straße

Beiträge zum Thema straße

Thomas Markl (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), DI Wolfgang Pribil (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), LAbg. Mag. Alfred Riedl (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll), Franz Aigner (GGR von Kirchberg am Wagram), Martin Chaloupek (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Herbert Würz (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram). | Foto: NÖ Landesregierung

Sanierung "Müllergraben" im Gange

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). Am 8. Juli 2016 überzeugt sich Abgeordneter Alfred Riedl in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll vom Baufortschritt der Mauersanierungen in Kirchberg am Wagram im Zuge der Landesstraße L 2175 im „Müllergraben“. Die bestehenden Mauern im „Müllergraben“ entlang der Landestraße L 2175 werden durch das Land NÖ letztmalig instandgesetzt. Im Anschluss daran werden diese Mau- ern in das Eigentum der angrenzenden Grundeigentümer übergeben. Ausgangssituation:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
StR Herwig Röttl, Kom. Stv. Rudolf Rasch, Kom. Friedrich Nusser, BM Herwig Engl (v.l.) | Foto: Friessnegg
4

Die Feuerwehr hat nun freie Fahrt

Teilstück der Bahnhofstraße wurde in letzten Tagen neu asphaliert. FELDKIRCHEN (fri). Rechtzeitig vor dem Bezirksleistungsbewerb, der am 4. Juni ab 9 Uhr vor dem Feuerwehrzentrum Feldkirchen stattfindet, konnten die Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstraße fertiggestellt werden. Perfekte Zufahrt "Das Straßenstück war in schlechtem Zustand. Gerade im Bereich der Feuerwehr ist es wichtig, dass es beste Straßenverhältnisse gibt", meint Straßenreferent StR Herwig Röttl (SPÖ). Zum Bewerb lädt FF...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Murauer Hangbrücke wird im Zuge der Sanierung erneuert. Foto: Land Steiermark
1

Neue Straße für Murau

L 502 wird bis November für rund 1,9 Millionen Euro runderneuert. MURAU. Gute und schlechte Nachricht für Murauer Verkehrsteilnehmer: Sie bekommen eine neue Straße, dafür müssen sie aber auch mit sechs Monaten Bauzeit rechnen. Die lange geplante Sanierung der L502 zwischen Murau und St. Lambrecht wird ab sofort in Angriff genommen. Neu im Dienst Informiert hat darüber am Dienstag der frisch gebackene Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ). "Die Baustelle ist bereits eingerichtet. In Summe kommt das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Achtung! Baustelle in Königsbrunn

Totalsperre der L2170 vom 28.4. bis zum 20.5.2016 KÖNIGSBRUNN (red). Wie die Straßenbauabteilung der NÖ Landesregierung mitteilt, kommt es auf der L-2170 zu einer Totalsperre. "Die Landesstraße ist in einem bautechnisch sehr schlechten Zustand und weist starke Setzungen bzw. Verdrückungen im Randbereich und starke Rissbildungen auf", heißt es. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, die Straße einer Generalsanierung zu unterziehen. Aufgrund des notwendigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Bereich zwischen Ettendorf und Plestätten kommt es zu Verzögerungen | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Bauarbeiten an der Ettendorfer Straße

Halbseitige Sperre und Ampelregelung auf der Ettendorfer Straße (L 143) ab Montag. Die Baukosten liegen laut Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer bei 52.000 Euro. ETTENDORF. Auf der Ettendorfer Straße (L 143) kommt es ab Montag zu Verkehrsbehinderungen zwischen Ettendorf und Plestätten. Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) teilt mit, dass die Straße im genannten Bereich wegen Instandsetzungsarbeiten bis 14. Mai halbseitig gesperrt werden muss. Quelle: Google Maps Bestand wird...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig
Die Bürgermeister Johann Weber, Werner Laky und Walter Temmel (von rechts) bemängeln, dass der Weg auch acht Jahren nach der Grenzöffnung noch immer nicht ausgebaut ist. | Foto: ÖVP

Grenzweg-Ausbau Gaas: Noch keine Entscheidung

Die Bürgermeister Johann Weber aus Eberau, Werner Laky aus Moschendorf und Walter Temmel aus Bildein haben ihre Forderung an die Landesregierung erneuert, für den Ausbau des geschotterten Grenzwegs zwischen Gaas und der ungarischen Staatsgrenze bei Prostrum (Szentpéterfa; Petrovo Selo) zu sorgen. „Acht Jahre sind seit dem Beitritt Ungarns zum Schengen-Raum vergangen. Es ist unverständlich, dass der 330 Meter lange Weg bis heute nicht für den Verkehr ausgebaut wurde“, kritisierte LAbg. Walter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Michael Cech beim Gehsteig entlang der Hauersteigstraße. | Foto: Gemeinde Gablitz

Warmer Winter für Straßensanierung genützt

GABLITZ (red). Der warme Winter wurde in der Marktgemeinde Gablitz dazu genützt um das Straßensanierungsprogramm weiterzuführen. Bgm. Michael Cech erklärt: "Der Gehsteig entlang der Hauersteigstraße ist sehr stark frequentiert. Durch die Lage am Robinsonspielplatz und in der Nähe des Marienheims sind täglich viele Familien, Kinder und auch ältere Menschen unterwegs. Deshalb war mir eine Sanierung besonders wichtig." Der alte, bereits unebene Belag wurde abgetragen, neu befestigt und neu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ellmau: So gut wie fertig ist die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 Loferer Straße in Ellmau. Der Verkehr fließt bereits auf der neuen Trasse. | Foto: Land Tirol#

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 100 Arbeitsplätze im Unterland“

2015 wurden in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel elf Millionen Euro investiert BEZIRK. 11,1 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den Straßenbau investiert. Mehr als die Hälfte des Bauvolumens ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 3,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden 700.000 Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gemeinde Tullnerbach

Gehsteig- und Straßensanierung in Tullnerbach

TULLNERBACH (red). Die Arbeiten zur Gehsteig- und Straßensanierung in Tullnerbach konnten mit Hilfe der Firma Switelsky rasch umgesetzt werden. Da Frost und Baumwurzeln, Aufwölbungen entstehen lassen und diese immer wieder zu Gefahrenbereiche werden.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Asfinag
2

Freie Fahrt auf der A2 im Lavanttal

Die Sanierung der Südautobahn (A2) von Wolfsberg bis St. Andrä über knapp zehn Kilometer ist abgeschlossen. ST. ANDRÄ. Der knapp 30 Jahre alte Abschnitt der Südautobahn (A2) zwischen Wolfsberg und St. Andrä wurde von der "Asfinag" um rund 11,5 Millionen Euro einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Die Arbeiten an der 9,3 Kilometer langen Strecke begannen am 16. März und endeten mit 13. November. Die Durchführung der Sanierung erfolgte in vier Bauphasen. Während den verlängerten Wochenenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sanierung in Schwendt.
2

Bauarbeiten an Bezirksstraßen laufen

SCHWENDT/KIRCHBERG. In Schwendt wird derzeit am ersten Bauabschnitt der Sanierung der B 176 im Bereich Hohenkendl-Forellenhof gearbeitet (siehe Foto, KM 10,88 - 12,40). 250.000 Euro beträgt die heurige Startrate des Baubezirksamts Kufstein für dieses Projekt. An der Gemeindegrenze Kitzbühel-Kirchberg wird die Klausenbachbrücke saniert (50.000 € vom BBA budgetiert). Dies ist eine Vorleistung zur geplanten Generalsanierung der B 170 im kommenden Jahr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Sanierungsarbeiten an der B 95 im Bereich Prekowa

GNESAU. Ab heute, 19. Oktober, finden auf der B 95 Turracher Straße im Bereich Prekowa/ Sägewerk Seebacher Sanierungsarbeiten statt. Wie Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer bekannt gab, sind die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis 30. November 2015 dauern, aufgrund großflächiger Netzrissbildungen und starker Setzungen notwendig. Halbseitige Sperre Während der Sanierungsarbeiten wird der Straßenabschnitt halbseitig für den Verkehr gesperrt. Ein Passieren der Baustelle ist während den Arbeiten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
3

Rerobichlstraße wurde fertig gestellt

OBERNDORF. Die Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen in der Rerobichlstraße wurden abgeschlossen. Das Konzept (Asphaltierung, Neugestaltung Höcker, Gehsteig, Beleuchtung, WLAN etc.) lässt die Straße in neuem Glanz erstrahlen. "Und die 30er-Beschränkung sorgt auch für mehr Sicherheit und Verkehrsberuhigung", so Bgm. Hans Schweigkofler. Fotos: Kogler

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf einer Länge von rund 850 Metern wurde die oberste Fahrbahnschicht abgefräst und neu asphaltiert. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Bundesstraße durch Rudersdorf heuer erneut asphaltiert

Im Sommer wurde vom Land die Ortsdurchfahrt durch Rudersdorf auf einer Länge von 850 Metern saniert und neu asphaltiert. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens war es die bereits vierte Sanierung seit dem Jahr 1999. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden auch jene elf Kanaldeckel versenkt und in der Asphaltdecke mitverbaut, die schon seit ihrem Bestehen über 40 Jahre eine starke Lärmbelästigung für die Anrainer bedeuteten. Zu den Ortsreportagen aus Rudersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Rax bekommt neue Ortsdurchfahrt

Die Landesstraße 116 wird im Ortsgebiet von Rax komplett saniert. Auf einer Länge von 1,2 Kilometern wird die Fahrbahn vollständig erneuert. Die Landesregierung nimmt dafür rund 600.000 Euro in die Hand. Die Bauarbeiten dauern laut Zeitplan bis 18. Dezember. Verkehrsverzögerungen sind vorprogrammiert, zumal die Straßenabschnitte während ihrer Sanierung nur einspurig befahrbar sind. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Straße wurde picobello hergerichtet.

Ortsdurchfahrt Deutsch Kaltenbrunn fast wie neu

Die Landesregierung hat die Sanierung der Ortsdurchfahrt Deutsch Kaltenbrunn vor kurzem beendet. Dabei wurden die Fahrbahn komplett erneuert, zwei Bushaltebuchten verlegt und abschnittsweise die Gehsteige hergerichtet. Auch die Längsparkplätze sind zum Teil erneuert worden. Den Löwenanteil der Baukosten übernimmt die Landesregierung. Zu den Ortsreportagen aus Deutsch Kaltenbrunn Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mautnerstraße – hier Bürgermeister Hennerfeind beim Bildstock – wird ein großes Wegbauprojekt in Trattenbach.
2

Teures Vermächtnis der „Weberfrauen“

Ein großes Projekt für Trattenbach ist in Arbeit: die neue Mautnerstraße um rund 700.000 Euro. TRATTENBACH. Isaak Mautner sorgte mit seiner Weberei für einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Ge meinde Trattenbach. Das war im Jahre 1900. Heute ist noch die Mautnerstraße übrig. „Die Weberfrauen haben diesen Weg teils händisch gegraben“, weiß Bürgermeister Johannes Hennerfeind. Eben dieser Weg soll instandgesetzt werden. Keine Kleinigkeit. Hennerfeind spricht von einem Kostenvoranschlag in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Straßensperre in Villach-Lind

VILLACH. Die Meerbothstraße im Villacher Stadtteil Lind (sie verläuft nördlich entlang des Hauptbahnhofgeländes) wird umfassend erneuert. Aus diesem Grund ist sie für den fließenden Verkehr gesperrt. Derzeit ist der Kreuzungsbereich Treffner Straße / Piccostraße an der Reihe. Eine Umleitung ist eingerichtet. Voraussichtliches Ende der gesamten Baumaßnahmen: Samstag, 5. September. Zusätzlich kommt es im Kreuzungsbereich Treffner Straße / Piccostraße aufgrund der Neugestaltung des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Dieser Straßenabschnitt ist es, der ab Montag, dem 3. August, saniert werden wird.

Ortsdurchfahrt Steinach soll früher fertig werden

Baubeginn für zweiten Teil bereits am Montag, 3. August 2015: STEINACH. Ein Jahr früher als ursprünglich geplant soll der zweite Teil der Ortsdurchfahrt in Steinach saniert werden. Bis Mitte November soll das 275 Meter lange Baulos zwischen dem Gemeindeamt und der Einmündung der Gemeindestraße zum Bahnhof abgeschlossen werden. Die Gesamtbaukosten betragen 510.000 Euro. „Das Land Tirol stellt dafür 200.000 Euro zur Verfügung“, erklärt LHStv Josef Geisler. Finanziert wird dies aus dem von der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Zufahrt zu Schloss Tratzberg wird saniert: Sperren

JENBACH/STANS (red). Das Schloss Tratzberg ist eines der romantischsten und beliebtesten Ausflugsziele in Tirol. Wenn man diesen Ort für Führungen, Kindergeburtstage oder Hochzeitsfotos besuchen will, wird die Anreise in Kürze auf frisch sanierter Straße möglich sein. Ab 30. Juli werden an der L 215 – Unterinntalstraße von km 5,47 (TIWAG-Areal) bis km 8,12 (Tratzberg) Belagssanierungsarbeiten durchgeführt. Dabei wird die bestehende Alphaltdecke abgefräst und eine neue, drei Zentimeter dicke...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Straßensanierung im Heiligenbrunner Kellerviertel

Rechtzeitig vor Beginn der touristischen Hauptsaison ist das Straßennetz im Kellerviertel Heiligenbrunn wieder ein Stück saniert worden. Auf rund 200 Metern Länge wurden der Unterbau und die Asphaltdecke erneuert. Auch die Straßenbeleuchtung ist erweitert worden. Das gesamte Wege- und Straßennetz im Kellerviertel befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Zu den Ortsreportagen aus Heiligenbrunn Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrat Gerhard Köfer | Foto: Büro LR Gerhard Köfer

B 81 Bleiburger Straße: Sanierungsarbeiten in Sittersdorf starten

250.000 Euro kostet die Sanierung zwischen Sittersdorf und Sonegg. Totalsperre am 15. und 16. Juli. SITTERSDORF. Am kommenden Montag beginnen auf der B 81 Bleiburger Straße im Ortsgebiet von Sittersdorf umfassende Bau- und Asphaltierungsarbeiten im Bereich von Sittersdorf bis Sonnegg, teilt Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer mit. Einen Kilometer lang „Das 1000 Meter lange Baulos beginnt nach dem Kreuzungsbereich der B 82 Seeberg Straße mit der B 81 Bleiburger Straße und endet beim...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.