Steirische Harmonika

Beiträge zum Thema Steirische Harmonika

3

Privatmusikschule Pachermusic
Erweiterung im Lungau mit jungen top motivierten Musiklehrern

Der gebürtige Zederhauser Günther Pacher sorgt seit 10 Jahren im Lungau für musikalischen Nachwuchs auf der steirischen Harmonika.Der Bandleader vom "Salzburg Sound" hat sein Leben ganz der Musik gewidmet. Die Musik ist einfach mein Leben und ich wollte schon immer mein Wissen an die Jugend mal weitergeben. Mit seiner Privatmusikschule Pachermusic hat er sich seinen Lebenstraum erfüllt. Da die Anfrage im Lungau bereits so groß ist, hat er sich nun entschlossen seine Privatmusikschule im Lungau...

3

Quetschn Offensive

Es war noch nie einfacher die Steirische Harmonika zu lernen, ohne das Haus zu verlassen. Bereits über 14000 haben die zwei „Internet-Lehrer“ zu besseren Harmonikaspielern gemacht. Die Mitglieder der „Quetschn Academy“ spielen mit Lernvideos vom Birkfelder Mag. Thomas Holzer und Stefan Kern aus Strallegg. Doch jetzt gehen sie mal OFFLINE. Am 26. und 27. April finden sich im Brauhaus in Graz die Harmonikaspieler und die zukünftigen Harmonikaspieler ein um ihrem Hobby nachzugehen. „Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Köller
Die Teilnehmer: Nico Konstantinovics, Samuel Staudinger, Raphael Maier, Fabrice Schmiedmaier, Gabriel Bürger, Antonia Simon, Sigfried Smetanig, Patrick Raspotnig, Marina Luneschnig, Markus Luneschnig , Christina Katolnig, Matthias Luneschnig
 | Foto: Angelika Hitzberger

Tolle Erfolge für die Musikschule Katolnig

Beim Wettbewerb für Steirische Harmonika war die Musikschule Katolnig sehr erfolgreich. EBENTHAL. Schüler der Musikschule Werner Katolnig waren dieses Jahr beim Alpe Adria Harmonikawettbewerb, am 13. Oktober in Friesach vertreten. Der Alpe Adria Harmonikawettbewerb ist ein Wettbewerb für Steirische Harmonika, bei dem Spieler aus dem Alpe Adria Raum und angrenzenden Ländern vertreten sind. Gespielt wurde in den Katgorien Solo, Duos und Ensemble. Von 103 Teilnehmern erspielten sich die Schüler...

Musikantentreffen im Cafe Veronika in Rietz am 2.Dezember 2017

Großes Musikantentreffen am Samstag 2.Dezember im Cafe Veronika. Alle Musikanten/innen, Zuhörer oder Musikbegeisterte sind eingeladen. Ab 18Uhr geht's los und viele tolle Musiker und Gruppen haben ihr Kommen bereits zugesagt. Mit dabei ist auch Günther Lerch (Salzburg Quintett) von der Fa. Alpengold der seine Top Akkordeons und Steirische präsentieren wird. Gerne kann auch getestet werden. Wir freuen uns!!! Alle Musiker sind natürlich eingeladen ihre Instrumente mitzubringen! Wann: 02.12.2017...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Angeben
2 4

"Emmi Klinger" und die "Wildkogel Buam" musizierten für Fans, Sponsoren und Mannschafft von Schalke 04!

Beim diesjährigen Trainingslager der Schalker in Mittersill durfte natürlich die musikalische Unterhaltung auch nicht zu kurz kommen. Die "Wildkogel Buam" aus Bramberg sorgten bei der Fanwanderung vom ehemaligen Profifußballer Olaf Thon und beim Abschlussabend in der Gamsblick Alm am Hintersee bei Fans und Sponsoren für beste Stimmung. Die zwölfjährige "Emmi Klinger" aus Niedernsill kam in den Genuss, Mannschaft und Betreuer am Schloss Mittersill mit ihrer Zugin zu unterhalten. Die Mannschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Horst Klinger-Voithofer

Steirische Harmonika

Sie wollten schon immer die Steirische Harmonika spielen, kennen aber keinen, der sich damit auskennt? Dann sind Sie hier richtig! Ich spiele schon lange die Steirische Harmonika. Hier gebe ich einige Tipps für Anfänger: Harmonikas kann man leihen oder kaufen. Hersteller sind Schmidt (Weinitzen), Parz (Semriach), Stachl (war in Graz), Strasser (Seiersberg), Jamnik (Südsteiermark), Öllerer (Bayern), Kärntnerland (Kärnten), Müller (Bad St. Leonhard), Melodija Menges (Slowenien) u.a. Bühnenmusiker...

Anzeige

Steirische Harmonika & Akkordeon

Leicht verständlicher und zeitgemäßer Unterricht – auf den Spieler abgestimmt! Günstige Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung direkt unter office@knoepferl.at oder +43 (0) 650 55 30 090 bei Michaela Thurner (Knöpferl) Termin: Start Mitte September (14-tägig) - 6 Termine/50min Kosten: 108,-- Euro (zu zweit) 192,-- Euro (einzeln) Wann: 24.11.2016 14:00:00 bis 24.11.2016, 14:50:00 Wo: Volksschule Angerberg, Linden 7, 6320 Angerberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
73

Vorspielabend in Inzenhof

Musikschüler des Musikpädagogen Helmut Hummel bewiesen ihr musikalisches Talent Reger Andrang herrschte im GH Kurta Inzenhof als am vergangenen Wochenende einige Musikschüler aller Altersklassen des freien Musikpädagogen Helmut Hummel einen Vorspielabend gestalteten. Angefangen vom Keyboard bis hin zur Steirischen lauschte das interessierte Publikum den Liedern der motivierten Künstler und Künstlerinnen. Denn es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen, so der Musiklehrer Helmut Hummel, denn...

Die Talente der Musikschule Katolnig holten bei den Staatsmeisterschaften für die Steirische Harmonika einige Preise nachhause | Foto: Caroline Knauder
1

Viele Titel für Ebenthaler Harmonika-Stars

EBENTHAL. Erneut nahm die Musikschule Katolnig an den Staatsmeisterschaften für die Steirische Harmonika, diesmal in Lech am Arlberg, teil. Viel Mühe und Fleiß beim Üben wurden belohnt, obwohl die Konkurrenz in diesem Jahr besonders stark war. Im Ensemblespiel holte man den Staatsmeister (3 Ebenthaler) und den Vizestaatsmeister (Die Ebenthaler). Im Solospiel gab es weitere drei Stockerlplätze durch Vizestaatsmeister Patrick Raspotnig (2. Platz, Gruppe A 1), Gabriel Bürger (3. Platz, Vorstufe)...

1 9

Musikreise in die Untersteiermark

Musik und Harmonika ist Trumpf! So lautet das Motto unserer diesjährigen Musikreise in die Untersteiermark, der Heimat der Gruppe Munda Untersteirer, in Slowenien. Von 24-26. 10. 2014 geht es in die Therme Olimija nach Podcetrtek. Zahlreiche Besichtigungen, wie z.B. die Fa. Taifun (weltbekannte Seilwinden), das Museum in Planina, Weinkeller Imeno inkl. Weinverkostung, die zweitälteste Apotheke Europas in Olimija, Ledertrachten Hermann, Munda Instrumentenbau. Gemeinsames musizieren und...

Vom vergretltn Boarischen, einfachen Männern und fast Märschen

Wow, boa, bärig, da spielt ja a Quetschen. Aber koan normalen Landler oder an Marsch. Was isch denn ebba des ? Des, des nennt sich VeitsTanzlMusig und ist gerade brennfrisch auf der neuen CD „aus allen richtungen“ zu haben. Wer bei dem Namen an eine alpenländische, besser Tiroler Stubenmusig denkt, der – liegt schon ziemlich daneben. Weil mit klassischer Volksmusik haben die vier hier vertretenen Musiker eigentlich nix am Hut. Obwohl deren Einfluss natürlich unverkennbar ist. Aber Jazz & Co....

Martin, Max und Reinhard Kofler. | Foto: LMS Kufstein
1 1

Kofler-Buam holten Staatsmeistertitel

Am 3. Mai 2014 fand in St. Peter Freienstein (Stmk) die österreichische Staatsmeisterschaften für Volksmusikinstrumente 2014 statt. Schüler der Landesmusikschule Kufstein und Umgebung nahmen an diesem Wettbewerb teil. In der Kategorie Volksmusik-Ensemble (Altersstufe A) konnten die Kofler-Buam, namens Maximilian, Martin und Reinhard Kofler aus Langkampfen, den 1. Preis erringen. Sie dürfen sich ab sofort Staatsmeister nennen. In der Kategorie Steirische Harmonika Solo, gab es in der Vorstufe...

32

Musikalischer Semesterausklang der Regionalmusikschule "Mittleres Lavanttal"

Es war der große musikalische Semesterabschluss, der unlängst für die Schüler von Christian Theuermann im Haus der Musik in St.Stefan über die Bühne ging. Eifrigst wurde auf dieses Konzert hingearbeitet und brav geübt, damit dann beim Auftritt alles passt. Mit Rock my soul und dem Farmhouse Rock, vorgetragen vom Wolfsberger Akkordeonensemble wurde der Abend eröffnet. Quer durch alle Altersgruppen wurde dem Publikum mittels Akkordeon, Keyboard und Harmonika ein abwechslungsreiches Programm...

3

Vorspielstunde Akkordeon, Keyboard, Harmonika

Bei diesem Schülerkonzert werden Stücke aus allen Stilrichtungen auf den Instrumenten Akkordeon, Keyboard und Steirischer Harmonika vorgetragen. Die Schüler der Klasse Christian Theuermann freuen sich auf Ihr Kommen! Wann: 05.02.2014 18:30:00 bis 05.02.2014, 20:00:00 Wo: Haus der Musik, Hauptstraße, 9431 St.Stefan auf Karte anzeigen

Selina Trippolt
3 30

Winter Wonderland Konzert am Trattlpark

Der Weihnachtsmarkt in Wolfsberg sorgt schon seit Jahren für das gewisse Flair, welches Passanten in die richtige Vorweihnachtsstimmung bringt. Man nimmt sich Zeit, schlendert zwischen den Weihnachtshäuschen durch, plaudert mit Bekannten oder hört einfach schöner Musik zu. Am Freitag, dem 13.Dezember hatten einige Schüler der Musikschule „Mittleres Lavanttal“ wieder ihren großen Auftritt. Viele Freunde, Verwandte und Bekannte kamen und lauschten den Darbietungen auf dem Akkorden, Keyboard und...

Kolping-FORUM "A g'müatliche Eicht"

Montag, 21. Oktober 2013, 19.00 Uhr, Kolpinghaus Linz, Festsaal Ein vergnüglich genüsslicher Abend! • Das Duo Alfred Madlmayr (auf der Gitarre) und Ambros Stingeder (auf der Steirischen) wird Sie in bewährter Weise unterhalten und Sie beim gemeinsamen Singen begleiten, • Mundartdichter Hans Ratzesberger wird Ihren Abend mit ausgewählten und mit feinem Humor vorgetragenen Mundartgedichten bereichern, • kulinarisch verwöhnt Sie die ausgezeichnete Kolping-Küche mit einer g‘schmackigen...

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz
Zugin-Gaudi auf der Walleralm: Die Stimmung unter Musikanten und Zuhörern war wie das Wetter: Prächtig! | Foto: Schwarz

„Steirische Klangwolke“ beim 2. Knöpferl-Harmonika-Treffen

SCHWOICH/SCHEFFAU (hn). Eine „steirische Klangwolke“ schwebte am Wochenende über dem Kaisergebirge. Das 2. Tiroler Knöpferl-Harmonika-Treffen lockte hunderte Musikfreunde aus dem In- und Ausland ins Unterland. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hatte Organisatorin Michaela Thurner die Veranstaltung diesmal auf zwei Tage ausgelegt. „Tradition trifft Moderne“ hieß es beim Begrüßungsabend im Schwoicher „Stöfflbräu“, wo der holländische Harmonika-Virtuose Loui Herinx das Publikum begeisterte....

Foto: BB

Das Feuer weitergeben

Der junge Berndorfer Alexander Maurer will die Volksmusik retten und verjüngen. BERNDORF (grau). Im zarten Alter von 25 Jahren begann Alexander Maurer an der Bruckner Universität in Linz zu unterrichten. Zuvor hat er selbst Steirische Harmokin am Richard-Strauss-Konservatorium in München und Klarinette an der Bruckner Universität studiert. Seit heuer ist er Bachelor in Sachen Instrumentalpädagogik und seit 2011 leitet er das Amselsingen Bischofshofen. Damit will der Senkrechtstartet die...

Offener Harmonika- und Volksmusikantenabend

Du spielst ein (Volksmusik-)Instrument, hast Freude am gemeinsamen Musizieren oder du hörst gerne Musik? Dann laden wir dich und deine Freunde am 16. Februar herzlich zum offenen Harmonika- und Volksmusikantenabend beim Wirt im Feld in Dietachdorf ein. Vom Anfänger bis zum Profi ist jeder willkommen! Info: E-Mail: musikantenabend@gmail.com facebook-Gruppe: Volksmusik-Spieler Steyr u. Umgebung- Gleichgesinnte suchen und finden Wann: 16.02.2012 18:30:00 bis 16.02.2012, 23:00:00 Wo: Wirt im Feld,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.