Stefan Weirather

Beiträge zum Thema Stefan Weirather

Das Kapuzinerkloster im Stadtzentrum von imst ist schon seit langem nicht mehr bewohnt und könnte bald neue Heimat für ukrainische Flüchtlinge werden. | Foto: Schöpf
Aktion 3

Ukrainische Flüchtlinge
Einziges Gepäck ist ein Funken Hoffnung auf Hilfe

Auch in Imst, genauer im schon lange leer stehenden Kapuziner Kloster, werden ukrainische Flüchtlinge eine vorläufige Unterkunft finden. IMST. Es sind Horrorbilder, die jeden Abend im Nachrichtenprogramm ausgestrahlt werden. Kinder mit ihren Müttern, die in U-Bahn Stationen Schutz suchen oder zerbombte Stadtteile, die noch vor kurzem optisch auch in unser Land gepasst hätten. Nicht einmal das Nötigste haben die Menschen zusammen packen können und mussten fliehen. Nur mit dem was sie anhaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
WK-Bezirksobmann Josef Huber, Wirtschaftskammer Tirol Präsident Christoph Walser, Imster Bürgermeister Stefan Weirather beim Spatenstich. | Foto: Schöpf
0:43

WK Imst und WIFI
Nach erfolgtem Abriss kann nun mit Neubau begonnen werden

Spatenstich erfolgt für die WK-Bezirksstelle Imst und das WIFI-Bildungszentrum Oberland IMST. Wie berichtet, wird für die Wirtschaftskammer Imst und das WIFI-Bildungszentrum Oberland ein neuer Büro- und Ausbildungskomplex am gewohnten Standort errichtet. Vergangenen Freitag fand, nach abgeschlossenen Abrissarbeiten, der Spatenstich zum Neubau statt. Im Herbst 2023 wird das neue Gebäude in der Imster Meranerstraße bezugsfertig sein. Bezirksobmann Josef Huber freut sich, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Familie Yanik mit Bgm. Stefan Weirather
9

Q24 Business Park
Offizielle Eröffnung des Frieursalons "Most Wanted"

Friseursalon "Most Wanted" im Q24 wurde offiziell eröffnet, Bürgermeister Stefan Weirather hat das rote Band durchschnitten. IMST. Als eines der ersten Unternehmen eröffnete der Friseursalon im Q24 Business Park in der Imster Industriezone. Nun fand auch die offizielle Eröffnungsfeier statt, bei der Bürgermeister Stefan Weirather das rote Band durchschnitten hat. Er gratulierte dem Inhaber Gökhan Yanik zu seinem ersten Salon und wünschte ihm viel Glück. Gökhan Yanik ist kein Unbekannter in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wirtschaftskammer Obmann Josef Huber ist erleichtert über den erfolgten Start der Abrissarbeiten | Foto: Schöpf
Video 5

Moderner Neubau wir kommen
Gebäude der WK Imst wird dem Erdboden gleich gemacht (mit Video)

Nach 50 Jahren hat das Gebäude der Wirtschaftskammer ausgedient, jetzt wurde mit dem Abriss begonnen. IMST. Zwei Bagger sind seit vergangenem Mittwoch damit beschäftigt, das fünfzig Jahre alte Gebäude der WK Imst abzureissen. Es weicht einem Neubau in Holz-Stahlbeton-Neubau, "der den modernsten räumlichen und technischen Anforderungen entsprechen wird", so die Kurzbeschreibung von Christoph Hörhager vom Büro "Schwarzweiss". Das vor einem Jahr vorgestellte Modell lässt auf ein harmonisches...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
In Imst gibt es zahlreiche erhaltenswerte Gebäude | Foto: Stadtgemeinde Imst
4

Stadtgemeinde Imst
Historische Bausubstanz soll erhalten werden

IMST. In vielen Orts- und Stadtkernen Tirols stehen immer mehr alte und teils historische Gebäude leer, so auch in der Bezirkshauptstadt Imst. Dagegen hilft ein Konzept, das sich mittlerweile in Gemeinden Nord- und Südtirols bewährt hat und kürzlich vorgestellt wurde: Zur Wiederbelebung alter oder leerstehender Gebäude wird den Eigentümern eine Beratung für eine zeit- und objektgemäße Sanierung angeboten. Unterstützt wird die Gemeinde dabei von einem Team von Fachleuten aus Bauhistorik,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bürgermeister und Kulturreferent Stefan Weirather mit Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner, die das neue Organisationsteam der KUNSTSTRASSE IMST bilden.
6

Organisatorischer Neustart für Imster Kunst- und Kulturevent
20-jähriges Jubiläum der KUNSTSTRASSE mit neuem Team

IMST(alra). Das vergangene Jahr sorgte für einen Stillstand im kulturellen Veranstaltungsbereich. Die Zukunft der KUNSTSTRASSE IMST war zudem durch die fehlende organisatorische Basis nicht gesichert. Für heuer steht ein neues Team mit Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner am Start. In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann stellten die kulturellen Impulsgeberinnen gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Weirather ihr Konzept vor. Der Auftakt des Events ist für 26. November geplant....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bürgermeister und Kulturreferent Stefan Weirather und Direktor Christian Seiser besiegeln die Kooperation | Foto: Melitta Abber

Kulturreferat Stadt Imst
Raiffeisen setzt Sponsoring der Städtischen Galerie fort

Raiffeisen Landesbank Tirol AG – Bankstelle Imst setzt Förderung der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann auch 2021 fort IMST. Bürgermeister und Kulturreferent Stefan Weirather und der Direktor der Raiffeisen Landesbank Tirol AG - Bankstelle Imst, Christian Seiser setzen die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit 2021 fort und besiegelten kürzlich die aktuelle Kooperationsvereinbarung. Das Sponsoring der Raiffeisen Landesbank Tirol AG – Bankstelle Imst für die Städtische Galerie Theodor...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Leserbrief von Willi Grissemann
Der Baumfrevel in Imst

Der Imster Baumfrevel, es wurden 3 schöne, alte Kastanienbäume am „Eisplatzl“ grundlos gefällt, erzürnt praktisch alle Imster. Dass ausgerechnet der Umweltreferent nach einem „Umlaufbeschluss“ quasi im Alleingang und ohne Fachgutachten so einen, nicht mehr gutzumachenden, Auftrag gab, macht fassungslos. Mit dem Argument „Gefahr in Verzug“ kann man praktisch jeden Baum schlägern. Zwei der Bäume waren kerngesund und nur einer war leicht angefault. Gerade deshalb hätte es ein Fachgutachten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LRin Gabriele Fischer, GF Petra Sansone und Bgm. Stefan Weirather präsentieren die neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums in Imst. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Gewalt an Kindern
Kinderschutzzentrum Imst eröffnete neue Räumlichkeiten

Am sogenannten Gottstein-Areal in Imst wurden kürzlich die neuen, größeren Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums Imst eröffnet. IMST. Kinder sind das Wertvollste, das eine Gesellschaft zu bieten hat, gleichzeitig sind sie aber die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft und brauchen daher besonderen Schutz vor Gewalt. Wir alle tragen Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen“, betont die für Kinder- und Jugendhilfe zuständige LRin Gabriele Fischer und verweist auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Abordnung der Innenstadt-Kaufleute vor dem Imster Stadtamt - der Bürgermeister wollte sich (samt Polizeibegleitung) nicht ablichten lassen. | Foto: Foto: Perktold
Aktion 2

Kaufmannschaft: Heftige Kritik an Stadtführung
Innenstadt-Kaufleute proben den Aufstand

Eine Abordnung vom Imster Innenstadt-Kaufleuten suchte zu Wochenbeginn den Imster Bürgermeister Stefan Weirather auf, um sich bitter über die Zustände im Zentrum zu beschweren. Die wenig durchdachte Parkraum-Verordnung war dabei ebenso Thema wie die Untiefen der zentralen Begegnungszone. IMST. Karl Schirmer, der seiner Tochter Larissa vor kurzem einen der ältesten und traditionsreichsten Innenstadt-Betriebe übergeben hat, verlieh neben einigen anderen Kaufleuten seinem Unmut über den Zustand...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Bergbahnen blicken in eine ungewisse Zukunft. | Foto: Fotos: Archiv
Aktion 6

„Der Aufsichtsrat von Imst Tourismus lässt den Neubau der Imster Bergbahnen scheitern“
Touristiker sprengen Bergbahnen-Pläne

Nach der Ablehnung einer angemessenen Finanzierungsbeteiligung am Neubau der Imster Bergbahnen durch den Aufsichtsrat von Imst Tourismus zieht die Stadt Imst nun die Reißleine: „Das Projekt ist vom Tisch. Der Aufsichtsrat von Imst Tourismus trägt die Verantwortung dafür“, betonen Bürgermeister Stefan Weirather und Vizebürgermeister Gebhard Mantl unisono. IMST. Damit steht ein zentrales Anliegen der Imster Bevölkerung vor dem Aus. Der Neubau der Imster Bergbahnen hätte im Jahr 2021 um 20,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l.n.r. GL Wolfgang Katsch, KDL Jörg Schmidt, LR Gabriele Fischer, Bgm Stefan Weirather. 
 | Foto: Reichkendler/Land Tirol
2

Wohneinheiten sind bereits bezogen
Schlüsselübergabe im SOS Kinderdorf Imst

Im SOS-Kinderdorf in Imst fand die offizielle Schlüsselübergabe für die zwei neuen Wohngruppen 
mit Landesrätin Gabriele Fischer und Bürgermeister Stefan Weirather statt. IMST. Für 18 Kinder und Jugendliche wurden die nach modernsten Standards errichteten Gebäude des SOS-Kinderdorfes Imst (neun pro Wohngruppe) ein sehr schönes Zuhause. Vergangenen Mittwoch fand die Schlüsselübergabe in Anwesenheit von Tirols Soziallandesrätin Gabriele Fischer und der Imster Bürgermeister Stefan Weirather...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit dem Titel „Fragmente“ umschreibt der 1961 geborene Raimund Wulz den Einblick in sein facettenreiches Schaffen aus den Jahren 2016 bis 2020.
30

Städtische Galerie Theodor von Hörmann lud zur Vernissage
Ausstellung „Fragmente“ von Raimund Wulz eröffnet

IMST(alra). Nach einer längeren Veranstaltungspause wurde in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst am 17. September die Ausstellung des in Vorarlberg geborenen Künstlers Raimund Wulz eröffnet. Mit dem Titel „Fragmente“ umschreibt der 1961 geborene Raimund Wulz den Einblick in sein facettenreiches Schaffen aus den Jahren 2016 bis 2020. „Fragmente“ bezieht sich sowohl auf den Ausschnitt, der aus dem Gesamtwerk gewählt wurde, als auch auf die Fragmente, die jedes Bild als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Diamantene Hochzeit in Imst gefeiert

IMST. Der Bezirkshauptmann Raimund Waldner und Imster Bürgermeister Stefan Weirather besuchten kürzlich das Ehepaar Helene und Otto Grassl um ihre Glückwünsche anlässlich ihrer diamantenen Hochzeit zu überbringen. Das Jubelpaar freute sich sehr über den Besuch.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
83

Mehr Platz für Stadtfeuerwehr Imst
Feierliche Einweihung des neuen Hallenzubaus

(IMST)alra. Die Stadtfeuerwehr Imst lud am 26. Oktober zur feierlichen Einweihung des neuen Hallenzubaus. Zahlreiche Ehrengäste und Besucher nahmen an der stimmungsvollen Feier mit Feldmesse, Segnung durch Monsignore Helmut Gatterer, Festansprache und gemütlichem Ausklang teil. Feuerwehrkommandant HBI Roland Thurner erläuterte in seiner Rede die Entstehungsgeschichte des Hallenzubaus. Von den ersten groben Plänen im Jahr 2013, dem Gemeinderatsbeschluss 2017 mit einer Kostenschätzung für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Imst bot schon im letzten Jahr ein vielfältiges Programm in der Europäischen Mobilitätswoche von 16. Bis 22. September | Foto: Stadt Imst
2

Europäischen Mobilitätswoche
Ein Fest fürs Klima: Was ist los im Bezirk Imst?

BEZIRK IMST. Von 16. bis 22. September wird die Europäische Mobilitätswoche gefeiert. Über 100 Tiroler Gemeinden setzen gemeinsam mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Im Bezirk Imst stehen zahlreiche bunte Aktionen am Programm. „Die Mobilitätswoche ist ein europaweites Fest fürs Klima und für sanfte Mobilität“ kündigt Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe an. „Unter dem heurigen Motto „Geh mit“ wird das zu Fuß gehen in den Mittelpunkt gesetzt....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
für die musikalische Unterhaltung sorgten die "bärigen Tiroler"
14

Feuerwehrfest in Imst
Florianijünger feiern Sommerfester

Imst (mat) - Allen Grund zum Feiern, hatten am Samstag 27. Juli die Imster Florianijünger. Kommandant Roland Thurner und seine Kameraden luden am Glenthof in Imst zum alljährlichen Sommernachtsfest. Für die musikalische Unterhaltung wurden "die bärigen Tiroler" engagiert die für Stimmung und Tanzmusik sorgten. Doch auch kulinarisch kam keiner zu kurz, neben den beliebten Grillhendl und anderen Köstlichkeiten vom Grill gab es auch ein großes Kuchenbuffet. Auch für die Genießer unter den...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Das Tiroler „Trio Con Brio" verwöhnte das Publikum technisch und inhaltlich auf hohem Niveau. 
v.l.n.r. Florian Mühlberger, Stephan Moosmann, Christof Schwarzenberger.
34

Feinste Klarinettenklänge beim 2. Laurentiuskonzert
Stimmungsvolle Serenade mit „Trio Con Brio" in Imst

IMST(alra). Die Besetzung des zweiten Laurentiuskonzertes 2019 lotete die besondere Akustik der Kirche am Imster Bergl intensiv einnehmend aus – nachdem beim ersten Konzert noch die Streicher dominierten, erfüllten am 11. Juli Bläser den historischen Raum mit Klarinettenklängen. Das Tiroler „Trio Con Brio" verwöhnte das Publikum technisch und inhaltlich auf hohem Niveau. Die drei Klarinettisten Florian Mühlberger (Klarinette), Stephan Moosmann (Bassetthorn) und Christoph Schwarzenberger...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Wegbegleiter der ersten Stunde: Andreas Weissenbach, Dora Czell, Prof. Elmar Kopp und Prof. Erwin Reheis eröffneten 1974 den Ausstellungsreigen, der sich von der alten Hörmann Galerie über 45 Jahre bis in die Städtische Galerie Theodor von Hörmann am Stadtplatz als erfolgreiches Stück Imster Kulturgeschichte schrieb.
51

Soirée zum Jubiläum der renommierten Kultureinrichtung in Imst
45 Jahre Städtische Galerie Theodor von Hörmann

IMST(alra). Am 13. Juni lud das Kulturreferat der Stadt Imst zur Soirée/zum Künstlergespräch in die renommierte Galerie am Imster Stadtplatz, um an Entstehung und Geschichte des heute etablierten Kulturschauplatzes zu erinnern. Eine Institution im Kulturbetrieb über 45 Jahre aufrechtzuerhalten ist mittlerweile ein großes Kunststück. Sind doch im Besonderen kulturelle Einrichtungen, wie Galerien rasch im Fokus, wenn es um die Frage geht, wozu man diese Plattformen und Präsentationsflächen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Barbara Erler-Klima (Energie Tirol), Bgm. Stefan Weirather, LH-Stv. Ingrid Felipe, GR Norbert Praxmarer und Dipl.-Ing. Bruno Oberhuber (Energie Tirol).
1 2

BYPAD-Zertifikat
Netz der Radwege in Imst erhielt eine Auszeichnung

IMST (ps). Als weiteren Schritt Richtung E-5 Gemeinde sieht der Imster Bürgermeister Stefan Weirather die unlängst erfolgte Auszeichnung der Stadt mit dem erstmals in Tirol verliehenen BYPAD-Zertifikat. Dabei handelt es sich um ein Audit, das über die Qualität des Radwegnetzes Auskunft gibt. "Nicht nur das Ziel, eine E-5 Gemeinde zu werden lag uns bei der Verbesserung der Rad- und Fußgängerwege am Herzen, vielmehr wurden für die zahlreichen Radbegeisterten Imster und Imsterinnen Anreize...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
BH Raimund Waldner, Stadtchef Stefan Weirather und LA Jakob Wolf beim Imster Neujahrsempfang. | Foto: Perktold
Video 19

Rückblick 2018
Stadt Imst lud zum Neujahrsempfang (mit Video)

IMST. Anfang Jänner lud die Stadt Imst zum traditionellen Neujahrsempfang im Imster Stadtsaal. Zahlreiche Promis folgten der Einladung der Stadt Imst. Stefan Weirather legt die positiven Zahlen der Stadt vor Mit vielen positiven Zahlen konnte Bürgermeister Stefan Weirather beim traditionellen Neujahrsempfang im Imster Stadtsaal aufwarten. Fünf Millionen Euro an Kommunalsteuer, weit über 9.000 Arbeitsplätze und mittlerweile mehr als 10.600 Einwohner zählt die Bezirkshauptstadt und ist damit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Jahreshauptversammlung des Rodelvereins Imst

IMST (ps). Kürzlich fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Imster Rodelvereins traditionellerweise im Gasthof Sonne statt. Wie schon so oft nahm sich Bürgermeister Stefan Weirather Zeit dabei zu sein, wie auch Gemeinderat Norbert Praxmarer, Sportreferent Thomas Schatz und Kulturreferent Christopf Stillebacher. Weiters konnte Obmann Peter Schmid zahlreiche Mitglieder und Förderer begrüßen. Nachdem seine Söhne die Rodelkarriere an den Nagel gehängt oder zumindest auf Eis gelegt haben,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

Flächendeckende und hochqualitative Versorgung in der Pflege für den Bezirk Imst

IMST (ps). Der vom Land Tirol abgesteckte „Strukturplan Pflege 2012 – 2022“ erfuhr heuer eine Evaluierung, die ein durchwegs positives Zwischenergebnis zeichnete, das kürzlich präsentiert wurde. Landesrat Bernhard Tilg und die Vorständin der Sozialabteilung des Landes, Kathrin Eberle kamen in die Bezirkshauptmannschaft, um mit Bezirkshauptmann Raimund Waldner und den Obleuten der vier Planungsverbände die gemeinsame  Marschrichtung zu besprechen. BM Stefan Weirather vertrat das Gebiet Imst und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.