Sternwanderung

Beiträge zum Thema Sternwanderung

Die SchülerInnen und LehrerInnen starteten um 7:45 bei strahlendem Sonnenschein.
7

Florianer Schüler wanderten vom Nordkap bis Sizilien

Insgesamt wurden bei der heuer erstmals veranstalteten Sternwanderung 3147 km zu Fuß zurückgelegt. Mit großem Spaß und Eifer nahmen die Schüler und Lehrer der NMS ST. Florian bei der am Freitag, dem 19.9.2014 erstmals im Rahmen der „Mobilitätswoche“ veranstalteten Sternwanderung teil. In dieser Woche gibt es auf Gemeindeebene verschiedene Initiativen mit dem Ziel, Autofahrten zu vermeiden und trotzdem mobil zu sein. Die Idee für die Beteiligung der NMS St. Florian wurde in Form einer...

  • Enns
  • Helmut Windhager

Sternwanderung

11 Uhr: Bergmesse anschließend Pferdesegnung, danach musikalische Umrahmung. Wann: 21.09.2014 09:00:00 Wo: Hauptplatz, Hartberg, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

Am Sonntag, 21. September, findet die Sternwanderung auf die Ringwarte statt. | Foto: TV Hartberg/Bergmann

Sternwanderung auf die Ringwarte

HARTBERG. Unter dem Motto „Das Leben feiern“ findet am Sonntag, 21. September die traditionellen Sternwanderung auf die Ringwarte statt. Gestartet wird um 9 Uhr am Hartberger Hauptplatz, auf den Dorfplätzen in Löffelbach und Penzendorf sowie bei den Kirchen St. Anna und Kapelle Staudach (keine Startgebühr!). Um 11 Uhr feiert der Hartberger Dechant Josef Reisenhofer eine Bergmesse mit Pferdesegung, für die musikalische Umrahmung sorgt die Familienmusik Lugitsch. Im Anschluss musikalische...

Willi Tonweber und Pepi Binder vor dem Obelisk am Dreiländereck.
11

Begegnung der Kulturen

Der Verein Dreiländernaturpark Raab initiierte am vergangenen Sonntag einen Wandertag zum Dreiländereck in Oberdrosen. Über 150 Teilnehmer setzten sich – ausgehend von mehreren Stationen in Slowenien, Ungarn und Österreich – in Bewegung, um an der völkerverbindenden Veranstaltung teilzunehmen. Akazien, Eichen, Buchen, Fichten, aber auch Kastanien zeigten sich im österreichisch-ungarisch-slowenischen Naturpark im frischen Frühlingsgewand. Der pyramidenstumpfförmige Grenzstein inmitten eines...

Die Zwergenschaukel betreut Kinder von zehn Monaten bis zum Kindergartenalter. | Foto: privat

Eltern und Kinder suchen nach dem Weihnachtsstern

WAIDHOFEN. Die Kinderbetreuung Zwergenschaukel lädt am Freitag, 13. Dezember, alle Familien zur gemütlichen Sternenwanderung ein. Jeder kann seine Laterne mitbringen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr im Konviktgarten. Zum Abschluss sind alle Sternenwanderer zu einem gemütlichen Ausklang bei Tee und Lebkuchen eingeladen.

5

Gelungene Sternwanderung auf die Gradnalm

Ca. 70 Personen, vom Kleinkind bis zum 87-jährigen Senior, wanderten bei wunderbarem Bergwetter auf verschiedenen Routen auf die Gradnalm. KIRCHDORF, MICHELDORF. Am Samstag, 7.9., veranstaltete der Alpenverein Kirchdorf gemeinsam mit den Arbeitskreisen der „Gesunden Gemeinden“ Kirchdorf und MIcheldorf eine Sternwanderung auf die Gradnalm. Ca. 70 Personen, vom Kleinkind bis zum 87-jährigen Senior, wanderten bei wunderbarem Bergwetter auf verschiedenen Routen auf die Gradnalm. Besonders gefragt...

Treffpunkt Glückskapelle am Masenberg am Sonntag, 13. Oktober. | Foto: KK

Gipfelwanderung auf den Masenberg

Am So., 13. Okt findet die 5. Masenberger Gipfelwanderung statt. Um 12.30 Uhr Bergmesse bei der Glückskapelle mit Dechant Josef Reisenhofer, musikalisch umrahmt durch die Familienband Reisenhofer. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Die Wanderkarten "7 Pilgerwege auf den Masenberg" ist kostenlos erhältlich.

Foto: privat
8

Hadersfelder wandern zu den Sternen

Gerald Schabl, Chef der Hadersfelder Dorferneuerung lud zu herrlicher Herbstwanderung ein – auch eine Enthüllung stand an... SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Auf geht’s", dieser Einladung von Gerald Schabl, Chef der Dorferneuerung Hadersfeld, folgten etwa 140 Personen bei herrlichem Kaiserwetter bei der Sternwanderung. Darunter befand sich auch Bürgermeister Alfred Stachelberger, der in seiner Ansprache die Bedeutung der neu gegründeten Dorferneuerung Hadersfeld für die Dorfgemeinschaft betonte. Panorama...

7. Sternwanderung zum Mittelpunkt der Gemeinde Ottnang am Hausruck

Stürmischer Herbstwind ließ am Sonntag den 29.9. bei der 7. Sternwanderung zum Mittelpunkt der Gemeinde Ottnang , die 21 Fahnen der bereits vorgestellten Ortschaften flattern . Jedes Jahr präsentieren sich hier am " Gmoastoa " einem grossen Findlingsstein beim Mariannenstollen in Bergern , 4 neue Ortschaften von insgesamt 39 Orten in der Hausruckgemeinde Ottnang , mit einer eigens gestalteten Ortsfahne und mit geschichtlichen und ortsspezifischen Informationen. Mehr über Geschichte und Fotos...

Heimatforschung bei Sternwanderung

OTTNANG. Der Verein für Dorfentwicklung „Lebensraum Ottnang“ veranstaltet am Sonntag, 29. September, bereits zum siebten Mal die Sternwanderung zum Mittelpunkt der Gemeinde, dem "Gmoa-Stoa" in Bergern. Die Sternwanderer treffen um 14 Uhr am Zielpunkt ein. Dort präsentieren sich jedes Jahr fünf der insgesamt 39 Orte in der Gemeinde. Diese Präsentationen bringen durch sorgfältige Recherchen der Ortsvertreter interessante geschichtliche Ereignisse ans Tageslicht. Der Verein „Lebensraum Ottnang“...

Die Bewegungs-Arena bietet insgesamt 23 verschiedene Strecken zum Wandern & Walken. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel

Saisonabschluss mit Sternwanderung

INNVIERTEL, ALTHEIM. Die Bewegungs-Arena am Europareservat Unterer Inn feiert ihren Saisonabschluss am Sonntag, 13. Oktober, mit einer Sternwanderung unter dem Titel "Auswandern" in Altheim. Gemeinsam wird um 13.30 Uhr vor der Rudolf-Wimmer-Halle gestartet. Rund 7000 Meter werden dann in Altheim erwandert, erlaufen oder erwalkt. Vor oder nach der Wanderung bietet sich zudem ein Besuch der Altheimer Gewerbeausstellung an. Wann: 13.10.2013 13:30:00 Wo: Rudolf-Wimmer-Halle, Schulgasse, 4950...

STERNWANDERUNG NACH ST. GEORGEN

Sternwanderung nach St. Georgen Pfarre St. Georgen / Untereching, Obereching, Holzhausen 09.10.2013 um 19.00 Abmarsch zur Sternwanderung jeweils um 19.00 Uhr in Richtung St. Georgen Treffpunkte 19.00 Uhr: Kirche in Untereching Kirche in Obereching Hellkapelle in Roding jeweils ca. eine halbe Stunde Gehzeit, anschließend gemeinsam in St.Georgen, ca. 20.15 Uhr, Meditation mit Seelsorgeamtsleiter Prälat Balthasar Sieberer "Der neue Weg" musikalische Gestaltung: Rhythmochor Wann: 09.10.2013...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Irene Ritter-Veltmann
66

Sternwanderung der ÖVP Ortsgruppe Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg

Ziel der gemeinsamen Familienwanderung der drei Ortsgruppen Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg war die "HERZHAFTE HÖF" in Waxenberg. Bei zünftiger Musik, schmackhaften Grillschmankerl vom Rind, Lamm und Wild, erfrischenden Getränken, Kuchen und Kaffee verbrachten über 200 Besucher und Besucherinnen einen gemütlichen Nachmittag. Kegeln auf der neuen alten Holzlattlbahn begeisterte Jung und Junggebliebene gleichermaßen. Die jungen Wanderfreunde konnten sich bei selbstgemachten gesunden...

Sternwanderung zur Basilika in Mondsee

MONDSEE. Am Sonntag, 23. Dezember, findet als Abschluss des „Advents in Mondsee“ die Sternwanderung mit anschließender Herbergssuche statt. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr bei den Kirchen Oberwang und St. Lorenz sowie beim Dorferwirt am Irrsee. Es besteht auch die Möglichkeit, sich den einzelnen Gruppen unterwegs anzuschließen. Erstes Ziel der Wanderung ist der Pfarrhof Mondsee, wo die Gruppen zusammenwarten und sich aufwärmen. Um 17.45 Uhr beginnt dann die Herbergs- suche, bei der Josef und...

Hunderte Wanderer, Radfahrer und Reiter nahmen an der Sternwanderung zu Ringwarte teil. | Foto: G. Toth

Ringwarte-Sternwanderung Wallfahrt mit sieben Sinnen

Hunderte Wanderer, Radfahrer sowie Reiter nahmen an der traditionellen Sternwanderung auf die Ringwarte teil. Höhepunkt war die von Dechant Josef Reisenhofer zelebrierte Bergmesse, die musikalisch vom Hartberger Bläserquartett umrahmt wurde. In der von der Initiative „Tourismus und Pilgern“ mitgestalteten Messe wurden sieben Sinne des Lebens in den biblischen und liturgischen Kontext gestellt. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Berühren, Balance und Transzendenz wollen Menschen helfen, das...

Die Gradnalm ist das Ziel einer Sternwanderung des Alpenvereines, Sektion Kirchdorf | Foto: Privat

Sternwanderung auf die Gradnalm

KIRCHDORF (sta). Der Östereichische Alpenverein feiert sein 150-jähriges Bestehen. Die Kirchdorfer Sektion nimmt das zum Anlass um am 1. September eine Wanderung mit geführten Wanderrouren auf die Gradnalm in Micheldorf durchzuführen. Von verschiedenen Ausgangspunkten wird weggegangen. "Die Dauer der Wanderung ist variabel. Von zwei bis sechs Stunden ist alles dabei", so Kurt Enzinger vom Alpenverein Kirchdorf. Treffpunkt für alle geführten Touren ist der Parkplatz bei der Stadthalle in...

Das Organisationsteam lädt zur Sternwanderung auf die Ringwarte ein

Sternwanderung auf die Ringwarte

Am Sonntag, 12. September, steht das Hartberger Wahrzeichen bereits zum 16. Mal im Mittelpunkt der Sternwanderung. Von den Programmverantwortlichen, an der Spitze Tourismusverband Hartberg-Vorsitzender Wolfgang Böhmer, wurden die Highlights der Wanderung vorgestellt. Treffpunkt für alle Wanderer ist wie gewohnt um 9 Uhr am Hartberger Hauptplatz bzw. auf den Dorfplätzen in Penzendorf und in Löffelbach. Für besonders Sportliche startet der Hartberger Bürgermeister Karl Pack um 9.30 Uhr am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.