Steirische Harmonika

Beiträge zum Thema Steirische Harmonika

17

Freude für die Senioren
Kinder der MS Völkermarkt schenken Freude und Harmonie

Musikalische Grüße an das Seniorenzentrum auf der Ritzing in Völkermarkt Alle Jahre wieder ... geht Fachlehrerin Waltraud Lepuch mit dem Schulchor und Musikern in das Seniorenzentrum auf der Ritzing in Völkermarkt. Den anwesenden Senioren werden Lieder, Tänze und Musikstücke auf der Steirischen aufgesungen und aufgespielt, um Freude und Harmonie zu verbreiten. Fachlehrerin Christine Rutter hat mit der Klasse 2C liebevoll und sehr nett Herzen gebastelt und verziert. Die Kinder verteilten diese...

9

Steirische Harmonika
Quetschn Treffen in der Brauerei

FREISTADT: Der Braucommunen Keller in Freistadt gehörte am Samstagabend ganz den Steirischen Harmonikaspielern. Mehr als ein Dutzend begeisterte Musiker aus ganz Österreich und dem benachbarten Bayern trafen sich zu einem Stammtisch. Alexander Bachofner, ein erst dreizehnjähriger Bursch aus Harbach in Niederösterreich, der erst vor einem Jahr zu spielen begonnen hat, versetzte mit seinem Können und seinen Fertigkeiten alle in großes Erstaunen. Als zum Abschluss noch alle gemeinsam ihr...

1 9

Steirische Harmonikatreffen
Quetschnspieler trafen sich im Brauhaus

FREISTADT: Der Braucommunen Keller in Freistadt gehörte am Samstagabend ganz den Steirischen Harmonikaspielern. Mehr als ein Dutzend begeisterte Musiker aus ganz Österreich und dem benachbarten Bayern trafen sich zu einem Stammtisch. Alexander Bachofner, ein erst dreizehnjähriger Bursch aus Harbach in Niederösterreich, der erst vor einem Jahr zu spielen begonnen hat, versetzte mit seinem Können und seinen Fertigkeiten alle in großes Erstaunen. Als zum Abschluss noch alle gemeinsam ihr...

hintere Reihe von links: Mikusch Julian, Kreuz Sebastian, Lutnik Niko, Suschnig Martin, Kordesch Jan, mittlere Reihe von links: Visotschnig Stephan, Urbanz Tobias, Krewalder, Lukas, Moll Matteo, Furjan Julian, Hoffmann Jonas, Gaugg Elias, vordere Reihe von links: Kresnik Jana, Joham Lea, Skubel Noah, Schmautzer Josef | Foto: Privat

Erfolg
Kärntner Harmonika-Talente bei Staatsmeisterschaft vertreten

Von 9. bis 12. Mai fanden die Steirische-Harmonika-WM und -Staatsmeisterschaften in Außervillgraten statt. Mit dabei waren auch zahlreiche Talente aus Kärnten. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Sechzehn Musikschüler des bekannten Kärntner Harmonika-Lehrers Martin Suschnig machten sich auf den Weg nach Osttirol um an der Harmonika-Staatsmeisterschaft teilzunehmen. Kärntner TalenteInsgesamt 280 Teilnehmer aus Österreich und Südtirol, aufgeteilt in verschiede Altersklassen nahmen an der...

Foto: Slerka
8

VOLKSMUSIK-OBERKRAINER-WIENERLIED
MUSIKANTEN-STAMMTISCH IN AUERSTHAL

Der beliebte Musikanten-Stammtisch "Musik macht Freu(n)de: Volksmusik-Oberkrainer-Wienerlied", startet nun bereits ins 5. Jahr!   Jeden Monat treffen sich ambitionierte MusikantInnen im Gasthaus Haferl/Auersthal zum gemeinsamen Musizieren und erfreuen damit nicht nur sich selbst, sondern auch viele treue ZuhörerInnen und TänzerInnen. Mit Tasten, Knöpfen, Saiten und Blasinstrumenten wird ab 18.30 Uhr aufg'spielt, das excellente Essen des Wirtens, rundet die gute Stimmung perfekt ab.   Besonders...

Der virtuose und kreative Künstler Toni Bartl bei seinem neuen Programm "Hannesla - seinerzeit & meinerzeit" im Kirchdorfer Dorfsaal
18

Kultur / Konzert
Bayerischer Musikkünstler Toni Bartl begeisterte in Kirchdorf

KIRCHDORF. Mit seinem neuen Programm „Hannesla - seinerzeit & meinerzeit“ feierte der  kreative Musiker Toni Bartl eine gelungene Premiere im Kirchdorfer Dorfsaal. Bei dem von Kulturverein und Gemeinde organisierten Konzertabend begeisterte der Künstler das Publikum mit lustigen Geschichten, Fotos, Filmausschnitten und musikalischen Leckerbissen. Freude beim Kulturverein So brillierte der ehemalige Weltmeister auf der Steirischen Harmonika mit Kompositionen von seinem unvergessenen Vater ebenso...

Phil Olavide, Melanie Katzinger und Martin Veeh-Krauß  im neuen Geschäft Naturmusik in der Imster Kramergasse. | Foto: Perktold
3

Das Motto von Naturmusik
"Spiele deinen Traum"

Ein neuer Spielraum öffnet seine Pforten in der Kramergasse in Imst und ladet zum Tag der offenen Tür am Freitag den 1. September von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag 2. September von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein. IMST. Bei Naturmusik ist es möglich exklusive Naturmusik-Instrumente – vorwiegend steirische Harmonikas zu mieten, kaufen oder zu lernen - ganz ohne Vorkenntnisse für jede Altersgruppe. Weiters bietet Naturmusik exklusiv die VEEH-HARFE (ein Saiten-Tischinstrument) an, welche ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Harmonikamachermeister Michael Sammer und Lehrling Daniel Wagner.  | Foto: Kerstin Reinprecht
5

Traditionelle Handwerkszunft
Musiker und Meister der Harmonika

Harmonikamacher Michael Sammer erzählt, was ihn an der Harmonika fasziniert, was seine Zunft ausmacht und warum sich die Restaurierung dieser Instrumente lohnt. WAGNA. Ein Zufall führte Michael Sammer aus Söding auf seinen Berufsweg zum Harmonikamacher. Als leidenschaftlicher Trompeter wollte er den Lehrberuf zum Trompetenbauer ergreifen, doch gab es damals in der Gegend keine Möglichkeit dazu. Daher hat er sich für das Handwerk zur Harmonika entschieden und ging bei Harmonikaerzeugung Parz in...

Über 30 Harmonikaspieler am Katschberg
Abschlußkonzert der Privatmusikschule Pachermusic

Im Gasthof Bacher am Katschberg wurde groß aufgespielt. Über 30 Steirische Harmonikaspieler aus dem gesamten Lungau kamen zum Abschlußkonzert der Privatmusikschule Pachermusik. Musik verbindet! Ein herzliches Dankeschön an Günther Pacher und sein Team für das abgelaufene Musikjahr. Der jüngste Harmonikaspieler war gerade mal 5 Jahre jung. Musik verbindet und das hat man an diesem Nachmittag auch so richtig gespührt. Danke an alle Harmonikaspieler die dabei waren.

Harmonika-Treffen in St. Michael am Marktplatz
Erstes Harmonika-Treffen im Jahr 2023!

Das Motto: "Gemeinsames Aufspielen"! Im Jahr 2022 wurde mit dem Harmonika-Treffen in St. Michael begonnen. Fünf Treffen gab es schon! Das erste Harmonika-Treffen im Jahr 2023, fand am Freitag, dem 26. Mai 2023 wieder in St. Michael am Marktplatz bei Bernd´s Event Treff statt. Vom Anfänger bis zum Profi heißt es bei diesen Treffen. Dieses mal war der jüngste Teilnehmer 8 Jahre jung. Nächster Termin: Für alle Harmonika-Spieler, die das nächste mal dabei sein möchten, gibt es schon einen Termin:...

v.l.: Laurenz Schlager, Franz Rößl, Mario Fuchs und Martin Gollob  | Foto: Manuela Schlager
3

Staatsmeisterschaft
Tolle Ergebnisse für unsere Harmonikaspieler in Stainz

Rund 330 Harmonikaspieler trafen sich Ende Mai zum "Tag der Harmonika" in Stainz im Zuge dessen auch der 30. Österreichische Wettbewerb für Akkordeon (Solo, Duo, Ensemble, Orchester), der 4. internationale Erich-Moser-Gedenkwettbewerb für Steirische Harmonika, die 28. Staatsmeisterschaft für Steirische Harmonika (Solo, Duo) und die 23. Österreichischen Staatsmeisterschaften für Volksmusikgruppen veranstaltet wurden. LEIBNITZ. Vier Solomusiker und, das Duo "St. Andräer Quetschnbuam" sowie die...

Kinderchor gibt zwei Lieder zum Besten. | Foto: MV Sulzbach
3

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
Auf Initiative von Kapellmeister Christian Mayer hat der Musikverein Sulzbach eigens für seine Konzert am Samstag, 10. Dezember, einen Kinderchor gegründet.

Kinder verschiedensten Alters haben unter Mayers Anleitung zwei Stücke einstudiert, die sie begleitet vom Musikverein zum Besten geben werden. Die Besucher erwartet außerdem das wunderschöne Solostück "Waldheimat" für Steirische Harmonika, gespielt von Joachim Ensmann und dem Musikverein Sulzbach. Das Konzert unter dem Titel "Momente" beginnt um 20 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift. Durchs Programm führt die charmante Manuela Burghuber aus Bad Hall.

Andreas Farnleitner ist seit September Musikschuldirektor in Bruck. | Foto: kern
4

Neuer Musikschuldirektor in Bruck
"Wir wollen mehr Jugend auf der Bühne und im Publikum"

Andreas Farnleitner ist der neue Direktor der Musikschule in Bruck. Mit ihm soll ein frischer Wind in bereits gut aufgestellte Strukturen kommen. BRUCK AN DER MUR. Seit 1. September hat die Musikschule Bruck mit dem gebürtigen Mürzzuschlager Andreas Farnleitner einen neuen Direktor. Er ist einer, der schon sein Leben lang innig mit der Musik verbunden ist. Schon während seiner Schulzeit war er als außerordentlicher Hörer an der Musikhochschule in Wien inskribiert, nach der Matura im Jahr 1997...

Andreas Strassegger freut sich schon auf das Finale in Lannach. | Foto: Musikschule Birkfeld
3

Steirischer Harmonikawettbewerb 2022
Drei Finalistinnen bzw. Finalisten aus dem Bezirk Weiz

Am Samstag, 22. Oktober findet der wieder der "Steirische Harmonikawettbewerb" in der Steinhalle Lannach statt, der live in ORF 2 übertragen wird. Mehr als die Hälfte der Finalistinnen und Finalisten kommt heuer aus der Musikschule Birkfeld. BIRKFELD. Der Steirische Harmonikawettbewerb ist ein Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker aus der Steiermark. Die Teilnehmer dürfen maximal 14 Jahre alt sein und werden von einer Fachjury bestimmt. Eindrucksvoll ist, dass drei der fünf Finalisten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: FF Payerbach

Feiere mit der Feuerwehr Payerbach
22. Weinheuriger mit Saugerweitwerfen

Die Florianis feiern am 17. und 18. September den 22. Weinheurigen im Feuerwehrhaus Payerbach. PAYERBACH. Alles dreht sich um den edlen Rebensaft: Am 17. September, 14 Uhr, beginnt der Weinheurige der FF-Payerbach. U, 15 Uhr sind dann starke Arme gefragt, wenn das 8. Payerbacher Saugerweitwerfen ausgetragen wird. Ab 17 Uhr unterhält das "Mißebener Trio" und Klara, Weltmeisterin auf der steirischen Harmonika, spielt auf. Der 18. September beginnt mit der Feldmesse um 9.30 Uhr. Für den...

Annemarie Kutzim aus Leonding (4.v.r.) erwarteten einige Ehrungen im Stoanineum Gasen. Auch das Stoakogler Trio spielte extra für sie auf. | Foto: Stoanineum
3

Stoanineum
In 10 Jahren 35 Wochen Unterrichts-Urlaub in Gasen

Ein einzigartiges Jubiläum gab es jetzt im Stoanineum in Gasen zu feiern. Eine Oberösterreicherin kam zum 35x auf Urlaub und nahm jedesmal an den Kursen in der örtlichen Harmonikaschule teil. GASEN. Nicht nur einmalig war die Karriere der Volksmusik-Legenden "Die Stoakogler", sondern auch die Ausdauer von Annemarie Kutzim aus Leonding (Oberösterreich). Sie nahm jetzt zum 35x an einem Harmonika-Seminar im Stoanineum teil. Dafür wurde jetzt die 35-fache Seminarteilnehmerin geehrt und konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Felix Muhr schaffte mit "Impf di" einen Ohrwurm bei den Jugendlichen. | Foto: inspot
1 Video 16

Neustift an der Lafnitz
Felix Muhr mit "Impf di" neuer Youtube-Star

Der 17-jährige Felix Muhr aus Neustift an der Lafnitz berichtet im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über seinen Sprung ins Musikbusiness. NEUSTIFT/LAFNITZ. NEUSTIFT/LAFNITZ. Der 17-jährige Felix Muhr berichtet im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über seinen Sprung ins Musikbusiness. RegionalMedien Burgenland: Wie waren für dich die letzten Monate ohne Auftritte? Felix Muhr: Ganz schwierig natürlich. Ich hatte meinen letzten Auftritt im Oktober gespielt. Mit der Öffnung der...

Zufrieden: Lorenz Groyß und Thomas Strohmayr | Foto: Bernleitner

Musik
Ausgezeichnete Musikschüler aus Albrechtsberg

ALBRECHTSBERG. Mit ausgezeichneten Erfolg hat Lorenz Groyß (Hauptfach Violine) die Übertrittsprüfung in Silber und Thomas Strohmayr (Hauptfach Steirische Harmonika) jene in Bronze der Musikschule Ottenschlag bestanden.

Das Mißebner Trio ist mit ihrem aktuellen Album in Tirol's Hitparade gerade auf Platz Eins. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Volksmusik
Klara Mißebner gastierte in Passail

Die Gewinner von  "Austria sucht den Volksmusik Star", das Mißebner Trio spielte jetzt beim Schoberwirt in Hohenau an der Raab. Bei "Grill und Chill" begeisterte Klara mit ihren Brüdern Bruno und Felix das Publikum.  Klara Mißebner  ist auf der steirische Harmonika Junioren Vizeweltmeisterin und jüngste 5 fache Harmonika -Staatsmeisterin. Mit ihrem aktuellen Titel "Goldene Finger" stehen die drei Geschwister gerade in der ORF Tirol Hitparade an erster Stelle. Für die kulinarischen Genüsse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Musikschule: für Erfahrene und Einsteiger | Foto: Musikschule Scheibbs
1

Musikschulen
Scheibbser Musikschule bringt die Klänge näher

An Musikschulen im Bezirk Scheibbs werden zurzeit insgesamt 1.674 Schüler unterrichtet. BEZIRK SCHEIBBS. Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente, wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 Musikschulen in Niederösterreich die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen. Die...

Unser App-Tipp der Woche "Michlbauer" ist eine App für die Steirische Harmonika. Sie ist ein praktisches Werkzeugm mit der man sein Harmonika-Spiel verbessern kann.  | Foto: / Logo: ogood GmbH
9

App-Tipp
Michlbauer – Alles für die steirische Harmonika

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Michlbauer" ist eine App für die Steirische Harmonika. Sie ist ein praktisches Werkzeugm mit der man sein Harmonika-Spiel verbessern kann. Die Michlbauer-APP –Die Michlbauer-Harmonika-App ist speziell für all jene gedacht, die die Steirische Harmonika spielen. Die App bietet verschiedene Musikstücke, Noten, Spielhilfen wie beispielsweise ein Metronom und auch eine Aufnahmefunktion für die eigene Kontrolle des Spielfortschritts. Im Notenarchiv können alle...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2. Fensterl im Bezirksblätter-Adventkalender | Foto: Foto: Pixabay, Grafik Marchgraber
Video 2

Bezirksblätter-Adventkalender
2. Fensterl

Musiklehrer Kaspar Fischbacher besuchte die Bezirksblätter Pongau in der Redaktion und spielte für Leser und Mitarbeiter eine Pongauer Hirtenweis auf seiner Zugin. Vielen Dank an Kaspar Fischbacher für diesen musikalischen Moment. Zur Person Kaspar Fischbacher kommt aus Großarl und gibt seit vielen Jahren Unterricht auf der steirischen diatonischen zusätzlich ist er Teil einiger Musikgruppen.  So etwa bei der Pongauer Geigenmusi, der Höllbergmusi, der Stegwirtsmusi, der Großarler Stubenmusi...

"In Herbst eini g´ sungan und g´ spielt", heißt es beim Steirischen Sänger- und Musikantentreffen am Freitag, 11. Oktober in Bad Blumau. Mit dabei sind auch die "Quetschn Queens" aus Ilz. | Foto: KK

Sänger- und Musikantentreffen
Teufelsgeigen, Gstanzl und Volksmusik in Bad Blumau

"In Herbst eini g´ sungan und g´ spielt", heißt es beim Steirischen Sänger- und Musikantentreffen in Bad Blumau.  Viele bekannte regionale Musikgruppen bringen am Freitag, 11. Oktober mit Beginn um 20 Uhr (Saaleinlass 19.30 Uhr) im Kulturzentrum Bad Blumau besondere Gustostückerl zu Gehör. Mit dabei beim heurigen Sänger- und Musikantentreffen sind die "Freigarten Blås", der "Lausmenscha Dreigesang", die "Quetschn Queens", "Die Steirischen Aufgeiger" und das "Bad Blumauer Spirk Trio"....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.