Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Goldeggs Bürgermeister Hannes Rainer, Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Friedrich Mihatsch von. der ÖBB-Immobilien GmbH und Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer auf dem neuen Bahnhofsvorplatz. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa
1 3

Park and Ride
Mehr Stellplätze für Pendler der Sonnenterrasse

"Park and Ride", "Bike and Ride" und "Kiss and Ride", sind die Schlagworte für den neuen Bahnhofsvorplatz in Schwarzach. Damit will die ÖBB noch mehr Personen zum Umstieg in den Zug animieren. SCHWARZACH. Insgesamt werden am Bahnhof Schwarzach-St. Veit nun 184 Parkplätze angeboten. Davon sind jeweils vier für Personen mit eingeschränkter Mobilität und für Elektroautos, inklusive Ladestation, reserviert. Weiter vier Kurzparkplätze – sogenannte "Kiss and Ride"-Plätze – sind nur für das Schnelle...

Die Gewinner beim VCÖ Mobilitätspreis 2019:  Projekt Mobilitätskarte Pinzgau, vertreten durch Allegra Frommer, Hubert Nöckler und Renate Ecker mit Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Auszeichnung
Erfolg für die Mobilitätskarte Pinzgau

Die Mobilitätskarte Pinzgau des Verkehrsverbunds Salzburg ist der diesjährige Gewinner beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg. PINZGAU.  Landesrat Stefan Schnöll, VCÖ und ÖBB zeichneten die Mobilitätskarte Pinzgau als Gewinner des Mobilitätspreis Salzburg 2019 aus. „Durch die Mobilitätskarte werden pro Saison 300.000 touristische Fahrten über Linienbusse und Bahnen abgewickelt. Diese Zahl kann sich noch mehr als verdoppeln. Anfang 2020 profitieren die Einheimischen zusätzlich: Mit Regionentickets um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Andreas Haitzer, Vizebürgermeister Roman Spiegel, Landtagsabgeordnete Sabine Klausner und Engelbert Haller vom ÖBB-Immobilienmanagement beim ersten "Schaufler". | Foto: ama
2

Park and Ride
Fünf Spaten für den ersten Stich

Zu Fünft gruben die Ehrengäste ihre Schaufeln in den Sandhaufen vor dem Bahnhof Schwarzach-St. Veit, der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde gemacht. SCHWARZACH. Jetzt stehen neben Autos auch Baumaschinen am Schwarzacher Bahnhof. Der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde Mitte Mai gemacht. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Mai 2020 stattfinden. Danach soll es 171 PKW-Stellplätze geben, von denen vier barrierefrei und sechs für...

Landesrat Stefan Schnöll und Elixhausens Bürgermeister Michael Prantner testen die neue Busspur in Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2 2

Neue Tarife für Salzburgs Öffis gelten ab 2020

Tarifreform bringt Regionentickets. Die Jahreskarte wird um 944 Euro billiger. SALZBURG. Bezirksblätter Salzburg-Mitarbeiterin Theresa kann sich freuen. Ab 1. Jänner 2020 fährt die Gollingerin zu ihrem Arbeitsplatz als Kreativassistentin in Bischofshofen um 365 Euro im Jahr anstatt um mehr als das Doppelte. Die Tarifreform im öffentlichen Verkehr kommt ihr, wie vielen Salzburger Pendlern, zugute. Neu ist das Ticketsystem mit Regionentickets, was den Preis der Jahreskarten stark reduziert....

Bei der Eröffnung der neuen Mobilito-Kundenzentrale am Bahnhof Bischofshofen: Peter Brandauer (Vorsitzender Regionalverband, li.), Michaela Huber (Vorstand ÖBB-Personenverkehr, Mi.) und Landesrat Stefan Schnöll (re.) mit Senior-Mobil-Beratern.  | Foto: Alexander Holzmann
2

Mobilito wiedereröffnet
Mobilität der Pongauer weiter aufgewertet

Das beliebte Projekt "mobilito" der 25 Gemeinden des Regionalverbands Pongau wird weiter ausgebaut. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). Als eines der modernsten Kundenzentren Österreichs eröffneten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, ÖBB-Personenverkehr-Vorstand Michaela Huber und Bgm. Peter Brandauer (Regionalverband Pongau) die neu gestaltete Mobilitätszentrale Pongau am Bahnhof Bischofshofen. Im barrierefreien Mobilitätscenter mit größeren Monitoren und Videowalls erhalten Fahrgäste nicht nur ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport),  Wolfgang Piesch (Regionalmanager, ÖBB-Personenverkehr AG) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin, Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

LR Stefan Schnöll, ÖBB-Regionalmanager Wolfgang Piesch und Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
S-Bahn boomt im Pongau, Gasteinertal erhält neue Spätverbindung

SALZBURG, PONGAU (aho). Wenn am 9. Dezember europaweit die Fahrpläne von Bus und Bahn umgestellt werden, gibt es auch in Salzburg zahlreiche Neuerungen – einige davon bringen auch Verbesserungen für den Pongau und das gesamte Innergebirg. "Im Salzburger Nahverkehr werden die ersten Teile eines umfassenden Maßnahmenpaketes zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt. Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Es ist soweit, die Erweiterung der Park and Ride Anlage und der Umbau des Bahnhofvorplatzes sind beschlossene Sache.
2

Verkehr im Pongau
"Es ist so weit"

Die Planungszeit hat mehr als fünf Jahre gedauert, heute wurde der Vertrag für den Bau des neuen Vorplatzes beim Bahnhof Schwarzach-St. Veit unterzeichnet. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach-St. Veit ist eine beliebte Zustiegsstation für Pendler. Derzeit stehen 145 Stellplätze für Autos zur Verfügung. Bis zur Fertigstellung 2020 soll es 171 Stellplätze für Autos 16 für Mofas- und Motorräder sowie 74 für Fahrräder geben. Die Lok zieht umDer Bahnhofsvorplatz soll neugestaltet werden. "Die Anlage...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.