Stoelzle Oberglas

Beiträge zum Thema Stoelzle Oberglas

Batterien aus Sandbasis könnten einen Meilenstein für Stoelzle bedeuten. | Foto: Stoelzle
4

Stoelzle Oberglas
Zusammenarbeit mit finnischem Start-up-Unternehmen

Mit der Absicht, den Einsatz von erneuerbarer Energie voranzutreiben beginnt Stoelzle Oberglas in Köflach eine Kooperation mit dem finnischen Start-up-Unternehmen "Polar Night Energy". Eine Sandbatterie speichert überschüssigen Ökostrom in Spitzenzeiten. Die Rückgewinnung von Ökostrom aus dem Speicher ist das nächste Ziel. KÖFLACH. Im Herbst des vergangenen Jahres nahm Stoelzle an der von der Wirtschaftskammer Österreich organisierten "Inno up Challenge" teil. Als Unternehmen, das viel Energie...

Karl Kertschmar legte bei Stoelzle, wo er als Lehrling begann, als Produktionsleiter eine blitzsaubere Karriere hin. | Foto: Werner Krug
4

Karl Kertschmar bei Stoelzle
Vom Lehrling zum Produktionsleiter

Mit 34 Jahren Produktionsleiter beim internationalen Glaskonzern Stoelzle Oberglas in Köflach. Das muss Karl Kertschmar erst einmal jemand nachmachen. Gestartet hat er seine Karriere als Ferialarbeiter und danach als Lehrling der Elektrobetriebstechnik. Natürlich auch bei Stoelzle. KÖFLACH. Zielstrebig und motiviert zeigt sich Karl Kertschmar, wenn er mit seinen 34 Jahren seinen Werdegang im Unternehmen Stoelzle Oberglas in Köflach schildert. Seit Oktober 2021 ist er beim internationalen...

Bei der Übergabe: Direktorin Nicole Laschat, Klassenlehrer Julian Sirowatka, Doris Marka (Stoelzle) und die Kinder der 4a-Klasse. | Foto: Stoelzle
3

Stoelzle Oberglas Köflach
Laptopspende für die Volksschule Köflach

Großzügige Geste des Köflacher Vorzeigebetriebs Stoelzle Oberglas. Im Rahmen einer "Laptopspende" wurde der 4a-Klasse der Volksschule Köflach stellvertretend für alle weiteren Schülerinnen und Schülern Laptops mit Mäusen, Dockingstationen und Tastaturen übergeben. Die Idee stammt vom IT-Team der Stoelzle Oberglas. KÖFLACH. Die Freude war sehr groß, als die 4A-Klasse der Volksschule Köflach stellvertretend für alle weiteren Schülerinnen und Schüler am Mittwoch Laptops inklusive Mäusen,...

Stoelzle Oberglas ist mit Abstand der umsatzstärkste Betrieb in der Lipizzanerheimat. | Foto: Stoelzle
3

Umsatzranking in der Steiermark
Fünf Unternehmen in der Top 100

Seit 28 Jahren erscheint einmal jährlich das Magazin "top of styria" mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. Der Bezirk Voitsberg hat die Ehre, gleich fünf Top-100-Unternehmen zu beherbergen. Mit Abstand am höchsten gelistet ist die Stoelzle Oberglas auf Platz 17. KÖFLACH. Im Jahr 1994 erschien das Magazin "top of styria" mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. Seit 22 Jahren wählt eine nahmhafte Jury die "TOPS of styria", herausragende...

Simone Frenz ist der einzige weibliche Lehrling für Anlagen- und Betriebselektrik bei Stoelzle Oberglas. | Foto: Die Abbilderei
2

Stoelzle Oberglas in Köflach
Die einzige Frau unter den Elektrikern

Simone Frenz war schon in der Polytechnischen Schule und in der 1. Klasse der Berufsschule das einzige Mädchen in der Klasse. Das setzt sich jetzt als Lehrling bei den Anlagen- und Betriebselektrikern von Stoelzle Oberglas fort. Die Schüchternheit hat sie inzwischen abgelegt. KÖFLACH Der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas bildet gerade Lehrling Simone Frenz aus, die sich in einem typischen Männerberuf gut aufgehoben fühlt. Nach der Lehrabschlussprüfungen will sie bei Stoelzle bleiben und...

Stoelzle Oberglas-CEO Georg Feith rüstet den Wannenbetrieb auf Heizöl Leicht um. | Foto: Stoelzle
3

Die Gaskrise spitzt sich zu
Stoelzle rüstet mit April auf Heizöl um

Aufgrund der horrenden Gaspreise sieht sich der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas gezwungen, mit April 2023 einen Teil des Betriebs auf Heizöl leicht umzurüsten. Im November geht zusätzlich eine neue Photovoltaikanlage mit 1,3 Megawatt in Betrieb. KÖFLACH. Die Zeichen stehen in der steirischen Industrie auf Sturm. Das betrifft natürlich auch den Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas. Da die Gaspreise in diesem Jahr um das Zehnfache angestiegen sind, musste Stoelzle-CEO Georg Feith nun...

Stoelzle Oberglas ist einer der Leitbetriebe in der Lipizzanerheimat. | Foto: Die Abbilderei
3

Stoelzle vergibt Stipendium
Bewerbung für Stipendium bis 30. September

Cornelius Grupp, Firmenchef von Stoelzle Oberglas, vergibt seit 2008 ein Stipendium an junge Menschen aus dem Bezirk Voitsberg, welche eine technische Studienrichtung an einer Fachhochschule, einer TU oder Montanuniversität absolvieren. Monatlich gibt es bis zu 600 Euro, Bewerbungen sind bis 30. September möglich. KÖFLACH. Die Grundidee des Stipendiums von Cornelius Grupp ist es, junge Menschen zu einem Technik-Studium zu motivieren, ohne große finanzielle Herausforderungen. Vor allem war es...

Die Nachfrage nach Glas steigt und steigt. Das spürt auch Stoelzle in den Auftragsbüchern. | Foto: Die Abbilderei
Aktion 4

Nachfrage nach Glas steigt
Glas-Auslieferung als große Herausforderung

Der Trend nach Glasverpackungen nimmt stetig zu und die Nachfrage nach Glas steigt. Gleichzeitig sorgen Lieferengpässe und Arbeitskräftemangel für Sorgenfalten bei zahlreichen Unternehmen in dieser Branche. Stoelzle Oberglas kann Kunden wie Darbo oder Jägermeister trotzdem wie gewohnt beliefern. KÖFLACH. Stoelzle-Geschäftsführer Georg Feith sieht die Krise als Chance. Auch deshalb weil einige Betriebe in der Glasindustrie ihre Produktion in der Ukraine einstellen mussten. Der Köflacher...

Die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen des Köflacher Gymnasiums beim Stoelzle Glas-Center in Bärnbach | Foto: BG/BRG/BORG Köflach

BG/BRG/BORG Köflach
Selber Glas blasen im Stoelzle Glas-Center

Die 1A-Klasse des Köflacher Gymnasiums machte mit 27 Schülerinnen und Schülern einen Ausflug zum Stoelzle Glas-Center in Bärnbach. Dabei erhielten die Kinder zahlreiche Einblicke in die Welt des Glases und des Glasmachens.  BÄRNBACH. Zum Start bekamen die Schülerinnen und Schüler der 1A-Klasse des BG/BRG/BORG Köflach eine Führung durch das Museum in der Bärnbacher Glashütte. Danach durften sie auf der alten Arbeitsbühne der ehemaligen Mundblashütte und unter der Betreuung des Glaskünstlers...

Die Stoelzle-Glasgruppe mit sieben Standorten ist heuer 35 Jahre alt. | Foto: Die Abbilderei
3

Im Vorjahr 150 Jahre Stoelzle Oberglas
Stoelzle Glas-Gruppe ist 35 Jahre alt

1871 wurde Stoelzle Oberglas gegründet, 1987 erwarb Cornelius Grupp die beiden steirischen Glashütten Stölzle Oberglas und legte den Grundstein für die heutige Glasgruppe mit ihren sieben internationalen Standorten. KÖFLACH. Glas und Kohle sind zwei Werkstoffe, die seit Jahrzehnten das Erscheinungsbild der Region und der Bewohner:innen geprägt haben. Sind die aktiven Tage des Kohleabbaus in der Region auch seit einigen Jahren vorüber, ist die Herstellung von Glas am Standort Köflach noch immer...

Im Jahr 2050 will Stoelzle energieneutral sein, dazu gibt es weitreichende Strategien. | Foto: Almer
2

Goldstatus beim EcoVadis-Ranking
Stoelzles Gold ist ein Auftrag für die Zukunft

Zum zweiten Mal in Folge hat die Stoelzle Glasgruppe den Goldstatus beim "EcoVadis-Rating" erreicht! Nur fünf Prozent aller bewerteten Unternehmer bekam Gold.  KÖFLACH. Mit dem Goldstatus verfehlte Stoelzle nur ganz knapp die höchste Auszeichnung, den Platinum Status. Das Team sieht das als Ansporn für 2023 und arbeitet mit vollem Engagement an der Umsetzung weiterer Initiativen. Weitreichende Strategien Die Unternehmensstrategie sieht die Implementierung des Energiedaten Managementsystems, die...

Die neue Weißglaswanne hat eine Kapazität von 270 Tonnen Weißglas täglich. | Foto: Almer
Video 16

Stoelzle investiert 22 Millionen
Neue Weißglaswanne bei Stoelzle mit Hindernissen (mit Video)

Mit der neuen Weißglaswanne und der Modernisierung des "kalten Endes" setzte Stoelzle Oberglas in Köflach eine der größten Investitionen der letzten Jahrzehnte um. KÖFLACH. Man sieht Stoelzle-Werksleiter Markus Pöschl die Schweißperlen an, wenn er von der neuen Weißglaswanne spricht. Das hat weniger mit den 1.500 Grad zu tun, die in der Wanne herrschen, sondern mit den weltweiten Lieferschwierigkeiten und der Personalengpässe wegen der Corona-Pandemie. Denn Teile des Wannenneubauprojektes kamen...

Die Marmeladegläser müssen nicht total gesäubert sein, aber bitte ohne Deckel in den Glasbehälter. | Foto: Daniel Willinger
2

45 Jahre Glasrecycling
Stoelzle Glasgruppe erhielt den Nachhaltigkeitspreis

Österreichs Glasrecyclingsystem begeht das 45-jährige Jubiläum. Mit der Stoelzle Glasgruppe in Köflach hat der Bezirk einen Recycling-Spezialisten. KÖFLACH. Die UN rief 2022 zum internationalen Jahr des Glases aus, denn das Material Glas begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten und bereichert die Lebensqualität von Millionen Menschen. Glas ist das wichtigste und wandlungsfähigste Material der Geschichte. Dem Material Glas wird ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigem Konsum und nachhaltiger...

Maschinistin Anita Klöckl begann heuer ihre Ausbildung beim Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas. | Foto: Die Abbilderei
2

Stoelzle Oberglas
Ausbildung mit vielen Benefits

Die Ausbildung zum Maschinisten bei Stoelzle Oberglas ist äußerst vielfältig. KÖFLACH. Der Bau der neuen Weißglaswanne bei Stoelzle Oberglas in Köflach wurde im Januar erfolgreich abgeschlossen und alle Linien laufen wieder im Vollbetrieb. Somit heißt es auch für über 90 Maschinisten, die während des Wannenbaus wohl verdienten Urlaub konsumieren konnten, wieder zurück an die Produktionslinien. Maschinisten gesucht Das Stoelzle Team wird kontinuierlich erweitert und so startete auch...

Stölzle Oberglas mit Hauptsitz in Köflach liegt bei den Top 100 auf dem 22. Platz und ist somit Spitzenreiter im Bezirk Voitsberg. | Foto: Stoelzle
2

Top of Styria 2021
Fünf Voitsberger Unternehmen unter den Top 100

Seit 1994 erscheint einmal jährlich das Magazin "top of styria" mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. In diesem Jahr schafften es auch fünf Betriebe aus dem Bezirk Voitsberg auf die Liste. BEZIRK VOITSBERG. Das Ranking der 100 umsatzstärksten Unternehmen der Steiermark folgt einfachen Regeln: Die Daten werden von den Unternehmen selbst –freiwillig – angegeben und von Experten der Universität Graz auf Plausibilität geprüft. Einbezogen werden Unternehmen, die ihr...

Anzeige
Peter Szabo lernt beim Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Peter Szabo
Eigene Erfahrungen machen

Peter Szabo fand bei Stoelze Oberglas den perfekten Lehrberuf. Seit ein paar Monaten absolviert der 17-jährige Voitsberger eine Ausbildung als Zerspanungstechniker bei Stoelzle Oberglas und erzählt von seinen Erfahrungen. Welche Tipps würdest du mit deiner jetzigen Erfahrung an Schülerinnen und Schüler der Pflichtschule weitergeben? Peter Szabo: Am besten ist es, wenn man seine eigenen Erfahrungen macht, um zu wissen was man will. Informative Gespräche mit Freunden und Bekannten helfen...

Lydia Höfferer und Gerhard Ganotz haben zwar schon viel Erfahrungen als Maschinisten, lernen in diesem vielfältigen Job aber nie aus. | Foto: Stoelzle

Maschinisten bei Stoelzle Oberglas
"Hier lernt man nie aus"

Lydia Höfferer und Gerhard Ganotz sind Maschinisten bei Stoelzle Oberglas und erzählen von ihren Erfahrungen. KÖFLACH. Lydia Höfferer ist seit zwei Jahren als Maschinistin tätig und lernt noch immer jeden Tag etwas Neues dazu: "Jede Maschine der elf Produktionslinien tickt anders. Tagtäglich stellt uns unsere Arbeit vor neue Herausforderungen" erzählt sie und ergänzt: "Zuerst war ich in der Formenwerkstatt und absolvierte danach die zweijährige Ausbildung zur Maschinistin. Obwohl es ein...

LR Ursula Lackner kam für die offizielle Übergabe persönlich nach Köflach. | Foto: Wiedner
3

Auszeichnung für Stoelzle Oberglas
Wichtiger Beitrag zum Vorantreiben der Klimabildung

Der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas bekam von Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner eine Auszeichnung verliehen. KÖFLACH. LR Ursula Lackner ließ es sich nicht nehmen und stattete Stoelzle Oberglas in Köflach einen Besuch ab. "Stoelzle leistet einen wichtigen Beitrag zum Vorantreiben der Klimabildung in der Steiermark, deshalb freue ich mich, euch nun persönlich diese Tafel übergeben zu können", so Lackner. "Sie alle tragen über ihre Beispielwirkung und ihre Bildungsangebote zum...

Das Ablassen der Glaswanne im Köflacher Stoelzle-Werk | Foto: Stoelzle
3

Neue Weißglaswanne
Stoelzle investiert in Köflach 22 Millionen

Der Köflacher Leitbetrieb, die Stoelzle Glasgruppe, errichtet in nur acht Wochen Bauzeit eine größere Weißglaswanne mit einer Tageskapazität von 270 Tonnen Glas. KÖFLACH. Die Stoelzle Glasgruppe, einer der Leitbetriebe und größten Arbeitgeber der Lipizzanerheimat, sichert ihren Wachstum als Verpackungshersteller weiter ab und investiert im Herbst beachtliche 22 Millionen Euro in den Köflacher Standort. Der Abriss der weißen Schmelzwanne, an der in den letzten acht Jahren rund 500.000 Tonnen...

Ein gemeinsamer Ausbildungsstart im „ABV mein Job“ mit den Lehrlingen aus den acht Unternehmen bringt gleich mehr Motivation und Freude am Erlernen des Berufes. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Lehrstelle in der Region bietet zahlreiche Chancen

Die regionalen Technologiebetriebe des „ABV mein Job“ haben 2022 zukunftsreiche Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Baumaschinentechnik, Elektrotechnik, Glasverfahrenstechnik, Industriekaufmann/frau, Kunststofftechnik, Prozesstechnik…die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in acht verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...

Tiffany Plattner lernt derzeit bei Stoelzle Oberglas. | Foto: Stoelzle
2

Stoelzle Oberglas
Viel Vertrauen in die Lehrlinge

Die Ausbildung von Fachkräften besitzt bei Stoelzle einen hohen Stellenwert. KÖFLACH. Die Stoelzle Glasgruppe ist einer der führenden europäischen Hersteller von Verpackungsglas. Rund 500 Beschäftigte fertigen am Standort in Köflach Verpackungen für pharmazeutische Produkte, Lebensmittel und Getränke aus dem umweltfreundlichen Werkstoff Glas. Die Zukunft kommender Generationen will Stoelzle auch mit engagierten Lehrlingsprogrammen positiv beeinflussen. Jedes Jahr starten fünf bis zehn...

Der deutsche Verpackungspreis 2021 geht an die Stoelzle-Glasgruppe mit dieser exquisiten Rumflasche. | Foto: Stoelzle
2

Deutscher Verpackungspreis für Stoelzle

Das außergewöhnliche Gesamtkonzept in der Kategorie "Gestaltung und Veredelung" überzeugt die Jury. KÖFLACH. Am Dienstag wurden die Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2021 bekannt gegeben. Die von Stoelzle Oberglas gefertigte Premium-Spirituosenflasche "4X50 R.N.P. Superior Premium Rum wurde für ihr gelungenes Gesamtkonzept ausgezeichnet. Die Jury war sich darüber einig, dass sowohl Glasflasche als auch die Umverpackung das Produkt perfekt in Szene setzen und auch durch die...

Alexander Stern, Chief Supply Chain Officer und Leiter des Geschäftsbereichs Pharma | Foto: Abbilderei
1

B70
Drehen an der Logistik-Schraube

Alexander Stern, Mitglied des Managements der Stoelzle Glasgruppe, tritt vehement für die neue B70-Trasse ein. Wie wichtig ist eine leistungsfähige B70 für den Stoelzle-Standort in Köflach? Alexander Stern: Stoelzle ist als Industrieunternehmen in hohem Maße von einer gut funktionierenden Infrastruktur abhängig. Wir erleben die B70 momentan als eine für uns kritische Engstelle, die sich sowohl auf unsere Mitarbeiter als auch Zulieferer zunehmend negativ auswirkt. In unserem Unternehmen pendeln...

Nachhaltig erfolgreich: Die "Trigos" Steiermark-Gewinner 2021. V.l.n.r.: Birgit Schalk von der Stoelzle GmbH, Christian Horn, Herta Stockbauer, Thomas Winkler, Julia Zotter und Michael Cik  | Foto: Kainz

Stoelzle Oberglas
Die Nummer eins im Klimaschutz

Stoelzle Oberglas wurde mit dem "Trigos"-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. KÖFLACH. In Graz wurden jetzt die "Trigos"-Preise 2021 vergeben. Stoelzle Oberglas wurde für sein Prestige-Recycling-Glas-Projekt mit dem ersten Platz in der Kategorie Klimaschutz ausgezeichnet. Die Jury begründete ihr Urteil mit der gelungenen Implementierung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie und hob dabei auch die Initiative "Green Knowledge" als Vorzeigeprojekt hervor. 500 Beschäftigte Seit mehr als 200...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.