straße

Beiträge zum Thema straße

2

Sicherheit beginnt bei den Straßen

SCHÄRDING (dra). Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder die durch den Winter entstandenen Straßenschäden behoben. Aber nicht nur die Winterschäden werden behoben, auch diverse Straßen wurden und werden saniert, sowie deren Zebrastreifen erneuert. "Diese vielen kleinen Bausteine tragen zu einem großen Plus für die Verkehrssicherheit bei", meint SPÖ Verkehrsstadtrat Stefan Wimmer. "Nicht nur der Frühling ist in vollem Gange, auch die Ausbesserungsarbeiten der Winterschäden. Es ist uns ein...

  • Schärding
  • Dominik Rager

Sanierung Russenkanal in Klagenfurt: Straßensperre in Waidmannsdorf

Hochwasserschutz: Der Russenkanal wird für 700.000 Euro saniert. Die Waidmannsdorfer Kreuzung bleibt für ca. drei Wochen gesperrt. WAIDMANNSDORF. Im Zuge des Hochwasserschutzes wird der Russenkanal saniert. Gleichzeitig werden bei den Grabungsarbeiten auch noch andere Versorgungsträger, wie Wasserleitungen, erneuert. Die Kreuzung Waidmannsdorfer Straße/Karawankenblickstraße ist daher für die nächsten zwei bis drei Wochen gesperrt. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten, weshalb bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die sanierungsbedürftige Ortsdurchfahrt von Deutsch Tschantschendorf kann endlich hergerichtet werden.

Straßensanierung beginnt nach Ostern

Nach Ostern beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Deutsch Tschantschendorf. Jahrelange Verhandlungen mit der Landesregierung über die Finanzierung waren dem Vorhaben vorausgegangen. 550.000 Euro Kosten Insgesamt kostet die Erneuerung des Straßenstücks rund 550.000 Euro, berichtet Bürgermeister Manfred Kertelics. 115.000 Euro davon übernimmt die Landesstraßenverwaltung. Erneuert werden nicht nur die komplette Fahrbahn und die Gehsteige, sondern auch die Straßenbeleuchtungskörper, die auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Villachs hässlichste Straße wird endlich saniert

Die Asphaltarbeiten an der Ossiacher-See-Süduferstraße sollen noch heuer ausgeschrieben werden. VILLACH/OSSIACHER SEE (kofi). Rad- und Motorradfahrer bangen um ihre Plomben, bei älteren Autos besteht akute Gefahr, dass sie Teile verlieren: die Rede ist von der Ossiacher-See-Süduferstraße, für viele die hässlichste Straße Villachs. Schwere Asphaltschäden nerven vor allem Anrainer. Wie Martina Zotter, die uns die Bilder zu diesem Beitrag geschickt hat. Seit Jahren, beklagt sie sich, würde sie bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Streckenweise ab ins Asphalt-Museum

SCHWENDT. „Teile dieser Straße gehören ins Asphalt-Museum“ – Baubezirksamtsleiter Erwin Obermaier meint damit den Streckenabschnitt Hohehnkenkl-Forellenhof der B 176 Kössener Straße in Schwendt. Die Startrate für die aufwändige Sanierung in heurigen Jahr beträgt 250.000 €. 1,6 Millionen Euro Insgesamt werden auf einer Gesamtstrecke von 2,5 Kilometern für das Projekt 1,6 Millionen € von Herbst 2015 (nach dem Rad-Weltpokal, Anm.) bis zum Jahr 2017 aufgewendet. Auch die schwer einsehbare,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Musikantenviertel wird saniert

Gut 15 Jahre wurde die Straßensanierung des "Musikantenviertels" St. Egyden aufgeschoben. Bgm. Willi Terler holt derzeit Kostenvoranschläge ein. Betroffen sind 41 Wohneinheiten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bewegungen an den Straßenfronten

Arbeiten an St. Johanner Straßen ST. JOHANN. Im heurigen Jahr sind in St. Johann Straßensanierungen bzw. Asphaltierungsarbeiten (Bereiche Oberhofen, Innsbrucker Straße, Frickingweg, Speckbacherstraße, Bahnhofstraße, Hornweg, Einfahrt von Kaiserstraße in Schmiedweg) geplant. "Im Budget sind auch Mittel für Planungen des neuen Verkehrskonzepts vorgesehen; im Ortszentrum gibt es Neugestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Masterplans – v. a. Pflasterungen von Straßen-Teilabschnitten. Alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 300 Meter lange Schotterpiste zwischen Prostrum und Gaas sorgt seit Jahren für Unmut bei Autofahrern.
6

Private Spendenaktion für "Gemeinde in Not"

Pensionist sammelt Hilfsgelder für Straßensanierung in Gaas Mit dem Ausbau der rumpligen Schotterpiste zwischen der Staatsgrenze bei Prostrum und der Landesstraße bei Gaas könnte es nun doch etwas werden. Das Burgenland und Ungarn streben für 2015 den Abschluss eines Abkommens an, wonach rund ein Dutzend grenznaher lokaler Straßenabschnitte ausgebaut werden sollen. Land plant Straßen-Paket mit Ungarn "Das Straßenstück zwischen Prostrum (Szentpéterfa; Petrovo Selo) und Gaas soll in diesem Paket...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jetzt wird noch fleißig gearbeitet: Im August 2015 ist die Verkehrsfreigabe geplant. | Foto: privat
21

Niederrußbach: Arbeiten wirbeln immens Staub auf

NIEDERRUSSBACH. Auf der Landesstraße B4 zwischen Großweikersdorf und Stockerau auf Höhe Niederrußbach wird eine dritte Spur (Überholspur) errichtet, die etwa eine Länge von 1,9 Kilometer aufweist. Ebenso wird eine Brücke über die B4 errichtet, ein Vollanschluss für Niederrußbach wird dadurch möglich, aber auch die Anbindung an das Betriebsgebiet. Dafür soll "skandalöses" Material verwendet werden, wurde den Bezirksblättern mitgeteilt. Diesen Vorwurf weist Rainer Hochstöger, stv. Leiter der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

L 93 b Steuerberger Straße wird neu asphaltiert

STEUERBERG. Auf der L 93b Steuerberger Straße beginnen ab 29. Oktober Fahrbahnsanierungen nach dem Ortsgebiet von Rennweg in Fahrtrichtung B 93 Gurktal Straße zwischen Kilometer 3,065 bis 3,281. „Die Asphaltschichte des 216 Meter langen Straßenabschnittes wird nach starker Rissbildung und Setzungen der Fahrbahn abgefräst und es wird eine neue Deckschicht aufgebracht“, teilte Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer mit. Die Sanierungsarbeiten im besagten Bereich seien notwendig, um die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Brixen-Baustelle geht in Endphase

BRIXEN. Im Sommer wurde beim Straßenbau im Brixener Bereich Dorfstraße/Ortsteil Hof darauf geachtet, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Daher wurden in dieser zeit Sanierungen und Erneuerungen an den anbindenden Seitenstraßen durchgeführt. Zuletzt standen ab Mitte September letzte Arbeiten zwischen Hoferwirt und Bergbahn am Programm (Oberflächenkanal, Gehsteig-Sanierung, Straßen-/Unterbausanierung, Asphaltierungen). Mit dem Abschluss der Arbeiten wurde für Ende Oktober...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Alpenstraße-Kreuzungen zw. AYA-Bad und Hellbrunner Brücke asphaltiert

Von Mo bis Fr, 15.-19. September, ist mit einzelnen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In der Alpenstraße werden in dieser Woche von Montag, 15.9., bis Freitag, 19.9., sämtliche Kreuzungsbereiche zwischen AYA-Bad und Karl-Emminger-Straße (kurz vor der Hellbrunner Brücke) nach und nach asphaltiert. Dabei wird in diesen Abschnitten je Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt. Mit einzelnen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Örtliche Umleitungen werden eingerichtet. Montag und Dienstag, 15. und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Sanierung: Straße bleibt bis 12. September gesperrt

WOLFSBERG. Aufgrund einer Deckeninstandsetzung auf der Tschakenaubrücke kommt es auf der L 137 Weissenbacher Straße, bei Kilometer 0,818, ab heute teilweise zu einer halbseitigen Sperre sowie zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich von Wolfsberg (St. Jakob beim ADEG nähe Friedhof). Dauer der Sperre bis voraussichtlich 12. September.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Nach erfolgreichen Bauarbeiten ist die Sanierung mittlerweile abgeschlossen | Foto: Gmd. Frantschach-St.Gertraud

Erfolgreicher Abschluss der Straßensanierung

Frantschach-St.Gertraud sanierte mit neuem Verfahren Teilstücke der Hinterwölcher- und Hintergumitscherstraße. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Im „Eilzugstempo“ hat die Marktgemeinde Frantschach-St.Gertraud im sogenannten „Road-Recycling“-Verfahren jüngst besonders desolate Teilstücke der Hinterwölcher- und Hintergumitscherstraße einer Generalsanierung unterzogen. Dazu bediente sich die Marktgemeinde ICON Infrastruktur Bau GmbH aus St. Stefan. Mit dem „Road-Recycling“, einem im restlichen Österreich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Brücke in Feschnig: Zwei Spuren im "Testbetrieb"

FESCHNIG. Seit Anfang Juli wird die Glanbrücke in der Mantschehofgasse neu errichtet. Jetzt mehren sich die Gerüchte rund um den Bau: Es sei geplant, in diesem Bereich Bodenschwellen einzubauen - das würden die Anrainer als Schikane empfinden. Außerdem solle die neue Brücke nur einspurig befahrbar sein. Die WOCHE konfrontierte Verkehrsreferent Stadtrat Peter Steinkellner mit diesen Bedenken. "In diesem Bereich werden keine Schwellen eingebaut, es wird aber Erhöhungen der Verkehrsfläche geben....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Sanierung der Sulm - und Aicheggerbrücke

Bereits voll im Gange sind auf der B76, der Radlpasstraße umfangreiche Bauarbeiten. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Neben der Sanierung der Sulm- und der Aicheggerbrücke werden Radwegbrücken und Lärmschutzwände neu errichtet. Insgesamt kommt das Bauvorhaben auf rund 550.000 Euro, wobei die Gemeinden Schwanberg und Hollenegg gemeinsam knapp 95.000 Euro beisteuern.“ Bei km 31,955 befindet sich die 57 Jahre alte und rund 39 Meter lange Sulmbrücke Schwanberg. Die Instandsetzungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Jürgen Winglhofer (Straßenmeisterei Geras), Ing. Werner Neubert (Bgm. von Weitersfeld), NR Ing. Mag. Werner Groiß, DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Christian Dunkler (Leiter der Straßenmeisterei Geras), Ronald Schwaiger (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Reinhard Baumgartner (Straßenmeisterei Geras) | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Sanierungen der L 41 in Weitersfeld: € 620.000

Weitere Sanierungen der Landesstraße L 41 im Gemeindege- biet von Weitersfeld sind abgeschlossen. Die Landesstraße L 41 wurde im Ortsgebiet von Weitersfeld zwischen der Kreuzung L 41 / L 37 und der Kreuzung L 41 / L 1155 sowie im Freilandbereich zwischen Langau und Oberhöflein saniert. Ausgangssituation: Die Instandsetzungen dieser Straßenabschnitte waren erforderlich, da die alte Straßenkonstruk- tion erhebliche Fahrbahnschäden (Risse, Netzrisse, Abplatzungen usw.) aufwies und nicht mehr dem...

  • Horn
  • H. Schwameis

Straßensanierung in Urfahr bis 11. Juli 2014

Wildbergstraße vier Wochen nur erschwert passierbar Von 10. Juni bis Freitag 11. Juli 2014 werden in Urfahr im Bereich der Wildbergstraße Straßenbauarbeiten durchgeführt. Dabei wird die komplette Fahrbahn im Bereich zwischen der Friedenskirche und der Kreuzung Reindlstraße (beim Mühlkreisbahnübergang) erneuert. Es ist eine wechselseitige Sperre der Richtungsfahrbahnen vorgesehen. Die Straße wird in diesem Zeitraum also nur erschwert passierbar sein. Die Bauarbeiten umfassen einen Abschnitt von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alexander Benedikt und Manfred Mitterdorfer

Althofen: Zufahrt in Ringstraße wird geändert

Siedlungsgebiet an der Ringstraße soll noch weiter aufgewertet werden. ALTHOFEN. Für die rund 850 Bewohner des Siedlungsgebietes Ringstraße – Bunsenweg – Gurk Au in Althofen werden zusätzliche infrastrukturelle Einrichtungen geschaffen. So wird das Straßensanierungsprojekt Ringstraße demnächst abgeschlossen sein. Mit einem Kostenvolumen in Höhe von rund 895.000 Euro wird diese Straße saniert. Straßeneinengungen sowie Bremshügel sollen dafür sorgen, dass auch keine erhöhten Geschwindigkeiten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Straßenbauarbeiten in Enns

ENNS (refd)In Enns wird in den Straßenbau investiert. Wichtige Sanierungsmaßnahmen sind heuer geplant. Darunter fallen die Sanierungen der alten Landstraße-Brucknerstraße, die Sanierung des Teilbereiches Mauthausner Straße (Zufahrt Schillinger), die Verlängerung Radweg Kristein sowei die Adaptierung der Einfahrt Lerchentalgasse. Sanierung Alte Landstraße – Bruckner- Straße Baubeginn: Anfang April; Dauer ca. 8 Wochen Die Baumaßnahmen beinhalten im Wesentlichen die Sanierung der Fahrbahn- und...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Investitionen im Verkehrsbereich

Waidringer am Straßensektor aktiv WAIDRING. Größere Investitionen tätigte die Gemeinde Waidring heuer im Verkehrsbereich. Ein Grundstück beim Gemeindebauhof wurde von Johann Obermoser angekauft (Schwimmbad-Parkplatz); die Haselbachbrücke in Strub wurde um rund 120.000 € generalsaniert. "Der obere Schrederleitenweg wurde asphaltiert, dazu hat die Gemeinde an die Straßeninteressentschaft einen 50-prozentigen Kostenanteil geleistet", so Bgm. Georg Hochfilzer. Auch weitere Straßensanierungen wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentierten die Pläne: Eva Kröpfl, Martin Dietmann und Reinhard Bukowsky.
2

Altlasten werden entsorgt

Ab 7. Jänner rollen die Bagger für den Aushub der ehemaligen Deponie der Lederfabrik Schmidt an. Derzeit wird gerade die Baustelle an der B72 in Weiz für das zirka 16 Millionen Euro teure Projekt errichtet. Eine drohende Umweltbelastung sowie wiederkehrende Fahrbahnschäden der Straße machten diesen Schritt nun notwendig. Um genaue Deteils für dieses Vorhaben zu besprechen und auf Fragen einzugehen, lud Eva Kröpfl, Verkehrsreferentin der Bezirkshauptmannschaft Weiz, zu einem gemeinsamen Treffen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Projektleiter Hartwig Kraiger und Bgm. a. D. Helmut Kienreich freuen sich über die  Sanierung. | Foto: WOCHE

Altlast wird bald beseitigt

Im kommenden Winter wird die Lederdeponie im Süden von Weiz umfassend um 16 Mio. Euro saniert. Seit vielen Jahrzehnten ist die Mülldeponie der Lederfabrik an der B72 in Weiz ein Umweltthema, das viele beschäftigt hat. Sichtbar wurde das Problem immer wieder durch die wiederkehrenden Fahrbahnschäden der Straße auf einer Länge von rund 80 Metern nahe des Kreisverkehrs. Umweltbelastung Doch das Ausmaß ist weit größer. Rund 16.000 m² Grundfläche sind zum Teil bis zu drei, vier Meter tief mit alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Bürgermeister Karl Schlögl, Stadtrat Viktor Weinzinger und der Chef der Firma Gruber Sauna, Roland Mader, besichtigen den Fortschritt der Bauarbeiten. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Gehsteigsanierung in Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Stadtgemeinde Purkersdorf hat beschlossen den linksseitigen Gehsteig in der Linzer Straße zu sanieren. Der erste Teil findet im Bereich der Firma Gruber Sauna noch im heurigen Jahr statt. Mit diesen Baumaßnahmen soll mehr Sicherheit für die Fußgänger erreicht werden.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.