Sternwanderung

Beiträge zum Thema Sternwanderung

Erfolgreich die Sternenwanderung absolviert

LANDSEE. Bei der diesjährigen Sternwanderung zur Burgruine Landsee waren zahlreiche Familien aus Lindgraben dabei. Für die Kleinsten war die Besteigung des Don Jon der absolute Höhepunkt des Ausfluges. Foto: Schnaitt Bettina und Günter, Hauer Sabrina und Michael, Gradwohl Erika, Gradwohl Werner, Lena, Teresa, Florian, Konstantin, Ilvy

Rund 200 Pilger nahmen an der Sternwanderung teil | Foto: KK
1 3

Lavanttal: Sternwanderung im Advent

Das Adventpilgern nach St. Paul wurde heuer zu einer Sternwanderung mit rund 200 Teilnehmern. ST. PAUL. Rund 200 Pilger nahmen die Einladung zur diesjährigen Sternwanderung am ersten Adventsonntag an. Ausgangspunkte waren Dravograd, Bleiburg, die Kirche am Windischen Weinberg, Wolfsberg-Haus St.Benedikt und St. Ulrich. Als Ziel wurde das Stift St. Paul auserkoren. Prozession & Agape Auf halber Strecke konnten sich die Pilger bei Labestationen stärken. Nach dem Eintreffen aller Gruppen zogen die...

Foto: A. Braunstein

Winterliches Mondseeland gemeinsam erwandern

Bereits zum zwölften Mal führt Annelu Wenter am 6. Dezember eine Gruppe Wanderbegeisterter auf die Hochalm. Start ist um 12 Uhr bei der Basilika Mondsee. Um 13 Uhr gibt es noch eine Einstiegsmöglichkeit beim Egger am Mondseeberg. Verschiedene Bläsergruppen sorgen wieder für die musikalische Umrahmung. Ebenfalls unter der Leitung von Annelu Wenter findet am 23. Dezember die Sternwanderung statt. Die sechs Gruppen wandern aus verschiedenen Richtungen sternförmig zum Pfarrhof Mondsee, wo...

1 16

Sternwanderung der 39 Ortschaften zum "Gmoastoa" in Ottnang am Hausruck

Wie auch schon in den letzten Jahren kamen Bewohner aller Ortschaften der Gemeinde Ottnang letzten Sonntag aus allen Himmelsrichtungen zum "Gmoastoa " dem geographischen Mittelpunkt der Gemeinde . Alle hatten die eigens für diese Wanderung gestaltete jeweilige Ortsfahne mit , die dann mit all den anderen Fahnen die eindrucksvolle Kulisse für diese einmalige Veranstaltung bildete . Eingeladen hat bereits zum 9. Mal der Verein Lebensraum Ottnang . Obmann Arnold Schmidinger konnte dieses Mal die...

8

Hadersfeld: Herbstliche Wanderung zu Freunden

Der Hadersfelder Obelisk war am Sonntag das Ziel der Sternwanderung von St. Andrä-Wördern, Greifenstein, Höflein, Kritzendorf, Kierling und Maria Gugging. Die Dorferneuerung Hadersfeld hatte zur Wanderung im Wienerwald geladen. KLOSTERNEUBURG. Von im Tal gelegenen Startpunkten kamen etwa 150 wanderlustige TeilnehmerInnen bei herrlichem Herbstwetter zur Wiese vor dem Obelisken. Als Motivation dienten einerseits die Landschaft und Natur selbst, wie Andrea Fucac verriet, aber auch das Ziel bei...

Foto: TVMA
5

20. Sternwanderung, am 20. September 2015

Sternwanderung mit Bergmesse und erstmaligen RiWaTri war voller Erfolg! Mehr als 800 Wanderer wanderten bei der traditionellen Sternwanderung am 20. September 2015 mit und genossen Bergmesse, Kulinarik und Ringwartertriathlon. Vor der Warte erwartete das Publikum um 11 Uhr mit Dechant Joe Reisenhofer eine Bergmesse mit musikalischer Unterhaltung von der Band „Klangwellen“ unter dem Motto „Wachsen wie ein Baum“. Aufgrund der jahrelangen guten Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Hartberg und...

Die Organisatoren rund um TV Hartberg-Geschäftsführerin Barbara Stumpf laden zur Sternwanderung ein.

Sternwanderung am 20. September 2015

Wanderer aus allen Himmelsrichtungen auf dem Weg zur Ringwarte Rund 800 Wanderer aus allen Himmelsrichtungen werden wieder bei der traditionellen Sternwanderung am 20. September 2015 erwartet. Vor der Warte erwartet das Publikum um 11 Uhr mit Dechant Dr. Joe Reisenhofer eine Bergmesse unter dem Motto „Wachsen wie ein Baum“, die musikalisch von der Band „Klangwellen“ untermalen wird. Alle Reiter dürfen sich auch auf eine anschließende Pferdesegnung freuen. Für anschließende Unterhaltung sorgt...

Die Bergmesse ist der Höhepunkt der Sternwanderung auf die Ringwarte. | Foto: Helmut Hütter

Im Stern auf die Ringwarte wandern

Am Sonntag, 20. September 2015, findet wieder die traditionelle Sternwanderung auf die Ringwarte statt. Hunderte Wanderer aus allen Himmelsrichtungen werden dazu erwartet. Um 11 Uhr feiert der Hartberger Dechant Josef Reisenhofer direkt vor der Ringwarte eine eine Bergmesse, für die musikalische Gestaltung sorgt die Gruppe "Klangwellen“. Alle Reiter, die die Ringwarte mit ihren Pferden "bezwingen", dürfen sich auch auf eine anschließende Pferdesegnung freuen. Unterstützt wird die Sternwanderung...

Sternwanderung 2015

Ab 9 Uhr maschieren die TeilnehmerInnen vom Hauptplatz, dem Dorfplatz Löffelbach, dem Dorfplatz Penzendorf und den Kirchen St. Anna und Staudach sternförmig in Richtung Ringwarte, wo um 11 Uhr die Bergmesse mit Dechant Dr. Josef Reisenhofer stattfindet. Wann: 20.09.2015 09:00:00 Wo: Ringwarte, Hartberg auf Karte anzeigen

Das Frankenburger Würfelspiel wird am Originalschauplatz, dem Haushamerfeld in Pfaffing, nachgespielt. | Foto: Würfelspielgemeinde

Sternwanderung erinnert an Würfelspiel-Jahrestag

FRANKENBURG, PFAFFING. Die Warnung „Geht’s nit nach Hausham!“ des fiktiven Hausmann-Peterl im Frankenburger Würfelspiel missachteten vor 390 Jahren die Bürger und Bauern der Grafschaft Frankenburg. Was folgte, war das Blutgericht am Haushamerfeld, bei dem 36 Ausschussmänner um ihr Leben würfeln mussten. Im Gedenken daran findet am Sonntag, 7. Juni, eine Sternwanderung der Gemeinden Pön-dorf, Frankenmarkt, Fornach, Gampern, Neukirchen, Vöcklamarkt, Pfaffing und Frankenburg zum Haushamerfeld...

Diese Wanderer nahmen die Route von Hofkirchen aus in Angriff. | Foto: Foto: privat

Sternwanderung war ein voller Erfolg

OBERKAPPEL. Im Zuge der Aktion "Mahlzeit miteinand" fand kürzlich eine Sternwanderung der Gesunden Gememeinden Oberkappel, Pfarrkirchen, Neustift und Hofkirchen statt. Etwa 140 Personen waren der Einladung gefolgt und marschierten von unterschiedlichen Ausgangspunkten zum Treffpunkt nach Karlsbach. Bei einem Schätzspiel vor Ort, konnten die Wanderer erraten, wie viele Meter die Wanderstrecken der vier Gemeinden zusammen ausmachen. Für die vier besten Schätzer gab es kleine Preise. Übrigens: Die...

120 Wanderer aus Stinatz, Wörterberg und Wolfau trafen beim Ziel ein. | Foto: Gemeinde Stinatz

Heimathaus Stinatz als Ziel einer Sternwanderung

Aus drei Ortschaften trafen Wanderergruppen beim Heimathaus in Stinatz zusammen. Eine kam aus Wolfau, eine aus Wörterberg und eine aus Stinatz/Stinjaki selber. 120 Wandersleute, unter ihnen die Bürgermeister Andreas Grandits (Stinatz), Kurt Wagner (Wörterberg), und Walter Pfeiffer (Wolfau), trafen beim Ziel ein. Die drei Nachbargemeinden haben vor vier Jahren auch eine gemeinsame Wanderkarte aufgelegt.

Claudia Jordanich, Stefan Jordanich, Waltraud Hausensteiner, Werner Schöll, Karla Schöll-Tritremmel und Willibald Nemeth. | Foto: Foto: privat

Sternwanderung zur Burgruinie Landsee

Der Naturpark Landseer Berge lud zur traditionellen Sternwanderung. Aus Oberpetersdorf, Kobersdorf, Lindgraben, Neudorf, Blumau, Schwarzenbach, Markt Sankt Martin, Kaisersdorf und Weingraben marschierten Hunderte Wanderfreudige bei herrlichem Wetter zur Ruine Landsee. Beim Frühschoppen sorgte die Werkskapelle Kobersdorf für gesellige Stimmung.

1 17

Jubiläum im Biosphärenpark

Zum 10. Geburtstag gab es eine Sternwanderung auf die Hochram REGION PURKERSDORF (bw). Andrea Moser, seit April neue Geschäftsführerin des Biosphärenparks Wienerwald, nützte ihre ersten Arbeitstage zur Kontaktpflege. Bei der Auftaktveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Naturschutzregion lernte sie die Biosphärenpark-Botschafter Gerhard Stoschka und Helge Ebner ebenso kennen wie die Gemeinderätinen Elisabeth Mayer und Barbara Hlavka aus Purkersdorf und Hans Jedlicka aus Mauerbach. Vier...

Schöll Werner
1

Sternwanderung zur Ruine Landsee

Der Naturpark Landseer Berge lud heute zur traditionellen Sternwanderung. Aus Oberpetersdorf, Kobersdorf, Lindgraben, Neudorf, Blumau, Schwarzenbach, Markt Sankt Martin, Kaisersdorf und Weingraben marschierten Hunderte Wanderfreudige bei herrlichem Wetter zur Ruine Landsee. Beim Frühschoppen sorgte die Werkskapelle Kobersdorf für gesellige Stimmung. Das Foto von links zeigt: Claudia Jordanich, Stefan Jordanich, Waltraud Hausensteiner, Werner Schöll, Karla Schöll-Tritremmel und Willibald Nemeth.

Gemeinsame Sternwanderung von vier Gesunden Gemeinden

BEZIRK. Als gemeinsame Auftaktveranstaltung zu den Aktionen "Wir machen Meter" und „Mahlzeit miteinand‘“ haben sich die Gesunden Gemeinden Oberkappel, Pfarrkirchen, Neustift und Hofkirchen für eine Sternenwanderung am Sonntag, 26. April, entschieden. Gemeinsames Ziel der vier Gemeinden ist das Gasthaus Pröll in Karlsbach, wo die fleißigen Wanderer den Tag gemütlich ausklingen lassen. Nähere Informationen gibt es am jeweiligen Gemeindeamt! Die vier Gesunden Gemeinden freuen sich über Jeden, der...

Schobesberger, Hiesl, Angelika Winzig, Johann Sagerer, Martina Pühringer und Elmar Podgorschek pflanzten den Baum.
21

Naturpark-Roas feierte Einstand

Rund tausend Besucher kamen zum Naturparkfest am Hongar AURACH. Die erste Naturpark-Roas am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Etwa 1000 Besucher fanden sich zur Mittagsstunde bei strahlendem Sonnenschein beim Almgasthof Schwarz am Hongar ein. Mehr als 350 Personen nahmen an den Sternwanderungen aus den fünf Naturparkgemeinden teil, die von Naturvermittlern des Vereins Naturpark Attersee-Traunsee begleitet wurden. Abordnungen der Ortsmusikkapellen aus Reindlmühl, Aurach am Hongar,...

Der Marien-Wanderweg: zur Ruhe kommen, Natur genießen und ein Plus an Lebensqualität gewinnen. | Foto: Innviertel Tourismus
3

Marien-Wanderweg: Wandern für Augen & Seele

Am Samstag, 4. Oktober, wird der grenzüberschreitende Marien-Wanderweg mit fünf Sternwanderungen eröffnet. INNVIERTEL. "Entschleunigtes Wandern für Augen und Seele" ist das Motto des neuen Marien-Wanderweges, der am 4. Oktober eröffnet wird. In sieben geplanten Etappen wurden auf einer Länge von rund 130 Kilometern neun Wallfahrts- und Marienkirchen, 32 Gemeinden sowie zwei Ländern verbunden. Beginnend in St. Marienkirchen am Hausruck führt der Weg über Maria Schmolln und Burghausen bis nach...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
185

Toller Tag in der Reindlsedt: Familien-Sternwanderung & 1. Sandgrub'n Open-Air am 27.09.2014

Am 27. September lud die ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg mitsamt der Bauernschaft zur Familien-Sternwanderung in die Reindlsedt ein. Nach anfänglichem grauen Wolkenhimmel kam die Sonne durch, und verhalf dem 1. Sandgrub’n Open Air in der Reindlsedt (Gem. Oberneukirchen) zum perfekten Familienfest- & Konzertwetter. Als die zahlreichen Wanderer - unter ihnen auch die Familie des Bürgermeisters DI Josef Rathgeb - gegen Mittag in der Reindlsedter Sandgrube eintrafen, erwartete sie ein tolles...

2 14

Sternwanderung zum Mittelpunkt der Gemeinde Ottnang

Wie auch schon die Jahre zuvor , dieses Mal bei schönstem Herbstwetter , kamen Bewohner aller Ortschaften der Gemeinde Ottnang aus allen Himmelsrichtungen , zum "Gmoastoa " dem geographischen Mittelpunkt der Gemeinde . Mit dabei , die eigens für diesen Zweck geschaffene jeweilige Ortsfahne , die dann mit all den anderen Fahnen die eindrucksvolle Kulisse für diese einmalige Veranstaltung bildete . Eingeladen hat bereits zum 8. Mal der Verein Lebensraum Ottnang mit Obmann Arnold Schmidinger . Der...

Foto: KK
3

Ringwarte wurde wieder sternförmig erwandert

Tourismus & Stadtmarketing Hartberg luden am Sonntag, dem 21. September 2014, in Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden Hartberg Umgebung und Greinbach, der Stadtpfarre Hartberg, der Ringviertler Vereine sowie dem Café-Restaurant Pick zur traditionellen Sternwanderung ein. Es ist die Atmosphäre, das schöne Wetter und die beeindruckende Aussicht von der Ringwarte, welche die Sternwanderung auf den Ringkogel wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Insgesamt trafen sich rund 800...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.