Stollen

Beiträge zum Thema Stollen

Das IKB-Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb. Ein Thema beim Vortrag von IKB-Vorstand Thomas Pühringer beim MC Tirol. | Foto: IKB
Video 7

MC Tirol und IKB über die Wasserversorgung
Wasser, das Gold des 21. Jahrhundert

Es ist ein Thema, das ganze Bücher füllt und dank der geografischen Lage von Innsbruck eine Erfolgsgeschichte. Die Wasserversorgung in den Händen der IKB ist durch das Jahrhundertprojekt der Sanierung und Erweiterung der Mühlauer Stollen für viele Jahre gesichert. IKB-Vorstand Thomas Pühringer präsentiert beim MC Tirol einen Überblick zum Thema Wasser. INNSBRUCK. Der überwiegende Teil des Innsbrucker Trinkwassers – nämlich mehr als 99% – ist Quellwasser aus 11 Quellen von den Bergen rund um...

Mit dem Christophorus 97 der ÖAMTC-Flugrettung wurde das Einsatzteam der Grubenwehr Tirol per 50m-Tau vom Zwischenlandeplatz in Hochgallzein zum Scheiblmahdstollen in Hochtroi geflogen. | Foto: Grubenwehr
5

Rettungskräfte
Grubenwehr Tirol war in Gallzein im Einsatz

Einsatz Grubenwehr Tirol: Hochtroi, Scheiblmahdstollen, 2 Personen verletzt: So lautete die Einsatzmeldung zur Hubschrauberübung unter dem Namen "Barbara 2024" am 22. Juni 2024. GALLZEIN (red). Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter der GW Tirol wurde ein Hubschrauber für den Personen- und Materialtransport angefordert. Mit dem Christophorus 97 der ÖAMTC-Flugrettung wurde das Einsatzteam der Grubenwehr Tirol per 50m-Tau vom Zwischenlandeplatz in Hochgallzein zum Scheiblmahdstollen in...

Beeindruckende Stollen können im Berbau Gand besichtigt werden | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
2

Reise in die Vergangenheit
"Glück Auf" beim Bergbauerlebnis Gand

Auch wenn landauf, landab St. Anton in erster Linie als Tourismusdestination bekannt ist, kann der Ort auf eine überaus interessante Bergbaugeschichte zurückblicken. ST. ANTON (tos). Es gibt sie in ganz Tirol, die aufgelassenen Bergbaustollen, welche auf die abwechslungsreiche Geschichte der Knappen in unserem Land zurückblicken lassen. Unter unglaublichen Anstrengungen wurde von den Bergleuten das Erz aus den Stollen befördert. Das führte zwar zu einem gewissen Wohlstand im Lande, aber auch zu...

Am Samstag kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Stollen auf einer Baustelle im Kühtai. 16 Personen mussten evakuiert werden. | Foto: LFV / Symbolbild
2

Maschinenbrand
16 Personen wurden aus einem Stollen im Kühtai evakuiert

Am Samstag kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Stollen auf einer Baustelle im Kühtai. 16 Personen mussten evakuiert werden. SILZ. Während einer Bohrung bemerkten Arbeiter am 21. Oktober Funkenflug und eine anschließend starke Rauchentwicklung in einem Stollen einer Baustelle im Kühtai. Arbeiter auf der Baustelle versuchten ergebnislos den Brand an der Tunnelbohrmaschine zu löschen. Daraufhin wurden 16 Personen aus dem Stollen evakuiert. Es wurden keine Personen verletzt, der Sachschaden...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Montag, den 26. Juni fand die symbolische, offizielle Anschlagsfeier für den Rohbaustollen in Angath statt. Das freut: Bgm Osl, Mras, Madreiter-Kreuzer, Fankhauser, Tunnelpatin Osl, Projektleiter Sonnleitner, Zumtobel und Engel (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Brenner-Nordzulauf
ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau

Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk. Am Montag, den 26. Juni fand der Startschuss für den Rohbaustollen in Angath in Form einer Anschlagfeier statt. Dieser zählt zu den Vorbereitungsarbeiten für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. In den Jahren 2023 – 2025 stehen nun aber noch die Arbeiten zum 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen in...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reges Interesse herrschte auch bei der Planausstellung am 4. April in Angath.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Brenner-Nordzulauf
ÖBB präsentieren Pläne für Stollenbau in Angath

ÖBB erklären bei Ausstellung die aktuellen Pläne zum Bahnausbau im Unterland in Angath und informieren die Anrainer und Interessierte. Dieses Mal im Fokus: der Stollenbau in Angath.  ANGATH. Es ist nicht die erste Planausstellung, zu der die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) dieser Tage im Bezirk Kufstein luden. Die Planung des Brenner Basistunnels hat bereits viele solcher notwendig gemacht. Bei der jüngsten Ausstellung in Angath am Montag, den 4. April ging es dabei um den Rohbaustollen. Er...

Christian Ruetz mit seinen Stollenspezialitäten, die allesamt mit GOLD ausgezeichnet wurden. | Foto: privat
3

Wirtschaft
Gold-Medaillenregen 
für Ruetz-Stollen

Alle Stollenkreationen des Bäcker Ruetz wurden bei der internationalen Leistungsschau der Bäcker mit Gold ausgezeichnet – in der Hochburg des Stollenbackens eine Sensation! Die Weihnachtsspezialitäten des Bäcker Ruetz sind ausgezeichnet. Und das nicht nur auf das individuelle Geschmackserlebnis bezogen, sondern auch auf die neuerliche Prämierung durch eine internationale Feinschmeckerjury. Denn wie jedes Jahr stellte Tirols Genussbäcker Ruetz seine Stollenspezialitäten bei der internationalen...

Der Eingang zum Rupert Stollen im Gurgltaler Bergwerk
11

Knappenwelt Gurgltal
Bergbau vor der Haustür - Radio Tirol Sommerfrische besucht die Knappenwelt

Zum Abschluss der Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Imst ging es am Freitag 20. August 2021 nach Tarrenz in die Gurgltaler Knappenwelt. Ziemlich jeden sind Bergwerke wie jenes in Schwaz oder Hallstatt bekannt, das man im Bezirk Imst den Bergbau selbst vor der Haustür hatte ist nicht allen bekannt. In der Knappenwelt im Gurgltal gibts nicht museumsreife Gegenstände aus früheren Zeiten zu sehen denn hier ist alles echt. Auch die mittelalterlichen Antriebe per Wasserrad. Doch nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Die alten Stollen werden digital "befahrbar". | Foto: Schaubergwerk Leogang

Leogang - Hochfilzen
Barrierefrei durch's Leoganger Schaubergwerk

Das Schaubergwerk Leogang ermöglicht noch dieses Jahr mit einer virtuellen Erkundungstour den barrierefreien Zugang zu den mittelalterlichen Stollen im Schwarzleotal. LEOGANG, HOCHFILZEN. Mit einer Digitalisierungsoffensive möchte die Gemeinde Leogang als Betreiber des Schaubergwerks Leogang gemeinsam mit der Knappschaft Leogang den historischen Bergbau des Landes ins digitale Zeitalter holen und ihn auch jenen Menschen zugänglich machen, denen eine „reale“ Befahrung (=Begehung in der...

Hannes Weinhuber, Bruno Schuchter, Christoph Gigele, Christian Hirsler, Reinhard Rampold, Sonja Mitterer, Christian Sturm, Elisabeth Sturm und Armin Falkner (v.li.) bei der Abschlussfeier.  | Foto: Siegele
1 Video 44

Abschluss der Arbeiten
Revitalisiertes Bergwerk im Platzertal - mit VIDEO

PFUNDS/TÖSENS (sica). Das Bergwerk Platzertal wurde in mehrjährigen Arbeiten restauriert und rekonstruiert. Vergangene Woche wurde der Abschluss der Revitalisierungsarbeiten gefeiert. Geschichte des BergbausDer Bergbau in Tösens/Pfunds im Platzertal zählt zu den höchstgelegenen Bergbauen in Europa. Der höchste der insgesamt fünf Stollen liegt auf 2.815 Metern Seehöhe. 1539 wurden dem Bergbau erstmals Schürfrechte verliehen, aufgrund der Klimaverschlechterung wurde der Abbau allerdings bis in...

Bei Grabungsarbeiten wurde der ca. 500 Jahre alte Stollen auf der Burg Ehrenberg entdeckt. | Foto: Hartman
5

Sensationsfund auf Ehrenberg
500 Jahre alter Felsgang entdeckt und freigelegt

REUTTE (eha). Bei Grabungsarbeiten für das Fundament der absturzgefährdeten Wehrmauer sind Baggerfahrer Bernhard Retter und der Geschäftsführer der Burgenwelt Architekt Armin Walch durch Zufall auf den Ausgang eines spektakulären Felsganges gestoßen. Laut ersten Einschätzungen könnte der Gang ein Ausfall- oder Fluchtstollen sein. Sowohl für Armin Walch und das Bundesdenkmalamt als auch für den Burgenforscher Dr. Joachim Zeune stellt dieser Zufallsfund eine burgenkundliche Besonderheit dar. „Der...

Feierliche Eröffnung des Markus-Stollens.
89

Bergbau Gand
Glück auf! Bergbau in St. Jakob

ST. JAKOB (jota). Mit "Glück auf!" wurde das rekonstruierte Bergwerk Gand in St. Jakob eröffnet. Pfarrer Norbert Jakab segnete die Stollenanlage.  "Es handelt sich hier um einen ganz speziellen Bergbau, von dem wir wenig wissen", erklärt DI Peter Gstrein, der als wissenschaftlicher Leiter die Bauarbeiten seit Beginn vor zwei Jahren begleitet. "Zwischen 1400 und 1520 wurden hier Fahlerze abgebaut, das sind verschiedene Metalle, die an Schwefel gebunden sind", erläutert Gstrein. "In Gand finden...

Erfolgreicher Durchschlag im Nordstollen: GKI-Geschäftsführer Johann Herdina (re.) gratulierte den Mineuren. | Foto: TIWAG/Ascher
1 42

Gemeinschaftskraftwerk Inn
Erfolgreicher Durchschlag beim GKI-Nordstollen – mit VIDEO

PRUTZ/RIED (otko). Der 9.400 Meter lange GKI-Nordstollen wurde gestern durchgeschlagen. Allerdings gibt es aufgrund geologischer und maschinentechnischer Schwierigkeiten bei der Kraftwerksbaustelle eine Verzögerung von drei Jahren. Nächster Meilenstein Die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) Nord, auch bekannt unter ihrem Spitznamen „Zauberbohrer“, hat am 09. April mit dem Durchschlag zum Gegenvortrieb in Prutz/Ried ihr Ziel erreicht. Bei einem Presse-Lokalaugenschein ging es am Mittwoch oberhalb des...

In Jochberg wurde am 4. Dezember die traditionelle Barbarfeier abgehalten.

Traditionelle Barbarafeier in Jochberg

JOCHBERG (red.). Auch dieses Jahr wurde in Jochberg am 4. Dezember der Heiligen Barbara - Schutzpatronin der Bergleute für ein unfallfreies Bergjahr - mit der Barbarafeier inklusive Barbaramarkt gedankt. Viel geboten war dazu am Vorplatz der Schaubergwerks Kupferplatte und trotz Regen wurde der Barbaramarkt mit 25 Ständen mit vielen Köstlichkeiten und Handwerkskunst, dem Hirtenspiel der Volksschulkinder Jochberg und den gratis Einfahrten in den Stollen, der Bergandacht und der Feier in der...

Die Maschinensätze im neuen Krafthaus sind fertig eingebaut. Bis zur Inbetriebnahme muss nun alles konserviert werden. | Foto: GKI
12

GKI-Baustelle mit durchwachsener Winterbilanz

Das Krafthaus steht kurz vor der Fertigstellung. Im Stollen stockt aufgrund geologischer Probleme aber der Vortrieb. Das Kraftwerk soll trotzdem Ende 2020 ans Netz gehen. PRUTZ/RIED/OVELLA (otko). Extreme Schneemassen, Lawinengefahr und hartnäckige geologische Probleme: Die GKI-Verantwortlichen zogen vergangenen Dienstag im Rahmen eines Lokalaugenscheins auf der Kratwerksbaustelle eine durchwachsene Winterbilanz. "Wir hatten in den ersten Monaten des heurigen Jahres viele Probleme. Die...

Theater Spielberg lädt in den Stollen

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Das Theater "SpielBerg" entführt sie in die Tiefen des Schwazer Silberbergwerkes zur Herbstproduktion 2017,„Besuchszeit“ – 4 Einakter von Felix Mitterer unter der Regie von Rene Permoser – ein Theaterabend der besonderen Art ist garantiert. Treffpunkt 19:00 Uhr Knappenkuchl Schwaz – pünktliche Einfahrt in den Stollen um 19:30 Uhr. Weitere Spieltermine: 17./18./19. & 24. Nov.2017; Kartenreservierung unter Tel. 0676/37 30 199; Kartenpreis: € 19,00

Gastgeber Richard Hirschhuber (l.) und Davidoff-Repräsentant Werner Rampetsreiter. | Foto: Stolen1930/Ehammer
4

Stollen 1930: Winston Churchill wäre „very amused“ gewesen

KUFSTEIN. Seit mehr als 50 Jahren hockt der große britische Staatsmann und passionierte Zigarren- und Gin-Liebhaber Sir Winston Churchill auf seiner himmlischen Wolke und hätte bestimmt diebisch Freude über die ihm zuteil gewordene Huldigung des STOLLEN 1930: Kurzentschlossen haben die ideenreichen Gastronomen Richard Hirschhuber und Martin Gasteiger 40 Genuss-Spechte in die Kufsteiner in- & Hideaway-Bar geladen, um dort die „1. Winston-Churchill-Night“ zu zelebrieren. Mit Unterstützung der...

Johann und Heidi Grander mit Ehrengast Signe Reisch vor dem Erbstollen. | Foto: KOM'MA
2

Barbarafeier 2015 bei Jochberger Schaubergwerk

JOCHBERG (niko). Seit über 500 Jahren versammeln sich die Bergleute vor dem Heiliggeist-Erbstollen zur Barbarafeier, so auch heuer am 4. Dezember. Heuer feiert zudem die Knappschaft Jochberg ihr 25-jähriges Jubiläum. Bei der Feier waren u. a. Bgm. Heinz Leitner und TVB-Obfrau Signe Reisch Ehrengäste der Familie Grander mit Knappenvereinsobmann Johann Grander an der Spitze. Viel gab es zu erleben und zu genießen am Barbaramarkt, beim bunten Kinderprogramm, beim Auftritt der Volksschulkinder, bei...

Foto: Ruetz
3

Erneuter Medaillenregen für Bäcker Ruetz

Alle sechs Stollen- und Zeltenspezialitäten wurden bei internationaler Leistungsschau ausgezeichnet! Die Weihnachtsspezialitäten des Bäcker Ruetz sind ausgezeichnet. Und das nicht nur auf das individuelle Geschmackserlebnis bezogen, sondern auch auf die neuerliche Prämierung durch eine internationale Feinschmeckerjury. Denn wie jedes Jahr stellte Tirols Genussbäcker Ruetz seine Stollen- und Zeltenspezialitäten bei der internationalen Stollenprüfung im deutschen Bingen vor, wo die Produkte der...

Foto: privat

Barbarafeier beim Schaubergwerk

Knappschaft Jochberg und Fam. Grander laden ein JOCHBERG. Die Knappschaft Jochberg und Familie Grander laden am Freitag, 4. 12., beim Schaubergerk Kupferplatte zur traditionellen Barbarafeier mit Barbaramarkt. Der Markt öffnet auch am So, 6. 12., von 14 bis 17 Uhr die Pforten (der Nikolaus bringt um 17 Uhr allen Kindern ein Sackerl). Programmpunkte am 4. 12.: ab 13 Uhr Gratis-Einfarten in den Stollen, 13 - 16 Uhr Ponyreiten und Streichelzoo, 14.30, 15.30 u. 16.30 Uhr Hirtenspiel der VS...

Foto bei der Soleabfüllung am Erzherzogsbergstollen | Foto: Kameradschaft der ehemaligen Salinenbediensteten
2

Seit acht Jahren führt der Kinderzug in den Trinkwasserstollen

Schon zum 8. Mal konnte die Kameradschaft der ehemaligen Salinenbediensteten den Ausflug mit Kindern aus der Region Absam, Hall und Wattens, im Rahmen des Kinderzuges durchführen. Ausflug in den Stollen Vom Parkplatz beim Hacklweiher führte der Weg über die Freiungskapelle und der ersten Ladhütte zum Trinkwasserstollen. Dort folgte unter Führung von Armin Hörmandinger eine Stollenbesichtigung. Über die 2. Ladhütte ging es weiter über den Fluchtsteig nach St.Magdalena. Vorbei am Pulverturm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Top City
1 3

Sprengungen bei der Kufsteiner Festung

Kleine Sprengungen schaffen Zugang zum Stollensystem der Festung Kufstein KUFSTEIN. Im Zuge der Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen auf der Festung Kufstein wird auch ein Teil des Stollensystems unterhalb der Festung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In den Stollen fanden die Menschen bei Angriffen während des zweiten Weltkriegs Zuflucht. Dieses Kapitel der Kufsteiner Geschichte soll museal aufbereitet werden. Um den Stollen als Museum nutzen zu können muss jedoch zuerst ein rund 25...

2

Traditionelle Barbarafeier beim Schaubergwerk Kupferplatte

JOCHBERG (bp). Der Vorplatz vor dem Stollen der Kupferplatte und das Gelände der Firma Grander wurde am 4. Dezember in ein Adventsdorf verwandelt, um das unfallfreie Bergbaujahr zu Ehren der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, zu feiern. Unter den Gästen und Knappenvereinen konnte Johann Grander, Obmann der Knappschaft, als Ehrengäste Signe Reisch (TVB-Chefin), Heinz Leitner (Bgm. Jochberg), Andreas Koidl (Bgm. Aurach), Hans Schweigkofler (Bgm. Oberndorf), Wilhelm Schön (GF der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.