Sternwanderung

Beiträge zum Thema Sternwanderung

1 3

Internationale Sternwanderung nach St. Pongratzen

Bereits zum sechsten Mal fand die internationale Sternwallfahrt zur Wallfahrtskirche St. Pongratzen im steirisch-slowenischen Grenzgebiet statt. Alpine Vereine aus Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald sowie Muta, Radlje und Ozbalt-Kapla trafen sich zum zweisprachigen Gottesdienst mit Pfarrer Motaln aus Muta und Pfarrer Schneeflock aus Gamlitz. Die musikalische Gestaltung wurde vom Singkreis Frauenberg (Stmk.) und den Geschwistern Taria und Nika Altbauer (SLO) übernommen. Rund um die Kirche...

Stadtpfarrer Josef Reisenhofer segnete die neue Eingangstüre. | Foto: KK
2

HARTBERG
Ringwarte-Tür mit dem Segen Gottes

HARTBERG. Rund 400 Besucher, darunter auch der Hartberger Bgm. Martschitsch, LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer und Vzbgm. Ludwig Robitschko, erwanderten die im Rahmen der traditionellen Sternwanderung die Ringwarte. Höhepunkte waren der Gottesdienst mit Pfarrer Josef Reisenhofer zum Thema Sonn- und Schattenseiten, musikalisch gestaltet von den Geschwistern Friedrich, und die Segnung der neuen Ringwarte-Eingangstüre. Gestaltet wurde der Gottesdienst von vom Kultur und Ortserhaltungsverein...

Foto: Tamara Himsl
1 1 60

FF Jasnitz
13. Auflage der Sternwanderung

Vor ca. 15 Jahren wurde bei einem Unwetter beinahe die komplette Straße zum Anwesen Helfenegger (Familie Taferner) in Jasnitz unterspült und weggeschwemmt. Um die Familie – die auch der Freiwilligen Feuerwehr angehört – zu unterstützen, wurde die Sternwanderung mit einem Fest ins Leben gerufen. Der komplette Erlös damals der Familie zur Verfügung gestellt. Aus der damaligen Not wurde eine Tradition. Nicht nur Jasnitzer genießen die gemütliche Wanderung zum Helfenegger um dort einer Bergmesse...

Die Naturfreunde Windischgarsten machten eine Wanderung "rund um den Traunstein". | Foto: Naturfreunde Windischgarsten

Naturfreunde Windischgarsten
Umrundung des „Wächters des Salzkammerguts“

16 Wanderbegeisterte gerieten vor kurzem ins Schwärmen: Die Naturfreunde Windischgarsten hatten zur Wanderung "rund um den Traunstein" eingeladen. WINDISCHGARSTEN. Die Teilnehmer trafen sich beim Parkplatz der Grünbergbahn. Bereits die Auffahrt mit ihren malerischen Ausblick auf Gmunden, den Traunsee und seine markante Gebirgskulisse, machten Lust auf mehr. Zu Fuß ging es weiter zur Ramsaueralm, wo die bunte Gruppe Kräfte für den kurzen, aber steilen Anstieg zur Hohen Scharte sammelte. Mit...

Ziel der Sternwanderung und -Radfahren ist der Ameisberg, rund 940 Meter Seehöhe gelegen und liegt im Gemeindegebiet Atzesberg. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach, Verein Lebensraum-Donau-Ameisberg
Wandern und Radeln zum Ameisberg

Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg Bezirk Rohrbach (alho). Eine besondere Aktion unter dem Titel „Mein Auto hat heute frei“ organisiert der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg am Sonntag, 20. September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die Veranstaltung „Wandern und Radfahren zum Ameisberg“. Wenn auch kein gemeinsamer Start stattfindet, ist jeder Interessent aus dem Bezirk eingeladen. Durch die heuer strengeren Bedingungen erfolgt...

Hannes Stockhammer, Klaus Kramesberger, Birgit Gerstorfer, Rudolf Mayr, Bettina Lancaster, Horst Hufnagl, Ewald Lindinger (v.li.) | Foto: SPÖ

SPÖ
Sternwanderung auf die Gradnalm

Auch heuer konnte die Sternwanderung der SPÖ-Ortsorganisationen Micheldorf, Klaus, Steinbach/Ziehberg und Grünau auf die Gradnalm durchgeführt werden. Thematisch im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der Corona-Krise, insbesondere für Familien. MICHELDORF. "Das Ausmaß der persönlichen Krisen durch Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Existenzängste ist größer als bislang angenommen. Es braucht daher unter anderem echte Hilfe für Familien, und das sofort. Viele Eltern haben ihre Arbeit verloren...

2

Neujahrswanderung in Fürstenfeld
Das Jahr mit schöner Aussicht begrüßt

Zur schönen Aussicht“ nannte sich das ehemalige Gasthaus Bauer in den Fürstenfelder Stadtbergen. Dort liegen sich die ehemaligen Gemeindegebiete von Übersbach, Fürstenfeld und Altenmarkt am nächsten. Seit der Gemeindezusammenlegung 2015 lädt die Stadtgemeinde am Neujahrstag zu einer Sternwanderung dorthin. „Als Zeichen des Zusammenwachsens und Zusammenkommens“, wie Bürgermeister Franz Jost in diesem Zusammenhang betonte. Sein besonderer Dank galt dem Verein „Kulturaussichten Stadtbergen“ mit...

Die Euregio lud mit ihren Partnern zu einer Sternwanderung auf den Dreisesselberg ein. | Foto: Foto: Euregio Freistadt
2

Sternwanderung am Dreisesselberg
Die Region wieder lebendig gestalten

BEZIRK RORBACH. Niederbayern, Mühlviertel und Südböhmen waren immer sehr stark miteinander verbunden. Bis 1989 war die Dreiländerregion durch den Eisernen Vorhang getrennt und konnte somit erst nach der Öffnung der Grenzen wieder frei besucht werden. Das gemeinsame Ziel ist, diese Grenzen in den Köpfen zu überwinden und die Region gemeinsam wieder lebendig zu gestalten. Heuer wird das Jubiläum 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs gefeiert. Zu diesem Anlass wurde auf dem Dreisesselberg festlich...

6

ÖAV DL: Internationale Sternwanderung nach St. Pongratzen

Traumhaftes Wanderwetter erwartete die Teilnehmer der vierten Sternwanderung in St. Pongratzen. Außer den Sektionen Deutschlandsberg, Leibnitz und der Ortsgruppe Eibiswald beteiligten sich auch drei slowenische Sektionen – Muta, Radlje und Ozbalt/Kapla – an dieser Wanderung. Die Teilnehmer aus DL fuhren mit dem AV-Bus zur Panoramaschenke Tertinek am oberen Ausgang der Altenbachklamm und wanderten gemütlich nach St. Pongratzen, wo erst einmal ein kleiner Imbiss zu sich genommen wurde. Das...

Foto: KK
2

Thema 100 Jahre Grenze
Einladung zur Sternwanderung der Alpinen Vereine und Wanderfreunde Steiermark – Slowenien

Am Sonntag, dem 15. September 2019, findet eine Sternwanderung der Alpinen Vereinen Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald aus Slowenien Muta, Radlje, Ozbald - Kappla und für alle Wanderfreunde in St. Pongratzen statt. Wanderung vom Radlpaß ab 8 Uhr, ab Pronintsch (Remschniggalm) ab 8.30 Uhr mit den Freunden aus Slowenien. Programmvorschau: ca. 12.45 Uhr Begrüßung der Wanderer 13 Uhr Heilige Messe zweisprachig mit den Chören: Bachbauerngesang und Kirchenchor Remsnik Anschließend gemütliches...

Die Organisatoren der Sternwanderung nach St. Pongratzen hier mit den Gesangsgruppen aus dem Vorjahr. | Foto: KK
2

Gemma nach St. Pongratzen

Am 15. Septemer sind all Wanderer eingladen, bei der Sternwanderung nach St. Pongratzen mitzumachen. Disemal steht die Wanderung ganz im Zeichen von 100 Jahre Grenzziehung nach St. Germain. ST. PONGRATZEN. Zur bereits vierten Sternwanderung nach St. Pongratzen laden sechs alpine Vereine aus Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald, Muta, Radlje und Ozbald/Kappla, nämlich am Sonntag, dem 15. September. 100 Jahre seit St. Germain Am 10. September 1919 ist es 100 Jahre her, dass der Vertrag von St....

Am 1. September findet die Sternwanderung zur Ringwarte statt. | Foto: Bergmann

Veranstaltungstipp
Am 1. September: Sternwanderung zur Ringwarte

Am Sonntag, 1. September lädt der Tourismusverband Hartbergerland gemeinsam mit der Stadtpfarre Hartberg zur traditionellen Sternwanderung zur Ringwarte ein. Aus allen Teilen der Oststeiermark wird zum Wahrzeichen des Hartbergerlandes gewandert. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Mutter Erde“ feiern um 11 Uhr alle Wanderfreudigen die Bergmesse. Musikalisch begleitet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ClariArte ist dieser Gottesdienst ein absoluter Hörgenuss. Nach der Messe laden...

3 2 59

Feuerwehrfest
Sternwanderung der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz

2006 schien es bei einem Unwetter, dass die Welt untergehen wollte. Die Zufahrtsstraße zum Anwesen „Helfenegger“ der Familie Taferner wurde fast komplett zerstört. Aus diesem Grund entschied die Freiwillige Feuerwehr Jasnitz damals, ein Fest am Anwesen der Familie zu veranstalten, dessen Reinerlös der Familie zur Wiederherstellung der Straße zu Gute kommen sollte. Dieses Fest war ein unglaublicher Erfolg. Die Aussichtsplattform, wo gefeiert wurde, bietet einen Ausblick über beinah das gesamte...

Ziel Heimathaus Stinatz: An der Sternwanderung nahmen Gruppen aus Ollersdorf, Hackerberg und Stinatz teil. | Foto: Gemeinde Stinatz
3

Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg
Wanderer aus drei Dörfern hatten gemeinsames Ziel

Von drei Gemeindeämtern aus machten sich Wandergruppen auf den Weg. Ollersdorf, Hackerberg und Stinatz waren die Startpunkte der Sternwanderung, beim "Pilarov križ" kreuzten sich ihre Wege. Die letzte Etappe bis zum Heimathaus in Stinatz marschierten die Wanderer der drei Nachbardörfer gemeinsam. Beim anschließenden Ausklang sorgte die Tamburizzagruppe „Stinjačko Kolo“ für die musikalische Umrahmung.

Als Belohnung wurde am Gipfel angestossen.  | Foto: Margareta Koch
8

"Musikalischer Gipfelsturm"
Sternwanderung zum Geschriebenstein

RECHNITZ. Der Dachverband Naturpark Geschriebenstein lud in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Südburgenland zur Sternwanderung zum Gipfelturm am Geschriebenstein. Vereinte Naturparkgemeinden Gestartet wurde aus allen Naturparkgemeinden. Der "Musikalische Gipfelsturm" vereinte Menschen aus Rechnitz, Markt Neuhodis,  Oberkohlstätten, Lockenhaus, Velem und Köszeg (Ungarn). Eine Gruppe startete sogar aus Stadtschlaining und legte 20 Kilometer zurück. Sternförmige Wanderung Es ging bei strahlendem...

Am Ostermontag findet in Wernersdorf wieder der traditionelle Emmausgang statt.  | Foto: Josef Knittelfelder

Emmausgang Wernersdorf
Sternwanderung zur Emmauskapelle Wernersdorf mit Präsentation des EmmausWeins

Am Ostermontag, dem 22. April, lädt man zum traditionellen Emmausgang Wernersdorf. Das Festprogramm startet um 6 Uhr morgens mit einem Weckruf durch Böller. Sternwanderung nach Wernersdorf Von 7.30 bis 9.30 Uhr findet die Sternwanderung von Eibiswald, St. Oswald, Schwanberg, Wielfresen, St. Martin und Wies nach Wernersdorf statt: Eibiswald: Start um 7.30 Uhr bei der Kreuzkirche, Route über GH Safran, Neuhartkapelle (Andacht mit Agape) St. Oswald: Start um 7.30 Uhr beim GH Schmuck, Route über...

Gemeinsam mit Bgm. Franz Jost wanderten auch die Vizebürgermeister und Gemeinderäte am Neujahrstag nach Stadtbergen. | Foto: KK
2

Sternwanderung
Mit schönen Aussichten ins neue Jahr

Bereits zum vierten Mal begrüßten die Fürstenfelder auf Einladung der Stadtgemeinde das neue Jahr mit einer Sternwanderung „Zur schönen Aussicht“, dem ehemaligen Gasthaus Bauer im Ortsteil Stadtbergen. Rund 350 Wanderer marschierten von Übersbach, Altenmarkt und Fürstenfeld zum einstigen Drei-Gemeindeeck, das seit der Fusion im Jahr 2015 im Stadgemeindegebiet liegt und einen herrlichen Ausblick über Fürstenfeld bietet. Dort liegen sich die ehemaligen Gemeindegebiete von Übersbach, Fürstenfeld...

3

Veranstaltungstipp
Sternwanderung auf den Haunsberg am 26. Oktober

ANTHERING. Schon traditionell ist die Sternwanderung auf den Haunsberg am 26. Oktober. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz beim Raggei-Bräu in Acharting. Alle Wege führen auf den Haunsberg, zumindest von Anthering, Berndorf, Obertrum, Nußdorf und Seeham aus. In den fünf Haunsberg-Gemeinden starten die Bürgermeister auch heuer wieder die Sternwanderung. Beim Gasthaus zur Kaiserbuche treffen sich alle Wanderer zur Stärkung. Neben der Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle wird Pfarrer Christoph Eder einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: zVg

Wanderung
Hadersfelder marschierten zu den "Sternen"

HADERSFELD (pa). Bei traumhaftem Herbstwetter sind wieder rund 200 Wanderer beim Obelisk eingetroffen um hier Landschaft, Ruhe und Sonne zu genießen - und nicht zuletzt die köstliche Bewirtung der Dorferneurung Hadersfeld. Die insgesamt sieben Ausgangspunkte der Wanderung waren wieder in den umliegenden Orten von Klosterneuburg und St. Andrä-Wördern, eine Wanderrunde führte durch das Wienerwald-Dorf Hadersfeld. Wie schon die Jahre davor - ein wunderbarer, wanderbarer Sonntag zum Herbstauftakt....

49

Im Stern auf die Ringwarte

Hunderte Wanderer, darunter auch LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch, folgten der Einladung des Tourismusverbandes Hartbergerland zur traditionellen Sternwanderung auf die Ringwarte. Höhepunkt war die Feier der Bergmesse, die der Hartberger Pfarrer Josef Reisenhofer unter das Motto „Da berühren sich Himmel und Erde“ stellte. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte das „Hartberger Bläserquartett“ und Schüler der Volksschule Hartberg. Im Anschluss gab es eine Stärkung mit...

Bm Friedrich Neuhofer und Obmann Arnold Schmidinger
24

Bildergalerie
Ein Stein schreibt Geschichte

Jubiläums Sternwanderung zum Mittelpunkt der Gemeinde. Wie auch schon in den letzten Jahren kamen die Einwohner fast aller der 39 Ortschaften der Gemeinde Ottnang am Hausruck an diesem schönen Herbstsonntag aus allen Himmelsrichtungen zum " Gmoastoa ", dem geographischen Mittelpunkt der Gemeinde. Alle hatten die eigens für dieses Treffen gestaltete jeweilige Ortsfahne mit, die dann mit all den anderen Fahnen die eindrucksvolle Kulisse für diese einmalige Veranstaltung bildete. Eingeladen hat...

3. Sternwanderung der Alpinen Vereine

Am Sonntag, dem 16. September findet eine Sternwanderung der alpinen Vereine Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald sowie Muta, Radlje, Ozbald/Kappla nach St. Pongratzen statt. Der Alpenverein Leibnitz startet die Wanderung um 8.45 Uhr am Eingang der Altenbachklamm, der Alpenverein Eibiswald um 9.30 Uhr beim Lerchhaus, und der AV Deutschlandsberg um 9 Uhr bei der Koralmhalle. Ab ca. 12 Uhr wird mit der Ankunft der Wanderer gerechnet. Um 13 Uhr erfolgt eine zweisprachige Hl. Messe, die von den...

3. Sternwanderung der Alpinen Vereine

Am Sonntag, dem 16. September findet eine Sternwanderung der Alpinen Vereine Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald sowie Muta, Radlje, Ozbald/Kappla nach St. Pongratzen statt. Programmvorschau: Ab ca. 12 Uhr: Ankunft der Vereine 12.45 Uhr: Begrüßung der Wanderer 13 Uhr: Zweisprachige Heilige Messe mit dem Singkreis Frauenberg und dem Chor Vokalna Skupina Remsnik Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!

Nici Schmidhofer und Urlaubsregion-Chef Karl Schmidhofer laden zur Wanderung. Foto: Verderber

Wandern mit der Weltmeisterin

Nici Schmidhofer wandert mit den Murtalern auf den Zirbitzkogel. MURTAL/MURAU. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde Nicole Schmidhofer am Montag in Graz ausgezeichnet. Auch am Dienstag gab es viel Lob für die Super-G-Weltmeisterin. "Sie ist eine perfekte Werbebotschafterin für die Urlaubsregion Murtal", sagte Geschäftsführerin Petra Moscher bei der Vollversammlung. Startpunkte Als Botschafterin für die Urlaubsregion ist die 29-Jährige auch am Samstag,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.