kaineder, Umweltministerin Leonore Gewessler und Franz Baumann, der einen Einblick in den Betrieb gab.
12

Wirtschaft
Umweltministerin besuchte Firma in Baumgartenberg

Die grünen Spitzenpolitiker Umweltministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder waren am Dienstag bei der Baumgartenberger Firma Baumann Glas zu Gast. BAUMGARTENBERG. "Wir schauen sehr auf Umwelt und Nachhaltigkeit", sagte Franz Baumann eingangs. Und um das Thema drehte sich der Besuch auch. Besichtigt wurden die Werkstätten, die Ministerin nahm sich zwischen dem Getöse der Maschinen Zeit für Gespräche mit Mitarbeitern. Einen Besuch stattete man Hayatollah Mohseini an seinem...

  • Perg
  • Michael Köck
Geschäftsführer Thomas Dickbauer (li.) im Gespräch mit Landesrag Kaineder. | Foto: Land OÖ/Dedl
17

Schlierbach
Landesrat zu Besuch beim Massivholzprofi

Landesrat Stefan Kaineder: Massivholzprofi Dickbauer aus Schlierbach setzt zahlreiche Klimaschutz-Maßnahmen. Im Rahmen eines Betriebsbesuches machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ein Bild vom Klimabündnis-Betrieb Dickbauer in Schlierbach. Den Betrieb gibt es bereits seit mehreren Generationen, aktuell arbeiten 15 Mitarbeiter für Dickbauer. Neben Schnittholz umfassen die Geschäftsfelder auch Massivdielenböden, Terrassen und Fassaden sowie einen Fertigungsservice. Dickbauer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Spatenstichfeier für das ASZ Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
53

Spatenstich
Neues Altststoffsammelzentrum für sechs Gemeinden

PABNEUKIRCHEN. Der Bezirksabfallverband Perg und die Marktgemeinde Pabneukirchen luden zur Spatenstichfeier für den Neubau des Altstoffsammelzentrums (ASZ) in Pabneukirchen. BAV Vorstand Bürgermeister Martin Gaisberger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen und stellte das Projekt vor. Grußworte brachten Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Barbara Payreder, die LAbg. Anton Froschauer und Erich Wahl. Das neue ASZ liegt einen Kilometer außerhalb von Pabneukirchen-Markt an der Greinerwald...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
149

Ausstellungseröffnung
Volles Haus beim ‘Kaktus Cartoon Award’ mit Gerhard Haderer

STEYR. Am Mittwoch, 4. Oktober wurde im Museum Arbeitswelt die Ausstellung Kaktus Cartoon Award – Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit eröffnet. Knapp 250 Gäste waren anwesend, um mit Gerhard Haderer über die gesellschaftliche Bedeutung von Karikaturen zu reden und die 40 am besten bewerteten Arbeiten aus der ganzen Welt zu betrachten. “Karikatur ist eine weltweite, gemeinsame Sprache. Wie könnte man die globalen Auswirkungen des Klimawandels und den dringlichen Handlungsbedarf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Landesrat Stefan Kaineder (re.) mit den Projektkoordinatoren Daniel Glas (li.), Wolfgang Berger (2.vre.) und Baumpatin, Stadträtin Judith Oberdammer. | Foto: Staudinger
14

Kirchdorf an der Krems
Obststadt trägt Früchte

Das "Projekt Obststadt" - eine Initiative der Grünen in Kirchdorf – wurde im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossen. Auf öffentlichen Grünflächen der Bezirkshauptstadt werden Sträucher und Bäume für die Allgemeinheit gepflanzt. KIRCHDORF. Sieben Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Zwetschkenbäume wurden am 8. September im Beisein von Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Sternpark gepflanzt. Er sagte: "Unsere Städte müssen grüner werden. Bäume in Siedlungsgebieten zu pflanzen ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeigt Schülerinnen und Schülern des BRG Enns den Rückgang des Hallstätter Gletschers seit 1856. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
10

Hallstätter Gletscher
Oberösterreichs Klima-Fieberthermometer kommt immer mehr ins Schwitzen

In einer außergewöhnlichen Konstellation präsentierte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder heuer das seit 17 Jahren von Land Oberösterreich und Energie AG finanzierte Messprogramm „Massenbilanz am oberösterreichischen Hallstätter Gletscher“. SALZKAMMERGUT, ENNS. Gemeinsam mit 20 Schülerinnen und Schülern des BRG Enns und Medienvertretern näherte man sich in einer kräfteraubenden Wandertour im hochalpinen Gelände vom Krippenstein aus über die Simonyhütte dem größten Gletscher der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hochwasserschutz-Landesrat Stefan Kaineder und Mitterkirchens Bürgermeister sowie Machlanddamm-Geschäftsführer Herbert Froschauer bei der Besichtigung des Damms in Labing.
Video 38

Lokalaugenschein
Landesrat besichtigte "Jahrhundertprojekt" im Machland

Zehn Jahre nach dem Hochwasser 2013: Landesrat Stefan Kaineder besuchte Machlanddamm und Hochwasserschutz St. Georgener Bucht. BEZIRK PERG. Strahlender Sonnenschein begleitete Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei seinem Lokalaugenschein am 25. Mai. Zehn Jahre davor hatte es in Strömen geregnet, die Wassermassen stiegen so hoch wie 2002 an. Der Machlanddamm verhinderte Ende Mai/Anfang Juni eine erneute Katastrophe. Kaineder machte sich ein Bild vom Mega-Bauwerk, das 22.000 Menschen...

  • Perg
  • Michael Köck
Willi Hopfner und Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller mit der Urkunde und in der Mitte Initiator der Klimabündnisschule Josef Habringer.  | Foto: Alfred Hofer
27

Lembach
Ökostromgemeinschaft übergibt PV-Anlage der Gemeinde

20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde, zehn Jahre Klimabündnis-Schule und die Übergabe der Photovoltaikanlage der Mittelschule Lembach von der Ökostromgemeinschaft an die Marktgemeinde wurde in Lembach gefeiert. LEMBACH. Einen mehrfachen Anlass zum Feiern runder Jubiläen im Bereich Umweltschutz gab es kürzlich in der Alfons-Dorfner-Halle: Immerhin ist die Marktgemeinde Lembach bereits seit 20 Jahren Klimabündnis-Gemeinde und die Mittelschule inzwischen seit zehn Jahren eine Klimabündnis-Schule. Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der BAV Kirchdorf feierte sein 40-jähriges Bestehen: Siegfried Pramhas, Michael Gruber, Christian Dörfl, Stefan Kaineder, Elisabeth Leitner, Gerhard Lindbichler, Tobias Höglinger, Roland Wohlmuth, Christian Ehrengruber, Stefan Postlmayr, Thomas Anderer (v.li.) | Foto: BAV Kirchdorf
12

Bezirksabfallverband Kirchdorf
40-jähriges Jubiläum des BAV Kirchdorf

Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und Ehrengästen feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksabfallverbandes (BAV) Kirchdorf das 40-jährige Jubiläum. Im Altstoffsammelzentrum (ASZ) "Echt O.K." (Oberes Kremstal) freute man sich über zehn erfolgreiche Jahre.  MICHELDORF. 2022 ist im Bezirksabfallverband Kirchdorf das Jahr der vielen Jubiläen: Mit zahlreichen Feierlichkeiten, wie 20 Jahre ASZ in Wartberg, jeweils 15 Jahre ASZ in Hinterstoder und Schlierbach, zehn...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
244

Dorfabend
Ehrenring der Gemeinde Dietach für Hans Breitschopf

DIETACH. Eine hohe Auszeichnung der Gemeinde Dietach wurde Breitschopfküchen Gründer und Ex Gemeinderat Hans Breitschopf beim Dorfabend am Samstag, 22. Mai zuteil: Er erhielt den Ehrenring der Gemeinde. Er war von 1991 bis 2021 also insgesamt 30 Jahre Gemeinderat, davon 24 Jahre Gemeindevorstand in Dietach. Ein gelungenes Fest! Ein abwechslungsreiches Programm - gut vorbereitet moderierte Vizebürgermeisterin Sabine Schröck den Dorfabend im KuBez.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
209

Steyr
Yes, we care - Steyr zeigt Solidarität mit der Ukraine

STEYR. Anlässlich der bundesweiten 'Yes We Care'-Aktionen zum Krieg in der Ukraine fand am Sonntag beim Platz vor dem Museum Arbeitswelt (MAW) eine Solidaritätskundgebung statt. Ab 16 Uhr fanden sich rund 500 Personen bei idealem Wetter ein. Die gesammelten Spenden von etwa 500 EUR werden an Nachbar in Not übergeben. Während die oberösterreichische Band Beda zwischendurch mit einigen ihrer sehr passenden Songs immer wieder für Auflockerung sorgte, wurden ergreifende Redebeiträge gehalten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Strudengauer Messe und Volksfest 2021 in Waldhausen.  | Foto: Robert Zinterhof
111

Beste Stimmung, tolles Programm
45. Strudengauer Messe und Volksfest 2021 erfolgreich gestartet

WALDHAUSEN. Bereits zu Mittag herrschte am Eröffnungstag bei der Strudengauer Messe und dem Volksfest beste Stimmung. Bei freiem Eintritt, ausreichend Sitzmöglichkeiten im Zelt und dem bekannten Vergnügungspark gibt es für Jung und Alt 2021 ein reichhaltiges Unterhaltungs-Angebot. Die Messeverantwortlichen Stefan Aigner, Josef Buchinger, Sonja Aigner und Erhard Meindl schafften es in einer nicht leichten Zeit, ein tolles Unterhaltungs-Programm auf die Beine zu stellen. 200 ehrenamtliche Helfer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gute Stimmung war beim Sommerfest im Schloss Weidenholz garantiert. Mittendrin: Grünen-Landesrat Stefan Kaineder.  | Foto: Josef Pointinger
30

Bildergalerie
Das war das Sommerfest im Schloss Weidenholz 2021

Beste Stimmung wartete auf die Besucher beim Waizenkirchner Sommerfest. Im Schloss Weidenholz präsentierten Aussteller aus der Region ihr Handwerk. WAIZENKIRCHEN. Das Schloss Weidenholz ist immer ein beliebter Treff bei Ausstellungen. Das Waizenkirchner Sommerfest der Grünen ließen sich zahlreiche Besucher – darunter auch Grünen-Landesrat Stefan Kaineder – nicht entgehen. Ein Besuchermagnet waren die zwölf Aussteller aus der Region. Sie boten allerlei kreative Produkte aus Holz, Eisen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Neuer Schaubienenstock enthüllt: Stadtrat Bernhard Waldhör und Landesrat Stefan Kaineder (beide Grüne) mit Landesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeisterin Maria Pachner (beide ÖVP). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 11

Video
Bienenlehrpfad in Grieskirchen feierlich eröffnet

Das große Summen in der Bezirkshauptstadt Grieskirchen: Der neue Bienenpfad samt Schaubienenstock und Infotafeln wurde kürzlich feierlich eröffnet.  GRIESKIRCHEN. Am Schulzentrum Grieskirchen arbeiten nicht nur die Schüler eifrig – sondern auch die Bienen. Ende Mai wurde der neue Bienenlehrpfad samt Bienenstöcken eröffnet. "80 Prozent unserer Wild- und Naturpflanzen werden von Bienen bestäubt. Wie wichtig der Bienenbestand für gesamte Vegetation vor allem aber für uns Menschen ist", erklärt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Spatenstich mit Landesrat Markus Achleitner, Firmengründer Herbert Ortner, seinem Sohn und Geschäftsführer Stefan Ortner und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
37

Niederkappel
ÖkoFEN investiert 20 Millionen Euro in Erweiterungsbau

Die Firmenzentrale von ÖkoFEN wird erneut ausgebaut. Am 28. April erfolgte der Spatenstich für das 20-Millionen-Euro-Projekt. NIEDERKAPPEL. Die Produktionsfläche bei ÖkoFEN wird verdoppelt und damit auf insgesamt 28.000 Quadratmeter erweitert. Gerade erst im Vorjahr wurde ein Erweiterungsbau errichtet, dennoch ist dringend Fläche für die Produktion von Pelletsheizungen notwendig. Immerhin hat sich der Umsatz des Betriebes in den letzten drei Jahren verdreifacht, betonte ÖkoFEN-Geschäftsführer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein Fahrrad wurde aus einem Bach in Gallneukirchen gefischt. | Foto: BAV
10

Hui statt Pfui-Aktion
Kuriose Funde bei der Flurreinigung in Urfahr-Umgebung

Die BezirksRundschau ist wieder Partner bei der oberösterreichweiten Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". URFAHR-UMGEBUNG. Nach wie vor werfen Leute jede Menge Müll in der Landschaft weg – sogenanntes "Littering". Daher rufen die OÖ Umwelt-Profis wieder zur "Hui statt Pfui"-Aktion auf und hoffen auf rege Teilnahme der Bevölkerung (mehr Infos rechts im Zur-Sache-Kasten). Im Jahr 2019 sammelten 1.849 Urfahraner 3,2 Tonnen Müll. Im Corona-Jahr 2020 waren es laut Bezirksabfallverband (BAV) weit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bundesminister Rudolf Anschober, Emilia Tscherne (Fridays For Future), Landesrat Stefan Kaineder und Biolandwirt Klaus Bauernfeind (v. l.). | Foto: Gernot Fohler
32

Tierschutzvolksbegehren
Köglerhof als Vorzeigebetrieb für artgerechte Tierhaltung

GRAMASTETTEN. Heute, Montag, 25. Jänner, um 20 Uhr endet das Tierschutzvolksbegehren. Ungefähr 300.000 Österreicher haben bis dato unterschrieben. Das erklärte Ziel ist ein Wandel im Umgang mit Tieren. Die Initiatoren fordern die Abkehr vom System Massentierhaltung, das auf große Mengen und niedrige Preise abzielt und Hinwendung zu regionaler, tier- und klimafreundlicher Erzeugung von Lebensmitteln. Heimische Bauern sehen die Initiatoren als Verbündete. Landesrat Stefan Kaineder, der die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Klaus Mader
83

Jubiläum
Die Grünen Steyr feierten 35 Jahre

Anläßlich 35 Jahren seit Gründung der Grün-Alternativen Liste Steyr - heute Die Grünen Steyr - luden die Grünen,  Freunde, Mitglieder und Nachbarn zu einem Fest in Ihr neues Bürogebäude am Roten Brunnen ein. STEYR. Auch Vertreter anderer Parteien folgten der Einladung, Nationalrat Markus Vogl und Bgm. Gerald Hackl gratulierten zum Jubiläum, auch die Gemeinderäte Florian Schauer, Birgit Schörkhuber und Pit Freisais kamen zum Jubiläumsevent. In einer Talkrunde erzählten Zeitzeugen vom Beginn, wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Karl Staudinger vom Förderungs- und Revisionsverband „Rückenwind“
23

Dreitätiges Fest in Losenstein
1. Ennstaler Genossenschaftsgeschäft feierlich eröffnet

Von Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, wurde die Eröffnung des Genossenschaftsgeschäfts „Ums Egg“ mit zahlreichen Ehrengästen, Verkostung und vielen Programmpunkten gefeiert. LOSENSTEIN. Sowohl Produzenten als auch Kunden kamen zur Feierlichkeit, die aufgrund der schlechten Witterung am Freitag im Pfarrzentrum stattfand. Brigitte Kieweg, Sprecherin der Dorfgenossenschaft, erklärte in ihrer Eröffnungsrede, wie die Idee zum Gemeinschaftsgeschäft, das mittlerweile von mehr als 80...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.