Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Die Sternsinger wurden durch Msgr. Helmut Gatterer entsandt | Foto: Lothar Müller
3

Sternsingen Polling
Rekordergebnis für Pollinger KönigInnen

Auch in Polling waren die Sternsinger unterwegs. Sie fuhren heuer einen Spendenrekord ein. POLLING. Sie setzen die Liebe Christi zu den Armen umDie Sternsingerinnen und Sternsinger tun das, worüber politisch und international oft nur geredet wird: sie treten mit persönlichem Einsatz für „Hilfe vor Ort“ ein. Heuer für Projekte für die Ärmsten auf den Philippinen. SpendenrekordDie Pollinger „Drei KönigInnen“ und ihre BegleiterInnen sind dabei auf große Spendenbereitschaft gestoßen. Michael...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Sternsinger-Delegationen aus europäischen Ländern mit Vertretern des EU-Parlaments
1 6

Neustifter Sternsinger waren zu Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel

Eine Sternsinger Gruppe aus Neustift hat bei einem Gewinnspiel der Diözese Innsbruck einen Besuch im Europäischen Parlament gewonnen. Zusammen mit Sternsinger-Delegationen aus sechs europäischen Ländern wurden sie vom Vizepräsident Rainer Wieland empfangen. Die vier Kinder aus Neustift durften stellvertretend für Österreich die Segenswünsche überbringen. „Der Segen den wir heute bringen, sei für alle, die von den Entscheidungen, die hier im Europaparlament getroffen werden, abhängen und...

4

Arzler Männergruppe als "Sternsinger"

Erstmalig sang eine Gruppe der "Arzler Sängerrunde" zur Sternsingeraktion Drei-Königs-Lieder. Sie verkündeten damit mehrstimmig als Könige und Hirten die Geburt Christi. Nach einem Besuch bei den Senioren im Pflegheim Pitztal umrahmten sie auch den Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche Arzl mit ihren "Weisen". Am Abend wurden die Lieder auch noch in verschiedenen Gastbetrieben vorgetragen. 2019.01.06

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Gemeinsam mit Begleiter Martin Hairer (l.) überbrachten (1. Reihe; v. l.) „Balthasar“ Renee, „Stern“ Johannes, „Caspar“ Michael, „Melchior“ Jamie und Neliya, die den Abschluss der Botschaft übernimmt, Bürgermeister Georg Willi (r.) Segenswünsche. | Foto: IKM/Aistleitner

Sternsinger im Rathaus
Hoher Besuch überbrachte Segenswünsche

Jahr für Jahr sind in den Tagen zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner, dem Dreikönigstag, die Sternsinger unterwegs, um Segenswünsche und die Botschaft der Weihnacht zu überbringen. Gleichzeitig bitten sie auch um Spenden für notleidende Menschen. Bei ihrer Runde durch die Innenstadt klopften Johannes, Michael, Jamie, Renee und Neliya – eine Sternsingergruppe aus der Dompfarre St. Jakob – auch bei Bürgermeister Georg Willi an die Türe und bescherten ihm besinnliche Minuten. „Stellvertretend...

Sternsinger-Sendungsfeier in Innsbruck, am 28. Dezember 2018 | Foto: Katholische Jungschar Österreich

Sternsinger
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln auch heuer

TIROL. Um den Jahreswechsel sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie sammeln spenden für zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. 85.000 SternsingerInnen singen wieder für einen guten Zweck Am 27.12. geht es wieder los: Rund 85.000 SternsingerInnen und 30.000 erwachsene HelferInnen ziehen wieder von Tür zu Tür und spenden den Menschen Segen. Die Heiligen Drei Könige sammeln dabei für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million...

Der Auftakt zur heurigen Sternsingeraktion erfolgt am 28. Dezember in innsbruck. | Foto: Katholische Jungschar Österreich
1

Sendungsfeier
Caspar, Melchior & Baltharsar sind bereit

Sternsinger-Sendungsfeier findet am Freitag, dem 28. Jänner in Innsbruck statt – 85.000 SternsingerInnen setzen sich wieder für die Vision einer gerechten Welt ein! Mit der Sendungsfeier will die Dreikönigsaktion, ein Hilfswerk der Katholischen Jungschar, Kinder in ihrer Motivation bestärken und Danke sagen für ihren großartigen Einsatz für eine gerechtere Welt. Sternsingerkinder aus ganz Tirol treffen sich heuer am Freitag, 28. Dezember 2018 in Innsbruck. Königlicher Umzug Die Begegnung der...

Ann, May und Jellian gehen sicher zur Schule. | Foto: Kathol. Jungschar

Drei Könige
Die Sternsinger sammeln heuer für die Philippinen

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL. 10.000 Burschen und Mädchen und ihre BegleiterInnen sind in der Erzdiözese Salzburg mit dem Tiroler Unterland wieder als Sternsinger im Dienst der guten Sache unterwegs: Child Alert, die Partnerorganisation der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, bietet Kindern auf der philippinischen Insel Mindanao Schutz vor Gewalt und Ausbeutung und eröffnet ihnen und ihren Familien Zukunftsperspektiven. Einsatz für KinderschutzDie Organisation steht Kindern und...

Die Sternsinger unterwegs in Schoppernau, Diözese Feldkirch.

 | Foto:  Daniel Onagretto-Furxer
6

Gedanken
Dreikönigsaktion 2019 – Zeichen für eine gerechtere Welt

TIROL (cia). Jahr für Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. Rund 500 Projekt in Afrika, Asien und Lateinamerika können mit dem gespendeten Geld unterstützt werden. Auf diese Weise ist es den Menschen in benachteiligten Gebieten der Erde möglich, ihre...

10.000 Kinder waren in der Erzdiözese Salzburg als Sternsinger unterwegs. | Foto: Erzdiözese

Die Sternsinger sagen "Danke"!

Rund 10.000 Kinder „ersangen“ in der Erzdiözese Salzburg 1.868.682,63 Euro SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Die heurige Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar ist abgeschlossen. In der Erzdiözese Salzburg haben rund 10.000 Kinder mit ihren HelferInnen die beeindruckende Summe von 1.868.682,63 Euro „ersungen“, im Tiroler Teil der Erzdiözese (mit Bezirk Kitzbühel) waren es 528.933,02 €. Österreichweit konnte ein Ergebnis von 17.460.359,13 € erreicht werden. Welt gerechter machenWolfgang...

Pfarrprov. Roland Frühauf mit der Königlichen Schar nach dem Gottesdienst am 06.01.2018 in Radfeld | Foto: Ing. Horst Duftner, Radfeld
2

Kinder verwandeln Zeit und Nächstenliebe in eine Rekordsumme von € 6.734,42

RADFELD: 28 Kinder zogen zu Beginn des Jahres als Sternsinger durch das Pfarr- und Gemeindegebiet von Radfeld und Rattenberg um Segenswünsche für das neue Jahr sowie die Botschaft von Jesu-Geburt an alle Haushalte zu überbringen. Auf ihrem Weg begleitet wurden Sie heuer von Starkregen, einem Wintergewitter und Sturmböen – also nicht gerade königlichem Wetter. Am Abend wurden alle Tourismusbetriebe besucht, um auch die Urlaubsgäste zu erfreuen. Ein besonderer Wert wird darauf gelegt, die frohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
1 5

LH Platter und Bischof Glettler mit den Sternsingern unterwegs

STEINACH. Vergangene Woche waren allerorts die Sternsinger wieder unterwegs. Da ließen es sich auch Bischof Hermann Glettler und Landeshauptmann Günther Platter nicht nehmen, die Sternsinger einen Nachmittag zu begleiten – und zwar in Steinach! Zusammen mit den Steinacher Sternsingern statteten Bischof Glettler und LH Platter der Arche sowie dem Altersheim in Steinach einen Besuch ab. Und das freute die Heimbewohnerinnen in der Arche wie auch im Altersheim gleichermaßen sehr! Bei den Besuchen...

Die Sternsinger schauten auch im Gemeindeamt Axams vorbei und fanden dort herzliche Aufnahme. | Foto: privat
1

Sternsinger-Besuch im Gemeindeamt

Die vielen Sternsinger und ihre BegleiterInnen hatten es heuer nicht einfach. Schneefall, Regen und Wind warteten auf den teils weiten Wegen in die Häuser, in die der Segen gebracht wurde. Stellvertretend für alle gibt es hier ein Bild aus Axams, wo die Sternsinger im Gemeindeamt von Bgm. Christian Abenthung, Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher und Vizebürgermeister Martin Kapferer empfangen wurden. In Axams waren rund 100 Kinder (140 Personen waren am heurigen Projekt beteiligt) vom...

Die heiligen drei Könige mit ihrem Stern verkündeten im Wörgler Stadtamt die Botschaft des Friedens. | Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl

Sternsinger trugen Botschaft ins Wörgler Stadtamt

WÖRGL (red). Caspar, Melchior, Balthasar und ihr Stern von Bethlehem waren auch in Wörgl unterwegs, um ihre Segenswünsche für das neue Jahr zu überbringen. Mit im Gepäck hatten die Heiligen Drei Könige die Botschaft der Solidarität und Nächstenliebe. Der erste von vielen Besuchen galt dem Stadtamt Wörgl, in welchem sie ihre Friedensbotschaft verkündeten. Bürgermeisterin Hedi Wechner, dankte den vier Jugendlichen für das große soziale Engagement, welches von ihnen so sichtbar in der Freizeit...

Sternsinger/innen bringen Segen und werden zum Segen für notleidende Menschen. | Foto: Sarah Mühl
1

Die Tradition des Sternsingens bis heute erhalten

Der Dreikönigstag rückt näher und mit ihm der Höhepunkt der Sternsingeraktion 2018. Die Kinder bringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Caspar, Melchior und Balthasar können so mit Ihren Spenden bis zu 500 Hilfsprojekte unterstützen. TIROL. Das Engagement der Kinder geht auf eine lange Tradition zurück. In biblischen Erzählung nur angedeutet, entwickelten sich die Sternsinger langsam zu den drei Königen Caspar, Melchior und Balthasar, später im 12....

eine Sternsingergruppe aus Kössen(Erstkommunionkinder)

Sternsinger sind wieder unterwegs

20 C+M+B 17 KÖSSEN(jom). Auch im Bezirk sind die "Sternsinger" in der Zeit von 29. Dezember bis 6. Jänner wieder unterwegs, um Friedenswünsche zu übringen und Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Sie sind Botschafter der Humanität in aller Welt.

Die Sternsinger folgen alten Traditionen, zeigen sich aber auch mit neue Ideen dem Zeitgeist entsprechend! | Foto: https://www.dka.at

"Listen to the Kings" – der Sternsinger-Rap

SternsingerInnen aus ganz Österreich rappen und erzählen zum coolen Beat, warum sie unterwegs sind! In Zeiten wie diesen ist die Weihnachtsbotschaft vom Frieden, sind die Segenswünsche der Heiligen Drei aktueller und gefragter denn je. Sternsinger/innen aus ganz Österreich performen ein Sternsingerlied der anderen Art: Die Heiligen Drei Könige rappen und erzählen zum coolen Beat, warum sie unterwegs sind, um mit den gesammelten Spenden die Welt ein wenig gerechter zu machen. Den "fetten Sound"...

Maybeling Balnacera und Aracely Gomez mit Dolmetscherin Marianne Schlenck erklären und beantworten alle Fragen der Kinder mit größter Freude und Elan.
3

Projektpartner der Sternsingeraktion aus Nicaragua besuchten die NMS Umhausen

UMHAUSEN. Ende letzten Jahres stand für SchülerInnen der NMS Umhausen ein ganz besonderer Besuch vor der Tür: Vertreterinnen der Projektpartner der Sternsingeraktion 2018 schauten vorbei und stellten mit viel Humor und Elan ihre Lebenswelt, ihren Alltag, und die Projekte vor, welche mit den Spendengeldern der Sternsingeraktion gefördert werden. Eingeladen von den Jugendleiterinnen des Dekanats Silz, Sabine Ostermann und Bettina Wille, kamen Aracely Gomez und Maybeling Balnacera aus Esteli,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 10

Neue Gewänder für die Sternsinger

MIEDERS (kr). Im Frühjahr 2018 wird der neue Soziale Wohnpark in Mieders – ein gemeinsames Projekt der Wohnungseigentum (WE) und der Gemeinde Mieders – fertiggestellt sein. Die Sternsinger, die in Mieders ab 3. Jänner unterwegs sind, haben von der WE und dem Generalunternehmer Porr Bau GmbH eine großzügige Spende erhalten – und zwar neue Gewänder von der WE und neue funkelnde Sterne von Porr. Pfarrkurator Michael Brugger: "Ich bedanke mich sehr herzlich bei der WE und bei Porr für die...

Foto: Katholische Jungschar/Zarl

Die Sternsinger sind wieder unterwegs

REUTTE. Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Menschen in Not. Die Katholische Jungschar zeichnet seit vielen Jahrzehnten für die Aktion verantwortlich, die vor allem Hilfe zur Selbsthilfe in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens leistet. In Tirol...

Foto: Sarah Muehl

Sternsingen bewegt das ganze Land

Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2017 und dem 7.1.2018 ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Sternsingeraktion ist das österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Diese bringen zum Jahreswechsel die Friedenswünsche ins ganze Land, sind aber zugleich auch weltweite...

Sternsinger aus der Pfarre Söll | Foto: eds/kjs salzburg

Die Sternsinger sagen „DANKE“: Rekordergebnis bei Dreikönigsaktion

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die heurige Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar ist abgeschlossen. In der Erzdiözese Salzburg haben rund 10.000 Buben und Mädchen mit Unterstützung zahlreicher HelferInnen die beeindruckende Summe von 1.867.831,13 Euro „ersungen“, das ist ein Plus von 3,53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Österreichweit konnte ein Ergebnis von 17.097.251,82 Euro und somit ein Plus von 2,59 Prozent erreicht werden. Wolfgang Hammerschmid-Rücker, Geschäftsführer der Katholischen...

Die SternsingerInnen mit Maria Puelacher, Melanie Papes, P. Otto Schöpf und Monika Siegl. | Foto: L. Müller

SternsingerInnen in Polling

POLLING. Die Botschaft der SternsingerInnen wurde in der Gemeinde Polling sehr gut verstanden: Hilfe für kleinstbäuerliche Familien, die gegen Agrarkonzerne ums Überleben kämpfen. Und so ersangen die vier Gruppen über € 3000.- in der Salzstrassengemeinde. Ein Rekord! P. Otto dankte denn auch allen Beteiligten und den großzügigen SpenderInnen herzlich. (Text: L.M.)

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.